Handball-WM 2025 - Hauptrunde, Gruppe 1

  • Als Spiel in der Hauptrunde einer WM, ist das schwer zu ertragen.

    Stimmt. Ich habe nach ca. 10 min auf Frankreich vs. Mazedonien umgeschaltet.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Stimmt. Ich habe nach ca. 10 min auf Frankreich vs. Mazedonien umgeschaltet.

    Wo läuft das?

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Glandorf war schon als A Jugendlicher ne Granate bei den Herren 😄😄

    Den brauchte keiner mehr entwickeln

    Und als er sich in Lemgo nicht wohl fühlte, war er scheisse. Und mit Alfred als Trainer wäre es mMn ähnlich gewesen. Kann natürlich auch falsch liegen.


    Gegenbeispiel ist dann Heymann. Dass ausgerechnet Alfred ihn mental so gestärkt hat, hätte ich nicht erwartet

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Vielleicht bin ich wirklich zu kritisch


    Diese Leistung macht uns Mut!

    Die DHB-Auswahl schlägt zum Abschluss der Hauptrunde Tunesien klar mit 31:19 (17:8) – und tankt Selbstvertrauen für das Viertelfinale.

  • Und als er sich in Lemgo nicht wohl fühlte, war er scheisse. Und mit Alfred als Trainer wäre es mMn ähnlich gewesen. Kann natürlich auch falsch liegen.


    Gegenbeispiel ist dann Heymann. Dass ausgerechnet Alfred ihn mental so gestärkt hat, hätte ich nicht erwartet

    Ich werde niemals vergessen, als Glandorf als gerade A-Jugend gegen unsere damalige 1.Herren gespielt,17 Hütten geworfen und das Spiel quasi im Alleingang gewonnen hat.

    Glandorf war ein Ausnahmetalent, das konnte man schon sehr früh erkennen.


    Lemgo war in der Tat nicht so der Hit, hatte aber auch seine Gründe, die nicht unbedingt beim Trainer zu suchen sind


    „Es gibt in

    Lemgo keine große Auswahl an freien Mietshäusern, trotz mehrmaliger Zeitungsanzeige war da nichts zu machen“, sagt der wurfgewaltige Schlaks. Und in die niedrig gebauten Fachwerkhäuser passte er mit seinen 1,95 Metern nicht rein. Also pendelte Glandorf lange zwischen Lemgo und Nordhorn, wo er bis Februar 2009 spielte – oder schlief auf der Couch seines Mitspielers Martin Strobel

  • Und als er sich in Lemgo nicht wohl fühlte, war er scheisse. Und mit Alfred als Trainer wäre es mMn ähnlich gewesen. Kann natürlich auch falsch liegen.


    Gegenbeispiel ist dann Heymann. Dass ausgerechnet Alfred ihn mental so gestärkt hat, hätte ich nicht erwartet

    Vielleicht war es ja gar nicht AG sondern jemand anderes im Nationalteam oder das Mannschsftsgefüge selbst.

    Oft ist es nur ein einziger Satz im richtigen Tonfall zur richtigen Zeit, und der Schalter fällt um.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Wer soll dann ohne SCM-und THW-Fanbrille jeweils die Nr. 2 auf Außen sein?

    Die Brille war nur auf Mertens und Zerbe gemünzt.

    Meine Favoriten sind Freihöfer und dazu tatsächlich Dahmke (wegen Erfahrung und Spielverständnis, für brenzlige Phasen), rechts Steinhauser und entweder Kastening, Hornke oder Blohme. Da wäre ich flexibel 😁.

    Der Post war nicht als allgemeiner Anti-SCM oder Anti-THW gemeint, Du klingst angefasst?

    Übrigens: Keine Nummer eins und zwei, sich ergänzende Duos sehe ich in meiner Vision.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Die Brille war nur auf Mertens und Zerbe gemünzt.

    Meine Favoriten sind Freihöfer und dazu tatsächlich Dahmke (wegen Erfahrung und Spielverständnis, für brenzlige Phasen), rechts Steinhauser und entweder Kastening, Hornke oder Blohme. Da wäre ich flexibel 😁.

    Der Post war nicht als allgemeiner Anti-SCM oder Anti-THW gemeint, Du klingst angefasst?

    Übrigens: Keine Nummer eins und zwei, sich ergänzende Duos sehe ich in meiner Vision.

    Ich bin eigentlich unverdächtig nun sehr durch die SCM-Brille zu gucken. Nur was Dahmke jetzt besser als Mertens machen soll verstehe ich einfach nicht. Mertens wirft ordentliche 80 % bisher. Da kommt Dahmke einfach nicht hin. 7er werfen beide nicht.

    Aber Freihöfer und Steinhauser wären meine Nr. 1en.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Bei Mertens finde ich die Abwehr nicht gut (Antizipation, Position, Abpraller) und gefühlt die Gegenstöße, kann ich aber nicht belegen.

    Dahmke ist da tatsächlich durch weiche Faktoren wie Erfahrung, Einläufer, Ausstrahlung gelandet. 🫣

    hlp Weiß ich doch. 😘

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Bei Mertens finde ich die Abwehr nicht gut (Antizipation, Position, Abpraller) und gefühlt die Gegenstöße, kann ich aber nicht belegen.

    Dahmke ist da tatsächlich durch weiche Faktoren wie Erfahrung, Einläufer, Ausstrahlung gelandet. 🫣

    hlp Weiß ich doch. 😘

    Ich halte Mertens auch nicht für den besten denkbaren Außenverteidiger, aber kurz gesagt, überzeugen mich weiche Faktoren wie Ausstrahlung eher weniger. Dahmkes beste Zeit in der Nati ist lange her. Das ist nicht die Erfahrung, die ich als Pluspunkt gegenüber dem 28-jährigen auch nicht unerfahrenen Mertens sehe.

    Da fände ich sogar eine Freihöfersche Unbekümmertheit besser.

    Wir spielen eh zu wenig über außen und darum nehme ich bei den paar Bällen, die da landen lieber 80 als 50 %.

    Also da kommen wir nicht überein.

    Aber wie gesagt, Tim wäre mein Starter.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

Anzeige