Viertelfinale Handball-WM

  • Das stimmt, wobei sich eben auch keiner aufdrängt als besserer Spiellenker auf ganz hohem Niveau. Auch Lichtlein wirkte (bei seinen zugegebenermaßen wenigen Spielminuten) deutlich schlechter als in Berlin mit seinen kongenialen Halben. Witzke war auch nicht der Brüller, Michalczik ? Also wer hätte das Spiel gestalten sollen?

    Domian Mappe von der HSGTV Dutenhüttenhofenberg-Münchhausen-Wetzlar. Der ewige Fast-Nationalspieler.

    Ernsthaft: Ist auch eher Abschlussspieler als Vorbereiter. Michalczik hat verweigert wie ein Gaul vorm Oxer.

    Bleibt nur noch Martin Strobel zu reaktivieren.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Domian Mappe von der HSGTV Dutenhüttenhofenberg-Münchhausen-Wetzlar. Der ewige Fast-Nationalspieler.

    Ernsthaft: Ist auch eher Abschlussspieler als Vorbereiter. Michalczik hat verweigert wie ein Gaul vorm Oxer.

    Bleibt nur noch Martin Strobel zu reaktivieren.

    Au ja! Verwaltungshandball hat uns gefehlt! :love: :jump:

  • Domian Mappe von der HSGTV Dutenhüttenhofenberg-Münchhausen-Wetzlar. Der ewige Fast-Nationalspieler.

    Ernsthaft: Ist auch eher Abschlussspieler als Vorbereiter. Michalczik hat verweigert wie ein Gaul vorm Oxer.

    Bleibt nur noch Martin Strobel zu reaktivieren.

    Jau, 170 Tore in 147 Länderspielen. Immer sehr uneigennützig gespielt ^^ ,

  • Die Portugiesen haben in der 1. HZ doppelt bzw dreifach gewechselt und was machen wir? Wir sagen uns "Prima, wechseln wir auch und machen das Spiel langsam."


    Warum geht man dann nicht mit allem, was man hat in die Schnelle Mitte bzw den Gegenstoß und zwingt Rui Silva und Kiko in die Abwehr, nimmt Wolff für einen 7. Feldspieler (Uscins) raus, macht dann den langen Wechsel Steinert/Wolff und den kurzen Michalczik/Knorr?

  • Dem möchte ich gar nicht widersprechen, aber haben wir denn so einen "Spielmacher" aktuell? Ich sehe den noch nicht. Vielleicht sehe ich aber auch schlecht.

    Für mich ist Juri Knorr der aktuell geeignetste deutsche Spieler für die RM Position.

    Für mich auch, aber das heißt nicht, dass er sein Spiel nicht auch mal etwas anpassen, etwas mannschaftsdienlicher gestalten könnte.

    Das verwechseln hier immer einige. Knorr mal auf den Prüfstand stellen ist hier für einige Majestätsbeleidigung.

    Ich vergleiche ihn mal mit Andy Schmid. Der hat seine Halben auch verhungern lassen, war aber selber und individuell noch mal eine Schippe besser als Knorr. Will Knorr in diese Richtung oder eher in die Richtung mehr Assists, weniger eigene Tore?

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Du machst es dir, wie fast immer, ein bißchen zu leicht.

    Ich rede auch nicht über die Leute, die von vornherein nicht dabei waren.

    Ich frage mich dann auch interessiert, warum du dich ständig an Leuten wie Semper, Stutzke, Witzke, Steinert und Dahmke abarbeitest?

    Nach der Logik deines letzten Satzes ist es doch sowieso bumsegal, wer neben Wolff, Uscins und Knorr steht.

    Dann brauchen wir auch keinen Trainer mehr, egal ob hey Jungs, okay Jungs oder Magnettafel.

    Völlig korrekt, ganz meine Meinung.

  • Was mir noch aufgefallen ist ...

    Die Portugiesen haben teilweise mit der kompletten Abwehr am oder sogar vor dem 9-Meter gestanden. Dahinter Platz ohne Ende, der aber irgendwie immer leer war. Das da mal einer auf die Idee gekommen wäre rein zu laufen?!?!?!

  • Jungs, wir meckern ja häufig über den Harzblut Talk etc, aber die gestrige Spielanalyse war extrem gut.

    Wer seinen Horizont noch erweitern möchte 😉, sollte sich den Talk anschauen.


    Ansonsten stehe auch ich zur Verpflegung

    Ich glaube, besser kann es heute kaum noch werden.

    Wer seinen Horizont erweitern möchte, dem stellt Stifli seine Mutter sich ganz uneigennützig selbst zur Verpflegung.

    Was gibts denn heute? Kesselgulasch oder Erbsensuppe?

    Bei mir gibts serbo-kroatische Bohnensuppe mit japanischen Adzukibohnen. Kroatien ist im HF und Japan ist stark im Kommen, wie man bei der WM gesehen hat.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Die Costas müssen sich noch beweisen. Sie sind auf dem Weg dahin Weltklasse zu werden.

    Frade spielt bei Barca, dass hat nichts mit Weltklasse zu tun.

    Rui Silva hatte die Chance nach Berlin zu gehen, hat er nicht gemacht. Er ist ein guter Spieler, aber Weltklasse ist er nicht.

    Iturizza ist Internationale Klasse, gleiches Niveau wie Golla aktuell.

    Salvador ist auf der Handballkarte bisher kaum in Erscheinung getreten.

    Kann man alles so sehen. Aber sie haben uns verdient geschlagen. Könnte auch am "Spiel" der "Mannschaft" gelegen haben.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Stimmt nicht ganz. Das war nicht in jedem Spiel so. Warum werden die RNL nicht deutscher Meister.

    Den Über-Spieler haben sie ja. Uscins trifft an guten Tagen, weil er das gleiche macht wie Knorr. Er sucht die Einzelaktion.

    Da heißt es dann nur noch, wer zieht schneller, Juri oder Renars?

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Kann man alles so sehen. Aber sie haben uns verdient geschlagen. Könnte auch am "Spiel" der "Mannschaft" gelegen haben.

    Ich streite es ja nicht ab und habe mehrfach hier bereits auf die Fehler hingewiesen.


    Mein o.g. Artikel bezog sich auf die angebliche Weltklasse im Team der Portugiesen. Die - in meinen Augen - nicht (oder noch nicht) - vorhanden ist.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Die Spieler selbst waren ja auch meinem Vernehmen nach deutlich kritischer mit der eigenen Leistung und mit dem abschneiden im Turnier als der Bundestrainer.

    Mit der Meinung, dass das Turnier ein Schritt nach vorne war, steht er wohl ziemlich alleine da.


    Da das ausgegebene Ziel verpasst wurde, erhoffe ich mir eine kritische Auseinandersitzung mit dem Ergebnis und ggf. muss es dann eben auch Konsequenzen geben.

    Persönlich bin ich weder Pro noch Contra AG, aber nach Silber bei Olympia war diese WM ein Dämpfer. Das sollte aufgearbeitet werden und ich denke da müssen auch die Spieler mir einbezogen werden.

    Gerade eine Meinung von Andreas Wolff, den ich mittlerweile für sehr reflektiert und erfahren genug halte, wäre mir da sehr wichtig.

  • Was mir noch aufgefallen ist ...

    Die Portugiesen haben teilweise mit der kompletten Abwehr am oder sogar vor dem 9-Meter gestanden. Dahinter Platz ohne Ende, der aber irgendwie immer leer war. Das da mal einer auf die Idee gekommen wäre rein zu laufen?!?!?!

    Das wundert mich auch immer wieder. Die Außen stehen sich tw. das ganze Spiel im Angriff die Füße platt, haben die da Einlaufverbot? Der einzige der das ab und zu praktiziert ist Dahmke.

  • Ich glaube jetzt nicht, dass das bei uns auf Kommando geklappt hätte. So was muss dann auch vorbereitet und eingeübt sein. Wie damals bei den Dänen. So groß die Euphorie vorher war, so groß ist jetzt die Ernüchterung. Wir haben in dem Turnier die notwendige Qualität bestenfalls aufblitzen lassen. Außer im Tor hat es an allen Ecken und Enden gefehlt. Mit anderen Gegnern hätten wir die KO-Runde gar nicht erreicht.

    Unsere Vorrunde hat uns schon ganz schön gefordert. Wir hatten nur Europäer und Nachbarn. Da war kein Kuba, Guinea oder die USA dabei. In der Hauptrunde 1x uffn Sack, 1x Fallobst, (Tunesien) und Italien ordne ich mal ein wie die Vorrunde.

    Wir haben in quasi jedem Spiel gleich gespielt, nur die Gegner Dänemark und Tunesien waren Ausreißer nach unten und nach oben.

    Für alle anderen gilt das gleiche. Schlechte 1. Hz, bessere 2. Hz und immer mussten die TW extrem helfen und das ist bei den Gegnern Polen, Schweiz, Tschechien, Italien und zum Schluss Portugal eben genau so ausgegangen wie es der spielerischen Gesamtleistung entsprach.

    Unter besseren Umständen, an besseren Tagen schlagen wir evtl. Portugal auch mal wieder, aber auf dieser Ebene (8-10 andere Teams dto.) kommt es auf Glück und Tagesform an, weil das Ende der Leistungsklasse erreicht ist.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Ich find, der Haupt-Unterschied zu Olympia war Uscins.

    Das heißt ausdrücklich nicht, dass er schuld ist.

    Aber er war (neben Wolff) unser Haupt-Faktor bei Olympia. In Weltklasse-Form! Und die Gegner waren auf ihn nicht vorbereitet.

    Diesen Uscins hatten wir diesmal von Anfang an nicht ansatzweise.

    Genau das ist der Punkt!

  • Ich habe nicht viel von der WM sehen können, gestern auch erst ab der ca. 20. Minute. Von daher kann ich bei vielem auch nicht mitreden. Anmerken möchte ich drei Dinge, die jetzt nichts mit dem individuellen Leistungsvermögen deutscher Nationalspieler o.ä. zu tun haben, mir aber wichtig sind:

    - es wäre schön gewesen, wenn der Bundestrainer und die Spieler in den TV-Interviews sich dazu durch gerungen hätten, den Portugiesen zu Sieg und Leistung zu gratulieren. Menschliche Größe zeigt sich im Sport vor allem in Niederlagen!!

    - Alfred Gislason hat auch bei diesem Turnier nichts dafür getan, meine Zweifel an ihm zu minimieren. Die halten übrigens schon seit seiner Kieler Zeit an. Für mich kommt er viel zu griesgrämig rüber, kein Sympathieträger finde ich, doch das sollte ein so exponiertes Gesicht des deutschen Handballs schon sein. Und dass er Mannschaften wirklich entwickeln und nicht nur mit viel Geld zusammenstellen kann, hat er für mich noch nicht bewiesen.

    - Diesen ARD-Kommentator konnte unsere durchaus Handball-begeisterte Familie auch gestern wieder nicht ertragen bzw. nur häppchenweise, d.h. zwischendurch haben wir immer mal den Ton ausgestellt. Ein Dauerquatscher, extrem detailverliebt, besserwisserisch vor allem bei SR-Entscheidungen und am Ende völlig entgleist mit Gebrüll und Jubelausbrüchen, die der Position eines Kommentators unwürdig sind. Ein bisschen Emotion ist ja ganz ok, aber dieser Mann überzieht es. Gibt es in der großen ARD wirklich niemand, der das besser kann?? Das wäre ja ein Trauerspeil....

  • Ich streite es ja nicht ab und habe mehrfach hier bereits auf die Fehler hingewiesen.


    Mein o.g. Artikel bezog sich auf die angebliche Weltklasse im Team der Portugiesen. Die - in meinen Augen - nicht (oder noch nicht) - vorhanden ist.

    Das hängt immer davon ab, wie man das für sich definiert. Ich finde schon, dass die Portugiesen Spieler (M. Costa, R. Silva, F. Costa, L. Frade) dabei haben, die einen Vergleich mit den Dänen nicht scheuen brauchen. Dänemarks großen Vorteil sehe ich im Zusammenspiel der Abwehr mit dem dicken Emil.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • In der Zeit zwischen Bronze in Rio bis zu Silber im Sommer 2024 gab es ja immer wieder die Kritik, dass aus dem Rückraum zu wenig kommt. Ich finde das sieht man auch an der Altersstruktur im aktuellen Rückraum. Die Jungs sind alle noch recht jung. Es ist schon heftig wenn Wohl und Wehe an einem 24 und 22 Jährigen hängen.

    Semper und Heymann mit 26 und 27 wirken da ja schon wie "alte Hasen".

    Es ist ja schön eine junge Mannschaft stellen zu können, die auch schon erfolgreich sein kann, aber etwas reifere Spieler die in schwierigen Situationen Verantwortung übernehmen, Ruhe rein bringen können wären hilfreich. Die gibt es meines Erachtens aber nicht und die kommen auch nicht. Erst in ein paar Jahren, wenn die aktuellen Spieler älter sind. Das macht finde ich Hoffnung.

    Die Portugiesen haben mit den Costas natürlich auch sehr junge Leistungsträger, aber auch ein paar Erfahrenere dabei.

    Da kannste auch noch Stutzke, Michalczik und Witzke mit reinpacken. Und dann sind wir wieder bei dem Thema, Breite auf international nicht ausreichendem Niveau. Wir würden wahrscheinlich noch 10 weitere finden, aber das sind alles Spieler, die uns international nicht helfen, außer evtl. mal punktuell gegen leichte Gegner, aber ab dem Niveau der besten 16, also ein gedachtes AF, ist Feierabend.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Das hängt immer davon ab, wie man das für sich definiert. Ich finde schon, dass die Portugiesen Spieler (M. Costa, R. Silva, F. Costa, L. Frade) dabei haben, die einen Vergleich mit den Dänen nicht scheuen brauchen. Dänemarks großen Vorteil sehe ich im Zusammenspiel der Abwehr mit dem dicken Emil.

    + wenig Fehler auch bei höherem Tempo, weil die Abläufe sitzen, incl. schneller Umkehr und die Maschine läuft wie ein Langhuber von Rudi Diesel.

    (Im besten Falle aus dem SKL).

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Ich glaube, besser kann es heute kaum noch werden.

    Wer seinen Horizont erweitern möchte, dem stellt Stifli seine Mutter sich ganz uneigennützig selbst zur Verpflegung.

    Was gibts denn heute? Kesselgulasch oder Erbsensuppe?

    Bei mir gibts serbo-kroatische Bohnensuppe mit japanischen Adzukibohnen. Kroatien ist im HF und Japan ist stark im Kommen, wie man bei der WM gesehen hat.

    😄😄😄👍

Anzeige