Lizenzierung 2025/2026

  • Ist doch egal, da die MT die Firma Braun im Hintergrund hat. Und da kann Michael Allendorf erzählen was er will, wenn es hart auf hart kommt, gibt es doch bestimmt Unterstützung durch die Firma Braun. Es ist ja allgemein bekannt, welche Gehhälter die MT zahlt und den kannst du mit dem Zuschauerschnitt nicht zahlen. Da müssen schon ziemlich viele Sponsoren da sein. Aber das gehört nicht hierher.

    Hä? Und was hat nun die MT mit der Lizenzvergabe des HSVH zu tun?


    Was hat die Hallenauslastung der MT mit dem des HSVH zu tun? Shlabotnik


    Bleibt doch beim Thema.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Falsch, der HSV hat die Lizenz unter Auflagen erhalten und erst wenn die Auflagen nicht erfüllt werden gilöt die Lizenz als nicht erteilt. Also genau anders herum.

    Ist nach normalem menschlichem Verstand das Gleiche, juristisch gesehen aber ein großer Unterschied.

    Faktisch halt der Grund warum Hamburg noch in der Liga ist, wenn ich den Wirrwarr letztes Jahr halbwegs verstanden habe.

  • Faktisch halt der Grund warum Hamburg noch in der Liga ist, wenn ich den Wirrwarr letztes Jahr halbwegs verstanden habe.


    Fast alles juristische ist ein Wirrwarr.

    Wäre schöner wenn man übers sportliche berichten könnte.

    Da wir aber nicht alle Details kennen, können wir nur spekulieren hierzu. Jedenfalls wusste man beim HSVH das es zu der Bedingung kommt und hat die Mannschaft darauf vorbereitet. So die Aussage von Weller, die ich eben gelesen habe. Dann hätte man doch versuchen müssen, das früher zu lösen. Sehr sehr unglücklich.

  • Der HSVH hat die Chance auch im dritten Jahr nach Aufstieg einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen und der Zuschauerschnitt wird wohl wieder bei knapp 4500 Zuschauern liegen. Das sind seit dem Aufstieg konstant gute Werte, aber nichts, das sich wie die Basis für ein plötzlich deutliches wirtschaftliches Wachstum liest.



    [...] Da scheint die DFL sogar etwas besser aufgestellt, wo Verein mit negativem EK eine Verpflichtung haben dieses zu jedes Jahr zu reduzieren. Sowas sollte es auch für den HSVH (natürlich alle Vereine, aber speziell der HSVH ist hier das negativste Beispiel - die Löwen hätten damit vermutlich auch zu kämpfen?!) geben. [...]

    Die HBL Ordnung zur Lizenzierung enthält in § 7 "Finanzielle Kriterien - Eigenkapital" ebenfalls eine Regelung, dass ein negatives Eigenkapital in den Folgejahren sukzessive abgebaut werden muss. Die Strafe bei Nichteinhaltung reichen von Geldstrafen bis zum Abzug von 4 Punkten für die laufende Saison.

  • Mir egal. Tut mir Leid. Ich wünsche mir sicherlich nicht das Hamburg diese Auflagen nicht erfüllt, aber meine Sympathien für eine erneute Runde Auflagen erfüllen müssen sind eher im negativen Bereich. Das Lied lief zu oft im Radio

  • Fast alles juristische ist ein Wirrwarr.

    Wäre schöner wenn man übers sportliche berichten könnte.

    Da wir aber nicht alle Details kennen, können wir nur spekulieren hierzu. Jedenfalls wusste man beim HSVH das es zu der Bedingung kommt und hat die Mannschaft darauf vorbereitet. So die Aussage von Weller, die ich eben gelesen habe. Dann hätte man doch versuchen müssen, das früher zu lösen. Sehr sehr unglücklich.

    Verstehe ich auch nicht, dass obwohl man es weiß überhaupt soweit kommen lässt, zumal man ja den Mäzen Müller mit im Boot hat! Laut Dyn-Moderator vor dem HSV-Spiel in Lemgo, geht es auch diesmal bei der noch zu erfüllenden Bedingung um eine Summe mit 7 Stellen

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Keine persönliche Meinung von mir.

    Darum ging es nicht. Die Aussage „Wenn sie recht bekommen haben werden sie schon nichts falsch gemacht haben“ ist zwar charmant, aber auch im besten Rechtsstaat niemals in allen Fällen richtig, schon gar nicht, wenn es wie damals um Formalitäten geht (Bedingung falsch formuliert, Mensch, was ein Zufall…).

    Die Kraft in uns.

  • Darum ging es nicht. Die Aussage „Wenn sie recht bekommen haben werden sie schon nichts falsch gemacht haben“ ist zwar charmant, aber auch im besten Rechtsstaat niemals in allen Fällen richtig, schon gar nicht, wenn es wie damals um Formalitäten geht (Bedingung falsch formuliert, Mensch, was ein Zufall…).


    Die Formulierungen waren aber fälschlicherweise verschieden interpretierbar. Genau deshalb meinte ich…. Fehler der Liga, nicht des HSVH. Das die Sache trotzdem beschissen ist, stimmt.

  • Verstehe ich auch nicht, dass obwohl man es weiß überhaupt soweit kommen lässt, zumal man ja den Mäzen Müller mit im Boot hat! Laut Dyn-Moderator vor dem HSV-Spiel in Lemgo, geht es auch diesmal bei der noch zu erfüllenden Bedingung um eine Summe mit 7 Stellen


    Na vielleicht ist das ein Spiel….

    Der HSVH weis das die Summe definitiv erbracht wird (notfalls von Herrn Müller). Man versucht per emotionalen Druck (in dem man es auf Bedingungen zur Lizenz ankommen lässt) weitere(n) dazu zu bekommen, das Geld zu investieren. Leider gab es ein solches Vorgehen bei einem Fußballverein schon. Würde erklären, warum der HSVH alles immer pünktlich bezahlt und auch die Mannschaft völlig ruhig halten kann.

    Ein schönes Spiel ist das nicht.

  • Man sollte bei allem eins nicht vergessen letztes Jahr hatte HSVH den Stichtag für die Einreichung der 2. Unterlagen nicht eingehalten deswegen ist man vor Gericht gegangen.

  • Die Formulierungen waren aber fälschlicherweise verschieden interpretierbar. Genau deshalb meinte ich…. Fehler der Liga, nicht des HSVH. Das die Sache trotzdem beschissen ist, stimmt.

    Ja, Fehler der Lizenzkommission, die eine Bedingung leider so formuliert, dass sie der eigenen Satzung widerspricht. Schon erstaunlich. Mal schauen, was wir dieses Jahr an Kuriositäten zu sehen kriegen.

    Die Kraft in uns.

    Einmal editiert, zuletzt von BHC06-JST ()

  • Na vielleicht ist das ein Spiel….

    Der HSVH weis das die Summe definitiv erbracht wird (notfalls von Herrn Müller). Man versucht per emotionalen Druck (in dem man es auf Bedingungen zur Lizenz ankommen lässt) weitere(n) dazu zu bekommen, das Geld zu investieren. Leider gab es ein solches Vorgehen bei einem Fußballverein schon. Würde erklären, warum der HSVH alles immer pünktlich bezahlt und auch die Mannschaft völlig ruhig halten kann.

    Ein schönes Spiel ist das nicht.

    Da wären sie aber sehr schlecht beraten, wenn das die Taktik wäre! Eine Finanzierungslücke in der Planung zu haben, oder aus Sicht der HBL ggf. zu optimistisch zu planen und deswegen eine Bedingung zu bekommen, hat nichts damit zu tun aktuell nicht liquide für Gehaltszahlungen zu sein

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Da wären sie aber sehr schlecht beraten, wenn das die Taktik wäre! Eine Finanzierungslücke in der Planung zu haben, oder aus Sicht der HBL ggf. zu optimistisch zu planen und deswegen eine Bedingung zu bekommen, hat nichts damit zu tun aktuell nicht liquide für Gehaltszahlungen zu sein


    Bezüglich Gehaltszahlungen schon klar. Solange die Liquidität nicht den gesamten Standort gefährdet. Die Mannschaft wird wissen, dass das Geld gesichert ist für den Standort und somit auch Ihre Gehälter der nächsten Saison. Darauf wollte ich hinaus. Für mich sieht das sehr danach aus, als wäre das kalkuliert. Warum sonst informiert man vorab die Mannschaft in aller Ruhe. Komisch was da in HH vor sich geht.

  • Hä? Und was hat nun die MT mit der Lizenzvergabe des HSVH zu tun?


    Was hat die Hallenauslastung der MT mit dem des HSVH zu tun? Shlabotnik


    Bleibt doch beim Thema.

    Ich wollte lediglich ein paar Fakten nennen:


    Beim HSVH gab es im Zuschauerschnitt keine signifikante Abweichung zur Vorsaison.


    Im Vergleich zu anderen Vereinen sind die Besucherzahlen mäßig (KANN an der Hallensituation liegen).


    MelSungen hat noch weniger Zuschauer, bekommt aber einen wasserfesten Etat hin.

  • Falsch, der HSV hat die Lizenz unter Auflagen erhalten und erst wenn die Auflagen nicht erfüllt werden gilöt die Lizenz als nicht erteilt. Also genau anders herum.

    Ist nach normalem menschlichem Verstand das Gleiche, juristisch gesehen aber ein großer Unterschied.

    Um genau zu sein hat er die Lizenz unter einer Bedingung erhalten, die er bis zum Stichtag erfüllen muss damit sie entgültig zieht. Auflagen haben einige nicht genannte Vereine erhalten, die z.B. sein könnten keine weiteren Spieler zu verplichten wenn nicht eine zusätzliche Gegenfinazierung vorgelegt wurde oder alle 8 Wochen eine Zwischenbilanz vorzulegen oder oder.


    Es ist müßig den HSV weiter zu verteufeln ohne dass er die Frist verstreichen läßt. Gebt ihm die Zeit die die HBL dem Verein auch gibt. Danch werden wir sehen was passiert.

    Man trifft sich immer 2 mal im Leben (in der Saison).

    Einmal editiert, zuletzt von sammler27 ()

  • So geschätzt Ende letzten Jahres hatte ich spasshalber im HSV Thread in die Runde geschrieben ob bei den Norddeutschen wirtschaftlich alles im Lot sei.

    Eigentlich war das eine rhetorische Frage. Ich fand das ein bisschen witzig damals...

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Um genau zu sein hat er die Lizenz unter einer Bedingung erhalten, die er bis zum Stichtag erfüllen muss damit sie entgültig zieht. Auflagen haben einige nicht genannte Vereine erhalten, die z.B. sein könnten keine weiteren Spieler zu verplichten wenn nicht eine zusätzliche Gegenfinazierung vorgelegt wurde oder alle 8 Wochen eine Zwischenbilanz vorzulegen oder oder.


    Es ist müßig den HSV weiter zu verteufeln ohne dass er die Frist vertereichen läßt. Gebt ihm die Zeit die die HBL dem Verein auch gibt. Danch werden wir sehen was passiert.

    Bei jedem anderen Verein würde das wahrscheinlich auch passieren; aber beim HSVH hat man eben ein Deja Vu.

  • Egal, wie das jetzt endet, ist schon wieder ein Imageschaden für die gesamte Sportart entstanden. Offensichtlich mit Ansage.

  • Egal, wie das jetzt endet, ist schon wieder ein Imageschaden für die gesamte Sportart entstanden. Offensichtlich mit Ansage.

    Also ich sehe jetzt keinen Imageschaden für irgendeinen Verein, der die Lizenz ohne Auflagen erhalten hat.

  • So geschätzt Ende letzten Jahres hatte ich spasshalber im HSV Thread in die Runde geschrieben ob bei den Norddeutschen wirtschaftlich alles im Lot sei.

    Eigentlich war das eine rhetorische Frage. Ich fand das ein bisschen witzig damals...

    War bestimmt ein guter Plan. Die Melsunger fanden es in früheren Zeiten natürlich auch total amüsant, dass ständig gefragt wurde, wieviel Geld BBL noch in den Verein pumpen will, ohne dass was zählbares rausspringt! Warum muss man denn (zu dem Zeitpunkt noch) unbegründet rumsticheln?

Anzeige