Entlassung in MD ist kein Thema. Alles andere gehört in die Wechselgerüchte, die es aber z. Z. nicht gibt. Vielleicht ja morgen wieder, wenn Kretzsche & Schmiso was in die Welt setzen.

Wer ist der sechste Trainer, der in der DAIKIN-HBL entlassen wird?
-
-
Was passiert eigentlich mit Jaron Siewert, wenn Berlin im FF 4. und in der Liga am Ende 3. wird?
Wahrscheinlich das Gleiche wie bei Benno Wiegert.
-
DHB Pokal Bananenegal
-
Wenn Benno als Trainer entlassen wird ist er immer noch GF Sport. Dann würde er seine Familie wahrscheinlich etwas öfter sehen.
Er hat auch mal irgendwo geäußert, daß er sich nicht vorstellen könnte Berlin, Kiel oder Flensburg zu trainieren.
-
Ganz ruhig, ich habe nur laut gedacht. Ich halte fachlich sehr viel von Siewert. Allerdings gab es letztes Jahr schon verdammt lange Gesichter, als auf der Zielgeraden ne Menge von dem vorher erreichten weggeworfen wurde. Und schon da war es aus meiner Sicht eine Mischung aus erreichter CL und mangelndem Cash-Flow, welche ihm den Hintern rettete. Ich gehe aktuell auch davon aus, dass die Berliner dieses Mal ernten werden und das da diesbezüglich nichts anbrennt. Aber man wird mal drüber nachdenken dürfen
-
Was passiert eigentlich mit Bennet Wiegert, wenn Magdeburg im FF 4. und in der Liga am Ende 3. wird?
Wie Buster444 schon richtig schrub, ist Benno nicht nur Coach, sondern Geschäftsführer für den sportlichen Bereich. Das ist für mich auch die wahrscheinlichste aller Szenarien, dass er sich eines Tages als Coach verabschiedet und "nur" noch die Arbeit als GF macht.
Um auf deine eigentliche Frage aber zurück zu kommen, ist die Ausgangslage in dieser Saison bei uns ganzjährig ob der überaus umfangreichen Verletzungssituation eine gänzlich andere als die der Berliner. Oder wo würde Berlin stehen, wenn Andersson die gesamte Hinrunde nicht gespielt hätte, Darj und Gidsel die letzten 3-4 Monate ausgefallen wären, Langhoff immer wieder aussetzen müsste, Rechtsaussen zu Saisonbeginn gar nicht zur Verfügung gestanden hätte und Tim Freihöfer jetzt die Achillessehne gerissen wäre? Eventuell nachverpflichtete Rückraumakteure hätten sich übrigens auch bereits langwierig verletzt. Dieses Szenario mal nur kurz zur Einordnung der Vergleichbarkeit deiner Fragestellung.
Nur für uns betrachtet ist der aktuelle Stand mit dem Erreichen des CL-FinalFour und dem immer noch realistisch erreichbaren Ziel der Titelverteidigung in der Liga das unter diesen Voraussetzungen maximal mögliche wahrscheinlich schon übererfüllt. Für mich spätestens mit dem Rückspiel in Veszprem auf jeden Fall.
-
Ist schon verrückt was der SCM alles geschafft hat, trotz der Ausfälle. Das nötigt mir höchsten Respekt ab und macht mich auch ein bisschen neidisch!
-
Entlassung in MD ist kein Thema. Alles andere gehört in die Wechselgerüchte, die es aber z. Z. nicht gibt. Vielleicht ja morgen wieder, wenn Kretzsche & Schmiso was in die Welt setzen.
Das hat auch niemand gesagt!
Ändert aber nichts an der vorher gestellten Frage! Es erschließt sich mir nicht, warum für ihn Kiel kein Thema sein sollte, sofern er frei wäre und Kiel ihn haben wollte
-
Wie Buster444
Um auf deine eigentliche Frage aber zurück zu kommen, ist die Ausgangslage in dieser Saison bei uns ganzjährig ob der überaus umfangreichen Verletzungssituation eine gänzlich andere als die der Berliner. Oder wo würde Berlin stehen, wenn Andersson die gesamte Hinrunde nicht gespielt hätte, Darj und Gidsel die letzten 3-4 Monate ausgefallen wären, Langhoff immer wieder aussetzen müsste, Rechtsaussen zu Saisonbeginn gar nicht zur Verfügung gestanden hätte und Tim Freihöfer jetzt die Achillessehne gerissen wäre? Eventuell nachverpflichtete Rückraumakteure hätten sich übrigens auch bereits langwierig verletzt. Dieses Szenario mal nur kurz zur Einordnung der Vergleichbarkeit deiner Fragestellung.
Die Kader von Berlin und Magdeburg sind überhaupt nicht vergleichbar. Magdeburg hat auf jeder Position zwei richtig gute Spieler und kann bei Verletzungen entsprechend nachverpflichten. Beides ist bei Berlin nicht gegeben, so dass Magdeburg Verletzungen nicht so hart treffen, wie Berlin. Daher ist die Fragestellung vergleichbar.
-
Die Kader von Berlin und Magdeburg sind überhaupt nicht vergleichbar. Magdeburg hat auf jeder Position zwei richtig gute Spieler und kann bei Verletzungen entsprechend nachverpflichten. Beides ist bei Berlin nicht gegeben, so dass Magdeburg Verletzungen nicht so hart treffen, wie Berlin. Daher ist die Fragestellung vergleichbar.
Jedem seine Meinung. Ich lasse dir deine, ich sehe das anders.
-
Holt Berlin das Double muss man eher damit rechnen, dass Kretzschmar freiwillig geht.
Was soll er dann noch in Berlin erreichen ? 😉
European League
Deutscher Meister
Champions League
DHB Pokal Bananenegal
Was soll Kretzsche denn dann deiner Meinung nach machen?
Ich würde mich ja freuen, wenn er den verkalkten DHB mal etwas entstaubt, aber das hat selbst Bob nicht geschafft.
-
Wie Buster444 schon richtig schrub, ist Benno nicht nur Coach, sondern Geschäftsführer für den sportlichen Bereich. Das ist für mich auch die wahrscheinlichste aller Szenarien, dass er sich eines Tages als Coach verabschiedet und "nur" noch die Arbeit als GF macht.
Um auf deine eigentliche Frage aber zurück zu kommen, ist die Ausgangslage in dieser Saison bei uns ganzjährig ob der überaus umfangreichen Verletzungssituation eine gänzlich andere als die der Berliner. Oder wo würde Berlin stehen, wenn Andersson die gesamte Hinrunde nicht gespielt hätte, Darj und Gidsel die letzten 3-4 Monate ausgefallen wären, Langhoff immer wieder aussetzen müsste, Rechtsaussen zu Saisonbeginn gar nicht zur Verfügung gestanden hätte und Tim Freihöfer jetzt die Achillessehne gerissen wäre? Eventuell nachverpflichtete Rückraumakteure hätten sich übrigens auch bereits langwierig verletzt. Dieses Szenario mal nur kurz zur Einordnung der Vergleichbarkeit deiner Fragestellung.
Nur für uns betrachtet ist der aktuelle Stand mit dem Erreichen des CL-FinalFour und dem immer noch realistisch erreichbaren Ziel der Titelverteidigung in der Liga das unter diesen Voraussetzungen maximal mögliche wahrscheinlich schon übererfüllt. Für mich spätestens mit dem Rückspiel in Veszprem auf jeden Fall.
So lange wir es uns leisten können auf 3 Spieler fast gänzlich zu verzichten, würde ich nicht ständig auf unseren Verletzungen rumreiten. Benno spielt eh nur mit max. 10 Mann.
Dafür gibt es im Kader der Berliner praktisch keine Kaderleichen.
Das Argument mit breitem und schmalem Kader hüben wie drüben hinkt deshalb in beide Richtungen.
Die Frage nach Siewert zum jetzigen Zeitpunkt finde ich unnötig provokant, zumal Wiegert auch gute 5 Jahre gebraucht hat und es nach vielem aussieht, aber nicht nach einem Verkacken der Berliner, leider.
-
Wer ist der sechste Trainer, der in der DAIKIN-HBL entlassen wird?
-
Holt Berlin das Double muss man eher damit rechnen, dass Kretzschmar freiwillig geht.
Was soll er dann noch in Berlin erreichen ? 😉
European League
Deutscher Meister
Champions League
DHB Pokal Bananenegal
"Bemerkenswerte" Behauptung. Kannst du dir vorstellen, dass er auch dann noch Ziele hat mit den Füchsen? Sich auf lange Sicht in Europa zu etablieren beispielsweise....Wer Sportler ist, (oder war), will immer noch mehr, aus großen Siegen zieht man Erfolgsgier, Motivation und Selbstbewusstsein. Nein, der Weg von Kretsche bei den Füchsen wäre nicht zu Ende.
Sorry montoya52, der musste noch raus..
-
Was ist eigentlich mit Matschke? Ist der nur Interim oder normal angestellt? Steht da schon ein Nachfolger bereit?
-
Werden doch noch blaue Briefe verschickt? Die Geduld wird hier und da strapaziert.
-
Werden doch noch blaue Briefe verschickt? Die Geduld wird hier und da strapaziert.
Meinst du ggf. Leipzig?
-
Meinst du ggf. Leipzig?
Wird leider nicht passieren😢
-
Unzufrieden ist man sicher nicht nur in Leipzig. In der unteren Tabellenhäfte, wurde z. T. ja schon reagiert und wer weiß, was da bis zum 30.06. noch passiert.
-
Sitzt Matschke fest im Sattel?