TV Großwallstadt 2025/2026

  • Interessante Aussage! Ich denke die Quoten der beiden TVG Torhüter sprechen da mit 23% und 26% für sich.. Die Anzahl der Paraden ist manchmal nicht wirklich aussagekräftig. Wie sah denn der direkte Vergleich damals in Elsenfeld aus? Ich erinnere mich nicht.

    Schau doch selbst auf Liquimoly unter "Statistiken".

    Dort sind erhellende Daten zu jedem Tw bzw. Spieler. Die Daten gehen auch einige Jahre zurück. Minerva ist für mich das exemplarische Beispiel, wie man einen sehr guten Spieler sauer und an die Wand fährt.

    Ja, man muß sich rechtzeitig Gedanken über die (Alters)-Nachfolge machen. Aber dann sollte der Nachfolger nicht sofort mehr Spielanteile bekommen. Und einen Nationalspieler einfach "anstelle" zu setzen, wo es offensichtlich war - von Anfang an - daß er nur in der Warteschleife sitzt und auf ein Angebot aus der 1 oder 2. HBL wartet, selbst dann noch, wenn seit Weihnachten klar ist, daß er wechselt, dann spreche ich hier nicht nur von fehlendem Einfühlungsvermögen, sondern von grassem Personalmissmanagement.

  • So ich hab die letzten Tage damit verbracht etwas herunter zu kühlen. Am Ende sind mir die Leistungen aus Testspielen auch egal. Interessanter sind eh die Erkenntnisse, die das Trainerteam und die Mannschaft hoffentlich aus den vergangenen Spielen gezogen hat und ob diese zu passenden Maßnahmen geführt hat.


    Am Samstag ist das erste Pflichtspiel gegen die Wölfe. Ich bleibe hier auch bei meiner allgemeinen Aussage von vor ein paar Seiten. Die können auch Handball spielen, aber wir müssen dort als deutlicher Favorit auftreten und in die nächste Runde einziehen. Sollten wir verlieren ist meiner Ansicht nach trotzdem nicht gleich die ganze Saison gelaufen, aber dann muss man sich wirklich die Frage stellen wie es weiter gehen soll.


    Davon will ich jetzt erstmal auch gar nicht ausgehen. Vielleicht schaffe ich's sogar in die Halle. Freue mich vor allem dass endlich wieder Handball ist.

  • Vorsichtig von Außen betrachtet, scheint Grosswallstadt nicht unbedingt den regionalen Spielermarkt zu scouten.

    Ich wiederhole mich da. Hier gibt es aus meiner Sicht etliche Spieler die zumindest als Zweitbesetzung in der zweiten Liga in Frage kämen.

    Aber wir wissen halt nicht, was intern läuft.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Ich komme aus der Region und wäre der perfekte Nachfolger für Mario Stark.

    Wäre er das? Defacto hat er in Wetzlar im Angriff nie gespielt und in den drei Jahren nur Minutenweise in der Abwehr ausgeholfen. Der Wechsel kommt 2 Jahre zu spät. Überrascht mich nicht, dass es kein Interesse aus Liga 2 gab.

  • Ich bin überzeugt, dass der TVG gewinnt.

    Der Halbrechte Dederding der Wölfe sehe ich mit Zweitligapotenzial.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass das was klares wird.

    Die Wölfe werden bis in die Haarspitzen motiviert sein. Natürlich sind die Einzelspieler auf unterschiedlichen Niveaus, aber du musst es halt auch auf die Platte bringen!


    Mir wäre es am liebsten, wenn die Jungs einmal eine richtige Charakter-Saison hinlegen, in der man nach jedem Spiel sagen kann:“ Ok, die haben alles rausgehauen, versucht die Fehler zu minimieren, sich auf die Basics besonnen!“

    Dann kommen auch die Punkte und die Fans!

    Viel Erfolg morgen! 💪🏼

  • Und genau das war es was die Wölfe so lange in der 2HBL gehalten hat.

    Keine Mannschaft mit großen Namen, doch ein oder 2 gute Einzelspieler und vor allem ein Team das über sich hinauswachsen kann.

  • TV Großwallstadt stärkt Anschlusskader – Sechs Talente im Profi-Training


    Der TV Großwallstadt setzt künftig noch stärker auf den eigenen Nachwuchs. Mehrere Spieler aus der zweiten Mannschaft und der A-Jugend trainieren bereits regelmäßig mit den Profis – als fester Bestandteil des neuen Anschlusskaders.

    Anschlusskader mit sechs Talenten aus der Jugend und zweiten Mannschaft

    Aktuell gehören Konstantin Knabe, Meik Diehl, Tim Horlebein, Ben Hertkorn und Luis Feske aus der 1B-Mannschaft zum Anschlusskader. Sie nehmen regelmäßig am Training der Bundesligamannschaft teil und erhalten so wertvolle Einblicke in den Profi-Handball. Aus der A-Jugend der TVG Junioren Akademie e.V. wird zudem Theo Buchinger hinzukommen, sobald er nach seiner Verletzung wieder vollständig genesen ist.

    Verzahnung von A-Jugend und erster und zweiter Mannschaft als Schlüssel

    „Wir wollen unseren jungen Spielern aus der Region eine echte Chance geben. Wer hart arbeitet, soll bei uns die Möglichkeit haben, bei den Profis mitzutrainieren, um im besten Fall den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen“, erklärt der Sportliche Leiter Michael Spatz. „Die enge Verzahnung von A-Jugend, erster und zweiter Mannschaft ist dafür ein wichtiger Schlüssel“, ergänzt Chef-Trainer André Lohrbach.

  • Ist ja keine schlechte Idee und kann den ein oder anderen Nachwuchsspieler anspornen und motivieren.

    Doch es ist halt auch ein gewissen Risiko.

    Denn bleiben die Spieler denn dann auch, oder wechseln sie dann.

    So machte es ja auch Würzburg/Rimpar, die eine sehr gute Nachwuchsarbeit machten, immer wieder Spieler aus der eigenen Jungen und 2 Mannschaft in die 1 hoch sind.

    Doch nach 1 - 2 Jahren waren die Spieler dann meist weg, da es schwer war diese zu halten.

  • Ist ja keine schlechte Idee und kann den ein oder anderen Nachwuchsspieler anspornen und motivieren.

    Doch es ist halt auch ein gewissen Risiko.

    Denn bleiben die Spieler denn dann auch, oder wechseln sie dann.

    So machte es ja auch Würzburg/Rimpar, die eine sehr gute Nachwuchsarbeit machten, immer wieder Spieler aus der eigenen Jungen und 2 Mannschaft in die 1 hoch sind.

    Doch nach 1 - 2 Jahren waren die Spieler dann meist weg, da es schwer war diese zu halten.

    Hab erst letztens einen coolen Spruch auf der Arbeit gehört der genau dieses Problem beschreibt:


    Person A: "Was wenn wir die Leute ausbilden und sie gehen?"

    Person B: "Was wenn wir die Leute nicht ausbilden und sie bleiben?"


    Generell ist es für jeden Club, der nicht am oberen Ende der Nahrungskette ist, schwer vielversprechende Talente und Leistungsträger zu halten. Aber sie nicht auszubilden weil das passieren könnte bedeutet eben auch dass man immer von Außerhalb Leute holen muss und das kostet eben auch Geld und da gibt's ja genau so Konkurrenz.


    Nachvollziehbarer Gedankengang, aber meiner Ansicht nach lieber die Chance auf den nächsten Starspieler haben der dann vielleicht nur 2 Jahre bleibt, aber immerhin hatte man den Spieler dann zwei Jahre.

  • Also die 2. Mannschaft spielt Bezirksoberliga also 6. Klassig, die A-Jugend Regionalliga Hessen. Wie viele echte Talente können da auf Dauer bleiben mit der dichte an hochklassigen Vereinen im Umfeld?

    Und das versucht der TVG gefühlt ja seit Jahren und verliert "Talente" weil sie ein Angebot aus der 3. Liga oder Oberliga bekommen den dauerhaft nur Bezirksoberliga in der 2. zu spielen reicht einem echten Talent nicht. Oder man gibt ihnen keinen neuen Vertrag mehr ( z.B. Alexander Pfeifer) und der wechselt in die 2. Liga und vorletztes jahr aufstieg in die 1. Liga).

    - nichts ist unmöglich -
    - solang noch machbar ist -
    - 1:1 in der Nachspielzeti HSV - FCB 2001 -
    :D
    - 1:2 in der nachspielzeit FCB ManU 1999 -
    :mad:

  • Mal ne andere Frage, das Spiel morgen wird wohl nur direkt in der Halle zu sehen sein oder?! Auf Dyn scheint schon mal nix zu kommen

  • Also die 2. Mannschaft spielt Bezirksoberliga also 6. Klassig, die A-Jugend Regionalliga Hessen. Wie viele echte Talente können da auf Dauer bleiben mit der dichte an hochklassigen Vereinen im Umfeld?

    der aufstieg in Liga 5 ist ja nicht unrealistisch. letzte saison 2ter mit 7 Minuspunkten. Mit etwas Glück und nicht ganz so vielen Abgängen ist man in 3 Jahren in der Regionalliga.