EHF Champions-League Frauen 2025/2026

  • Ergänze mal: ... mangels Alternativen im europäischen Frauenhandball.

    Man erkennt halt nicht, dass es keine 14 brauchbaren Verein mehr gibt. Oder, dass man Drittplatzierten finanzstarker Länder eben eine Garantie geben müsste.


    CL ist jetzt: 4. aus Deutschland und Ungarn. 3. aus Rumänien und Dänemark. Eine Nr.1 aus Norwegen, die ohne Vipers-Pleite das nicht wäre. Zwei potenzielle Pleiteklubs (Krim, Podgorica). Und bei Kroatien weiß man auch nie was kommt.


    Die Playoffs müssen das Ziel sein

    Das muss Pflicht sein. Zumal man im Normalfall ja noch Leute nach der Entscheidung holt. Fall an dem Kamp-Gerücht von gestern was dran ist, dann hat man auch Geld.

  • Man erkennt halt nicht, dass es keine 14 brauchbaren Verein mehr gibt. Oder, dass man Drittplatzierten finanzstarker Länder eben eine Garantie geben müsste.


    CL ist jetzt: 4. aus Deutschland und Ungarn. 3. aus Rumänien und Dänemark. Eine Nr.1 aus Norwegen, die ohne Vipers-Pleite das nicht wäre. Zwei potenzielle Pleiteklubs (Krim, Podgorica). Und bei Kroatien weiß man auch nie was kommt.

    ...

    Das deute ich genau andersrum. Gerade weil die Leistungdichte in der Spitze abgenommen hat, handelt die EHF so. Man hat die Realität erkannt und handelt entsprechend pragmatisch. Was anderes bleibt ja nicht übrig, außer man schafft die Frauen-CL mangels leistungsstarker Teilnehmer ab. Das wird aber nicht passieren.

  • Frag dann mal die Rechteinhaber, die für 14 Spieltage pro Gruppenophase die Rechte erworben haben, wie sie das finden. Aktuell geht das so noch nicht.

    Man braucht ein Konzept und das sieht man nicht.



    Für mich praktisch ums Eck.

    Da beneidet dich keiner ... :hi:



    Und behaupte mal die würde voll.

    Einmal kann man die Fußball-Fans mobilisieren, aber keine 7 Spiele alleine in der Vorrunde.

  • Die kann man sogar häufiger mobilisieren. Wenn der Verein es gut und richtig macht, spielt man in der Gruppenphase ein Mal in der Westfalenhalle, dann nochmal als Weihnachtsspiel und dann, sollte man die Playoffs erreichen, in den Playoffs der Champions League auch nochmal. Das sollte die Ambition und Denkweise des Vereins sein.

  • Frag dann mal die Rechteinhaber, die für 14 Spieltage pro Gruppenophase die Rechte erworben haben, wie sie das finden. Aktuell geht das so noch nicht.

    Langfristig führt aber glaub ich kein Weg daran vorbei, die Frauen-CL weiter vom Männer-Wettbewerb zu entkoppeln und die Team-Anzahl wieder zu reduzieren. Da waren in der abgelaufenen Saison einfach zu viele "Gurken"-Spiele dabei. Und ich sehe nicht, dass das in der kommenden Saison besser wird. Auffällig war auch, dass ein Großteil der Spiele von Männer-Gespannen gepfiffen wurden. Auch bei den Unparteiischen scheint es aktuell an weiblichen Spitzen-Gespannen zu mangeln. Das ist ja auch irgendwie ein Indikator, dass da Dinge bei der EHF nicht zusammenpassen.

  • Herzlichen Glückwunsch endlich erkennt die EHF Wichtigkeit der Marke Borussia Dortmund.

    Auf alle Fälle ist es doch erstmal auch für den deutschen Handball gut , dass 2 Mannschaften in der CL sind. Darauf sollte man aufbauen...

  • Nachdenklich machen die Namen der 3 nicht zugelassenen Mannschaften,,,,,(da musste Dortmund es schon notgedrungen werden)


    Der internationale Frauenhandball ist in einer tiefen Krise...(und klar, für die EHF ist Borussia Dortmund ein Hoffnungsschimmer)

  • Mal wieder 2 unausgeglichene Gruppen herausgekommen bei der Auslosung :unschuldig:


    Gruppe A


    Storhamar

    Metz

    Györi

    BVB

    Esbjerg

    Bistrita

    Buducnost

    Debrecen



    Gruppe B


    HBL

    Odense

    Bukarest

    Brest

    FTC

    Podravka

    Krim

    Ikast

  • Györ in Dortmund! Feine Sache für die Zuschauer . Brest und Esbjerg werd ich mir auch ansehen.

    Im stillen hatte ich gehofft den FTC mal schauen zu können. Aber alles geht halt nicht .

  • Wie soll Dortmund das AF verpassen ?


    Eine leichtere Gruppe fürs Weiterkommen war wirklich nicht möglich!

    Das wäre auch für den THC eine absolut machbare Gruppe. Hoffe, die beißen sich schön in den Hintern. Haben doch gemeint, man wolle kein Kanonenfutter sein oder wie war das?

  • Das wäre auch für den THC eine absolut machbare Gruppe. Hoffe, die beißen sich schön in den Hintern. Haben doch gemeint, man wolle kein Kanonenfutter sein oder wie war das?

    es ging auch um die Finanzierung, Reisen, Kadergröße etc.

  • Ich halte die Häme gegenüber dem THC auch für unangebracht. Die Entscheidung fiel aus wirtschaftlichen und sportlichen Gründen. Die Pleiten oder auch Liquiditätsengpässe ehemaliger Topvereine in letzter Zeit, zeigen doch, wie wichtig eine realistische Einschätzung der eigenen Möglichkeiten sein kann.

    Ob der BVB sportlich tatsächlich mithalten kann, muß er erst noch zeigen.

  • Ich denke, das Problem sind bei der CL die 14 Gruppenspieltage. Bei der Europa League hat man erstmal nur 6 fixe Spieltage, wenn man wie der THC erst in der Gruppenphase einsteigt. Dahinter steht ja nicht nur ein finanzieller Mehraufwand, sondern auch ein organisatorischer. Diese ganzen Mannschaftsreisen durch Europa muss auch irgendwer organisieren.

  • Natürlich ist es lobenswert, wenn man Entscheidungen mit wirtschaftlicher Vernunft trifft.


    Es darf aber auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es für den Handball nicht gut ist, wenn Vereine freiwillig auf Wettbewerbe verzichten.


    Das ist ja nicht nur in Deutschland so, sondern auch im Ausland.


    Bei den Männern fängt das jetzt auch schon an, dass z.b. eine schwedische Mannschaft ( glaube sogar Meister ) auf die European League verzichtet

  • Tja da kommt man wieder dahin ... Geld ist das Problem... es ist nie genug da... Außer im Fußball da wird mit Summen , sprich Millionen nur so um sich geworfen... Davon können andere Sportarten nur Träumen