Freundschaft!
Da sind wir uns sicher zu einem großen Teil sehr einig.
Freundschaft!
Da sind wir uns sicher zu einem großen Teil sehr einig.
Hat eigentlich noch irgendein "Experte" seine Meinung nicht kund getan? Ich frage für mich selbst.....
Freundschaft!
Keine Ahnung, ob sich schon Experten dazu geäußert haben. Aber Kretzschmar hat etwas dazu gesagt.
Freundschaft!
Keine Ahnung, ob sich schon Experten dazu geäußert haben. Aber Kretzschmar hat etwas dazu gesagt.
Un d der Tobi Reichmann fühlte sich auch genötigt, seinen Kommentar dazu abzugeben...
Natürlich, dafür wird er ja jetzt bezahlt.
Ich habe eher das Gefühl (Kretzsche mal herausgenommen), dass sich von Berliner Seite bemüht wird, das Thema am Kochen zu erhalten.
Bob (er ist für mich der Drahtzieher im Hintergrund) erinnert mich gerade an Uli Hoeneß zu seinen besten Attacke-Bayern-Zeiten: Unruhe beim direkten Konkurrenten ist immer für mich am Besten!
Ich habe eher das Gefühl (Kretzsche mal herausgenommen), dass sich von Berliner Seite bemüht wird, das Thema am Kochen zu erhalten.
Bob (er ist für mich der Drahtzieher im Hintergrund) erinnert mich gerade an Uli Hoeneß zu seinen besten Attacke-Bayern-Zeiten: Unruhe beim direkten Konkurrenten ist immer für mich am Besten!
Bei dem Kader der SG verstehe ich den Begriff "Unruhe" nun mal überhaupt nicht.
Kretsche selber war doch für die Gespräche mit Pytlick verantwortlich (und auch für deren Scheitern und der Verlängerung Pytlicks in Flensburg)... und jetzt kann er sich an keine Details erinnern???
Ich höre bei Kretzschmar bezüglich Pytlick auch immer heraus das es ihn wurmt, dass es nicht so geklappt hat wie bei Gidsel, wo er uns ja auch allen die Geschichte von legendären Telefonanrufen usw. erzählt hat. Der Unterschied ist halt das Gidsel nach seinem WM-Durchbruch tatsächlich auf dem Markt war und Flensburg bei Pytlick schon lange vor seinem WM-Durchbruch im Geschäft, da ging es ja nur um wann. Da war Kretzsche einfach zu spät bzw. die Welt nicht so wie sie ihm gefällt.
Bei dem Kader der SG verstehe ich den Begriff "Unruhe" nun mal überhaupt nicht.
Kretsche selber war doch für die Gespräche mit Pytlick verantwortlich (und auch für deren Scheitern und der Verlängerung Pytlicks in Flensburg)... und jetzt kann er sich an keine Details erinnern???
Im Podcast mit Schmiso hat er gesagt, dass er vorsichtig sein muss, mit dem, was er sagt. Wo hat er denn gesagt, dass er sich an Details nicht erinnern kann?
Ich habe eher das Gefühl (Kretzsche mal herausgenommen), dass sich von Berliner Seite bemüht wird, das Thema am Kochen zu erhalten.
Bob (er ist für mich der Drahtzieher im Hintergrund) erinnert mich gerade an Uli Hoeneß zu seinen besten Attacke-Bayern-Zeiten: Unruhe beim direkten Konkurrenten ist immer für mich am Besten!
An der Elbe ist alles ruhig ![]()
Ihr seid auch keine Konkurrenz - ihr seid denen voraus!
Wir sind der Konkurrent um Platz 2 zusammen mit Kiel. Nur sind die Protagonisten der falschen Förde (außer Skippy - aber der funktioniert noch nicht lange genug) nicht attraktiv genug.
Naja, wenn Magdeburg einen Spieler der Konkurrenz haben wollen würde, weil sie Bedarf sähen, wäre das ganze ganz schnell nicht mehr so ruhig. Hat ja nichts mit voraus sein zu tun.
Ich höre bei Kretzschmar bezüglich Pytlick auch immer heraus das es ihn wurmt, dass es nicht so geklappt hat wie bei Gidsel, wo er uns ja auch allen die Geschichte von legendären Telefonanrufen usw. erzählt hat. Der Unterschied ist halt das Gidsel nach seinem WM-Durchbruch tatsächlich auf dem Markt war und Flensburg bei Pytlick schon lange vor seinem WM-Durchbruch im Geschäft, da ging es ja nur um wann. Da war Kretzsche einfach zu spät bzw. die Welt nicht so wie sie ihm gefällt.
Alles reine Interpretation 😉
Alles reine Interpretation 😉
Jetzt muss ich vorsichtg sein, weil Kretzschmars Aussagen dieser Art nach 30 Jahren ziemlich genau kenne....
Bei all diesen Gedanken um einen vorzeitigen Wechsel von Pytlick, stell ich mal diese Fragen in den Raum.
Wann wurde der Vertrag mit Pytlick verlängert?
Wann ergab sich die Chance auf Grgic?
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen Pytlick und Grgic, wen würdet ihr verpflichten?
Lieber obotrit.
Hier lenkst du meines Erachtens die Flensburger Konkurrenz in die richtige Denkrichtung. War diese Schützenhilfe beabsichtigt?
Meines Erachtens ist Flensburg plötzlich so stark wie lange nicht. Sie sollten Pytlick voll ausnutzen in der Restlaufzeit und Grgig kann dann problemlos übernehmen. Mit Minne und Witzke kommt ja massiv Unterstützung.
Die Flensburger regen sich zu viel auf, statt sich auf ihre guten Perspektiven zu freuen.
Wahrscheinliches Szenario:
Deutscher Meister wird Magdeburg
Vizemeister wird Flensburg
Da hilft Bob nur noch die Reform der CL😉
Da hilft Bob nur noch die Reform der CL😉
Der ist gut und spielt möglicherweise auch ein Rolle in Bobs Kopf. Es hilft auf Dauer natürlich auch andere dt. Teams. ![]()
Der ist gut und spielt möglicherweise auch ein Rolle in Bobs Kopf. Es hilft auf Dauer natürlich auch andere dt. Teams.
É vero🇮🇹 (Stimmt🇩🇪🙋🏼♂️).
Flensburgs aktuelle Planungsprobleme liegen meines Erachtens nicht auf RL bzw RM
Hier lenkst du meines Erachtens die Flensburger Konkurrenz in die richtige Denkrichtung. War diese Schützenhilfe beabsichtigt?
Meines Erachtens ist Flensburg plötzlich so stark wie lange nicht. Sie sollten Pytlick voll ausnutzen in der Restlaufzeit und Grgig kann dann problemlos übernehmen. Mit Minne und Witzke kommt ja massiv Unterstützung.
Die Flensburger regen sich zu viel auf, statt sich auf ihre guten Perspektiven zu freuen.
Natürlich
Ich sehe es genau so.
Die SG ist in einer optimalen Position, was das Interesse an Pytlick betrifft. Sie können da nur gewinnen. Vranjes ist ja kein Greenhorn und der wird längst erkannt haben, welch gute Möglichkeiten sich daraus ergeben. Die Sache mit Grgic ist für die SG so etwas, wie der Jackpott für Lottospieler. Ich denke, dass die SG sich bei Grgic auch gerade wegen des schon früheren Interesse der Berliner an Pytlick richtig ins Zeug gelegt hat, um diesen Deal über die Bühne zu bringen. Und das ist ihnen gelungen und damit sind sie bestens auf den Positionen RL/RM aufgestellt. Wenn nächste Saison noch Minne dazu kommt, könnten man sogar meinen, es sind dazu mit Witzke, Möller, Pytlick und Grgic zu viele Rechtshänder für diese beiden Positionen im Kader. Zumal ich bisher keinen wirklich merklichen Unterschied im Leistungsvermögen zwischen Pytlick und Witkze festgestellt habe, außer das der eine überschätzt und der andere unterschätzt wird (also medial). Wenn Bob unbedingt den Pytlick will und dies könnte man annehmen, wenn man auch die Entwicklung bei der Füchsen betrachtet, dann würde ich als SG ihn für gutes Geld im Sommer 26 dorthin ziehen lassen. Es laufen bei der SG, so ich richtig informiert bin, doch die 2 Verträge am Kreis aus und auch auf RR läuft 1 Vertrag aus. Da könnte man mit den Mehreinnahmen (Ablöse) doch wirklich gut investieren.
Wenn ich mich zwischen Grgic und Pytlick entscheiden müsste, würde ich immer Grgic nehmen. Er ist für mich der komplettere Spieler mit mehr Potenzial.
Hmm, mir kommt Pytlick hier gerade ein bisschen sehr schlecht weg. Vor seinem Wechsel zur SG war er "the next big shit", das kann ja nicht alles weg sein. Er ist mMn ein ganz anderer Spielertyp als Grgic, was die Vergleichbarkeit hinken lässt. Innerhalb des Teams sehe ich eher Parallelen zu Möller, Pytlick ist nicht ganz so abwehrstark, allerdings deutlich schneller in den Bewegungsabläufen. Als Trainer wäre ich froh, beide im Team zu haben, da es mich wesentlich variabler agieren lässt. Und am Ende wird es das zu spielende System sein, was dem Einen mehr zu pass kommt als dem Anderen, als die individuelle Qualität des Spielers selbst. Die ist bei beiden immens hoch.
Hmm, mir kommt Pytlick hier gerade ein bisschen sehr schlecht weg. Vor seinem Wechsel zur SG war er "the next big shit", das kann ja nicht alles weg sein. Er ist mMn ein ganz anderer Spielertyp als Grgic, was die Vergleichbarkeit hinken lässt. Innerhalb des Teams sehe ich eher Parallelen zu Möller, Pytlick ist nicht ganz so abwehrstark, allerdings deutlich schneller in den Bewegungsabläufen. Als Trainer wäre ich froh, beide im Team zu haben, da es mich wesentlich variabler agieren lässt. Und am Ende wird es das zu spielende System sein, was dem Einen mehr zu pass kommt als dem Anderen, als die individuelle Qualität des Spielers selbst. Die ist bei beiden immens hoch.
Warum zu schlecht? Bestreitet doch niemand, dass er ein wirklich guter Spieler ist. Es geht doch nur um die Interessen der Berliner an ihm und ob die SG denen nachgeben wird. Bei dem Kader auf RL/RM könnte man es aus meiner Sicht ohne Qualitätsverlust machen und mit den Mehreinnahmen eben auf die kommenden Abgänge am Kreis gut reagieren. Es besteht ja kein Interesse an irgendeinem anderen Spieler und da Pytlick lange Vertrag hat und der Wunsch eines Konkurrenten sehr stark zu sein scheint, kann ich da ordentlich Kapital raus holen.