das erinnert mich an den schreiberling von der neuen westfälischen der vor monaten vermeldete- auch extra im kommentar-
das beabsichtigt ist im handball eine regel einzuführen, dass man nur noch 8 pässe bis zum torwurf spielen darf, wohlgemerkt
ohne das vorher zeitspiel angezeigt ist- immer !!
ich machte ihn auf den unsinn aufmerksam-
er schrieb nur blabla...hätte infos darüber etc. und es sei ja auch gar nichts entschieden obs nicht so kommen könnte....
kein a...in der hose seinen blödsinn zu korrigieren-
jetzt wo sachen sogar offiziell verlautet sind, hat er immer noch nichts korrigiert.
sparzwang-nichts wird korrektur gelesen etc. waren seine ausreden..
und er ist der fachjournalist bei der nw für handball.....
zeugt von der qualität des blattes......

Fehler in den Medien - 2
-
-
Nicht als Entschuldigung, aber der Vollständigkeit halber: Glaube beim Herrn Larkin handelt es sich um einen Mitarbeiter, der nicht aus dem Sport-Ressort ist.
-
In der Sport1 Übertragung des gestrigens HBL Spiels wurde doch allen Ernstes die nächste Handballübertragung, das Länderspiel am kommenden Wochenende, per Einblendung mit "Sigurdsson Abschiedsspiel" beworben...
-
In der Sport1 Übertragung des gestrigens HBL Spiels wurde doch allen Ernstes die nächste Handballübertragung, das Länderspiel am kommenden Wochenende, per Einblendung mit "Sigurdsson Abschiedsspiel" beworben...
Bobsche Propaganda -
Soll er nicht gerüchteweise die Branche wechseln und den Posten von Armin Veh übernehmen
...immerhin war er ja gestern im Doppelpass
-
In der Sport1 Übertragung des gestrigens HBL Spiels wurde doch allen Ernstes die nächste Handballübertragung, das Länderspiel am kommenden Wochenende, per Einblendung mit "Sigurdsson Abschiedsspiel" beworben...
Es soll sein "Abschiedsspiel" aus Berlin sein: klick mich (rbb online) Hab mich auch erst erschrocken
-
Zitat
Ein Interessanter Fakt: Zagreb und PSG treffen wie in der Gruppenphase auch im Viertelfinale aufeinander. Das Heimspiel entschieden die Franzosen mit 34:23 für sich, das Rückspiel endete 28:20 für Zagreb.
Wer gegen Wen? Die Viertelfinals der Champions League im 躡erblickDa hat wohl einer Zagreb mit Veszprem verwechselt.....
-
Auf der Homepage der Handballwoche ist bei der Bundesligatabelle der THW Kiel erster, gefolgt von den Rhein Neckar Löwen und der SG Flensburg Handewitt. Siehe Anhang!
Obwohl ich gestern die Redaktion der Handballwoche darauf aufmerksam gemacht habe, ist dieser Fehler immer noch nicht korrigiert. -
Fußballsender bleibt Fußballsender
-
Zitat
Fußballsender bleibt Fußballsender
[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160406/975605edb461d2086bf01efc34d6b008.jpg]
-
Auf der Homepage der Handballwoche ist bei der Bundesligatabelle der THW Kiel erster, gefolgt von den Rhein Neckar Löwen und der SG Flensburg Handewitt. Siehe Anhang!
Obwohl ich gestern die Redaktion der Handballwoche darauf aufmerksam gemacht habe, ist dieser Fehler immer noch nicht korrigiert.
Blöde Frage, warum ein Fehler? THW hat 38 Pkte, RNL 36, also passts doch? -
Blöde Frage, warum ein Fehler? THW hat 38 Pkte, RNL 36, also passts doch?Die Tabelle und auch die "aktuellen" Ergebnisse sind ziemlich veraltet. Es werden Spiele vom Februar als aktuell gelistet und in der Tabelle wurden dementsprechend so einige Spiele noch nicht hinzugefügt. Naja
-
Blöde Frage, warum ein Fehler? THW hat 38 Pkte, RNL 36, also passts doch?
Fehlt bei Dir ein Ironie Smilie? -
Drei Spieltage vor Ende liegt der HC Elbflorenz somit plötzlich nur noch punktgleich mit Fürstenfeldbruck gleichauf. Lediglich durch die bessere Tordifferenz liegt Dresden (+124) auf dem 2. Platz vor dem Verfolger, der in dieser Hinsicht weit abgeschlagen ist. (3. Liga kompakt - Oststaffel M鋘ner: Elbflorenz verliert an Boden im Aufstiegskampf)
FFB ist Zweiter (wie auch in der abgedruckten Tabelle weiter unten aufgeführt), Rückspiel folgt jetzt am WE. Der nächste, der im Handball die Tordifferenz (wenigstens nicht -verhältnis) ins Spiel bringt, in Ligen, wo dies nicht angewendet wird, sollte . . . . . . -
Ost-Drittligist k黱digt R點kzug an
Ost-Drittligist SV 08 Auerbach zieht sich aus dem überregionalen Handball zurück und wird kommende Saison im bayrischen Handballverband seine sportliche Heimat suchen. "Nach gut 10 Jahren, in denen es nur eine Richtung – bergauf - gab, gehen wir jetzt bewusst einen Schritt zurück", heißt es von Vereinsseite. Die Entscheidung der Franken hat Auswirkungen auf sämtliche Drittligastaffeln, denn der freiwerdende Platz muss unter allen in Frage kommenden Drittligisten ausgespielt werden.
Es ist zwar knapp, aber Auerbach (amtlich: Auerbach i.d.OPf.) liegt in der Oberpfalz...
-
Seltsame Logos oder Fusionen in der nächsten Saison??
-
Seltsame Logos oder Fusionen in der nächsten Saison??
Vielleicht (hoffentlich) arbeitet Richardsson nächstes Jahr in Hannover...
-
Freundschaft!
Das ist schwach. Muß man den Experten von der Grafik das Füchse-Logo noch einmal zeigen? Voila!
-
Zitat
SC Magdeburg kämpft um den DHB-Pokal: Ein Sieg reicht zur Saisonrettung
Im Duell zweier Außenseiter ist der SC Magdeburg im DHB-Pokal der Favorit. Schon ein Sieg gegen den Bergischen HC reicht, um wieder in den Europacup zu kommen. [...] Weil sich beide Mannschaften [des anderen Halbfinals RNL - SGF, Anm. Hereticus] mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wieder für die Champions League qualifizieren, holt der andere DHB-Pokal-Finalist den begehrten internationalen Startplatz.Halte ich für eine Fehlinformation, solange der THW Kiel noch an der Bundesliga teilnimmt, denn laut der offiziellen Plätzeverteilung der EHF für 2016/17 hat die Bundesliga nach wie vor nur zwei reguläre CHL-Startplätze (Meister und Vize). Wild Cards können nur die regulären EHF-Cup-Teilnehmer beantragen. Dies wären der Pokalsieger und Bundesliga Platz 3 und 4. In den EHF-Cup rückt im Fall der Erteilung einer Wild Card aber niemand nach. Der unterliegende Pokalfinalist spielt also nur im EHF-Cup, wenn der Finalgegner unter den beiden regulären CHL-Teilnehmern, sprich Meister oder Vizemeister, ist und das ist noch lange nicht "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" der Fall. Pokalsieger auf Platz 3 reicht nicht aus, denn dafür würde Bundesliga-Platz 5 in den EHF-Cup nachrücken.
Edit: Offensichtlich basiert diese Behauptung auf diesem Artikel von heute Vormittag, in dem behauptet wird, daß die EHF "die Startplätze für die Männer-Wettbewerbe neu geregelt" habe und "in der Champions League starten der deutsche Meister sowie der Zweit- und Drittplatzierte. Im EHF-Pokal starten grundsätzlich die Clubs auf den Plätzen vier und fünf. ". Leider wird keine Quelle für diese überraschende Neuregelung genannt. Die EHF hat jedenfalls bereits im letzten Juni eine gegenteilige Platzverteilung für die Saison 2016/17 veröffentlicht (-> hier anzusehen), in der die Plätze analog zur laufenden Saison vergeben sind (Flensburg gelangete ja nur per Wild Card-Upgrade vom EHF-Cup in die CHL und die Füchse spielten EHF-Cup per Titelverteidigerplatz). Abgesehen davon ist die Formulierung "grundsätzlich die Clubs auf den Plätzen vier und fünf" sowieso Quatsch solange der Pokalsieger den ersten Startplatz hat (wie im Folgesatz sogar angemerkt wird...). Wenn der Passus über die Neuregelung zuträfe, müsste es heißen daß "grundsätzlich der Club auf Platz Vier" im EHF-Cup starten wird (was er mit und ohne Neuregelung darf).
-
Lass die Flensen Mitte Mai in Kiel gewinnen, dann wird der THW dritter und der Ursprungsartikel stimmt wieder, SCM oder BHC spielen Eurocup, SGF und RNL regulär CL und der THW über die obligatorische Wildcard der Buli.