Formel 1 Hammer !!!

  • Michelin ist echt selber schuld wenn die die falschen Reifen für den Grand Prix der USA liefern. Man wusste schließlich vorher was die Reifen auf dem Kurs aushalten müssen. Und wenn man jetzt Ferrari die Schuld zuschieben will, nur wiel sie nicht zugestimmt haben wegen der Schikane, dann kann ich das echt nicht verstehen. Erstens hätte die FIA das Rennen dann nicht gewertet und das wäre unfair gegenüber allen Bridgestone Teams gewesen. Außerdem hatte Ferrari auch schon bei dem ein oder anderen Rennen große Probleme mit den Reifen und haben die was verlangt? Nein, sie haben es hingenommen! Die ganzen Michelin Teams wollten doch nur ihre Macht ausspielen und alles so haben wie es für sie am besten ist. Und wenn ich dann die Kommentare/Interviews von Ron Dennis und Flavio Briatore gehört habe, da konnte ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Hauptsache die anderen sind Schuld nur wir nicht. Ron Dennis hat sich jedenfalls noch unbeliebter bei mir gemacht als er eh schon war.

    #Zusammen1Ziel

    Einmal editiert, zuletzt von Svenska ()

  • Zitat

    Original von Wieland
    ist ja der absolute supergau für michelin. muss gleich mal checken ob die börsennotiert sind. vielleicht ergibt sich ja ein schnäpchen


    Die Aktie soll wohl um 2,5% gefallen sein, habe ich gelesen.
    Die Formel 1 wird wirklich immer unansehnlicher. Das gestern war das beste Beispiel. Ich schaue in letzter Zeit sowieso viel lieber die MotoGP.

    Steini

  • Zitat

    Original von Meikel
    Eine Farce....
    Diese Sportart macht sich selbst kaputt!


    Wenn man dieses Im-Kreis-Rumfahren als Sportart bezeichnet, tut man aber den r i c h t i g e n Sportarten ;) unrecht.

  • Zitat

    Original von Hafermann


    Ob man Michael mag oder nicht, an dieser Renn-Farce hat er bestimmt keine Schuld, ebenso wenig wie die anderen 5 Fahrer die gefahren sind.


    Er hätte sehr wohl seinen Einfluß geltend machen können, nachdem sein Bruder einen schweren Unfall hatte, aber in dieser Saison hat er die Punkte nötiger als alles andere.

  • Ich fand das rennen voll scheiße und war sehr glücklich, als mein vater endlich auf Fußball umgeschaltet hatte!
    Einerseits sind die Michelinfahrer ja selber Schuld, sie haben die reifen genommen und die Bridgetone Fahrer haben eben ( endlich) mal was richtig gemacht!
    Nunja, mich freut es, das Schumi gewonnen hat, aber der muss sich auch voll verarscht gefühlt haben! :wall:

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von lischen ()

  • Wer sich wahren Rennsport "hautnah" reinziehen möchte, geht eh zur DTM. Der Preis und die Leistung stimmt da noch.
    Im großen Formel 1 Geschäft haben 2 Mann das sagen einmal Mr. Eccelstone und zum anderen Mr. Mosley. Die Teams denken nicht umsonst an die Gründung einer eigenen Rennserie nach. Was ich gut nachvollziehen kann.
    Michelin hat die Verantwortung für dieses Desaster ganz alleine zu tragen, Bridgestone und deren Teams können nichts dafür wenn die Franzosen ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben.
    Leid taten mir nur die Fahrer der gestarteten Teams aber so ist das Geschäft.

    MsG
    ATOM

  • Sauber hat meines Wissens mal ihr Auto abgezogen bei einem Rennen. Da hat sich keiner drüber aufgeregt, weil es ja nur ein Team war. Nun hat der Reifenhersteller seine Teams wegen Schlamperei zurückgezogen. Die Konsequenz kann man sehen. Früher gab es ja nur einen Reifenhersteller für die Teams. Da wäre das auch anders gehandhabt worden. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von Micha


    Er hätte sehr wohl seinen Einfluß geltend machen können, nachdem sein Bruder einen schweren Unfall hatte, aber in dieser Saison hat er die Punkte nötiger als alles andere.


    Wenngleich ich alles andere als ein Schumi-Freund bin, finde ich dennoch du tust ihm hier Unrecht.
    Immerhin sind diese ganzen Regeländerungen ja nicht zuletzt eingeführt worden um die Ferrarivorherrschaft zu beenden. Und das ist ja auch gelungen. Wenn dies nun in diesem einen Rennen Ferrari zum Vorteil gereicht, ist das halt Ironie des Schicksals.


    Zumal ich den Vorschlag der FIA auch für (für ein Profiteam) untragbar hielt. Rennen mit Schikane, dafür aber ohne Punktewertung. Heute fahren wir alle mal zum Spaß. Das ist doch unglaublich, in einer anderen Profisportart gar nicht vorstellbar, so ein Irrsinn. Dem kann man doch nicht zustimmen, wenn man seinen Fahrern Gehälter zahlen und sonstige Kosten tragen muss.


    Schade natürlich für die Zuschauer. Mal abgesehen davon ist es mir ohnehin ein Rätsel wie man eine Wahnsinnskohle für solch motorisierten Unsinn rausballern kann. Langweilig ist es doch eh, ob mit 20 oder mit 6 Autos ;).

  • Zitat

    Original von Steini


    Die Aktie soll wohl um 2,5% gefallen sein, habe ich gelesen.
    Die Formel 1 wird wirklich immer unansehnlicher. Das gestern war das beste Beispiel. Ich schaue in letzter Zeit sowieso viel lieber die MotoGP.


    Die Aktie wurde, nachdem sie am Freitagabend 51,40 Euro wert war, zum Börsenstart am Montagmorgen mit 49,90 Euro gehandelt. Inzwischen ist sie aber schon wieder auf 50,90 Euro... Schaun mer mal...

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

    Einmal editiert, zuletzt von Felix0711 ()

    • Offizieller Beitrag



  • Des weiteren trennt sich BMW von Williams in einer Randnotiz ;)


    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    2 Mal editiert, zuletzt von Steinar ()


  • Da will wohl ein kleiner Bürger auf sich aufmerksam machen. :nein:


    Ansonsten finde ich die Forderung von Mosley richtig, dass Michelin die finanziellen Konsequenzen tragen müsse.
    Und die Zugeständnisse, die Ferrari den anderen Teams gemacht hat, finde ich sehr beachtlich. Das hätten sie nicht tun müssen.

    Steini

  • Das mit der Sammelklage ist Ammiübermut. In amerika würde das wahrscheinlich locker durchkommen, aber die Formel eins hat nicht nur was mit Amerika zu tun.


    Oh doch fehler. Die USA ist die Welt und alles was die USA sagt, hat gemacht zu werden, sonst gibt es ärger, oder einen Vorwurf des Besitzes von Massenvernichtungswaffen. :nein:
    Schuldigung. Hat hier nicht reingepasst.

    SV Post Schwerin

  • Auch wenn Formel1 ja nicht soo beliebt ist trotzdem mal:


    Heute haben fast alle Teams ihren Austritt aus der Formel1 und die Gründung einer eigenen Rennserie ab dem Jahre 2010 angekündigt. Der Streit über die Buget-Grenze und anderen Regeländerung waren für die 8 Teams wohl zu viel. Ob es das wirklich durchgezogen wird, bezweifel ich noch, und denke eher, dass die FIA zurückrudern wird und die strittigen Regeländerung zurücknimmt.
    Info

    Viele Grüße
    :hi:

  • Binn wahrlich kein F1-Insider, finde aber schon seit längerer Zeit, daß die Herren Ecclestone und Mosley dem ganzen Rennzirkus eher schaden als gut tun.
    Ich möchte natürlich nicht schmälern, was in der Vergangenheit geleistet wurde aber in den letzten Jahren wurden die Regeln und Statuten für mich (kein MSA Leser) immer undurchschaubarer.


    Vielleicht auf Wiedersehen......

    Robby



    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, daß Du es sagen darfst - Voltaire

  • Don Dahlmann liefert in seinem blog schon seit Donnerstag alle ausführlichen Infos zu dem Thema:


    http://www.racingblog.de/


    Ich denke früher oder später wird man sich einigen müssen. 2 Serien werden nicht funktionieren, das kann verdammt spannend werden. Schade, dass der Sport darunter leidet.


    Das müssten die Handballer mal machen, einfach nen eigenen Verband gründen ohne IHF, EHF, DHB, THW und wie die alle heißen...
    ;)

  • Ach, so ungewöhnlich ist das nicht. Das FOTA-Pendant nennt sich Group Club Handball und droht mit der eigenen Europaliga. ;)


    Die FIA ist grundsätzlich in keiner schlechten Position. Sie haben Verträge mit den Rennstrecken, Sponsoren, Verträge mit den TV-Sendern und sie haben genügend Rennställe als Ersatz in der Warteschlange.


    Ob da nun so viele Zuschauer wegbleiben, wenn anstelle von Ferrari nun Superfund mitfahren, weiß ich noch nicht einmal. Teams sind austauschbar und wenn die neue Formel 1 dann durch die vielen neuen Teams entsprechend spanneneder wird, dann wäre das noch nicht einmal verkehrt.


    Die FOTA hingegen muss das ganze Thema erst einmal aufbauen. Klar hat man die Namen großer Teams, aber wer vermisst heute noch an Brabham, Dallara oder wie die alle mal hießen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Wenn die Spitzenteams der FOTA es geschickt machen hat die F1 das nachsehen in allen Bereichen.
    Ich dücke denen die Daumen und hoffe das die Preistreiberei a la Eccelstone und Mosley dann auch beendet siind, so dass der gemeine Motorsport Fan sich wieder Karten für die neue "Königsklasse" kaufen kann.

    for your safety
    GROUNDSERVICE

  • ich weiß nicht meteo,


    die FOTA sagte dass deren Sponsoren (also die Team-Sponsoren denke ich) mit dabei sind.
    Man muss auch bedenken, dass viele TV Sender ja doch sehr personen fixiert berichten um es mal vorsichtig auszudrücken. Bei RTL weißt zu zum Start alles was der Vettel in den letzten 2 Wochen gemacht oder nicht gemacht hat aber kaum was zum rennen, ob dass so einfach austauschbar ist oder die Sender bereit sind das zu machen?
    Zudem sind ja die GP2 und die Formel 3 Teams teilweise gut mit den F1 Teams verzahnt was Technik und vor allem Fahrertausch angeht. Ob man da teams findet die bereit sind sich gegen ihre alten Partner zu stellen?


    So oder so ist es sehr interessant da Mosley offenbar die FIA so um sich herum gebaut ist wie es die meisten Funktionäre machen. Wenn der nicht freiwillig geht hat man da keine Chance ihn los zuwerden. Und nun stemmt sich tatsächlich mal eine Gruppe dagegen und ein besseres Pflaster als die F1 der ja die anderen Sportverbände sowas von egal sein dürften weil sie ja absolt ihre eigene Welt haben dürfte es kaum geben. Bin gespannt wie es ausgeht. unterhaltsam ist es jetzt schon.