Hopp vermählt „Hoffe“ und SV Sandhausen

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Outsider81
    @Lord: Nicht Hopp, sondern die MVV wollte die Fusion der beiden Mannheimer Vereine. Das einige, aber nicht alle, sich, öfter mal daneben benehmen ist jedoch leider richtig.


    ATOM: Die Arroganz einiger Krötenfans hier im Forum, siehe Du, ist mitentscheidend für meine Krötenantipathie. Weitere Worte Dir gegenüber erspar ich mir.


    Ich habe nicht geschrieben, dass Hopp der Antreiber der Fusion war. Aber seine Mittel machte er davon abhängig, dass die Kräfte gebündelt werden.


    Diese Fusion war bei der Basis des SV Waldhof nicht durchzusetzen. Erst ab diesem Zeitpunkt war Hopp nicht mehr bereit Gelder zu geben. Anschließend kamen erst die Stimmen auf er könne sein Geld behalten.


    Vorher waren sie sehr wohl bereit die Gelder anzunehmen.

  • Der Waldhof ist doch selbst schuld. Man könnte heute ganz wo anders stehen, wenn man ab und an mal die richtigen Leute in der richtigen Position gehabt hätte.


    Man sollte zwar auch in Sachen Fanszene nicht alle in einen Topf werfen, aber beim Waldhof laufen doch mehr "Gewaltbereite" rum, wie es normalerweise der Fall ist. Daher macht es mir nichts aus, dass der SVW weg vom Fenster ist. :baeh:


    Und zu Oli kann ich leider nur noch sagen, er sollte sich mal vorher richtig Informieren bevor man etwas schreibt - keiner will, dass du solche Clubs magst, bzw. die Hopps gut findest! Aber die Tatsachen stets zu verdrehen usw. naja, deine Sache!

  • ATOM und Oslo: Es mag sein das es Waldhoffans gegeben hat die Hopp als Mäzen akzeptiert hätten wenn eine Fusion nicht Bedingung gewesen wäre, ich jedoch und eini8ge andere Waldhöfer die ich kenne sind grundsätzlich gagen sich sich abhänig von einem Mäzen zu machen, gleich wie dieser heißen mag.

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

    Einmal editiert, zuletzt von Outsider81 ()

  • Zitat

    Original von Outsider81
    ATOM und Oslo: Es mag sein, dass es Waldhoffans gegeben hat, die Hopp als Mäzen akzeptiert hätten, wenn eine Fusion nicht Bedingung gewesen wäre. Ich jedoch und einige andere Waldhöfer, die ich kenne, sind grundsätzlich dagegen, sich abhänig von einem Mäzen zu machen, gleich wie dieser heißen mag.


    Ab wann macht man sich den abhängig von einem Mäzen? Ohne Sponsoren gäbe es keinen Sport.


    Sei es nun der örtliche Bäcker, der im Vereinsblättle eine Anzeige schaltet, die Elektrofirma, die ein Plakat in der Halle aufhängt, der Gasthof, der die Spieler zum Essen einlädt, das Autohaus, das den Fuhrpark finanziert oder der Stromlieferant, der auf den Trikots plaziert werden will.


    Und glaub mir, gerade die kleinen Vereine sind abhängig von JEDEM Sponsor!


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


    Einmal editiert, zuletzt von eisbeer ()

  • outsider
    du bist schlichtweg fehl oder falschinformiert -mach erst mal dein Hausaufgaben bevor du deinen Mund zu voll nimmst.
    Die Herren Schlappner, Sebert, Gaudino und Dickgießer z.B. wären da,als auch über so eine Unterstützung froh gewesen - leider folgte der AUSVERKAUF und dann der sportliche und wirtschaftliche Abstieg - aber es sein dir nach zu sehen, das du diese Geschichte nicht kennst, da gab es dich noch nicht :hi:

    MsG
    ATOM

  • eisbeer: Ich sags noch ein letztes mal, ich sehe beträchtlich Unterschiede zwischen Hopps Engagment in Hoffenheim und dem gewöhnlicher (Haupt)Sponsoren.


    ATOM: Ahja, sehr lustig Deine Art zu argumentieren. Rechnen scheint nicht gerade Deine Stärke zu sein, wie sonst kannst Du zu der Aussage kommen das ich zur Zeit des sportlichen Abstiegs, welchen meinst Du überhaupt, noch nicht da war!? Auch beindruckt mich Deine Wissen oder Fähigkeit zu wissen bzw. zu rekonstruieren, was die von Dir genannten SVW Verantwortlichen zu einem Hopp Engagment beim Waldhof gesagt hätten, auch frage ich mich hier ebenfalls von welcher Zeit Du sprichst, der Zeit des Bundesligaabstiegs eventuell?

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

    2 Mal editiert, zuletzt von Outsider81 ()

  • outsider
    ich vergaß das kannst du nicht wissen- erstens vom biologischen Alter, vom geistigen Alter und vom Outsidertum her :baeh:
    Was die dazu gesagt hätten kann ich mir sehr gut vorstellen, da mir die Herren alle sehr gut persönlich bekannt sind und ich deren Probleme damls nur all zu gut kenne. :wall: :wall: :wall:
    So jetzt bist auch du bei mir auf der IGNOLISTE :hi:

    MsG
    ATOM

  • Zitat

    Original von ATOM
    outsider
    ich vergaß das kannst du nicht wissen- erstens vom biologischen Alter, vom geistigen Alter und vom Outsidertum her :baeh:
    Was die dazu gesagt hätten kann ich mir sehr gut vorstellen, da mir die Herren alle sehr gut persönlich bekannt sind und ich deren Probleme damls nur all zu gut kenne. :wall: :wall: :wall:
    So jetzt bist auch du bei mir auf der IGNOLISTE :hi:


    Arroganz und Ausweichen von Fragen und persönliche Beleidigungen des Gegenübers zeugen nicht gerade für einen guten Argumentationsstil. Übrigens ne kleine Rechenhilfe ich bin 1981 geboren.

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

    Einmal editiert, zuletzt von Outsider81 ()

  • outsider
    genau darum warst du damals in Waldhof und anderen Highlights NICHT dabei - machs gut - vielleicht sieht man sich bei den Bären :(

    MsG
    ATOM

  • Wundersame Fanvermehrung:


    Beim Hinspiel in Hoffenheim waren bei 3.000 Kölnern maximal 3.500 Hopp-Jünger im Stadion, heute waren es in Köln 5.000,- blau-weisse Zuschauer. Respekt!

    Einmal editiert, zuletzt von Meikel ()

  • Man hier ist ja ein Ton im Thread, der ist ja teilweise echt ätzend... :nein:


    Einige sollten einfach mal akzeptieren, dass es verschiedene Meinungen gibt und andere Argumente respektieren. :rolleyes:


    Hoffenheim nun tatsächlich auf einem Aufstiegsplatz. Ich persönlich hoffe dass sie es noch vergeigen.
    Ich mag den Verein TSG Hoffenheim nicht, einfach aus dem Grund, dass ein Hopp sich da tatsächlich eine Mannschaft zusammenkauft.
    Klar, er ist mit Sicherheit nicht der einzige. ;)


    Bin halt auch eher für Traditionsvereine. Daher hoch mit Freiburg, Gladbach und Köln in die 1. Liga :D

  • ...wenns um Tradition geht, dann bitte erst mal Kaiserslautern. :hi:

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

  • Ein Artikel, der bereits vor dem Spiel gegen Köln erschienen ist:


    [URL=http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Die-Dritte-Seite;art705,2524732]"Der Klub und die Kurvendiskussion"[/URL] (Der Tagesspiegel, 04.05.2008)

  • Zitat

    ...wenns um Tradition geht, dann bitte erst mal Kaiserslautern.


    Gehe davon aus, bzw. bin davon ausgegangen, dass Kaiserslautern die Klasse hält :hi: ;)

  • So sympathisch mir Stefan Kuntz auch ist:


    Ich hoffe auch, daß Lautern absteigt. Wenn sich ein Verein sich in den letzten Jahren den Abstieg in die Regionalliga systematisch erarbeitet hat, dann die Pfälzer. Das würde endlich einmal den Weg freigeben für notwendige Änderungen - obwohl man das beim Abstieg in Liga 2 auch hoffte...

  • Zitat

    Original von Micha
    Ein Artikel, der bereits vor dem Spiel gegen Köln erschienen ist:


    [URL=http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Die-Dritte-Seite;art705,2524732]"Der Klub und die Kurvendiskussion"[/URL] (Der Tagesspiegel, 04.05.2008)


    Wobei ein Vergleich mit Steilmann/Wattenscheid 09 auch in den Bericht gehört hätte, denn wie die Zukunft von Hoffe nach einer Ära Hopp verlaufen wird, das kann sich nahezu auch jeder ausmalen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ich hoffe auch das Hoffenheim(hoppenheim) nicht aufsteigt. Bin auch eher für Vereine wie Köln,Mainz,Gladbach,Freiburg,...

  • Nicht das mir Hoffenheim sympatisch ist, aber ich denke mal, dass auch neue Vereine mal in die BL kommen sollten. Ist doch langweilig wenn immer nur dieselben Städte und Vereine in der BL spielen.


    Es gibt viele Traditionsvereine, die heute nicht mal mehr BL spielen..
    Rot Weiß Essen, Magdeburg, Braunschweig... um nur ein paar zu nennen ;)

    Der kommende Deutsche Meister kommt aus Schleswig-Holstein und heißt SG Flensburg-Handewitt


    Vorsicht, manchmal wird intelligenter Humor verwendet (IRONIE)

  • Zitat

    Original von Omaha
    Nicht das mir Hoffenheim sympatisch ist, aber ich denke mal, dass auch neue Vereine mal in die BL kommen sollten. Ist doch langweilig wenn immer nur dieselben Städte und Vereine in der BL spielen.


    Es gibt viele Traditionsvereine, die heute nicht mal mehr BL spielen..
    Rot Weiß Essen, Magdeburg, Braunschweig... um nur ein paar zu nennen ;)


    Und um bei denen zu bleiben. Bin gespannt, wie viele davon nächstes Jahr noch nicht mal in Liga 3 spielen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


Anzeige