Hopp vermählt „Hoffe“ und SV Sandhausen

  • Dierse Frage scheint dem Outsider wirklich schwer zu drücken zu.Ich lese sie jetzt bestimmt das zweite oder dritte Mal von ihm.Scheinbar kann er sich diese Frage wirklich nicht selbst beantworten.Ich werde dir nun also eine Metapher als Hilfestellung geben.
    Wer die Musik bezahlt,bestimmt auch was gespielt wird.
    Kann ich hoffen deine Frage beantwortet zu haben ?
    Vorlaut

  • Zitat

    Original von vorlaut
    Dierse Frage scheint dem Outsider wirklich schwer zu drücken zu.


    Was will uns der Verfasser dieser Zeilen damit sagen? :D


    Im übrigen haben die RNL-Fans doch nach der Fusion von Kronau und Östringen sich auch schon an einen neuen Vereinsnamen gewöhnen müssen. So schlimm kann doch die erneute Umfirmierung nicht sein... ;)


    Im Ernst, abwarten, wie sich die Dinge entwickeln. In Mannheim werden bestimmt mittelfristig viele Modefans allein durch die Arena hinzukommen. Wenn man denen ständig die "RNL" verbal reinprügelt, wird es sich irgendwann nur schwer vermeiden lassen, dass man den alten Namen komplett einstampft!

  • die Fans haben den neuen Namen doch schon angenommen. Sogar der Fanclub hat sich danach benannt: Fanclub Baden Lions.

  • Zitat

    Original von Gummer
    die Fans haben den neuen Namen doch schon angenommen. Sogar der Fanclub hat sich danach benannt: Fanclub Baden Lions.


    Oder anders ausgedrückt, der Verein hat sich nach dem Fanclub benannt, der sich schon früher so genannt hatte :rolleyes:

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Gummer
    erst informieren bevor man Falschmeldungen verbreitet - die BADEN LIONS heissen schon seit der Gründung so und das war beim Zusammenschluss der TSG Kronau und dem TSV Östringen!!!


    Die RNL hatten kurzeititg den Namen des FCs auch im Auge allerdings dann doch den RNL den Vorzug gegeben
    Es grüßen die KRÖSTI Fans der BADEN LIONS !!!

    MsG
    ATOM

  • ein bericht aus dem KSTA:


    (quelle: Kölner Stadtanzeiger

    Viele Grüße
    :hi:

  • Es ist soweit... Laut [URL=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,387770,00.html]spiegel.de[/URL] hat der DFB die Fusion nicht nur genehmigt, sondern "ausdrücklich begrüsst" und somit wird ab der nächsten Saison ein "FC Kurpfalz Heidelberg" respektive ein Verein Namens "HSW Heidelberg 06" (HSW für Hoffenheim, Sandhausen und Walldorf) die Regionalliga Süd bereichern und will bis 2008 in die 1.Bundesliga aufsteigen. Das bedeutet ein recht knappes Zeitfenster, mit der 2.BL würde man sich dann nämlich nur ein Jahr lang begnügen dürfen.


    Warum kräuselt sich gerade mein Magen ?

  • Der Ex-Hoffenheimer-Trainer Hansi Flick hat ja kurz bevor er entlassen wurde, schon ein paar Bayern-Amateur-Spieler beobachtet.


    Die werden Sich eine komplett neue Mannschaft zusammen kaufen. Das ist auch nötig, denn mit den jetzigen Spielern kann man bestimmt nicht innerhalb von 2 Jahren in die erste Liga aufsteigen!


    So wird der Fußball halt kaputt gemacht.


    HSW wird nun quasi zum FC Chelsea der Regionalliga. :wall: :nein:

  • Zitat

    Original von samol
    HSW wird nun quasi zum FC Chelsea der Regionalliga. :wall: :nein:


    "FC Chelsea der Regionalliga" gefällt mir... Wobei der Name den einige Waldhof-Fans dem Kind gegeben haben - SG Neureich Bimbesheim - auch nicht ohne Charme ist. :D


    Nun ist es also amtlich: Deutschland bekommt den ungefähr siebenundzwanzigsten Verein, der die Vorgabe hat, die Bundesliga zu stürmen. Neben den 18, die bereits drin sind und dort bleiben wollen (auch wenn Lautern sich derzeit anders präsentiert :nein: ). Sicher ist es lobenswert, wenn Dietmar Hopp sich und der Mannschaft solche Ziele setzt. Nur sehe ich immer noch das große Problem darin, dass der Verein keine Zuschauer zieht. Und dem ganzen einen Event-Charakter zu geben, zieht keine treuen Fans an, sondern eben Besucher, die das Event sehen wollen. Und wenn der FC Hopp dann mal zwei, drei Spiele nicht gewinnt, kommen statt der 10.000 Event-Zuschauer (wenn überhaupt) nur noch 3.000 Fans.
    So ein wenig erinnert das ganze an Red Bull Salzburg, also das ehemalige Austria Salzburg: Da gibt es jetzt auch eine sehr fragwürdige Fan-Kultur, bei der das Wort "Unkultur" passender wäre.


    Abwarten und Tee trinken. Oder Äbbla, damit wir in der Gegend bleiben... ;)

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von samol
    Die werden Sich eine komplett neue Mannschaft zusammen kaufen. Das ist auch nötig, denn mit den jetzigen Spielern kann man bestimmt nicht innerhalb von 2 Jahren in die erste Liga aufsteigen!


    So wird der Fußball halt kaputt gemacht.


    Ob der Fußball so kaputt gemacht wird, lasse ich mal dahingestellt. Sicherlich wird man damit einige Freunde in Hoffenheim und Sandhausen verlieren, denn gewachsene Strukturen bleiben ebenso auf der Strecke, wie wohl die meisten aktuellen Strukturen.


    Gewisse Parallelen zu anderen Clubs in anderen Sportarten kann ich da erkennen. Wenn in zu kurzer Zeit der schnelle Durchmarsch von Liga 2 in die Spitzenposition der Liga 1 angestrebt wird, dann verprellt man die aktuellen Leistungsträger und damit regionale Identifikationsfiguren.

  • Wenn in Walldorf / Heidelberg attraktiver, erfolgreicher Fussball geboten wir, kommen die Zuschauer auch.
    Mit dem Standortwechsel ist eine erheblich besser Infrastruktur gewährt und die Bude wird voll - wetten dass !?!

    MsG
    ATOM

  • Da halt ich glatt dagegen. Auf die Dauer wird das Stadion nich gut besetzt sein.

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

  • outsider
    genau das haben manche vor unserem Umzug in die SAP ARENAauch gemacht und nun??? Die Kröstis liegen weit über dem kalkulierten Schnitt und die Magnete wie SCM, THW und Flensburg waren noch gar nicht da!!! Wenn nächste Runde die richtigen Verstärkungen kommen, werden garantiert noch mehr Fans in die ARENA pilgern.
    Also warum soll es mit Hoffe nicht funktionieren??? Abwarten ;)

    MsG
    ATOM

  • Ich würde mal gerne mit einem Spieler von Hoffenheim / Sandhausen / Walldorf reden, und mal fragen, ob Ihnen das schon bewußt ist, dass Sie zwar vielleicht in die 2. (oder halt 1.) Liga aufsteigen, aber dann halt nur noch in der 2 oder 3. Mannschaft spielen.


    Eins ist sicher, die Spieler, welche jetzt bei Sandhausen, Walldorf und auch (der größte Teil ) bei Hoffenheim spielen, haben in diesem Veein defintiv KEINE Zukunft. Da fehlt einfach das Potenzial um im bezahlten Fußball mithalten zu können.


    Da wird jetzt komplett eine neue, Zweit bzw. Erstligareife Mannschaft zusammengekauft. Ich bin gespannt, ob die Zuschauer das sehen wollen. Auf jeden Fall geht dabei die Identität zu den Vereinen verloren, wenn sich nachher kein einziger Spieler in der Startelf wiederfindet.


    Naja, kann man halt nichts machen!


    PS: Der Ballack sucht doch gerade einen neuen Verein... :rolleyes: :D

  • Zitat

    Original von ATOM
    Wenn nächste Runde die richtigen Verstärkungen kommen, werden garantiert noch mehr Fans in die ARENA pilgern.


    Und wer von der Aufstiegsmannschaft ist dann noch da?
    Soviel zum Thema "Zusammenkaufen". Was die SG Kronau-Östringen kann, kann man natürlich auch im Fussball machen. Schade dass die Vereine ohne Hopp nicht mehr überleben können .....

  • Genau das meine ich ja!! Die Identität geht komplett verloren. Warum nennt Hopp sein Team dann überhaupt HSW Heidelberg 06, wenn früher oder später sowieso keine Spieler mehr von den jetzigen Teams spielen?!


    Bei der SG K/Ö ist das allerdings etwas anderst. Das kann man m.E. nicht eins zu eins vergleichen. Bei der SG spielen jetzt immer noch mit Spieler wie z.B. Bechtold, Kolpak, Gensheimer, Hauk, Viktorsson, Jurasik, Ahrens usw., welche jetzt schon "länger" dabei sind. Natürlich wurde dann auch noch genügend dazu gekauft, aber immerhin sind ein paar "alte" Spieler dabei.


    Bei der HSW HD 06 geht das nicht! Weil kein ( bzw. kaum ein) Spieler das Format für die Bundesliga hat. Daher muss man hier eine komplett(!) neue Mannschaft zusammenkaufen. Die jetzigen Spieler taugen einfach nix...

  • Zitat

    Original von Outsider81
    Oh Man, schon wieder so ne rein aus Gier nach schnelle Erfolge geplante
    Spielgemeinschaft. I werd mi bestimmt net mit so ner SG jemals identifiziere, ne da bleib i lieber meinem Waldhof treu un wenn er a nie mehr erste Buli spiele wird!!!


    Genau so sehe ich das auch! Ich kann verstehen, dass die Menschen in der Rhein-Neckar Region sich nach hochklassigem Fußball sehnen! Aber muss man diese mit Krampf und von heut auf morgen durch einen zusammengekauften Retortenclub befriedigen! Klar und deutlich: NEIN!
    Gbt dann wieder so ein "toller" Club, zu dem am Anfang (fast) alle rennen, weil ja alles so schön toll und neu ist trallala, aber da diesem Verein von Anfang an Tradition und echte Identifikation fehlt, werden die Besucherzahlen auch schnell wieder sinken! Und wenn Hoppi dann unter der Erde liegt und seine Nachfolger den Geldhahn zudrehen, ist der Club ganz schnell wieder da, wo er herkam und vom Niveau her auch hingehört, nämlich in der Kreisklasse!




    Zitat

    [i]Original von Brummsel/i]
    Allerdings mutet es schon etwas skurril an, wenn es im Fußball Ambitionen gibt, die Bundesliga erreichen zu wollen. Zumal der Südwesten derzeit mit Bundesliga-Fußball recht gut abgedeckt ist: Lautern, Mainz, Stuttgart in Liga 1, Freiburg, Karlsruhe, Saarbrücken in Liga 2. Alle diese Teams sind auch Kandidaten in den nächsten Jahren für Liga 2 oder Liga 1. Ein weiteres Team dort zu installieren dürfte problematisch werden hinsichtlich des Fan-Aufkommens, da die Sympathien doch weitgehend unter den momentan existierenden Bundesliga-Vereinen verteilt sein dürften. Wieviele Zuschauer kommen denn zu den Regionalliga-Spielen der TSG Hoffenheim? Kaum 3.000 im Schnitt.



    Ganz so extrem wie du sehe ich es jetzt nicht! Sicher ist der Süden gut abgedeckt, aber ein echter Verein für die Kurpfalz und Rhein-Neckar fehlt dann doch bei all den Vereinen. Mit den Badenern will man in Mannheim und Heidelberg nix zu tun haben, die sind zu wenig pfälzisch, insofern scheiden der KSC und der SC Freiburg aus!
    Und mit den Westpfälzern und damit dem FCK haben die Mannheimer und Heidelberger auch nicht viel am Hut! In den Augen der Kurpfälzer sind Westpfälzer und Kaiserslauterer Hinterwäldler , was nicht ganz unberechtigt ist, da die Region um Manheim und Heidelberg sehr städtisch und modern, die Region der Westpfalz dagegen sehr ländlich, dörflich und kosnervativ ist! ich weiß wovon ich rede, da ich selbst in der Westpfalz wohne, mich aber mit den kurpfälzern warum auch immer besse verstehe und daher ständig die Meinung dieser über die Westpfalz mitkriege, und die ist nicht sehr positiv! Und das ich mich als Westpfälzer mit den "Mannhemer Blomeiler (hochdeutsch: Mannheimer Blaumäuler) herumtreib und sogar einen Mannheimer Verein unterstütze, stösst in meiner Heimat nicht sehr oft auf Gegenliebe!
    Insofern hat Hopp schon recht, wenn er sagt, dass der Kurpfalz und Rhein-Neckar-Region ein eigener Bundesligist fehlt!
    Nur teile ich seine Einsicht nicht, diese Sehnsucht mit einem Retortenclub befriedigen zu können! Das geht vielleicht am Anfang gut, aber dann verlieren die Leute wieder das Interesse an diesem Kunstgebilde!
    In meinen Augen muss ein starker Traditionsverein aus der Rein-Neckar/Kurpfalz-Region in die erste Bundesliga hoch; und ich kenne nur zwei Vereine, welche die nötige Tradition und das Fan-Potenzial dazu haben: Den SV Waldhof und vor allem den VfR!
    Dem Waldhof haftet immer so etwas das Makel des Vorstadtclubs an (Waldhof, wo der Verein herkommt, ist ja nicht direkt Mannheim), aber dennoch hat dieser Verein mehr Tradition und echte Fans als ein Dorfclub alla Hoffenheim und Sandhausen!
    Der echte Mannheimern Club ist der VfR, er hat die meisten Erfolge vorzuweisen (unter anderem Deutscher Meister [!] 1950) und hat zudem die Mannheimer Farben (Blau, Weiß und Rot) im Wappen!
    Wäre daher also der ideale Club!
    Daher: Wenn Bundesliga an Rhein, Neckar und in der Kurpfalz:

    Beste Lösung: Eindeutig der VfR Mannheim!


    Zweitbeste Lösung: Eine Fusion aus VfR Mannheim und Waldhof
    Mannheim- wobei Elemente aus beiden Vereinen
    (Vereinswappen,Vereinsfarben, Vereinsnamen etc.)
    sich im neuen Verein wiederfinden: Der neue Verein
    könnte dann z. B. VfR Waldhof-Mannheim heißen!


    Drittbeste Lösung: Der SV Waldhof Mannheim



    Gruß Der Guido

  • Diese Ideen sind mehr oder minder schon alle durchgespielt worden und von Seiten der Waldhöfer immer sofort beerdigt worden.Außerdem ist das Stadion in Mannheim sowieso eine Zumutung sondersgleichen.Nur ein Kontingent an Spielen überhaupt dann begrenzte Abendspiele und nur bestimmte Anzahl von unter der Woche spielen.Das Stadion so hübsch es auch sein mag,grenzt an den Neuostheimer Stadtteil,das ist der Prommivorort von Mannheim.Dort wohnen mehr Rechtsanwälte und Richter als sonstwo in Mannheim.Das die keine Lust haben sich in ihren gepflegten Vorgarten pissen zu lassen war eigentlich schon damals klar.Auch die Verkehrssituation spottete jeder Beschreibung zu Liga 2 Zeiten.Da wurde sehr viel Geld vom OB verblasen um Wählerstimmen für die SPD zu fangen.Hopp`s Standort auf der Wiese hat zumindest den Vorteil das keine Anwohner schreien und ausreichend Parkmöglichkeiten gegeben sind.Fussballfans gibt es reichlich im Dreieck und um andere Bundesligisten zu sehen muß man nicht Fan von Hoffenheim sein.Man kann Zehntausend neue Fans gewinnen,was kümmerts da die Dreitausend die wegen fehlender Integrationsfiguren murren.
    Vorlaut

Anzeige