der erste absteiger...

  • Es gibt lediglich zwei Möglichkeiten, die nun auch die HBL beschäfitgen werden. entweder sind die Unterlagen, die der Insolvenzverwalter an die HBL gegeben hat falsch oder die Unterlagen, die die SGL zur Erlangung der Lizenz eingereicht haben.


    Ich glaube nicht ,dass der erste Fall eintreten wird und dann gibt es für die SGL eventuell noch ein juristisches nachspiel.

  • Dann würde das ganze ja auch noch eine strafrechtliche Sache wegen Insolvenzverschleppung für die StA werden, und dann sieht Schmitt ganz doof aus.


    Ich finde es schade aber auch beschämend, was hier aus einem traditionsverein wurde.
    Allgemein muss ich sagen wird es immer schlimmer in den letzten Jahren. Erst Niederwürzbach, Bad Schwartau, dann Wallau und Essen, Ossweil und jetzt die SGL. Die Traditionsvereine werden immer weniger ...

  • Ellob du hast rheinhausen vergessen das waren die ersten.


    unsere nachbarschaft zu leutershausen ist sicherlich nicht die beste und eigentlich könnten wir ja froh sein das der TVG Großsachsen jetzt die nr. 1 ist.


    ich finde das ganze aber einfach nur noch peinlich. die lügerei ist ja nicht mehr auszuhalten gewesen. selbst beim spenden waren sie nicht ehrlich. ich muß ehrlich sagen sie haben es sich redlich verdient und dadurch habe ich auch kein mitleid. für die spieler schon aber nicht für die geschäftsführung. eine frechheit den profis gegenüber die mit familie hier vor ort sind und jetzt auf der straße stehen. einfach beschämend. und leider muß man sagen das hohe ross war in den letzten jahren nur auf pump gekauft.irgendwann musste die blase mal platzen.


    wenn ehrlich gearbeitet wird habe ich kein problem mit der sgl,aber so,nein danke!!!

  • Essen kommt ja wieder ;) (und der OSC ist auch wieder auf einem guten Weg)


    Zudem muss man ehrlich genug sein und feststellen, dass Tradition keine Misswirtschaft rechtfertigt. Es stellt sich halt wirklich die Frage, warum Pfullingen und Leutershausen durch das Lizenzierungsverfahren gerutscht sind.


    Bleibt ebenfalls festzustellen, dass man jetzt wieder zwei 18er Staffeln in der zweiten Liga hat. Weiß jemand, ob das nun so bleibt, sprich gibt es weiterhin im Süden 3 sportliche Absteiger oder gilt Leutershausen als sportlicher Absteiger und es müssen nur 2 weitere Vereine absteigen?

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Es war für mich stets beeindruckend, wie man es so lange geschafft hat, den Verein (bzw. die GmbH) am Leben zu halten. Ich bewundere Spieler wie Zahn, Glock usw. die dem Verein so lange die Treue gehalten haben, trotz den nie geflossenen Gehältern. Ob dieses Verhalten schlau war, kann ich nicht beurteilen. Spatz hat damals den Absprung geschaft und Zahn hatte oft genug die Chance. Bei der SGL konnte man froh sein, wenn man verletzt war, denn dann hat man immerhin von der "BG" Geld bekommen. Man kann nur hoffen, dass alle Spieler woanders unterkommen und man das Buch SGL endlich schließen kann. Tradition hin oder her, da kann man nur mit den Fans und den Spielern selbst Mitleid haben, dass man so was über so einen langen Zeitraum mitmachen musste.


    Ich bin gespannt was da noch auf die SGL zu kommt. Das Wort Konkursverschleppung wurde ja schon mal in den Mund genommen. Ich bin gespannt .....

    Einmal editiert, zuletzt von OsloStar ()

  • Einen sehr schönen Bericht hat die FAZ heute veröffentlicht. 10000 Euro waren am Ende eingegangen.



    2 Mal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Toller Bericht aus der FAZ! Auf den Punkt und super zu lesen. Da können sich manche Dorfschreiberlinge mehr als eine Scheibe abschneiden! :) :)

  • Zitat

    Original von Matilda
    Toller Bericht aus der FAZ! Auf den Punkt und super zu lesen. Da können sich manche Dorfschreiberlinge mehr als eine Scheibe abschneiden! :) :)


    Naja, FAZ im Vergleich zu Dorfzeitung ist eben wie Kröstis im Vergleich zur SGL ;)

  • Hallo,


    was braucht es ein Lizenzierungsverfahren, wenn einer nach dem anderen implodiert? Wer ist der Nächste? :nein:


    Was muss da eingereicht werden? Ein Bierdeckel, wo jemand ein grosses T
    darauf gemalt hat, S links und H rechts als Überschrift und ein paar Traumzahlen darunter?


    So wie es jetzt läuft - die Ehrlichen, die Redlichen, die Soliden sind die Dummen.... :(


    Wir Handballer schiessen uns selber nciht nur ins Knie.... :/:


    Gruss,
    M.I.B

  • Zitat

    Original von Ellob
    Mensch Gottfried, wie kannst du die FAZ und Dorfschreiberlinge mit zwei Badenzer Vereinen vergleichen?


    Der Vergleich hinkt doch etwas ;)


    Vergleiche lieber HSV mit der SGL, oder hinkt das auch?


    BADENER nicht Badenzer !!!! Soviel Zeit muss sein !

    Bevor man den Handball verändert, wäre es vielleicht doch wichtiger, ihn nicht zugrunde zu richten.


    (Frei nach Paul Claudel)

  • Wenn ich das lese, bekomme ich wieder dies eklige Gefühl im Bauch, was mich an unseren (SG W/M) Abgang aus der Bundesliga erinnert - fürchterlich und scheinbar unendlich wiederholbar.


    Gruß
    Christof

  • flyboy
    Ihr hattet zum Glück und eine gute Regiomannschaft und Jugend hinten dran, das hat einges bei euch aufgefangen.


    hasenhirn
    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    :love: Die Liebe ist wie ein Puzzle: manchmal dauert es, bis Du das passende Teil findest.

    Hast Du es aber, gibst Du es nie wieder her.

  • Zitat

    Original von Wieland
    Einen sehr schönen Bericht hat die FAZ heute veröffentlicht. 10000 Die zupackenden Männer von der badischen Bergstraße hatten mit ihrer bodenständigen Vehemenz schon im Feldhandball von sich reden gemacht; 1968 wurden sie deutscher Meister. Später, in der Halle, reichte es zwar nicht mehr zum großen Wurf - immerhin aber wurden die Leutershausener im Jahr 1992 noch einmal Meisterschaftszweiter.

    [/quote]


    Schlecht recheriert , die SGL wurde nämlich sehrwohl deutscher Hakllenmeister, 1969 nämlich.

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

  • Soeben ging der Eintrag zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens der SG Leutershausen online. Niedergeschrieben am 1. September, 11 Uhr.
    Termin zur Gläubigerversammlung, in der auf Grundlage eines Berichts des Insolvenzverwalters über den Fortgang des Verfahrens beschlossen wird (Berichtstermin) und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist am Montag, den 27.11.2006, 10.50 Uhr.
    Der Insolvenzverwalter hat Masseunzulänglichkeit angezeigt.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Da hat WIKIPEDIA leider Unrecht.


    Pressebericht Böblinger Zeitung 1968 :


    Die SG Leutershausen endlich am Ziel!
    Titelverteidiger VfL Gummersbach hatte keine Chance / Leutershausen kämpfte und siegte 20:13 (9:6)
    (Sportbericht - 24./25. März 1968)
    eutershausen: Pohl (Jäck nicht eingesetzt); Plambeck, Schmacke; Schandin; Heindel, G.Schmitt, Spengler; Hönnige, Arndt, J.Schmitt.
    Gummersbach: Podak (Kater nicht eingesetzt); K. Brand, Becher; Lindeskoog; Feldhoff, Braunschweig, J. Brand; Kroesten, Schmidt, Kosmehl.
    Schiedsrichter: Rosmanith (Wiesbaden) und Schmidt (Frankfurt). Zuschauer: 5500 (Halle in Böböingen ausverkauft).
    Torschützen für Leutershausen: Plambeck 6, Schmacke 4 (davon 2 Siebenmeter), Schadin 3, Hönnige 2, J. Schmitt 2, Heindel, Spengler und Arndt je 1;
    für Gummersbach: Schmidt 6 (1 Siebenmeter von Pohl abgewehrt), J. Brand 3, Kosmehl 2 (1Strafwurf übers Tor geschossen), Kriesten und Feldhoff je 1.
    Hinausstellungen: Schmidt(5. bis 7. Minute)), Schandin (26. bis 28. Minute), Kosmehl (32. bis 34. Minute), J. Schmidt (35. bis 37. Minute) und Schmacke (37. bis 39. Minute).
    Die wichtigsten Torstationen: 3:0, 3:1, 5:2, 5:3, 7:3, 7:4, 8:4, 8:5, 8:6. 9:6, Halbzeit, 10:6, 10:9, 11:9, 11:10, 13:10, 13:11, 16:11, 16:12, 17:12, 17:13, 20:13.



    1968 wurde die SG Leutershausen in Böblingen Deutscher Hallenmeister gegen den VFL Gummersbach.


    1969 wurde die SGL Deutscher Meister im Feldhandball in Mannheim gegen Frischauf Göppingen.

  • So meldet das Archiv des THW Kiel, allerdings nicht untergliedert nach Feld- und Hallenhandball


    1968: SG Leutershausen (Endspiel in Böblingen: SG Leutershausen - VfL Gummersbach: 20:13 (9:6))
    1969: VfL Gummersbach (Endspiel in Dortmund: VfL Gummersbach - SG Leutershausen: 21:13 (9:5))


    Bundesliga-Info meldet als Feldhandball-Meister:
    1968 TV Krefeld-Oppum
    1969 SG Leutershausen


    und für die Halle:
    1968 SG Leutershausen
    1969 VfL Gummersbach


    also lag Outsider nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz falsch, vertat sich nur um ein Jahr und MIB darf ebenfalls für sich proklamieren, dass er in der Wiki richtig gestöbert hat, die in der Hinsicht nichts falsches von sich gibt.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

    Einmal editiert, zuletzt von pko ()

Anzeige