Hä? Die A44 geht doch in die B1 (=spätere A40) über... Was ist das denn für ein Tip?
Deutsche Meisterschaft 2007
-
-
WARNUNG 
Korrektur und danke für den Hinweis..
Parallel zur A 40 verläuft immer noch die alte B1 über Soest und Salzkotten.... die Strecke ist gemeint... -
Hier ein paar Infos aus dem Solinger Tageblatt:
ZitatAlles anzeigen
SG ist haushoher Favorit“HANDBALL Magdeburg trifft im Halbfinale auf Delitzsch.
Zehn von 17 möglichen deutschen Meisterschaften holte der SC Magdeburg seit der Wende 1990 – zuletzt 2006 gegen die SG Solingen: 28:33 verlor die SG vor eigenem Publikum ohne Kristian Nippes und Marcel Görden. Der grandiose 33:31-Auswärtssieg reichte nicht mehr zur Wende. „Solingen ist als Gastgeber haushoher Favorit“, sagt Magdeburgs Trainer Harry Jahns, „wir sind nicht so stark wie voriges Jahr, die Mannschaft war körperlich viel robuster.“ Jahns heißt den neuen Modus keinesfalls gut. „Für die Spieler ist es ein toller Anreiz, sich vor dem eigenem Publikum zu zeigen.“ Außerdem sei es nach einem verkorksten Hinspiel noch möglich, Fehler auszubügeln.Jahns, der auch die für das Final Four in Bad Ems qualifizierte B-Jugend trainiert, hat sich für das Coaching der A-Jugend entschieden. Gegner des SCM in der Klingenhalle ist zunächst der SV Concordia Delitzsch. „Diese Paarung gab es ja schon oft. Im Prinzip sind das zwei gleich starke Mannschaften, die Ergebnisse waren meist sehr knapp, wobei wir uns doch immer durchgesetzt haben.“
Schon Zweitliga-Erfahrung
Gleich sechs A-Jugendliche gehörten auch dem von Harry Jahns gecoachten Magdeburger Zweitliga-Kader an. Fabian Böhm, der am Endspiel-Tag in Solingen seinen 18. Geburtstag feiert, machte als jahrgangsjüngerer Spieler mehrfach nachhaltig auf sich aufmerksam. Der Jugend-Nationalspieler führte 2006 A- und B-Jugend durch herausragende Leistungen zum Titel. Weitere Cracks sind Torwart Dario Quenstedt und Matthias Gerlich. Dieses Trio ist auch 2007/2008 in der 2. Liga am Ball. Für Jahns übernimmt dann A-Jugend-Nationaltrainer Helmut Kurrat das Kommando.
Die Magdeburger wollen das bundesweit einmalige Nachwuchskonzept noch weiter vorantreiben. In Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt/Landesleistungszentrum Magdeburg und dem Handballverband Sachsen-Anhalt will der SCM nun veranlagte Spieler aus ganz Deutschland an sich binden.
ZitatAlles anzeigen
Eine Rechnung geht sicher aufHANDBALL Das Final Four birgt für die Gastgeber kein finanzielles Risiko in sich.
Rund 300 Karten waren gestern Morgen für das Final Four schon verkauft – inklusive des preisgünstigen Kombi-Tickets für den kommenden Samstag und Sonntag, wenn in der Klingenhalle der neue Deutsche Meister im A-Jugend-Handball ermittelt wird. Der Vorverkauf läuft auch weiterhin ausschließlich über das Solinger Tageblatt.2000 Euro für die Schiedsrichter
Ein finanzielles Risiko für Gastgeber SG, der mit seinem Team in den Titelkampf eingreifen will, ist nahezu ausgeschlossen. „Mit 600 verkauften Karten sind wir auf der sicheren Seite“, geht Christoph Laub von einer Deckung der Kosten in Höhe von voraussichtlich 6000 Euro aus. Das Vorstandsmitglied von Amateuren und Jugend nennt besonders zwei Faktoren, die ins Geld gehen: die Kosten für die vier prominenten Schiedsrichter-Gespanne (2000 Euro) sowie die Fahrtkosten für die drei Gast-Vereine. Berlin, Magdeburg und Delitzsch erhalten einen Euro pro gefahrenen Kilometer, Laub & Co. werden somit rund 3000 Euro ausschütten. Eine mögliche, aber am Wochenende nicht zu erwartende Unterdeckung müssen die Vereine selbst tragen – geteilt wird indes auch ein Überschuss, resultierend aus den Zuschauereinnahmen. Zu den 5000 Euro Kosten gesellen sich noch Gelder fürs Kampfgericht und weitere kleinere Beträge, die das Ausgaben-Volumen auf insgesamt 6000 Euro erhöhen. Eine Summe, die Christoph Laub zuversichtlich dreinschauen lässt: „Wir sind fest davon überzeugt, die vorgeschriebenen Kosten für die Gastvereine komplett hinzukriegen.“ Und das, obwohl auch der Deutsche Handball-Bund nicht leer ausgeht: 10 Prozent der Gesamt-Einnahme aus dem Kartenverkauf gehen nach dem Abzug der Mehrwertsteuer an ihn.
Für Logis-Kosten und Verpflegung müssen die vier Meisterschaftsanwärter selbst aufkommen. Gut hat es da der Solinger Nachwuchs, der eine großzügige Geste des Romantik Hotels Gravenberg in Anspruch nehmen darf. Die Familie Lohmann hat der SG angeboten, ihr Gast zu sein – Unterbringungs- und Essenskosten fallen somit weg. Auch eine Miete für die Klingenhalle fällt nicht an, angesichts der riesigen sportlichen Bedeutung erweist sich hierbei die Stadt als Gönner.
Eigenregie bringt Plus
Somit geht für die Solinger unabhängig von den sportlichen Ambitionen eine Rechnung sicher auf: die wirtschaftliche. Denn sämtliche Einnahmen aus dem in Eigenregie geplanten Catering (Essen und Trinken) sowie durch das Sponsoring gehen an den Verein – nach ST-Informationen steht alleine die Firma Forst als engagierter Final-Four-Präsentator und Hausherr einer internen Feier für einen hohen vierstelligen Betrag gerade. Über die Verwendung des Reinerlöses hat sich der Vorstand noch nicht abschließend Gedanken gemacht. Aber, so Christoph Laub: „Die Mannschaft selbst wird sicherlich bedacht. Und schließlich kommen in der nächsten Saison sowohl mit dem Junior-Team als auch mit der neuen A-Jugend nicht unerhebliche Kosten auf uns zu.“ZitatAlles anzeigen
Erfahrene Gespanne in SolingenHANDBALL Damian/Wenz leiten die Eröffnungspartie der SG Solingen.
Der Deutsche Handball-Bund schickt vier Gespanne zum Final Four am kommenden Wochenende in die Klingenhalle. Allesamt erfahrene Bundesliga-Schiedsrichter.Das Auftakt-Duell im Kampf um die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft zwischen der SG Spandau/Füchse Berlin und der SG Solingen leiten Damian und Wenz (Bingen/Mainz). Magdeburg gegen Delitzsch übernehmen Pritschow/Pritschow (Stuttgart). Das „kleine Finale“ wird von Prang/Reichl (Bergheim/Köln) gepfiffen, das Finale bestreiten Dang/Zacharias aus Mainz.
Prang/Reichl leiteten bereits die Viertelfinalspiele Lemgo gegen Delitzsch und Pohlheim gegen Füchse Berlin. Pritschow/Pritschow pfeifen zudem das Spiel um Platz drei bei der männlichen B-Jugend in Bad Ems, Damian/Wenz das Endspiel.
-
gelesen auf der Jung-Löwen HP
ZitatAlles anzeigen
Deutsche B-Jugend Meisterschaft 2007Kronau/Östringen hofft auf Bad Ems im schönen Westerwald
Alles zu beschreiben was es Sehenswertes, Erlebenswertes, Fühlbares in Bad Ems und im schönen Lahntal gibt, würde den Rahmen der Ankündigung eines Sportereignisses bei weitem sprengen.
Es titelt aber der Prospekt, den die Stadt Bad Ems herausgegeben hat mit folgendem Slogan:
Die Lahn, Landschaftspoesie in ihren schönsten Formen. Man spricht vom grünen Paradies mit aufregenden Gebirgshöhen und sanften Tälern. Die Fotos machen Lust auf mehr und man schätzt sich glücklich, dass just in der schönsten Jahreszeit des Frühsommers diese Pflichtreise der B-Jugend ansteht.
Gewiss werden die Jungs um Andreas Intze beim Gedanken an Bad Ems nicht den Liebreiz der Natur im Kopf haben, sondern beim Wasser dem belebenden Element, mehr ans erfrischende Mineralwasser beim heißen Kampf um die Deutsche Handballkrone der B-Jugendlichen denken.
Nicht das Wellness- Schwitzen in den Saunen der Emser Hotel-Luxus-Tempel lockt, sondern das heiße Finalparkett in der Halle der Lahninsel Silberau.
Zum ersten Mal werden die Deutschen Meisterschaften in Form eines Final-Four ausgetragen. Entschieden wird nicht bei Vor- und Rückspiel, in dem man nach dem bisherigen Spielmodus noch Einiges gerade richten konnte, das im Vorspiel misslungen war. Durch die unwiderrufliche k.o System Regelung wird in nur einem Match über Sekt oder Selters entschieden.
Am Samstag ist es soweit, die Mannschaft von Andreas Intze spielt schon im Halbfinale gegen den Hauptfavoriten SC Magdeburg. Der Weg ins Endspiel führt nur über die Sachsen-Anhalter, die von den Trainern Jahns und Licu gecoacht werden, wie auch schon vor elf Jahren, als die TSG Kronau, damals unter Rolf Bechtold, den designierten Meister straucheln ließ.
Der fulminante Endspurt der Badener im Viertelfinale , bei dem der westdeutsche Meister Gummersbach keine Chance mehr hatte, stärkt diese aber in der Zuversicht auch am Sonntag erst im zweiten Kampf in den Ring steigen zu müssen, dann wenn es um den deutschen Titel geht.
Trainer Intze wird nicht müde seiner Truppe, aber auch jedem, der es hören will einzutrichtern: „Meine fast komplette Mannschaft gehört dem Team Baden an, das den Deutschen Länderpokal gewann, wir wurden badischer und Süddeutscher Meister und wollen nun nichts anderes, als ein viertes Mal Gold gewinnen: Die Deutsche Meisterschaft. Ich trau es meiner Truppe in jedem Fall zu“.
Nachdem die Viertelfinals ohne Bourlakin und Mamodaly gespielt werden mussten, sind die beiden Urlauber wieder an Bord. Zudem ist mit Kreisläufer Alexander Becker ein weiterer Spieler im Kader, der mit dafür sorgen soll, dass die Leistungsträger wenigstens ab und zu verschnaufen können.
Es zeichnet sich ab, dass eine große über hundertköpfige Fangemeinde die Reise in den Westerwald mitmacht. Bei dem gewünschten Erfolg klingt einem die Siegeshymne schon heute im Ohr: „Oh du schöööner Weeesterwald ….“Final-Four in Bad Ems
Sa. 23.06. 1. HF 16.00 Uhr Eisenach gegen Schutterwald
2. HF 18.00 Uhr Kronau/Östringen gegen MagdeburgSo. 24.06. 13.00 Uhr Spiel um den 3. Platz
15.00 Uhr Deutsches EndspielWir werden der B- Jugend am Sonntag- Abend einen gebührenden Empfang bereiten. Die Ankunft der Mannschaft wird auf ca. 20.00 Uhr geschätzt. Wir werden die Mannschaft unter Musikbegleitung vom Edeka-Parkplatz in Kronau zum Feuerwehrhaus (Feuerwehrfest) geleiten.
Im Fall X bitten wir die Bevölkerung aus Kronau und Östringen um zahlreiche Beteiligung. -
aus: http://www.meinelieblinge.de
Viertelfinale Lemgo - Delitzsch
es gab den hinweis, dass ein delitzscher spieler nicht spielberechtigt in beiden spielen aktiv war. dem wird z.zt. wohl nachgegangen und allerspätestens freitagabend beim dhb entschieden (wegen einspruchsmöglichkeit der delitzscher und so). wird also noch spannend, wer gegen magdeburg spielt...
Weiß einer was von diesem Vorgang???
-
Uns (also den Hexen) ist dieser Sachverhalt auch so geschildert worden. Es wurde ein Protest eingereicht.
Sollte es so sein, dass bei Delitzsch ein Spieler tatsächlich nicht spielberechtigt war, dann ist die Schlußfolgerung logisch.
Mal abwarten, wie da entschieden wird. -
Ich habe gerade mit unserem Geschäftsführer telefoniert und ihm ist nichts von einem Protest bekannt. Außerdem ist völlig unklar, welcher Spieler es sein sollte - Concordias A-Kader ist da z.Z. sehr übersichtlich.
Also laßt delitzsch den SCM ärgern. -
Zitat
Prang/Reichl leiteten bereits die Viertelfinalspiele Lemgo gegen Delitzsch und Pohlheim gegen Füchse Berlin.
Da wird es wohl eine Zeitstrafenflut geben. Im Spiel Delitzsch vs Lemgo haben sie extrem kleinlich gepfiffen und für Nichtigkeiten (auf beiden Seiten) 2min vergeben und beim Spiel in Pohlheim hagelte es ja auch nur so 2min Strafen und rote Karten.
-
-
Zitat
Original von Xaver
Da wird es wohl eine Zeitstrafenflut geben. Im Spiel Delitzsch vs Lemgo haben sie extrem kleinlich gepfiffen und für Nichtigkeiten (auf beiden Seiten) 2min vergeben und beim Spiel in Pohlheim hagelte es ja auch nur so 2min Strafen und rote Karten.
"Ich freu mich" wäre ironisch. Ich wünsche den Herren eine bessere Motivation als in Pohlheim, da glitt ihnen das Spiel völlig aus den Händen (und das nach 42:25 im Hinspiel) und eine Linie habe ich erfolglos gesucht.
-
Zitat
Also laßt delitzsch den scm ärgern
Das glaube ich eher nicht unsere jungs werden sich nich unterkriegen lassen n den sieg nach hause schaukeln. Man sieht die Klasse der SCM Jugendarbeit ja jedes Jahr wieder in der 2. Bundesliga!
Auch Dank Harry Jahns und Githa Licu!
-
-
Ich werde vermutlich am Samstag in Bad Ems und am Sonntag in Blomberg sein.
Am Samstag wird mich uunser BHV Präsident Holger Nickert begleiten, um unsere B-Jungs in s Finale zu bringen-. -
Zitat
Das glaube ich eher nicht unsere jungs werden sich nich unterkriegen lassen n den sieg nach hause schaukeln. Man sieht die Klasse der SCM Jugendarbeit ja jedes Jahr wieder in der 2. Bundesliga!
Auch Dank Harry Jahns und Githa Licu!Für Delitzsch spricht die mannschaftliche Geschlossenheit und eine starke Abwehr. Gegen Delitzsch spricht der kleine und angeschlagene Kader, der nun auch noch kleiner wird (Eulitz mit Kreuzbandriss, gute Besserung). Die Jungs haben in Solingen nichts zu verlieren und haben jetzt schon großes geleistet, darauf können sie stolz sein. Gegen Magdeburg müssen sie sich nicht verstecken und auch wenn sie dann verlieren sollten, ziehe ich trotzdem den Hut vor unsrer A-Jugend. Das ist ne klasse Saison die ihr spielt.
Gibt es denn einen Live-Ticker zu den Spielen?
-
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es einen auf der seite der hbl!

-
Ich freu mich auf das Spiel Füchse - Delitzsch am Sonntag.
Und zum Aufwärmen davor Solingen - SCM

-
Zitat
Original von Ronaldo
Ich freu mich auf das Spiel Füchse - Delitzsch am Sonntag.Und zum Aufwärmen davor Solingen - SCM

Dem gibt's nix mehr hinzu zu fügen!!!

@ Marco: 3. werden ist doch auch was...
PS.: Ich habe jetzt 'ne Fahne...

[Blockierte Grafik: http://www.fahnenversand.de/shop/images/artikel/504.jpg] -
Danke Ronaldo!!!
-
Zitat
Original von Claudi1981
PS.: Ich habe jetzt 'ne Fahne...
Ach Herrje. Aber ich hab ja auch manchmal eine ...

-
Zitat
Original von Ronaldo
Ich freu mich auf das Spiel Füchse - Delitzsch am Sonntag.Und zum Aufwärmen davor Solingen - SCM

Träum weiter
Marco und ich wissen, dass das einzig wahre Finale nur SCM - Solingen lauten kann, genau wie im letzten Jahr
Wir sehen uns 
MfG
Marie