Joackim Larson zum TVG.
Wolf wird Co-Trainer
Hauk und Volk müssen gehen
Joackim Larson zum TVG.
Wolf wird Co-Trainer
Hauk und Volk müssen gehen
Blekinge Läns Tidning teilt heute morgen mit, dass der Wechsel von Tobias Karlsson zur HSG Nordhorn perfekt ist.
Tobias Karlsson klar för Nordhorn
Sporten igår 23:09
Tobias Karlsson har skrivit på för tyska HSG Nordhorn.
?Väldigt, väldigt kul. En utmaning, säger den förre Hästö-spelaren.
Tobias Karlsson, 26, är inne på sin femte säsong i Hammarby. Det blir också hans sista.
Så här långt i Bajen har det blivit två SM-guld.
?Jag avslutar gärna med ett tredje, säger Tobias Karlsson.
I går fanns representanter för Nordhorn i Stockholm för att få Karlssons signatur på tvåårskontraktet som börjar gälla den 1 juli.
?Detta var ett steg som man har siktat på att få ta.
Tobias Karlsson vet vad som väntar i den tyska proffsklubben. Ett par månader i THW Kiel förra säsongen gav en försmak.
?Det var väldigt viktigt att ha fått de månaderna när man skulle bestämma sig, säger Karlsson.
Han vet också vad som väntar rent handbollsmässigt.
?Det blir tufft som tusan, men jag blev inte avskräckt av månaderna i Kiel.
?Det finns massor av duktiga spelare där. Jag hoppas att det kan utveckla mig ännu mer.
I Nordhorn får Karlsson en svensk tränare i Ola Lindgren. Dessutom finns målvakten Peter Gentzel i klubben.
Quelle:
http://www.blt.se/sporten/tobias-karlsson-klar-for-nordhorn(368808).gm
Hört sich gut an für die HSG. In jedem Fall eine Verstärkung für die vermeindlich schwächste Position bei ihnen derzeit...
ZitatOriginal von sportler
Joackim Larson zum TVG.
Wolf wird Co-Trainer
Hauk und Volk müssen gehen
Larson kommt für Wolf, Wolf wird Co-Trainer. Was passiert mit dem jetzigen Co-Trainer Wilde? Oder wird es beim TVG in der neuen Saison zwei Co-Trainer geben?
Köln – Er ist der unumschränkte (Noch-)Star der Gummersbacher Handballer: Gudjon Sigurdsson. Schon heute könnte er nach seiner schweren Schulterverletzung seinen nächsten Auftritt in der Kölnarena haben.
Neueste Meldungen ›
Mehr aus Handball ›
„Ich brauche Spielpraxis, schließlich will ich im Pokalviertelfinale in Hamburg am Dienstag topfit sein“, sagt „Goggi“ vor dem Spiel gegen Großwallstadt, wo er auf der linken Außenposition auf einen alten Mannschaftskameraden treffen könnte. Michael Spatz ist vom VfL zum TVG gewechselt.
Immer mehr wird klar, wie sehr Sigurdsson dem VfL fehlen wird, wenn er spätestens 2009 den Klub verlässt. „Ob ich schon vorher zu den Rhein-Neckar-Löwen kann, müssen die Klubs klären“, sagt der Isländer. „Solange ich hier bin, gebe ich alles für den VfL.“ Und deshalb wollen die Oberbergischen auf Sigurdsson nicht verzichten. „Als Trainer würde ich mich freuen, wenn er noch ein Jahr bleibt“, sagt Alfred Gislason.
Dafür lobt er auch die Chefrolle aus. „Mit Audray Tuzolana kommt zwar ein neuer Linksaußen. Aber wenn Goggi bleibt, ist das überhaupt kein Problem. Im Gegenteil: Dann wird er mein Regisseur in der Rückraum-Mitte.“
So dürfte es für Löwen-Manager Theo Storm sehr schwierig werden, Sigurdsson vorzeitig in die SAP-Arena zu bekommen. „Derzeit herrscht Funkstille“, sagt VfL-Manager Stefan Hecker. „Und eins ist klar: Unsere Schmerzgrenze was eine Ablöse betrifft, ist sehr hoch.“
(Quelle: Express)
Quelle: HP TBV
ZitatAlles anzeigen
Svavarsson und Schmetz verstärken TBV ab der nächsten Saison
Der TBV Lemgo hat zur kommenden Saison zwei neue Spieler unter Vertrag genommen. Auf der Kreisläufer-Position verstärkt der isländische Nationalspieler Vignir Svavarsson, derzeit bei Skjern Handbold in Dänemark unter Vertrag, den TBV-Kader. Als weiteren Rechtsaußen konnte der TBV den Niederländer Mark Schmetz von TuSEM Essen gewinnen. „Beide Spieler sind echte Teamplayer und passen hervorragend in unser Konzept, das wir verfolgen. Vignir Svavarsson ist ein körperlich sehr präsenter Spieler, der insbesondere in der Deckung für mehr Stabilität sorgen wird und darüber hinaus auch über Qualitäten im Angriff verfügt. Mark Schmetz hat über Jahre in der Bundesliga sein Können bewiesen. Er ist in seinen Leistungen sehr konstant und die ideale Ergänzung zu Florian Kehrmann auf dieser Position“, freut sich TBV-Manager Volker Zerbe über die beiden Neuzugänge.
Der 27-jährige Svavarsson, der bislang 81 Länderspiele für Island bestritten hat, erhält in Lemgo einen Zweijahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2010. Ebenso lange läuft der Kontrakt von Schmetz, der für die Niederlande 114-mal das Nationaltrikot übergestreift hat. Schmetz, der seit 2002 bei TuSEM Essen spielt, hat einen bemerkenswerten Gang in seiner Handball-Vita zu verzeichnen. Er war einer von nur drei Spielern, die nach dem Zwangsabstieg der Essener in die Regionalliga gingen und der den Durchmarsch zurück in die Bundesliga mit verwirklichte. „Das spricht für seinen Charakter. Solche Spielertypen passen zu uns und ich freue mich, dass er sich für den TBV Lemgo entschieden hat“, so Zerbe.
Svavarsson und Schmetz waren Wunschspieler der neuen sportlichen Leitung des TBV Lemgo. „Wir haben beide Spieler schon längere Zeit im Fokus gehabt und ich freue mich, mit Ihnen ab der nächsten Saison beim TBV arbeiten zu können“, blickt der neue Trainer Markus Baur voraus.
Svavarsson rangiert derzeit in der Torschützenliste der dänischen Tele2-Liga mit 70 Toren aus 13 Spielen in den Top-Ten, Schmetz warf für Essen in 15 Spielen 74 Tore und liegt damit auf Platz 22 der besten Torschützen der Bundesliga.
ZitatAlles anzeigen
Svavarsson und Schmetz verstärken TBV ab der nächsten Saison
Der TBV Lemgo hat zur kommenden Saison zwei neue Spieler unter Vertrag genommen. Auf der Kreisläufer-Position verstärkt der isländische Nationalspieler Vignir Svavarsson, derzeit bei Skjern Handbold in Dänemark unter Vertrag, den TBV-Kader. Als weiteren Rechtsaußen konnte der TBV den Niederländer Mark Schmetz von TuSEM Essen gewinnen. „Beide Spieler sind echte Teamplayer und passen hervorragend in unser Konzept, das wir verfolgen. Vignir Svavarsson ist ein körperlich sehr präsenter Spieler, der insbesondere in der Deckung für mehr Stabilität sorgen wird und darüber hinaus auch über Qualitäten im Angriff verfügt. Mark Schmetz hat über Jahre in der Bundesliga sein Können bewiesen. Er ist in seinen Leistungen sehr konstant und die ideale Ergänzung zu Florian Kehrmann auf dieser Position“, freut sich TBV-Manager Volker Zerbe über die beiden Neuzugänge.
Der 27-jährige Svavarsson, der bislang 81 Länderspiele für Island bestritten hat, erhält in Lemgo einen Zweijahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2010. Ebenso lange läuft der Kontrakt von Schmetz, der für die Niederlande 114-mal das Nationaltrikot übergestreift hat. Schmetz, der seit 2002 bei TuSEM Essen spielt, hat einen bemerkenswerten Gang in seiner Handball-Vita zu verzeichnen. Er war einer von nur drei Spielern, die nach dem Zwangsabstieg der Essener in die Regionalliga gingen und der den Durchmarsch zurück in die Bundesliga mit verwirklichte. „Das spricht für seinen Charakter. Solche Spielertypen passen zu uns und ich freue mich, dass er sich für den TBV Lemgo entschieden hat“, so Zerbe.
Svavarsson und Schmetz waren Wunschspieler der neuen sportlichen Leitung des TBV Lemgo. „Wir haben beide Spieler schon längere Zeit im Fokus gehabt und ich freue mich, mit Ihnen ab der nächsten Saison beim TBV arbeiten zu können“, blickt der neue Trainer Markus Baur voraus. Svavarsson rangiert derzeit in der Torschützenliste der dänischen Tele2-Liga mit 70 Toren aus 13 Spielen in den Top-Ten, Schmetz warf für Essen in 15 Spielen 74 Tore und liegt damit auf Platz 22 der besten Torschützen der Bundesliga.
Quelle:tbv-lemgo.de
hm - spielt lemgo dann mit 3 KM und 3 RA?
Schmetz soll Flo Kehrmann entlasten, Marc Hafner ist spielerisch leider noch nicht soweit und spielt weiter in der 2. Mannschaft.
Vignir kommt hauptsächlich als Abwehrspieler für den Innenblock, er hat schließlich mit 1,96 m und 106 kg gute körperliche Voraussetzungen.
Dafür wird dann wohl Hegemann den TBV verlassen.
Die neue Saison wird natürlich mit Olympia und WM hammerhart, darum wird wohl auch der Kader aufgestockt!
ZitatOriginal von ALI
hm - spielt lemgo dann mit 3 KM und 3 RA?
Naja, ein spielerisch guter und schneller RA sollte wohl auch auf der Mitte ein bisschen klarkommen und den ein oder anderen Akzent setzen. Auf RR der zweite RA, als Linkshänder geht das ja.
Und so ´nen Kreisläufer kann man ja auch mal auf LA stellen, wenn man wirklich gar keine Alternative hat (siehe Roggisch). Und der zweite Kreisläufer, naja, in der Regel sind die doch groß und schwer, die kann man schon auf RL bringen, wird schon schief gehen....
Verstehe nicht, was du meinst ALI, sind doch alle Positionen mit guten Leuten besetzt....
ZitatOriginal von ALI
hm - spielt lemgo dann mit 3 KM und 3 RA?
Hi,
yep, und dann kommt noch ein Torhüter dazu. Ist ein ganz neues Konzept ohne Rückraum, das wird alle verwirren.
Auf RA ist Hafner Perspektivspieler, das sind Leute, die irgendwann geholt und mit der Zeit desillusioniert werden. Zumindest scheint das bei Smörre der Fall zu sein. Bei Hafner muss man allerdings ganz klar sagen: er hat sich ja noch nicht mal in der Regionalliga durchsetzen können.
Auf KR spielen ja einige mit 3 KR, Kronau hatte zu Beginn der Saison ja vor, nur noch KRs einzusetzen. Da muss man mal gucken, wer sich durchsetzt. Könnte für Basti schwierig werden.
Bis dann
Carsten
Tkaczyk und Bielecki wechseln sofort zu den Löwen
Paukenschlag vor der Partie der Rhein-Neckar Löwen in Flensburg: Die beiden polnischen Weltklassespieler Grzegorz Tkaczyk und Karol Bielecki wechseln mit sofortiger Wirkung vom SC Magdeburg zum Handball-Bundesligisten aus der Metropolregion. „So ist das insgesamt eine gute Lösung für alle Seiten“, erklärte Löwen-Geschäftsführer Thorsten Storm am Ende eines wochenlangen Pokers, nachdem das Duo auch um die Vertragsauflösung beim SCM gebeten hatte. Über die Ablösesumme wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.
Die beiden Rückraumspieler sind damit bereits am Samstag (15 Uhr/Campushalle) beim Auswärtsduell der Badener in Flensburg spielberechtigt. „Diese beiden Verpflichtungen werden die Qualität unserer Mannschaft weiter steigern. Nur, wenn man auf jeder Position mit zwei Weltklasseakteuren besetzt ist, kann man in der stärksten Liga der Welt ganz oben mitspielen und etwas erreichen. Das hat der THW Kiel vorgemacht. Und um wiederum Kiel zu schlagen, muss man dementsprechend Weltklasse entgegensetzen“, sagte Löwen-Trainer Iouri Chevtsov.
Ballermann Bielecki (25) wurde bei der WM im Februar in Deutschland mit 56 Treffern Dritter der Torschützenliste. Mit Mittelmann Tkaczyk (27) versteht sich der 2,02-Meter-Riese von der halblinken Königsposition blind. Die Kontrakte der beiden polnischen Vize-Weltmeister laufen bei den Löwen bis zum 30. Juni 2011.
Thorsten Baller
http://www.rhein-neckar-loewen.de
Zitat
Tkaczyk und Bielecki wechseln sofort zu den Löwen
Paukenschlag vor der Partie der Rhein-Neckar Löwen in Flensburg: Die beiden polnischen Weltklassespieler Grzegorz Tkaczyk und Karol Bielecki wechseln mit sofortiger Wirkung vom SC Magdeburg zum Handball-Bundesligisten aus der Metropolregion.
Zu diesem Paukenschlag kann ich nur sagen: Glückwunsch an die RNL und Beileid an den SCM und seine treuen Fans. Was ist denn nur in Magdeburg los?
Bei Euch passt das Wort "LEIDENschaft" momentan sehr gut , Kopf hoch.
gibt es schon etwas zur Ablöse ??
...soll bei ca. 350 000 € liegen...das geld wird dringend gebraucht in md...
...und schließlich will kretzschmar lt. VOLKSSTIMME noch in dieser woche verhandlungen mit dem WHV aufnehmen zur freistellung des Nichtabstiegstrainers biegler....
Der SCM verkauft zwei seiner besten Spieler, um einen neuen Trainer verpflichten zu können.
Bei der aktuellen sportlichen Lage des SCM (Europapokal-Plätze in weiter Ferne und Abstieg sollte eigentlich auch kein Thema werden) hätte man Wenta auch bis zum Ende der Saison behalten können.
Das zahlt Hoopi di Hopp ja aus der Urlaubskasse. Ich habe jetzt die Aufstellung der Löwen nicht gänzlich vor Augen. Aber der Rückraum dürfte damit ja recht stark (mengenmäßig) besetzt sein. Wer fliegt denn dabei raus ?
sind 350.000 nicht der neue verdient der beiden?
Jaja, die letzten beiden Tage gabs ja wieder reichlich (vage) Vorwürfe gegen BUH (MDR-Bericht) - heute dann die Verkündigung des Wechsels.
Kann natürlich Zufall sein, aber irgendwie macht es auch stutzig.