im gegenteil. ich finde dieses vorgehen sehr konform mit den personalentscheidungen der letzten jahre.
Brands Reaktion auf die Leistungen im Spiel um Platz 3
-
-
Völlig überzogene Maßnahme. Das Spiel gegen Frankreich war schon klar verloren als Kaufmann und Herrmann noch gar nicht auf der Platte waren.
-
Zitat
Original von Schwabenpower1
Ein Wort noch zu Hermann und Kaufmann. Wenn man als Reservist in solch ein Spiel geworfen wird, in dem die Stammkräfte nicht mehr können oder wollen, so darf man nicht vergessen, dass das für die Reservisten das erste Turnierspiel war, was bekanntlich immer schwer ist.Schwer ja, aber sie deshalb in Schutz zu nehmen halte ich für völlig falsch.
Keiner hier weiß, was hinter den Fassaden wirklich abgegangen ist!
Gerade als Reservist der bisher wenig bis gar nicht zum Einsatz gekommen ist, brenne ich doch förmlich darauf endlich ins Spiel zu kommen.
Ich habe wochenlang die Vorbereitung mitgemacht, hart trainiert und mich mit der Mannschaft arrangiert und nun gehts sogar um Silber und ich verspüre innerlich nicht den Drang spielen zu wollen!? Sorry, aber dann läuft einiges schief...
Nationalspieler zu sein sollte eine Ehre sein und nicht eine lästige Pflicht.Zitatcruise
Völlig überzogene Maßnahme. Das Spiel gegen Frankreich war schon klar verloren als Kaufmann und Herrmann noch gar nicht auf der Platte waren.Ja und? Man hatte in der zweiten Halbzeit oft genug die Chance und meiner Meinung auch die Pflicht nicht mit 10 Toren zu verlieren, sondern vielleicht auch mit 3-5. Dann hätte jeder gesagt: Okay, leider verloren aber die Mannschaft hat wiedermal Moral gezeigt und bis zu letzt alles gegeben.
-
Heiner hatte die Jungs die ganze Zeit im Training und dort haben sich Kaufmann und Hermann offensichtlich nicht als Alternative zu Hens bzw. Glandorf aufgedrängt. Meiner Meinung nach mussten zu viele Spieler durchspielen, so dass am Ende die Kraft fehlt. Andere haben häufiger gewechselt.
Zum Zweiten hat Heiner schon ca. 10 Mrd. Mal gefordert, die Zahl der Bundesliga-, Pokal-, Europapokal- und sonstiger Spiele der Spitzenmannschaften zu verringern.
Auch hat er desöfteren gefordert, die zahl der Ausländer in der Bundesliga zu beschränken. Es gibt Bundesligisten, die haben gerade mal 2 (ZWEI) deutsche Spieler im Kader.
Ihm jetzt Vorwürfe zu machen, dass es "nur" Platz 4 geworden ist, ist meiner Meinung nach unfair.
Wieviele Halbrechte mit deutschem Pass haben in der Bundesliga einen Stammplatz? Glandorf hat meiner Meinung nach eine sehr gute EM gespielt und ist gesetzt, Zeitz mit Licht und Schatten, Rolf Hermann hat den Bundesheiner nicht überzeugt... Wer bleibt da noch???
Ich denke, in den nächsten Testspielen hätte Adrian Pfahl eine Chance verdient.
Gruß Flevo
-
Zitat
Original von Marc
Ja und? Man hatte in der zweiten Halbzeit oft genug die Chance und meiner Meinung auch die Pflicht nicht mit 10 Toren zu verlieren, sondern vielleicht auch mit 3-5. Dann hätte jeder gesagt: Okay, leider verloren aber die Mannschaft hat wiedermal Moral gezeigt und bis zu letzt alles gegeben.
Dieses Spiel kann kein Maßstab in irgendeiner Form sein. Wenn die anderen Spieler völlig kaputt waren und die Mannschaft teilweise komplett neu durchmischt wurde, dann kann man einfach nicht viel erwarten.
-
Wie einige bereits geschrieben haben, können wir hier nur die Leistungen während der Spiele beurteilen und wissen nicht was beim Training oder sonst hinter den Kulissen passiert ist.
Die Maßnahme Mimi Kraus eine Denkpause zu verpassen finde ich nicht schlecht. Heiner Brand ist der Ansicht, dass Mimi seine Potential nicht richtig ausschöpft, weil er sich nicht vollständig auf den Handball und die Nationalmannschaft konzentriert. Diese Pause wird ihm zeigen, dass es mehr braucht als nur Talent um Spielmacher der Natonalmannschaft zu werden. Das soll keineswegs bedeuten, dass ich mit seiner Leistung bei der EM nicht zufrieden war. Aber es ist gut einem jungen Spieler zu zeigen, dass er weiter an sich arbeiten muss und nicht einfach davon ausgehen kann automatisch der Erbe von Markus Baur zu werden.
Schwieriger ist die Beurteilung der Rausschmisse von Lars Kaufmann und Rolf Hermann. Um ihre spielerischen Fähigkeiten bewerten zu können, waren ihre Einsätze bei der EM zu kurz. Von daher wird die Entscheidung sicherlich auch mit dem Einsatz im Training zu tun haben.
Ich finde es auch in Ordnung, dass Heiner Brand bei den nächsten Spielen Alternativen wie z.B. Arne Niemeyer testen wird. Kaufmann und Hermann werden bestimmt vor Olympia nochmal die Möglichkeit bekommen ihr Leistungsvermögen unter Beweis zu stellen und am Ende werden dann die besten Spieler bei Olympia dabei sein.Mein einziger Kritikpunkt am Verhalten von Heiner Brand ist, dass sich seine Maßnahme lediglich auf diese drei Spieler beschränkt. Auch Christian Zeitz erweckte phasenweise den Eindruck mangelnden Engagements und erschien mir lustlos. Genauso konnte keiner der Kreisläufer wirklich überzeugen.
-
Zitat
Original von OsloStar
Ich verstehe diese Aufregung nicht. Wir sind vierter geworden, haben Nationen wie Schweden, Norwegen und Spanien hinter uns gelassen .....andererseits haben wir auch nur 4 von 8 gewonnen und 4 verloren
und bei den siegen sind mit ungarn, island, weißrussland und auch schweden nicht gerade die überflieger
unter´n strich hat man in vier spielen gegen drei mannschaften aus der weltspitze jeweils eine auf n sack bekommen - dass es dank glücklicher umstände trotzdem zu rang vier gereicht hat, sollte da nicht den blick vor der realität verschleiern
-
Zitat
Original von härter_schneller
ich frag mich da eher welchen plan brand damit verfolgt. ich hab mal flugs die aufstellungen der bundesliga durchgesehen, vielleicht hab ich ja drei, vier echte kracher mit deutschem pass übersehen. allerdings - es war vergebens. ?:PHast du Arne Niemeyer übersehen oder bewusst ausgelassen
-
nein hab ich nicht, geht mir auch nicht um einzelne namen, sondern darum, das brand seinen kreis an spielern offenbar nach seinen ganz eigenen kriterien zusammensucht. wer nicht tauglich ist als "brand-bube", der wird nicht nominiert. bei der wm werden leute wie kaufmann noch belobigt, jetzt wird die hand abgezogen - gut, dann fehlt mir aber auch die traute, mal zu sehen, wen es denn überhaupt in deutschland gibt und was man aus diesen spielern machen kann. und nicht der umgekehrte weg marke "wer passt in mein raster". da sehe ich keine zukunft.
-
Unter dem Vorbehalt, dass nichts hinter den Fassaden passiert ist, finde ich die Ausbootung gerade von Kauffmann sehr fragwürdig! Heiner hat ihm im ganzen Turnier nicht mal 10 Minuten am Stück gegeben. Das ist einfach ein junger Kerl, dem man das Vertrauen schenken muss und nicht nach 3 Minuten schon wieder rausnehmen! Gerade bei der schlechten Leistung von Hens hätte man wohl mehr als 30 Minuten auf Ihn verzichten können! Ja zu Hermann ist ja alles gesagt, wer in solch ein Turnier bei solch einem Spielstand reingeworfen wird, von dem darf man keine Wunderdinge erwarten! Kraus Leistung fand ich nicht schlecht, gerade auf RL im Spiel gegen Frankreich hat er mehr Akzente gesetzt, als Hens während 2 Spielen!
-
4 von 8 Spielen verloren - richtig. Aber wenn man am Ende "nur" 4. wird, dann hat man automatisch 2 Spiele verloren, sonst wäre man 1., 2., 3. - zwei Niederlagen bringt also automatisch das System.
Da vergleiche ich lieber die Hauptrunde: Dänemark und Frankreich mit 1 Niederlage, Kroatien mit 1 Niederlage und 1 Unentschieden. Insofern hatte die deutsche Mannschaft eine Niederlage zu viel, als es ins Halbfinale ging, das war ja zum damaligen Zeitpunkt schon einhellige Meinung, dass das Halbfinale glücklich erreicht wurde. Deshalb muss man den vierten Platz aber nicht schlecht machen, weil am Ende vier von acht Spielen verloren wurde. Von den letzten 4 wurde der schlechteste 4. - ist doch nur korrekt.
Dann doch eher die Leistungen diskutieren. Da ich den 4. Platz nicht wirklich schlecht finde und im Endergebnis auch grundsätzlich zufrieden bin, hatte ich mich bislang mit Kritik zurückgehalten. Ich mag es einfach nicht, wenn im einen Jahr endlos gejubelt und im nächsten Jahr alles verteufelt wird. Man muss den letztjährigen Titel differenziert sehen (da waren auch grottige Spiele gegen unterklassige Mannschaften und sehr viel Glück dabei), aber auch die diesjährige Leistung (es war nicht alles schlecht, sonst wäre nach der Vorrunde Schluss gewesen...).
Wenn ein Heiner Brand aber sagt, es gäbe keinen WM-Bonus mehr, dann muss das auch für ihn gelten. Wenn im Hintergrund etwas passiert ist, das zum Rauswurf von Kaufmann und Hermann sowie der Suspendierung von Kraus gesorgt hat, dann müssen die Karten auf den Tisch. So lange aber nichts anderes bestätigt ist, glaube ich mal an die Argumentation von Brand. Und mit der Logik, mit der er die Denkpause für Kraus begründet, könnte man ihm auch eine verordnen. Im Februar gegen die Schweiz am Besten Heuberger und Baur auf die Bank, Brand mit Pause - dafür dann Perspektivspieler, auch aus dem Kader der Junioren-Vize-WM-Mannschaft, auf das Feld.
-
Eine überzogene Maßnahme, die man wahrscheinlich in einer Woche wieder korrigieren wird.
Aber ein paar neue (heiße) Youngsters könnte das Team wirklich vertragen. -
Für mich völlig lächerlich Entscheidung Kaufmann und Hermann konnten im kompletten Tunier nie zeigen was sie können da Kaufmann ja höchsten mal 5 Minuten am Stück und Hermann nur in Spiel um Platz 3 gespielt hat. Auch Kraus eine denkpause zu verpassen ist lächerlich, für mich war er einer der besten deutschen. eher müsste er einen Baur mal aus dem Kader werfen, der das Spiel immerwieder verlangsamt und keinen Druck mehr erzeugt.
Hoffe mal stark das er die Entscheidung rückgänig macht!
-
Zitat
Original von härter_schneller
nein hab ich nicht, geht mir auch nicht um einzelne namen, sondern darum, das brand seinen kreis an spielern offenbar nach seinen ganz eigenen kriterien zusammensucht. wer nicht tauglich ist als "brand-bube", der wird nicht nominiert. bei der wm werden leute wie kaufmann noch belobigt, jetzt wird die hand abgezogen - gut, dann fehlt mir aber auch die traute, mal zu sehen, wen es denn überhaupt in deutschland gibt und was man aus diesen spielern machen kann. und nicht der umgekehrte weg marke "wer passt in mein raster". da sehe ich keine zukunft.Ich schätze eigentlich sehr Deine Meinung hier im Forum, hier verstehe ich aber nicht was du meinst?! Wer meinst Du denn ist aus dem "System Brand" herausgefallen? Und was ist das System Brand?
Für mich kann man nach dieser EM festhalten, dass Deutschland mal wieder ein Spitzenplatz bei dem härtesten Turnier im Handball erreicht hat und dass die Abwehr wirklich auf einem Toplevel war, die war wirklich erstklassig! Dagegen ist der Angriff noch ... ausbaufähig! -
Also ich kann Brands Rauschmiss auch nicht ganz nachvollziehen, vor allem, weil er sie nicht konstruktiv begründet, sondern eher das Gegenteil.
"Das war einfach zu wenig. Ich habe bei ihren Einsätzen nicht erkennen können, dass sie ihre Chance beim Schopf packen wollen"
mit diesen Worten begründet er deren Rausschmiss. Wobei ich die beiden völlig verstehen kann. Man trainiert in der Vorbereitung und gibt dort alles und wird erst eingewechselt, wenn das letzte Spiel bereits verloren ist. Dann hätte ich auch keine Lust mehr zu Spielen, vor allem bei Kaufmann, da Pascal Hens eine Trefferquote von 42 % bei 74 Würfen und nur 31 Treffern hat!!!
Bei so einer schwachen Leistung und Kaufmann wird rausgeworfen....
Wenn ich Lars wäre würde ich auch nicht mehr zurückkommen.Bei Mimi mag das was anderes sein. Aber auch wenn er ein bisschen abhebt, ist das kein Grund ihn rauszuwerfen, dann können Zeitz und Kehrmann gleich mitgehen, wenns nur danach geht!
Ich denke die Verteilung der Spielanteile bei dieser EM habe ich eh nicht so ganz verstanden. Und wir Heiner gewechselt hat, da habe ich mir so einige male an den Kopf gefasst.
Aber das ist seine entscheidung und soll auch seine bleiben. Wir sollten ihn jetzt nicht vor den Kopf stoßen, wegen der einen oder anderen Fehlentscheidung. Er ist ja auch nur ein Mensch und steht unter gewaltigem Druck, gerade nach so einer Pleite. Wir sollten nicht vergessen, wie wet er den deutschen Handballsport nach vorne gebracht hat.mfg max
-
Auch ich finde diese Massnahme von Heiner Brand sehr fraglich. Rein nach den Spieleindrücken bei der WM kommt einem die "Degradierung" gerade dieser Spieler doch sehr willkürlich vor. Kaufmann kam komplett ohne Rhythmus zur EM und Hermann sehe ich von der Leistungsstärke eh auf unterem internationalem Niveau. Ihn in einem solchen Spiel, bei dem gar nichts läuft dann zu bringen und Wunderdinge zu erwarten, finde ich sehr fraglich.
Kraus hat eine ordentliche EM gespielt, doch wie fast alle erhebliche Höhen und Tiefen gehabt. Ihm eine Denkpause zu geben, finde ich ganz ok. Ich glaube er wird bald wieder dabei sein, weil er als einer der wenigen deutschen Spieler, das Potenial für Weltklasse hat.Was mich ziemlich stört ist die Art und Weise, wie Heiner Brand hier kritisiert wird. Er hat aus einer Truppe von Einzelkönnern (die ab 1984 nie irgendwas gewonnen hatte...) in jahrelanger Arbeit ein internationales Spitzenteam geformt. Jetzt seine Methodik zu kritisieren, finde ich schwach. Mit einem Oleg Velycky oder einem Hens in HSV-Vorrunden Form wäre die Nationalmannschaft auch bei der EM ein ganzes Stück stärker gewesen und
hätte ziemlich sicher eine Medaille gewonnen. Was hätte man dann gesagt? Gut gemacht, Heiner. Tolles System!Aber auch so steht wieder eine Teilnahme am Halbfinale eines Groß ereignisses. Das sollte man auch so würdigen und jetzt nach einem bzw. zwei schlechten Spielen alles in Fragstellen.
-
Zitat
Original von Diddi
Ich schätze eigentlich sehr Deine Meinung hier im Forum, hier verstehe ich aber nicht was du meinst?! Wer meinst Du denn ist aus dem "System Brand" herausgefallen? Und was ist das System Brand?
Für mich kann man nach dieser EM festhalten, dass Deutschland mal wieder ein Spitzenplatz bei dem härtesten Turnier im Handball erreicht hat und dass die Abwehr wirklich auf einem Toplevel war, die war wirklich erstklassig! Dagegen ist der Angriff noch ... ausbaufähig!das system brand ist für mich ein spielsystem 6:0 abwehr auf block & torwart. gs vor allem über erste welle, angriff komplexe auslöseaktionen mit mehreren stationen mit einem ballverteiler und werfern aus der distanz. kreis sperrt laufweg / wurfbahnen frei. die außen sind anspieler. ich hab bei der em keine mannschaft gesehen, die einen vergleichbaren angriff spielt. und auch nur wenige aus der spitzengruppe, die so wenige varianten in der defensivarbeit gezeigt hat.
mit einer emotionalen höchstleistung und klasse-einstellung, aber eben nicht dem "besten" handball ist man bei der heim-wm damit weltmeister geworden. allerdings scheinen mir die spieler für dieses system etwas dünn gesät in der liga. schon mit velyky muss die truppe ganz anders spielen - wir konnten leider nicht beobachten, ob sie das könnte.
brand scheint aus der ferne beobachtet mannschaftsinterne prozese über rein sportliche kriterien zu stellen. da spielen halt nicht diejenigen zusammen, die man vielleicht am besten zu einer sportlich erfolgreichen einheit bauen kann, sondern diejenigen, die sich am besten in die vorgegebene mannschaftsstruktur einpassen.
wenn so eine hierarchie mal erstarrt und dominant wird, bekommst du sportlich ein problem. und da hat sich brand aus meiner sicht nicht sonderlich clever verhalten.
übrigens - es ist ja schon ein paar mal angeklungen. "offiziell" sucht der dhb "allrounder" mit hoher spielfähigkeit. das soll gesucht, gesichtet und gefördert werden. in der a-nationalmannschaft sind allerdings die voraussetzungen nicht da, um solche spielertypen einzusetzen. auch das ist ein "system". ein spielsystem nämlich. soll der dhb halt seine rtk umstellen und sagen, findet uns wieder 2m+ spieler die jump-and-shoot können - und hinten defensiv blocken.
-
Jetzt dreht der Bundesheiner aber komplett am Rad! Ich hatte schon für die Nominierung von Handball-Opa Baur, der meiner Meinung nach nur ein mittelmäßiges Turnier gespielt hat und nicht stärker als Kraus war, kein Verständnis. Genauso gehörten Fritz oder Zeitz mit der aktuellen Form nicht ins Nationaltrikot. Nach der Demontage durch die Franzosen erteilt er der Überlegung, Schwarzer für Olympia zu nominieren, keine klare Absage. Mensch Heiner, irgendwann muss man mal einen Generationsschnitt wagen. Der Mann muss mal jungen Kräften, die in der Liga eine prächtige Entwicklung nehmen, das Vertrauen schenken und nicht alte Freunde mit seltsamen Frisuren nachnominieren! Das Ausbooten der drei Lemgoer setzt dem Brand-Zirkus jetzt die Krone auf. Beruhigend wenigstens, dass Heiner Brand in der breiten Masse plötzlich nicht mehr DER deutsche Handball-Heilsbringer ist. Auch ein Weltmeister-Trainer darf kritisiert werden...
-
Der Rauswurf der drei aus dem Kader ist ja wohl übereilter Aktionismus. Und wenn er schon schnelle Signale senden will, hat er hier die richtigen getroffen??
Hätte es nicht auch einen Zeitz treffen müssen, dessen Leistung mann getrost als Arbeitsverweigerung bezeichnen kann (ein oder zwei geniale Tore/Pässe ausgenommen). -
Zufall, dass er 3 Lemgoer sind.
Und deren Trainer ab sofort ein Kollege aus dem Bundeskader ist.
Und Baur und Brand vermutlich einen ganz guten Draht zueinander haben.Vielleicht ganz gut so.