Brands Reaktion auf die Leistungen im Spiel um Platz 3

  • Bei all meinem Analyse-Überdruss nach Ablauf der EM (ist ja wirklich enorm geworden was man an jeder Ecke zusammenkritisiert liest) ist mir nur heute noch etwas aufgefallen. Ich habe mal mal wieder einen Bildband der WM durchblättert und siehe da:


    Im Kommentar zu den teilweise zähen / unsicheren Vorrundenspielen der deutschen 2007 standen Dinge wie "Die sonst so starke Abwehr fand nicht in´s Spiel", "Der Rückraum war viel zu ungefährlich", "Im Angriff waren wir einfach noch zu ungeduldig (von Brand persönlich)" und sogar "Der Ausfall Roggisch´s durch eine weitere Zeitstrafe und dadurch verbundener roten Karte ließ das Spiel gegen Polen noch kippen".


    Wenn mir das alles nicht so bekannt vorkäme!


    Down

    Beste Grüße,
    Seb
    Go hard or go home - DOWNTIME bei Myspace - Pure Metal Mosh Mayhem

  • Zitat

    Original von S.A.M.


    Sorry, aber Heiner hat diese Entscheidung nicht unmittelbar nach dem Spiel bekannt gegeben, sondern erst am Montag.


    Also hat er hat er auch eine Nacht drüber geschlafen.


    Da hast du Recht. Aber ich habe ja auch nicht behauptet, dass Heiner Brands Entscheidung überstürzt war. Vielmehr ärgert mich an der zeitnahen Bekanntgabe des Rausschmisses, dass dadurch in den Medien die drei Lemgoer Spieler als Schuldige für ein vermeintlich schlechtes Anschneiden dargestellt werden. Dieses Missverständnis hätte man leicht vermeiden können.

  • Ich bin mal gespannt, was heute Abend bei JBK dazu gesagt wird. Ich hätte, wenn überhaupt, Klimowets gar nicht erst mitgenommen. International kann er einfach nicht (mehr).


    Und dass zwei Spieler, die neu in die Mannschaft gekommen sind, in einem bereits verlorenen Spiel um Platz 3 als Motivatoren der anderen auftreten können, halte ich für ein Gerücht.


    Bei Mimi kann ich - wie so viele hier - die Denkpause insgesamt noch am ehesten nachvollziehen, weil man ihn halt kennt. Das mag ein blödes Pauschalurteil sein, aber es mag ihm helfen, weiter an sich zu arbeiten.

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Ach ja, das war eindeutig ein EM-Ende mit Schrecken. Die Vorjahres-Märchen-Helden sind mit Karacho gegen die schonungslose Medienwand geklatscht und nun liest und hört man nur noch so unschöne Worte wie Debakel, Fiasko und Desaster. Nebenbei steht, zu allem Übel, auch noch unser aller Lieblingstrainer am Pranger. Oh je!


    Ich gebe Heiner Brand Recht - es ist wohl ein Einstellungsproblem.
    Nicht mal 12 Monate ist es her, da haben die Handballer den größten Triumph ihrer Karriere gefeiert – Weltmeister im eigenen Land, mit einer noch nie da gewesenen Euphoriewelle und einer unglaublicher Resonanz. Handballer in fußballparadiesischen Traum-Gefilden.
    Wurden Spieler (und auch der Bundestrainer) anschließend nach ihren weiteren, bedeutsamen Zielen befragt, antworteten alle unisono: Olympia 2008. Einige erwähnten noch erhoffte Vereinserfolge und….. ach ja, dazwischen ist ja auch irgendwie noch so ´ne EM. Irgendwie so… - spielten sie auch.


    Die Bedeutsamkeit dieser EM scheint ein wenig im vergangenen Triumph und in der Erwartung auf das diesjährige olympische Großereignis untergegangen zu sein. Das soll keineswegs heißen, dass ich der Meinung bin, die Mannschaft hätte die Medaille nicht gewollt. Im Gegenteil, ich bin mir sicher, dass sie sogar liebend gern Europameister geworden wären. Doch entscheidend ist nicht der Wille allein, sondern wie weit man dafür zu gehen bereit ist. Geht man bis an die Grenze oder darüber hinaus?
    Und da fehlte es einfach. Der Biss in allerletzter Konsequenz war nicht vorhanden (und zwar bei allen Spielern). Besonders sichtbar wurde dies bei Spielen, wo die Mannschaft deutlich zurücklag (gegen Spanien und gegen Frankreich im „kleinen Finale“). Unbändiger Kampfgeist wich dort zusehends einer aufkeimenden Resignation. Das ist vielleicht nicht besonders schön, aber es ist verdammt menschlich.


    Was ist also zu tun? Die Zuckerbrot-Motivations-Methoden des Chefmotivators Löhr scheinen dort an ihre Schaka-Genzen zu stoßen. Zwar wurden seine Weisheiten gern in Interviews heruntergebetet („wir schaffen das“, „wir sind ein tolles Team“, „wir lassen uns nicht unterkriegen“) aber so recht danach gehandelt wurde nicht. Nun ja, es sieht so aus, als wäre da der Internalisierungsprozess ein wenig fehlgeschlagen.


    Nun tritt also Heiner Brands Motivationsplan B in Kraft: Die Peitsche! Bist du nicht willig, so schmeiß ich dich raus! Das ist nicht sehr nett, aber unter Umständen durchaus effektiv. Denn in Zeiten relativ identischen Niveaus der internationalen Topteams, mag gerade die Einstellung und Kampfbereitschaft der entscheidende Faktor über Sieg und Niederlage sein.
    Bezeichnend dafür ist, dass das Team gewonnen hat, dass am weitesten mit dem Rücken zur Wand stand. Die ewigen Dritten, die chronisch belächelt wurden, wegen ihres permanenten Nervenflatterns, in entscheidenden Situationen. Die Mannschaft, die noch nie ganz oben stand, die unbedingt etwas beweisen wollte und mit gnadenlosem Einsatz für dieses Ziel gekämpft hat. Ganz ähnlich, wie die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2007.


    Tja, aus unseren märchenhaften Handball-Kampfmaschinen sind nun binnen weniger Stunden ganz unheldenhafte Verlierer geworden, die jetzt auch noch von ihrem Trainer dafür abgestraft werden, dass sie nicht in der Lage waren, sich über alle Widrigkeiten hinweg, bis über die Leistungsgrenze hinaus zu motivieren. Im hochleistungssportlichen Sinne, ist so eine Maßnahme sicher nachvollziehbar. Aus menschlicher Sicht, jedoch fragwürdig. Denn erfolgreiche Dauermotivation bei Dauerbelastung erscheint mir äußerst unrealistisch. Vielleicht muss man sich als Zuschauer, als Medienvertreter und eventuell auch als Bundestrainer einfach damit abfinden, dass auch Leistungssportler nur Menschen sind, die eben auch mal resignieren und nicht punktgenau funktionieren! Und - man mag es mir verzeihen - gerade das finde ich bei Top-Sportlern äußerst sympathisch. Aber ich bin mir sicher, Heiner Brand wird die Mannschaft schon wieder auf den richtigen Motivationspfad führen.


    Und nun heißt es abermals beißen. Denn für viele geht es noch um die Meisterschaft, den DHB-Pokal, Champions-League und natürlich in sechs Monaten - um Olympia. Spätestens dann, lässt sich das angeknackste Heldenimage wieder geradebiegen. Und sollte es nicht ganz so hinhauen, gibt es kurz darauf die Chance den Weltmeister-Titel zu verteidigen. Falls auch das nicht klappt, was soll ´s, 2010 ist wieder EM, da geht es um Wiedergutmachung für das aktuelle Debakel. Und danach…..


  • @ Karl:


    Das mit dem "ehrenabschneiderisch" könnte man meines Erachtens schon so sehen - für mich ist die Wirkung zwangsläufig die, daß man hier 3 Leute als Sündenböcke herausgepickt hat. Insbesondere für eine breite ,mehr oder auch weniger handballinteressierte Öffentlichkeit oder den Gelegenheitsgucker, muß das für mich zwangsläufig so wirken - ob der Geögenheits-Handball-Fan da so detailverliebt ist, daß ihn die nähere HIntergründe interessieren? Weiß das wirklich jeder, wer wieviel gespielt hat und wie nicht? Ich glaube: nein. So gesehen könnte man es m. E. als ehrenabschneiderisch betrachten - ich glaube, an Stelle eines R. Hermann würde ich es so sehen ( wobei es da für mich völlig unerheblich ist, welche spielerische Klasse er haben mag oder auch nicht - wenn der Trainer sie ihm eh nicht zutraut, kann er gleich auf seinen Notnagel verzichten ).


    Für mich ist die gelieferte Argumentationskette mit dem von mir gesehen nicht nachvollziehbar.


    Eine deratige öffentliche Schelte ist für mich äußerst fragwürdig. Ich denke, derartiges sollte besser in Einzelgesprächen geklärt werden.


    Von den "Ausladungen" der Mindener seinerzeit habe ich nichts mitbekommen ( oder kann man nicht erinnern, zunehmendes Alter und Vergessen kann ja auch ein Segen sein. ;) ) Kann aber sein, daß ich das damls auch fragwürdig gefunden hätte.

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

  • Inzwischen hat sich die ganze Situation ja relativiert indem er gesagt hat, dass es einfach einer Nichtberücksichtigung gleich kommt und da beide (Kaufmann sowie Herrmann) sowieso nicht ständiger Gast in der Nationalmannschaft waren, ist das eigentlich ein normaler Vorgang.


    ABER warum macht Brand das direkt nach so einer Klatsche, direkt nach der EM und mit so einem großen Tamtam? Er muss sich doch bewusst gewesen sein, dass das einen riesigen Trouble geben wird und alle denken werden, dass da nur Sündenböcke gesucht werden. Das verstehe ich an der ganzen Geschichte halt nicht. Dazu kommt, dass er seine alteingessenen Leute von der Kritik verschont hat. Wollte er nur die Ersatzleute wach rütteln? Konkurenzkampf schürt man doch nicht damit, dass man den Ersatzleuten quasi null Einsatzzeit zugesteht bzw. die Stammleuten unabhängig von ihrer Form immer wieder spielen lässt und dann den Ersatzleuten eine Denkpause verordnet.


    Ein anderes Thema ist die angesprochene mangelnde Motivation im Spiel um Platz 3. Ich kann ihm da nicht so ganz folgen. Die erste Sieben wird bereits in den ersten 10-15 Minuten nach allen Regeln der Kunst demontiert, die Franzosen machen schon ihre Spässe auf der Bank während die Deutschen schon mit der Gewissheit rumlaufen, dass das Spiel gelaufen ist und in diesem Moment soll man als Ersatzspieler ohne Spielpraxis im Turnierverlauf hoch motiviert sein? Bei einem machbaren Rückstand in jedem Fall, aber die werden sich sowas wie "Na toll, das ganze Turnier durfte ich nicht spielen, aber wenn es dann mal kollektiv überhaupt nicht läuft soll ich es richten" gedacht haben. Bei 10 Toren Rückstand, Tendenz steigend, nicht weiter verwunderlich...

  • Ich verstehe die ganze Aufregung überhaupt nicht. Hat Heiner Brand selbst einmal das Wort "Rausschmiss" in den Mund genommen? Oder waren es nur die Agenturen, die einen Verzicht auf drei Spieler zum Rausschmiss hochstilisiert haben?
    Das sind die Folgen der zunehmenden Popularität des Handballsports, da werden im Falle des "Misserfolgs" eben auch mal reisserische Schlagzeilen gewählt.
    Als im letzten Jahr die gesamte Presse auf Noka Serdarusic einschlug, weil nach dessen Meinung Henning Fritz nicht die gewünschte Leistung brachte, und er ihn deswegen suspendierte, stimmte ganz Deutschland in das Klagelied mit ein, dass man mit einem verdienten Spieler so nicht umgehen dürfte. Heute fordert halb Handballdeutschland nach einem durchwachsenen Turnier Konsequenzen für verdiente Spielet wie Klimovets, Hens, Zeitz und Fritz. Seid Ihr denn schizophren?
    Hier passt mal das alte Lied "Jeder macht sich die Welt wie sie ihm gefällt". Eingeschlagen wird eh auf Alles, was nicht zu meiner Vereinsbrille passt. Kindisch!

  • Schwedenhappen: Ganz meine Meinung!!!!


    Aber so ist das Los der Trainer. König oder Blödmann!


    Beispiele dafür gibts (alleine bei der DHB Auswahl) ja reichlich!!


    Vllt. hat Brand aber auch das gestiegene Medieninteresse nicht berücksichtigt und er hat nicht mit solch einem Mediealen Echo gerechnet. Denn solche Aktionen gab´s ja immer mal (Karl berichtete)


    Interessant dazu aus sport1:


    Kraus hat Verständnis für seinen Rauswurf
    München - Michael Kraus versucht die Wogen nach den drastischen personellen Maßnahmen von Bundestrainer Heiner Brand zu glätten.

    Der Spielmacher des Bundesligisten TBV Lemgo zeigt sogar Verständnis für seinen Rauswurf aus der deutschen Nationalmannschaft und gelobt Besserung.
    Brand begründete die Ausmusterung damit, dass Kraus derzeit nicht mal 30 Prozent seines Könnens zeige.
    "Und damit hat er auch recht", sagte der 24-Jährige in einem Interview mit den "Stuttgarter Nachrichten" selbstkritisch.
    Mitteilung vor versammelter Mannschaft
    Dass er plötzlich keine Rolle im Team des Weltmeisters mehr spielen soll, habe er in der Abschlussbesprechung nach dem Debakel gegen Frankreich (26:36) im Spiel um Platz drei erfahren.

    Kraus: "Der Bundestrainer hat es mir vor versammelter Mannschaft mitgeteilt."
    Entschieden widersprach Kraus Gerüchten, dass ein angeblicher Disco-Besuch nachts um drei Uhr der Auslöser für den Rausschmiss gewesen sei.
    "Um Gottes willen, es ist garantiert nichts außerhalb des Handballfeldes vorgefallen. Ich war weder unpünktlich, noch bin ich ausgebüxt und habe in der Disco abgefeiert", sagte der Lemgoer.
    Was Pünktlichkeit betreffe, habe er seine Lektionen gelernt. Neben Kraus hatte der Bundestrainer dessen Lemgoer Mannschaftskollegen Lars Kaufmann und Rolf Hermann aussortiert.
    Dafür war Brand heftig kritisiert worden. "Ich bin konsterniert darüber, dass da drei Sündenböcke ausgesucht und an den Pranger gestellt werden", hatte Lemgos Manager Volker Zerbe gesagt.
    "Jetzt erst recht"
    Natürlich sei er enttäuscht, wie die EM in Norwegen gelaufen sei und erst recht über die Denkpause, meinte Kraus: "Aber wer mich kennt, weiß, dass ich nicht der Typ bin, der in so einer Situation resigniert. Im Gegenteil: Für mich ist das Motivation pur. Jetzt erst recht, heißt mein Motto."
    Er respektiere Brands Maßnahme, sagte Kraus, und zeigte sich sehr einsichtig: "Der Bundestrainer hat so viel Erfahrung, er wird wissen, was gut für mich ist. Ich weiß selbst, dass ich konstanter werden muss."
    Sein Lernprozess sei noch nicht zu Ende, zumal die Position des Spielmachers sehr anspruchsvoll sei.
    Er werde jetzt alles hinten anstellen, um im Sommer bei den Olympischen Spielen in Peking am Start zu sein.
    Kraus: "Es war schon immer der große Traum von mir und meinem Bruder Christian (Anm. Red.: Säbelfechter), dort teilnehmen zu können."

    Einmal editiert, zuletzt von Wöller ()

  • Zitat

    Original von Elusis
    ABER warum macht Brand das direkt nach so einer Klatsche, direkt nach der EM und mit so einem großen Tamtam?


    Weil es mit der Mannschaft eine Abschlussbesprechung gab, in der er den Spielern das persönlich bereits mitgeteilt hatte.
    Es ist besser, die Spieler erfahren es von ihm persönlich, als über die Medien, oder eine Rundmail. Und wenn er es den Spielen gesagt hat, kann er es auch anschließend der Öffentlichkeit mitteilen. Denn wenn er es nicht tut, dann kursieren innerhalb von ein paar Stunden noch wildere Gerüchte und Halbwahrheiten, als sie es jetzt tun. ;)



    Zitat

    Original von Schwedenhappen
    Seid Ihr denn schizophren?


    Schizophren ist was anderes. ;)


    http://de.wikipedia.org/wiki/Schizophrenie
    http://de.wikipedia.org/wiki/Pers%C3%B6nlichkeitsspaltung

  • Zitat

    Original von Wöller


    Vllt. hat Brand aber auch das gestiegene Medieninteresse nicht berücksichtigt (...)


    Zum Thema Medienecho: Ich weiß nicht wie viele unterschiedliche Statements Brand abgegeben hat, dass in der Sueddeutschen ist für mich am ausgekräftigsten. Ich weiß nicht ob der Link hier schon existiert. Unter dem Titel "Ich mache weiter den Don Quichotte" gehts dort mit altbewährten zur Sache.


  • Hi,


    eines muss man Heiner Brandt lassen - mit seiner "knurzigen" (wird das nun so geschrieben, habe ich Ihn bei Kerner gestern richtig verstanden) Art hat er die Medien zur Zeit im Griff.


    Er und sein Trainer- und Betreuerstab, ihre Leistung vor und während der EM, wird nach der EM nicht hinterfragt.


    ;) ... zumindest traf er beim Torwandwerfen, zusammen mit Herrn Kerner... ;)


    Gruß,
    M.I.B

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von M.I.B
    eines muss man Heiner Brandt lassen - mit seiner "knurzigen" (wird das nun so geschrieben, habe ich Ihn bei Kerner gestern richtig verstanden) Art hat er die Medien zur Zeit im Griff.


    Er und sein Trainer- und Betreuerstab, ihre Leistung vor und während der EM, wird nach der EM nicht hinterfragt.


    Da habe ich einen ganz anderen Eindruck. Er wurde vielleicht bei JBK nicht hinterfragt, habe die Sendung nicht gesehen, anderswo aber durchaus.

  • Bei der Wortwahl "Medien" im Zusammenhang mit Kerner musste ich auch ein wenig schmunzeln ... so schlecht sind sie - die Medien :D - nun auch wieder nicht...

  • Freundschaft!


    Zitat

    Original von nadiner
    Bei der Wortwahl "Medien" im Zusammenhang mit Kerner musste ich auch ein wenig schmunzeln ... so schlecht sind sie - die Medien :D - nun auch wieder nicht...


    Schon immer mein Reden! ;) :D

  • Zitat

    Original von Ide71
    Mimi Kraus war gestern in Göppingen und hat gegenüber der örtlichen Presse gesagt:



    Der "Denkanstoß" scheint bei ihm also zu fruchten, Brand kennt ihn wohl gut genug. ;) Es sei aber außerhalb des Spielfeldes nichts vorgefallen.


    Dazu passt dieser Artikel: [URL=http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/mehr-sport/handball/2008/01/30/mimi-petko/wieder-lieb,geo=3628040.html]BILD online[/URL]

  • Zitat

    Original von Moose
    Dazu passt dieser Artikel: [URL=http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/mehr-sport/handball/2008/01/30/mimi-petko/wieder-lieb,geo=3628040.html]BILD online[/URL]


    ... der mal wieder total veraltet ist. Typisch Bild halt. Kommen hinterher "wia d'alt Fasnet" - wie man bei uns Schwaben so schön sagt. ;)

  • Hallo,


    ich bin Junioren - Fussball - Trainer. Ich bin ein "verrückter Trainer" der gerne über den Tellerrand hinausschaut. Ich will mich immer weiterentwickeln !!!
    Wahrscheinlich mache ich mich bei Euch total unbeliebt, aber ich will auch a bisserl mitreden zu dem Thema Heiner Brand.
    Mein Großer Lehrmeister hat immer gesagt: Es gibt keine schlechten Fussballer, es gibt nur schlechte Trainer. Ich sage vorsichtig, dass man das evtl. auch auf den Handball übertragen könnte.
    Ich bin der einzige deutsche, der froh war, dass wir mit der deutschen Fussball-Nationalmannschaft nicht Weltmeister 2006 geworden sind. Ich habe die Leistungen aus dem Jahr 2006 (das 1:4 gegen Italien im Freundschaftsspiel im Märzn 2006 habe ich nicht genauso wenig verurteilt, wie die Leistungen bis zum Halbfinale bei der WM gegen Italien überbewertet !!)
    Aber im Handball sieht die Sache ganz anders aus (wir wären auch letztes Jahr Weltmeister geworden wenn die WM nicht in unserem Land stattgefunden hätte). Ich als nicht Handballer halte sehr viel vom Heiner Brand. Ich las kein schlechtes Haar an ihn. Seit er Bundestrainer ist geht es mit unserer Nationalmannschaft grds. nur BERGAUF (ich war anfang der Neuziger bei uns in München in der Rudi-Sedlmayer-Halle bei fast jedem Spiel vom TSV Milbertshofen. Beim Europa-Cup-Sieg vom TSV Mil war ich als junger Bub in Augsburg beim Finale gegen die Spanier. Ich bin bei jedem Supercup - Spiel im München).
    Ich behaupte, dass wir keinen besseren Trainer für unsere Nationalmannschaft wie den Heiner Brand bekommen konnten bzw. haben. Was der macht, das hat Hand und Fuss. Ich habe fast alles zu dem Thema gelesen. Und leider muss oder soll ich Heiner mit der Suspendierung der genannten Spieler recht geben. Sie haben wirklich nicht gut gespielt. Und als Trainer will und muss er ein Zeichen setzen. Er kann sich so eine Leistung nicht gefallen lassen. Mein Liebslingssatz ist: Man muss sich nach so einem Turnier im SELBSKRITISCH HINTERFRAGEN (Zitat Herr Kind, Präsident von Hannover 96, Fussball). Vielleicht sollte der Pascal Hens auch mal ne Auszeit nehmen. Und der Vorwurf, dass er zuviel geehrt wurde, finde ich nicht o.k.. Ich sage nur EHRE WEM EHRE GEBÜHRT !!! Wo bei ich finde, dass unser Heiner nicht an Titel gemessen werden soll.


    Liebe Grüße an alle aus München
    Euer Loquito ;)

    Gott gebe mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, und den Mut, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Einsicht, beides voneinander zu unterscheiden.
    (Friedrich Christoph Ötinger, ev. Theologe 1702 - 1782)

  • Hallo Postfan,


    ich weiß es gibt keine Dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten. Aber kannst Du mir bitte erklären wie du das meinst (wenn´s auf mich bezogen ist) mit:




    Toller Beitrag!



    M.f.G.


    Loquito

    Gott gebe mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, und den Mut, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Einsicht, beides voneinander zu unterscheiden.
    (Friedrich Christoph Ötinger, ev. Theologe 1702 - 1782)