Schirileistungen WM2009

  • Leider war im Fernsehen nicht zu erkennen, welches Handzeichen die Schiedsrichter gegeben hatten. Wenn es nicht richtig erfolgt, dann liegt natürlich ein Fehler der Schiedsrichter vor.
    M.E. war aber ein Einwurf hier die richtige Entscheidung, da zumindest der Spieler außerhalb des Platzes war und sich so beim Weiterspielen hierdurch einen Vorteil verschafft hätte. Das bloße Fallen des Norwegers ist sonst für sich genommen nichts, was eine Regelung durch die Schiris notwendig macht.


    Zum Allgemeinen Niveau der Schirileistungen muss ich euch übrigens Recht geben. Das ist z.t. wirklich arm. Vor allem was die Bestrafung von Angriffen in der Luft und im Konter angeht. Da wird wie in der Bundesliga viel zu lasch aggiert. Hier ist sehr oft nur die rote Karte regelkonform, den Mumm hat aber leider kaum einer. :nein:


    @ netrojaner: Meine volle Zustimmung! Vor allem das Verhalten von Heiner Brand war, bei aller Emotionalität, extrem bedenklich. Ich dachte wirklich der verpasst dem Schiri eine Kopfnuss. So habe ich noch nicht mal in der Kreisklasse erlebt. :nein: Er sollte sich zumindest entschuldigen um seiner Vorbildfunktion gerecht zu werden.

    Dies ist die dritte Kreisklasse und hier ist der Schiri Gott und Gott tut was er will! FC Venus

    Einmal editiert, zuletzt von Haie II ()

  • Zitat

    Original von netrojaner
    Auf Einwurf zu entscheiden war vollkommen in Ordnung! Richtige Entscheidung. Der Spieler verläßt das Spielfeld um einen Vorteil zu bekommen (in dem Fall will er dem Verteidiger Schöne ausweichen) - deswegen: Einwurf.


    Falsch. Regel 7:10 sieht hierfür einen Freiwurf vor. Einwurf kann es nicht geben, da der Ball nicht im Aus war.


    Zitat

    7.10:
    Wenn sich ein ballbesitzender Spieler mit dem Fuß oder beiden Füßen außerhalb der Spielfläche bewegt (während der Ball sich noch innerhalb befindet), z.B. um einen Abwehrspieler zu umlaufen, ist auf Freiwurf für die andere Mannschaft zu entscheiden (13:1a).

  • Ich schließe mich da Arcosh fast an. Es ist ja schön, dass die IHF mal ein paar Schwerpunkte setzt, worauf Schiris achten sollen. Aber warum gerade vor der WM, dem Spektakel der IHF?


    Und warum kann man nicht das Hauptaugenmerk auf die Sachen legen, wo sich Leute verletzen können? Manchmal habe ich das Gefühl, dass Trikot wird mehr geschützt als der Inhalt...


    Es gibt ein paar Gespanne, die nicht das Niveau haben, dass man z.B. in Deutschland kennt. Das ist allerdings verständlich, man kann nicht nur Schiedsrichter aus Deutschland, Spanien und so nehmen. Außerdem wird in der Bundesliga genauso auf die Schiris geschimpft, da ist beinahe egal, welches Niveau man habt.


    Die letzten 10 Sekunden im Spiel gestern waren zwar ärgerlich und die Schiedsrichter haben da meiner Meinung nach auch nicht 100% richtig gelegen, aber meiner Ansicht nach liegt der Fehler nur daran, dass der Feldschiedsrichter nicht klar macht, was er will. Da hat er etwas die Übersicht verloren. Schöne macht es in der Hektik verständlicherweise aber auch nicht besser. Ein Einspruchgrund ist das nicht. Und verschaukelt ist Deutschland auch nicht geworden. Das kann die IHF auch viel besser, fragt mal in Südkorea nach.


    Bevor man übrigens an den Schiedsrichtern rumdoktort, sollte man übrigens mal die IHF professionalisieren.


    Bis dann
    Carsten

    Ceterum censeo GEZ esse delendam!

  • Zitat

    Original von ctproud
    ...
    Bevor man übrigens an den Schiedsrichtern rumdoktort, sollte man übrigens mal die IHF professionalisieren.


    Bis dann
    Carsten


    Genau so ist es, der Fisch stinkt immer vom Kopf her!

  • Zitat

    Original von Arcosh
    Falsch. Regel 7:10 sieht hierfür einen Freiwurf vor. Einwurf kann es nicht geben, da der Ball nicht im Aus war.


    Ok, dann Freiwurf. Ich nehme an, der FSR hat die Position von Schöne korrigiert und der wiederum hat nicht auf den Anpfiff gewartet, deswegen das 2. mal zurückgepfiffen.


    Dennoch, das Verhalten von Brand und die abwertenden Kommentare von Hens sind so nicht in Ordnung. Sowas sollten sich die SR mal erlauben ("Der Coach der Deutschen, so ein *** - führt der sich am Spielfeldrand auf wie ein Rumpelstilzchen!") - die Emotionen kann ich verstehen, aber wer seine Leistung nicht realisitisch einschätzen kann, der sollte sich im Interview etwas zurückhalten...

  • Zitat

    Original von netrojaner
    Ok, dann Freiwurf. Ich nehme an, der FSR hat die Position von Schöne korrigiert und der wiederum hat nicht auf den Anpfiff gewartet, deswegen das 2. mal zurückgepfiffen.


    Genau das ist ja eigentlich das Problem, das man annehmen muss anstelle zu wissen. und ich denke die SR haben dazu beigetragen.


    Wurde der letzte Einwurf dann eigentlich angepfiffen?

  • Zitat

    Original von netrojaner
    Ich nehme an, der FSR hat die Position von Schöne korrigiert


    Nein hat er nicht. Er hat fälschlicherweise auf Einwurf entschieden und Schöne der Situation entsprechend richtigerweise den Freiwurf ausgeführt. Nachdem zurückgepfiffen wurde war Schöne vermutlich in der Annahme von der falschen Position den Freiwurf ausgeführt zu haben und hat immer noch nicht realisiert dass die Schiedsrichter einen Einwurf wollten. Warum auch? Die Spielsituation lässt nicht erahnen dass es hier hätte Einwurf statt Freiwurf geben sollen.


    Und ein Verschieben des Freiwurfpunktes wäre ebenso falsch gewesen. Zwischen Tatort und Freiwurfpunkt lag nichteinmal ein Meter und diese paar Zentimeter verschoben sich auch nur deshalb weil nach dem Pfiff die Norweger den Ball dahinstolperten.


    In der Situation waren die Spieler regelfester als die Schiedsrichter und das wurde ihnen zum Verhängnis. Außerdem war diese Situation auch nur der Tropfen der das Fass zum überlaufen brachte. Es gab über das gesamte Spiel nicht wenige strittige, einseitige Schiedsrichterentscheidungen zu Ungunsten der DHB-Auswahl.

    2003: Aufstieg in die 2. Bundesliga
    2004: Klassenerhalt 2. Bundesliga
    2005: einstelliger Tabellenplatz 2. Bundesliga
    2006: Aufstieg in die 1. Bundesliga
    2007: Klassenerhalt 1. Bundesliga !!! :klatschen:
    2008: dito

  • Wow, ich selber war der Meinung dass die EInwurf Entscheidung vertretbar war. Ich möchte noch ein kleines Zitat von Sport1.de in die Runde werfen;)


    Zitat

    Der frühere Weltmeister-Trainer Vlado Stenzel, der in der Halle war, wurde deutlicher. Die "Süddeutsche Zeitung" zitierte ihn mit dem drastischen Satz: "Diese Schiedsrichter sind die letzten Arschlöcher, das ist in Kroatien jedem bekannt."

    :pillepalle:

    Daniel Stephan:"Man muss sich der Verantwortung stellen und etwas versuchen, dann darf man auch Fehler machen."

  • Klar ist: Der Ball war definitiv nicht im Aus, nur der Unterkörper von Tvedten. Somit muss es FREIWURF und nicht Einwurf für Deutschland geben.


    1. Fehler der SR: SR Ljubic (FSR) entscheidet eindeutig fälschlicherweise auf EINWURF (das wird bei seiner Gestik deutlich, als Brand nach dem Spiel auf ihn zu läuft)


    2. Fehler der SR: Der Freiwurf braucht nicht angepfiffen werden (Regel 13:6).


    3. Fehler der SR (?): Ein Norweger (ich glaube Kjelling) stolpert den Ball zwei Meter weiter; von dort aus führen die Deutschen den Freiwurf aus - warum gibt es keine 2 Minuten gegen Kjelling? Da gab es bei der WM schon für wenig eindeutigere Fälle dieser Art Zeitstrafen!


    4. Fehler der SR: Nach der zweiten Korrektur, als nur noch zwei Sekunden zu spielen sind, wird der Ball auf einmal freigegeben (im Video erkennbar), obwohl er auch nicht als Einwurf ausgeführt wurde - sehr interessant!!!


  • Was zu Punkt 4 noch dazu kommt, meiner Meinung nach wurde der Freiwurf genau an der selben Stelle ausgeführt wie beim 2. mal. Wo der Unterschied?

  • Schirileistungen werden bei jeder WM ein Thema bleiben,schade is nur das nicht alle die gleiche Linie haben bzw. Ihre Linie mehrmals in einem Spiel ändern. Schlimmer als die Schiris sind allerdings die Kommentatoren (oder is des einer?) bei RTL, katastrophal. Da hätten se bissle Geld hinlegen sollen und jemand gscheites kaufen weil er 1. gar keine Ahnung hat und 2. bissle objektiver sein könnte

  • Bei den ersten drei Punkten gebe ich Dir recht.


    Zu Punkt vier: Beim dritten Mal ist Schöne mit dem Fuß auf die Außenlinie, deswegen wurde diesmal aus Sicht der Schiris die korrekte Stelle erwischt.

  • Was zu Punkt 4 noch dazu kommt, meiner Meinung nach wurde der Freiwurf genau an der selben Stelle ausgeführt wie beim 2. mal. Wo der Unterschied?[/quote]


    Da war kein Unterschied! Deswegen sag ich ja, dass es sehr interessant war, dass der Ball da plötzlich freigegeben wurde.

  • Doch es gab einen, er stand, aber wohl nur durch Zufall, mit dem Fuß auf der Linei, bei der 2. Ausführung war das NICHT der Fall

    Daniel Stephan:"Man muss sich der Verantwortung stellen und etwas versuchen, dann darf man auch Fehler machen."

  • Zitat

    Original von rewe
    2. Fehler der SR: Der Freiwurf braucht nicht angepfiffen werden (Regel 13:6).


    Du sagst doch selber, sie haben auf Einwurf entschieden.
    Und nach einer Korrektur muss dieser angepfiffen werden (Freiwurf übrigens auch)!



    Zitat

    Original von rewe
    4. Fehler der SR: Nach der zweiten Korrektur, als nur noch zwei Sekunden zu spielen sind, wird der Ball auf einmal freigegeben (im Video erkennbar), obwohl er auch nicht als Einwurf ausgeführt wurde - sehr interessant!!!


    Falsch! Beim dritten Mal wurde der Einwurf korrekt ausgeführt. Ein Fuß stand auf der Linie, darum wurde das Spiel da freigegeben.


  • Hast recht. Hab mir das Video noch mal angesehen - Schöne steht auf der Linie.

  • Es wird immer nur von den Fehlern zu Ungunsten der Deutschen gesprochen, dass es auch einige Entscheide zu Ungunsten der Norweger gab wird einfach mal unter den Tisch gekehrt.


    Z.b. bei der Szene als Müller raus muss hätte Roggisch eine 2-Minuten Strafe verdient (wäre die Dritte gewesen) und man hätte auch Klein eine geben können (er haut ohne Chance auf den Ball dem Kjelling ziemlich genau auf die Weichteile).
    Beim Gegenstoss von Klein kurz vor Schluss (bei welchem Hedin die 2-Minuten Strafe kriegt) steht dieser wohl auf dem Kreis (sah für mich zumindest auf dem Fernsehschirm bei mehrmaligem betrachten so aus). Darum auch die Proteste der Norweger.
    Der Schlenzwurf von Hens in Unterzahl gegen Ende war niemals über der Linie, der Torschiedsrichter gab das Tor und auch ein schönes Tor vom norwegischen Rechtsaussen wurde nicht gegeben, warum weiss ich auch nicht. Konnte die Szene allerdings nicht nochmals sehen, kann also sein, dass ich was übersehen habe.


    Objektiv betrachtet war das ein schreckliches Gepfeiffe, aber soo arg benachteiligt wie sich Brand und Co fühlen waren sie nun wirklich nicht. Es gab viele Fehlentscheide auf beide seiten, sicherlich leicht zu Ungunsten der Deutschen, aber alles noch im Rahmen.

  • Zitat

    Original von jonas345


    Z.b. bei der Szene als Müller raus muss hätte Roggisch eine 2-Minuten Strafe verdient (wäre die Dritte gewesen) .


    Genau das war aber ein gravierender Nachteil im Angriff...


    aber egal - vorbei ist vorbei ;)
    im Handball können die Schiris nicht alles richtig machen. Nur in den letzten zwei Minuten sollte es Sonderregeln geben, da sollte man das konsequente Zeit anhalten wieder einführen, es gab zu viele unfaire Szenen bei dieser WM.

  • na wenig sachverstand da.


    Zitat

    im vollen Bewusststein ihrer fast unumschränkten Macht


    was denn nun - allmacht und dann ja wohl willkürlich genutzt = spiel verschoben... oder eher das schnellste & komplexeste sporttspiel in der halle, bei dem fast schon zwingend die sr gar nicht mehr hinter her kommen können. bei dem regelwerk mit all seinen ergänzungen und schwerpunktsetzungen (OF bei der wm & em 09...) können die jungs in schwarz doch gar nicht mehr "richtig" pfeifen.


    die quote von fehlern der sr ist analog der extrem hohen quote an aktionen die sie zu bewerten haben, keinem anderen sport vergleichbar.


    deshalb werden ja auch fitness, stress-resistenz wichtiger. ich hab da viel verständnis für die referees, die 300 entscheidungen in einem spiel treffen müssen - und darauf hoffen, dass es nicht eine situation am ende gibt, in der sie "entscheiden" müssen.


    bessere ausbildung, mehr schulung, klare regelvereinfachungen - oder besser, sie sollen pfeifen was eh schon in der regel steht, schönen gruß an die dhb-sr mit der lex djordjic - dann wird das auch besser.