Wechsel-feststehend 2009/2010

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Hat die SG genug Geld für eine Ablöse an Kopenhagen? Denk dran, der hat schon Vertrag ;)


    *Spaß/Sarkasmus/nicht-ernst-nehmen-Modus an *
    Kommt drauf an,wieviel Geld sie nachträglich für den CL-Sieg 2007 bekommen..;)
    *Spaß/Sarkasmus/nichternstnehm-Modus aus *

  • Zitat

    Original von owl-andy


    Aber er hat nur bis zum Saisonende einen Vertrag erhalten, somit ist er auch kein Wechsel für die Saison 2009/2010!;)
    Egal, da hat der THW ja wieder jemanden aus den Hut gezaubert, Respekt!


    Respekt, dass ich nicht lache. Unfähig trifft es schon eher und zwar hinsichtlich der Kaderzusammenstellung und Größe vor der jeweiligen Saison. Spatestens ab der zweiten Verletzung rudert man doch seitens der Turner jedes Mal und hätte man einen brauchbaren Unterbau, könnte man auf diesen zurückgreifen und sich über den Rest der Saison retten. Es gibt andere Vereine mit mehr Vereltzungsproblemen, die die laufende Saison auch ohne Zukäufe überstehen … allein, dass das regeltechnisch möglich ist, ist ein Witz.
    Ich halte meinen Kader so klein wie möglich, um Geld zu sparen … bleibe ich von Verletzungssorgen verschont, habe ich jede Menge Euros gesparrt. Sollte aber das Gegenteil eintreten, kaufe ich schnell jemand - auch wenn der schon ausgemustert ist - für den Rest der Saison dazu und komme ebenfalls über die Runden und habe wiederum Kohle gesparrt, da ich den-/diejenigen nicht über die gesamte Saison entlohnen muss - wirklich Respekt, das ist großes Tennis und die nicht vorhandene Regel, die so etwas untersagt, auch.


    Zitat

    (...) Der 38-jährige Bruno Martini erhält einen Vertrag bis zum Saisonende und ist dank der Kooperation von HBL-Spielleiter Uwe Stemberg und der EHF ab morgen, dem 25.03.2009, in Bundesliga, DHB-Pokal und Champions League spielberechtigt. (...)


    Quelle: http://www.thw-provinzial.de/thw/09032433.htm


    Ohne Kommentar.

  • Der Witz an der Sache ist ja nur, dass wenn es sich um THW handelt, die Ratten wieder aus den Löchern hervorkriechen. An Gummersbach, Flensburg und Hamburg hat sich keiner gestört.
    Ich gebe allerdings zu, dass das Thema ansich diskutabel ist.

  • Genau das ist es, was mich hier so unglaublich stört....


    Dieses Messen mit zweierlei Maß!


    Wenn andere Vereine als der THW Spieler kurzfristig "zur Aushilfe" verpflichten (Bsp. Flensburg: Marmelund und Thoustrup) regt sich keiner drüber auf, aber wehe, der THW macht sowas :(


    Aber das liegt wohl auch daran, dass der THW soviel erfolgreicher ist, als viele der anderen Verreine aus der Buli und somit 'ne Menge Neid im Spiel ist.


    Wenn man die Praktik des Nachverpflichtens nicht gut heißt, so ist das eine Sache. Aber dann sollte solche Kritik auch bei den Verpflichtungen der anderen Vereine kommen.......was aber leider nicht passiert!


    ziemlich einseitig findet


    Block-D

  • Kann es sein, dass der traditionell kleine Kieler Kader auch ein Ergebnis der Praxis von Noka Serdarusic ist, die Stammspieler so weit wie möglich durchspielen zu lassen?

  • Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass die SG Mamelund und Thostrup innerhalb der Wechselperiode verplichtet haben.....und nicht danach!


    Muss Nadiner zu ihrem Beitrag nur vollkommen recht geben!!

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum!!!

  • deswegen konnte der THW ja auch nur Leute verpflichten, die diese Saison NIRGENDS Handball gespielt haben. :rolleyes: weil es dann eben kein Wechsel ist...

  • Ich finde diese kurzfristige Transferpolitik generell zum Kotzen. Der Ligaprimus hat es etabliert, die anderen ziehen eben nach. Wozu diese Miniwechselfrist existiert habe ich bis heute noch nicht richtig begriffen. Dann entweder ganz abschaffen, so wie in Spanien oder halt eine ähnlich strikte Transferperiode, wie im Fußball, wo man wenigstens eine Halbserie lang mal nicht mehr nachverpflichten kann.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Ich finde diese kurzfristige Transferpolitik generell zum Kotzen. Der Ligaprimus hat es etabliert, die anderen ziehen eben nach. Wozu diese Miniwechselfrist existiert habe ich bis heute noch nicht richtig begriffen. Dann entweder ganz abschaffen, so wie in Spanien oder halt eine ähnlich strikte Transferperiode, wie im Fußball, wo man wenigstens eine Halbserie lang mal nicht mehr nachverpflichten kann.


    Ich versteh die Logik auch nicht, warum die ganze Saison munter hin- und hergewechselt werden darf und nur die letzen 3,5 Monate nicht. Letzten Endes ist es aber so, daß die Regel so ist, und daß es somit den Vereinen erlaubt ist, diese bei Ihrer Personalpolitik mit zu berücksichtigen, egal ob es uns gefällt oder nicht. Ob der THW jetzt damit angefangen hat, oder Flensburg, Gummersbach oder HSVH, ist doch relativ egal, keinem ist ein Vorwurf daraus zu machen.

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Ich finde diese kurzfristige Transferpolitik generell zum Kotzen. Der Ligaprimus hat es etabliert, die anderen ziehen eben nach. Wozu diese Miniwechselfrist existiert habe ich bis heute noch nicht richtig begriffen. Dann entweder ganz abschaffen, so wie in Spanien oder halt eine ähnlich strikte Transferperiode, wie im Fußball, wo man wenigstens eine Halbserie lang mal nicht mehr nachverpflichten kann.


    Naja, gerade wenn ich mir diese Saison angucke, sehe ich da schon Vorteile. Gerade wenn man über Nordhorn & Konsorten nachdenkt.
    Ist auf jeden Fall kein reines Kieler Problem. Wenn die Regeln es hergeben, dann ist mir dieses Spieler kaufen um Titel zu sichern doch lieber, als das Geld in Schiedsrichter zu investieren ;)
    Wenn was daneben an dieser Regel ist, dann sie selbst und nicht, dass man ihr entsprechend handelt.

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Schon klar - Bei den Topmannschaften sind Spieler eben mittlerweile reines Humankapital


    Äh, ja! Wieviel Prozent des Etats machen die Gehaltskosten nochmal aus? Und das ganze gilt nicht nur für Topmannschaften. Da ich nicht glaube, daß Du ernsthaft etwas anderes erwartest, nehm ich an, Dein Posting war absichtlich etwas provokant formuliert. :nein:

    Einmal editiert, zuletzt von Borah ()

  • Anders Oechsler und Ondrej Zdrahala werden den TVG zum Ende der Saison verlassen.
    Oechsler hat um die Auflösung seines bis 2010 laufenden Vertrages gebeten, weil er in seine Heimat Dänemark zurück will.
    Zdrahala wird mit dem Bergischen HC in Verbindung gebracht.


    Quelle: Main-Echo vom 26.03.2009

  • Schade finde beide Spieler sehr sympathisch, außerdem sind sie gute Handballer.
    Anders Oechsler hatte mit seinen Verletzungen vorallem in dieser Runde sehr viel Pech. Ondrej Zdrahala kam in dieser Runde seltener zum Zuge, da mit Oliver Köhrmann ein Spieler auf seiner Position verpflichtet wurde.
    Vielleicht stellt sich der neue Trainer (?), seine Mannschaft 2009/10 schon zusammen.

  • Zitat

    Original von mainfranke


    Vielleicht stellt sich der neue Trainer (?), seine Mannschaft 2009/10 schon zusammen.


    Richtig, vielleicht... Wäre zumindest eine denkbare Alternative. Warum das Fragezeichen. Spekuliert man mittlerweile auf eine Trainerin oder ist auch jemand anderes bald neu beim TVG? ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Richtig, vielleicht... Wäre zumindest eine denkbare Alternative. Warum das Fragezeichen. Spekuliert man mittlerweile auf eine Trainerin oder ist auch jemand anderes bald neu beim TVG?


    Habe ich was verpasst, oder weiß man wer neuer Trainer wird. Übrigens hätte ich auch nichts gegen eine Trainerin, solange der Erfolg zurück nach Grosswallstadt kommt.

  • Oechsler und Zdrahala gehen, Michael Müller wird mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht... Geht dem TVG das Geld aus oder warum gehen viele Leistungsträger?