Quo vadis VfL?

  • Zitat

    Freistellung und der Neue steht schon parat. Keine der üblichen Dankesfloskeln in der offiziellen Verlautbarung... Bemerkenswert.


    Ist sicher ein Statement! Ob Schönberger die richtige Wahl sein wird, könnte spannend werden. Bei den Kölner Haien hat er einige verbrannte Erde hinterlassen.




    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • ich tippe eher auf viel zu viel ...pa...laver.....beim vfl-
    weil einfach viel zu viele dort was zu sagen haben....wollen.....
    ob das durch einen neuen trainer -sicher nicht- und neuen gf - bezweifel ich stark- geändert werden kann....?

  • Ergänzung: Schindler wird Sportdirektor und soll sich mit dem Trainer um den sportlichen Bereich kümmern. Somit wird es eine (klare)Trennung wieder zwischen Geld ranschaffen und Peripherie und Geld ausgeben geben.

    Viele Grüße
    :hi:

  • Kann jemand der die Kölner Haie näher verfolgt berichten, wie Peter Schönberger sich dort gemacht hat?
    Habe nur mitbekommen, dass er eine relativ teure Mannschaft zusammen gestellt hat, der sportliche Erfolg aber ausblieb.
    Viele waren froh als er weg war, andere nicht.
    Habe durch das Internet den Eindruck gewonnen, dass er kommunikativ sehr klar und offen ist und versucht sein Wort zu halten.
    Kann jemand näheres berichten?


    Die Doppelführung mit Geschäftsführer und Sportlicher Leiter finde ich aber eine gute Lösung.
    So hat man den Herr Schönberger für das Wirtschaftliche und geschäftliche, von dem man ja erhofft, dass man durch seine Kontakte aus der Eishockey Zeit profitiert. Im Eishockey fließt ja bekanntlich ein bisschen mehr Geld als im Handball.
    Und dann noch ein Christoph Schindler der den Sport kennt, den Verein kennt, die Mannschaft kennt. Ihn dann dann das sportliche machen zu lassen könnte funktionieren.

  • Gut, dass ich jetzt durch Snuffmaster weiß, dass Timmerbeil nichts zu sagen hat!


    Er ist ja "nur" Vorsitzender des Beirates.


    Ah ja!


    Wer bestimmt denn dann die Geschicke des VFL???


    Ja, ja. Der gesamte Beirat.
    Aber der hat einen Vorsitzenden und muß wohl auch irgendwo die Richtung vorgeben, oder nicht?


    Falls nicht, würde es für die chaotische Führung des VFL passen.


    Und dein Totschlagargument, dass ich ja selber Gesellschafter werden und mich einbringen könnte, kannst du dir sparen!!!


    Ich hatte eigentlich seit Gestern gedacht, dass die Schönredner endlich verstummt sind.
    Ist aber wohl nicht so.


    :wall:

  • Naja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Struktur des VfLs und etwas GmbH-Gesetz reichen. Was fernab der offiziellen Struktur läuft kann man nicht beurteilen.

    Viele Grüße
    :hi:

  • Dann musst du halt etwas deutlicher schreiben, damit ich als Unterbemittelter besser lesen kann!


    Ich bin mir aber sicher, dass du uns das in aller Deutlichkeit noch erklären wirst.


    Btw., wo ist eigentlich Arcosh?

  • Dann musst du halt etwas deutlicher schreiben, damit ich als Unterbemittelter besser lesen kann!


    Ich bin mir aber sicher, dass du uns das in aller Deutlichkeit noch erklären wirst.


    Btw., wo ist eigentlich Arcosh?


    Zitat

    Struktur


    Mit der Gründung der VfL Handball Gummersbach GmbH im Jahre 1997 wurde der Profihandball aus dem Stammverein ausgegliedert, um den wirtschaftlichen Herausforderungen des modernen Spielbetriebs gerecht zu werden. Die Geschäftsführung der GmbH lenkt seither die sportlichen und wirtschaflichen Geschicke der Handball-Profis in der 1. Mannschaft und ein Aufsichtsratsgremium mit Vertretern der freien Wirtschaft und des Vereins kontrolliert diese Steuerung.


    Der VfL | VfL Gummersbach



    Heiner Brand in VfL-Beirat gewählt | VfL Gummersbach



    In wie weit sich der Beirat ins operative Geschäft wirklich einmischt, wissen nur die Beteiligten selber.

    Viele Grüße
    :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von Snuffmaster ()

  • Freistellung und der Neue steht schon parat. Keine der üblichen Dankesfloskeln in der offiziellen Verlautbarung... Bemerkenswert.



    Genau das hat mich auch so erstaunt. Da sitzen die schon was länger dran... Fraglich ist nur, warum er dann noch so viel entscheiden durfte?!

  • Kann jemand der die Kölner Haie näher verfolgt berichten, wie Peter Schönberger sich dort gemacht hat?


    Im Grunde das gleiche was jetzt wohl, mit recht, FF auf die Füße gefallen ist. ;)
    Zu sehr in der Öffentlichkeit, zu hohe sportliche Ziele ausgegeben und zu nah an der Mannschaft.

  • Btw., wo ist eigentlich Arcosh?


    :hi: (Man muss sich auch mal eine Woche Urlaub fernab vom oberbergischen Ameisenhaufen gönnen)



    Die Freistellung von Frank Flatten macht mich eher ratlos. Der Zeitpunkt ist in keinster Weise nachvollziehbar. Drei Spieltage vor Ende der Saison wird diese Freistellung keinen sportlichen Aufschwung auf dem Feld bewirken, aber weitere Unruhe im gesamten Umfeld erzeugen.


    Frank Flattens Bilanz seiner Zeit beim VfL Gummersbach sehe ich ambivalent. Sportlich endet seine Zeit beim VfL Gummersbach in einer ähnlichen Situation wie sie 2012 begonnen hatte. Den oft genannten "Fehleinkäufen" stehen Perlen wie Simon Ernst, Julius Kühn oder Raul Santos sowie zuverlässige Leistungträger wie Carsten Lichtlein, Matthias Puhle oder Evgeni Pevnov gegenüber. Klar, die sportliche Leitung aus Geschäftsführer und Trainer hat es nicht geschafft mit den zur Verfügung stehenden Mitteln eine Mannschaft zusammenzustellen, die die von Götz Timmerbeil beschworenen Europapokaplätze angreifen kann, aber in den vergangenen Jahren hat es unter Frank Flattens Führung einen erfolgreichen Umbruch und Ausrichtungswechsel hin zu talentierten deutschen Spielern gegeben, der auf viel positive Resonanz gestoßen ist. Am Ende dürfte ihm die aktuelle "lame duck"-Saison auf die Füße gefallen sein, in der zu früh die Abgänge von zu vielen wichtigen Säulen der Mannschaft publik geworden sind.


    Wirtschaftlich kann sich Frank Flatten keine großen Erfolge an der Sponsorenfront auf die Fahne schreiben und die Logen in der Schwalbe Arena waren auch nur leidlich gefüllt. Seine Leistungen lagen im Erhalt der aktuellen Sponsoren, dem gelungenen Transfer des VfL Gummersbach aus der alten Eugen-Haas-Halle in die neue Heimspielstätte (Zuschauerschnitt 2012/13: 2200 Zuschauer, Zuschauerschnitt 2015/16: 3757 Zuschauer, d.h. 91% Hallenauslastung) bei der das neue Image des Vereins sicherlich auch eine Rolle gespielt hat und schließlich dem Vorantreiben des Schuldenabbaus.


    Er mag die Erwartungshaltung des Aufsichtsrates (ob realistisch oder nicht) nicht erfüllt haben, aber ich sehe Frank Flattens Bilanz beim VfL Gummersbach wesentlich positiver als beispielsweise die seines Vorgängers Axel Geerken.



    Zur Personalie Cristoph Schindler:
    Ich bin überrascht, dass er ab Sommer Sportdirektor beim VfL Gummersbach werden soll. Ich kann ihn mir nicht in dieser Position vorstellen. Bislang ist Christoph Schindler nicht durch besonderes Engagement abseits des Spielfeldes, z.B. als Jugendtrainer o.ä., in Erscheinung getreten. Aktionen aus der Vergangenheit lassen mich zudem daran Zweifeln, ob er der richtige ist um von Außen die Mannschaft zu führen. Aber vielleicht widerlegt er auch meine Sorgen. Wir werden es sehen.

  • Kleine Ergänzung meinerseits: Schaut euch bitte mal den enormen Schuldenabbau an, den Frank Flatten in Gummersbach betrieben hat. Zwischen 2013 und 2015 sind die Schulden fast halbiert worden (laut Bundesanzeiger). Bis heute sind es wahrscheinlich deutlich mehr als 50% Schuldenreduktion. Dies hat er irgendwie den bestehenden Sponsoren verkaufen können (oder es geschickt umgangen), potentiellen neuen Sponsoren offenbar nicht, was ihm jetzt zum Verhängnis geworden sein könnte. Wir haben erneut die Lizenz ohne Auflagen erhalten, was in den Jahren davor alles andere als selbstverständlich war!! Zudem haben wir eigentlich eine Mannschaft, die um Platz 10-12 mitspielen könnte und bis vor kurzem einen jungen, hungrigen und engagierten Trainer.
    Flatten mag ja gewisse selbstdarstellerische Züge haben, und die Zusammenstellung der aktuellen Mannschaft ist scheinbar Käse, aber was das Wirtschaftliche angeht, kann man ihm sicherlich keinen Vorwurf machen! Ich hoffe, dass der neue GF diesen Job so konsequent weiterführt, auch wenn es die kommenden Jahre noch ordentlich weh tun wird, weil man trotz relativ hohem Gesamtetat weiterhin einen vergleichsweise geringen Spieleretat haben wird. Aber irgendwer muss die in den 00er Jahren verzapfte Scheiße ja ausbaden...


  • da ich mit Eishockey wenig am Hut habe sagt mir der "Neue" jetzt nichts..hat der denn Erfahrung im Handballbereich?


    Ob der neue besser wird? Sein Ende vor wenigen Monaten bei den Haien war auch nicht rühmlich. Nun kommt jemand, der sich im Handballsport nicht wirklich auskennt. Finanziell hatte er bei den Haien auch nix gerissen. Also wird einer verpflichtet, der bisher genau das erfüllt, was man bei Flatten kritisierte.

  • Wenn man Flatten zwei Jahre vor Vertragsende vor die Tür setzen, sich mit Schindler einen Sportdirektor sowie einen ex-Eishockey-Manager als GF leisten kann, scheint die finanzielle Not immer noch nicht all zu groß zu sein. Selbst wenn man absteigen sollte.

Anzeige