@ Fry
Nene... Kronau kann er schon schreiben
Von Östringen reden immer die Co-Kommentatoren, wenn sie noch an den erfolgreichen Handball vor der Fusion denken, als der gute alte TSV am Tor zur Bundesliga klopfte
@ Fry
Nene... Kronau kann er schon schreiben
Von Östringen reden immer die Co-Kommentatoren, wenn sie noch an den erfolgreichen Handball vor der Fusion denken, als der gute alte TSV am Tor zur Bundesliga klopfte
ZitatAlles anzeigenOriginal von ojessen
Na, wenn Bob Hanning den Artikel schon verlinkt...
Frag mich, ob es für Flensburg so sinnvoll ist, Beutler abzugeben, auch wenn sie mit Sjöstrand einen ähnlich guten 2. Torwart haben. Kann natürlich sein, dass das Geld eng ist, und sie einen günstigen Nachwuchs gefunden haben.
Waren die Füchse denn unzufrieden mit Stochl? Ich dachte, der liefert sich ein enges internes Duell mit unserem Nationaltorwart.
Wenn dieses Szenario Realität wird kann ich nur den Kopf schütteln. Einen 33 jährigen Nationalspieler mit einem 32 jährigen Nationalspieler zu ersetzen .
Ausserdem ist Stochl doch der jenige in den letzten Wochen der Hinrunde gewesen der seine Leistung gebracht hat im Gegensatz zu "Simones Freund". Aber ist ja erstmal nur ein Artikel in einer nicht gerade für Handball bekannten Berliner Zeitung.
Aber Bob hats verlinkt O mann, O mann, O mann
Lt. HAZ von morgen (Freitag) ist die TSV Burgdorf interessiert an Asgeir Hallgrimsson. Er würde perfekt in das Anforderungsprofil passen,da er Abwehr und Angriff spielen kann. Mit 25 Jahren sei er zudem einer, mit dem man perspektivisch planen kann. Allerdings seien auch andere Vereine interessiert.
Thomas Bergmann, junger RA der Burgdorfer, war indes gegen den Zweitligisten Emsdetten wieder bester Burgdorfer Werfer (6 Tore).
Örni würd ich schon gern wieder in der BuLi sehen.
Wollte dasselbe wie Thi.ma schreiben, der Beitrag lässt sich aber wohl nicht löschen. Sorry
Die dänische Tageszeitung "Jyske Vestkysten" teilt mit, Kolding IF habe nach Lars Christiansen auch an einem weiteren Flensburger Interesse, nämlich Lasse Boesen. Mit Barcelonas Kreisläufer Jesper Nøddesbo stehe ferner ein weiterer namhafter Mann auf der Liste der Südjütländer.
Quelle:
Vielleicht täusche ich mich, aber wurden Kolding vor einigen Monaten nicht auch finanzielle Schwierigkeiten nachgesagt?
Das gleiche wollte ich auch grad fragen. Wie wollen die das denn bezahlen?
ZitatOriginal von - F -
Vielleicht täusche ich mich, aber wurden Kolding vor einigen Monaten nicht auch finanzielle Schwierigkeiten nachgesagt?
Nur weil sie auf der schwarzen Liste des Verbandes stehen und wegen ihrer Etatüberschreitung aus dem Vorjahr (ca. 8 Mio Kronen) keine Verträge abschließen bzw. verlängern dürfen.
Angeblich gibt es einen Investor.
Habe in einem Göppinger Fanforum gerade folgenden Artikel der Stuttgarter Nachrichten (eine wohl eher seriöse Zeitung) über Mimi Kraus gefunden:
ZitatAlles anzeigenKraus als Kapitän untergegangen
Problem der Handballer bei der EM: Spielmacher ist überfordert
Bei der WM 2007 gehörte er zum Allstar-Team, Handball-Deutschland feierte Michael "Mimi" Kraus als den Spielmacher, der das deutsche Team künftig zu vielen Erfolgen führen wird. Spätestens seit der enttäuschenden EM ist endgültig klar: Kraus ist in dieser Rolle überfordert - vor allem im mentalen Bereich.
Von Stefan Klinger
STUTTGART. Nun bricht alles über Michael Kraus (26) herein. Nach dem erneut enttäuschenden Auftritt der deutschen Handballer beim 20:25 gegen Spanien wird er selbst von seinen einstigen Vorbildern, den Mitgliedern der "Goldenen Generation", heftig kritisiert. Schuld am schwachen Abschneiden sei, so die Experten, dass eine Führungspersönlichkeit fehlt. Ein Kopf des Teams. Kurzum: Schuld ist Kraus.
"Er hat als Handballer alle Fähigkeiten, aber nicht die, eine Mannschaft zu lenken oder zu leiten", sagt der frühere Welthandballer Daniel Stephan. Und auch Handball-Punker Stefan Kretzschmar sieht dringenden Handlungsbedarf in Sachen Hierarchie: "Pascal Hens könnte die Kapitänsrolle ausüben." Selbst innerhalb des Teams mehrt sich die Kritik an Kraus. "Die Kapitänsrolle ist für ihn derzeit eher eine Bürde", vermutet Torhüter Johannes Bitter vor dem letzten Spiel der Deutschen am heutigen Donnerstag (16.30 Uhr/ZDF) gegen Tschechien.
Für den Absturz des vor drei Jahren noch als Riesentalent gefeierten Kraus gibt es drei Gründe. Jeder für sich stellt kein unlösbares Problem dar, in der Addition haben sie aber gravierende Folgen. Problem Nummer eins: Der zuletzt sehr verletzungsanfällige Spielmacher kann nicht, wie er will. "Ich bin selbst enttäuscht von meiner Leistung, aber es gibt durch Verletzungen im Moment zu viele Baustellen in meinem Körper", sagt Kraus. Schon vergangenes Jahr quälte er sich bei der WM erst mit einem Muskelfaserriss durchs Turnier, ehe in der Hauptrunde wegen eines Außenbandrisses im Sprunggelenk das endgültige Aus kam. Im Sommer behinderte Kraus eine Knieverletzung. Und auch bei dieser EM plagt ihn wieder eine Verletzung - diesmal macht der rechte Oberschenkel Probleme. Das alles ist auf dem Weg, sich zum Kopf des Teams zu entwickeln, alles andere als hilfreich.
Problem Nummer zwei: Die Verletzungen wirken sich auch deshalb so dramatisch aus, weil es Partyboy Kraus manchmal an der Einstellung zum Profisport fehlt. Aus diesem Grund hat er es schwer, sich als Anführer des Teams zu etablieren. Schon 2008 strich Bundestrainer Heiner Brand den ehemaligen Göppinger vorübergehend aus dem Kader, weil er sich bei der EM in Norwegen alles andere als professionell verhalten hatte. Die richtigen Lehren scheint Kraus indes nicht gezogen zu haben. Rund um Weihnachten nahm er fast täglich nach dem Mittagstraining beim TBV Lemgo die 500 Kilometer lange Reise nach Göppingen auf sich, nur um abends mit den Freunden in der alten Heimat auszugehen. Am nächsten Morgen fuhr er müde wieder zurück. Eine professionelle Vorbereitung sieht anders aus.
Zu allem Überfluss - Problem Nummer drei - muss sich Kraus derzeit auch noch ständig mit den von ihm unvorsichtig und naiv selbst angestoßenen Wechselgerüchten rumärgern. Angeblich liebäugelt er damit, einen Vertrag beim HSV Hamburg oder den Rhein-Neckar Löwen zu unterschreiben. Einen gefestigten Spielmacher wirft das wohl kaum aus der Bahn. Kraus dagegen hat bei der EM die Quittung erhalten - und mit ihm die deutsche Nationalmannschaft.
Da kann sich der künftige Arbeitgeber des "Nationalmannschaftskapitäns" schon mal darauf vorbereiten welchen Charakter sie da verpflichten. Meiner Meinung nach wird Mimi nie lernen was Verantwortungsgefühl ist. Markus Bauer hat in Lemgo versucht ihm Disziplin und das Verantwortungsgefühl eines Profisportlers beizubringen. Als Dank war der nette Herr Kraus dann maßgeblich an seiner Demission beteiligt. Und das Experiment des Bundesheiners ihm mit der Kapitänsrolle mehr Verantwortung beizubringen ist auch gescheitert. Der einzige der es halbwegs mal geschafft hat (aber dann auch verzweifelt ist) war Petkovic von Göppingen. Bin gespannt ob es Lindgren oder Schwalb besser hinbekommen oder ebenfalls an diesem schwer erziehbaren Kind scheitern.
Mimi Kraus hat seinen zahlreichen Kritikern mit seinen Leistungen in dieser Saison - in Lemgo wie in der Nationalmannschaft - natürlich reichlich Munition geliefert. Und ob die eine oder andere Eskapade jetzt nur unglücklich, naiv oder unprofessionell war, mag ich aus der Distanz nicht beurteilen. Trotzdem scheint mir aus vielen Postings hier der blanke Neid zu triefen bzw. die Lust, einen (zu?) schnell nach oben gekommenen Helden auch wieder gründlich zu demontieren.
In der derzeitigen Verfassung verstärkt er sicher weder das Nationalteam noch gar einen Spitzenclub. Entsprechend gering dürfte das Interesse sein. Aber so viele Spieler mit seinem Potenzial gibt es nicht, schon gar keine deutschen. Bei den RNL wäre allerdings die Kombination mit Stefansson interessant. Bestimmt passt er besser in eine Mannschaft mit einem Denker und Lenker neben sich als mit ausgesprochenen Shootern.
Da muss ich dir Recht geben.
Man könnte es mal probieren.
Allerdings spielt Stefansson dann nur noch 1 Jahr bei den RNL...
Dann spielt er vieleicht 1 gute Saison und sobald Olafur weg ist, gehts wieder Berg ab.
Würde Kraus schon gern bei den Löwen sehen - Allerdings den Göppinger Kraus und nich den aktuellen...
ZitatOriginal von immerweiter
In der derzeitigen Verfassung verstärkt er sicher weder das Nationalteam noch gar einen Spitzenclub.
Das hat er mittlerweile aber auch schon erkannt. Mit der Konsequenz, dass er sich in Zukunft nicht mehr verletzt auf die Platte schleppt, sondern vielleicht verantwortungsbewusst mit seinem Körper umgeht und ihm zur gegebenen Zeit die notwendige Pause gönnt.
aus der heutigen Rhein-Neckar-Zeitung
...Siarhei Harbok verlässt den Verein, wird er in der kommenden Saison durch Steffen Fäth ersetzt?
Zunächst einmal haben wir unsere Vertragsoption gezogen. Will heißen: Steffen wird Gummersbach nach dieser Saison – auch auf eigenen Wunsch hin – wieder verlassen. Er hatte dort zu wenige Spielanteile, um sich weiterentwickeln zu können. Möglicherweise wird er in der kommenden Saison bei einem anderen Bundesligaverein als Nummer eins große Spielanteile bekommen. Dann würde sich die Option der Löwen auf Fäth um ein weiteres Jahr verlängern. Somit würden wir über 2011 reden. Auch ein Fußball-Talent wir Toni Kroos hat erst bei Bayer Leverkusen den Durchbruch geschafft. Steffen wird seinen Weg gehen, wenn er jetzt Gas gibt und sich nicht ablenken lässt.
Folglich schauen sich die Löwen nach einem Harbok-Ersatz für die neue Saison um...
Wir befinden uns in intensiven Gesprächen. Unser Trainer Ola Lindgren hat hier genaue Vorstellungen, was den zweiten Mann hinter Karol Bielecki betrifft.
Das norwegische Portal "TV2sporten.no" berichtet vom ungebrochenen Interesse deutscher und dänischer Vereine an Drammens Halblinkem Espen Lie Hansen. Der 20-jährige hat noch ein Jahr Vertragslaufzeit mit DHK. Nun stünden Gespräche seines Beraters Søren Stryger mit der SG Flensburg an.
Quelle:
http://msn.tv2sporten.no/handb…or-storklubb-3122090.html
Ein weiteres norwegisches Talent, Runars Halbrechter Christoffer Rambo, steht nach Informationen desselben Portals vor einem Wechsel zu Valladolid, das den Vertrag mit Victor Hugo nicht verlängern möchte.
Quelle:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Oliver
Das norwegische Portal "TV2sporten.no" berichtet vom ungebrochenen Interesse deutscher und dänischer Vereine an Drammens Halblinkem Espen Lie Hansen. Der 20-jährige hat noch ein Jahr Vertragslaufzeit mit DHK. Nun stünden Gespräche seines Beraters Søren Stryger mit der SG Flensburg an.
Quelle:
http://msn.tv2sporten.no/handb…or-storklubb-3122090.html
Ein weiteres norwegisches Talent, Runars Halbrechter Christoffer Rambo, steht nach Informationen desselben Portals vor einem Wechsel zu Valladolid, das den Vertrag mit Victor Hugo nicht verlängern möchte.
Quelle:
Hansen wurde auch schon öfter im Flensburger Forum erwähnt. Ich habe den guten Mann leider noch nie spielen sehen. Aber ich vertraue Sören da mal
ZitatAlles anzeigenOriginal von Oliver
Ein weiteres norwegisches Talent, Runars Halbrechter Christoffer Rambo, steht nach Informationen desselben Portals vor einem Wechsel zu Valladolid, das den Vertrag mit Victor Hugo nicht verlängern möchte.
Quelle:
na das wäre doch mal n wechsel der sich lohnt
ersetze "märchenonkel" [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bf/Walery_-_Victor_Hugo.jpg/180px-Walery_-_Victor_Hugo.jpg]
durch die ultimative angriffswaffe
[Blockierte Grafik: http://mnfilmtv.org/mndialog/wp-content/uploads/2008/02/rambo.jpg]
Mittelmann Ondrej Zdrahala, früher in Diensten des TV Großwallstadt, befindet sich seit mehreren Wochen im Fokus des norwegischen Erstligisten Bodø HK. Eine Ausleihe des Tschechen von Banik Karvina nach Nordnorwegen steht im Raum, wie die Lokalzeitung "Avisa Nordland" mitteilte.
Quelle:
Wie das DSF exklusiv erfuhr spielt Kraus nächste Saison beim HSV Hamburg - na dann...