Ich glaub, Schwenkers Kunst war es, viele relativ kleine Sponsoren einzusammeln, selbst die Provinzial zahlt ja weniger als 1 Mio. pro Jahr. Etwas vergleichbares sollte auch in Wetzlar möglich sein.
Vertragsverlängerung II
-
-
Hat Schnobrich Burn out oder was hat er?
Sicherlich was unglücklich wie die Entlassung beschrieben wird. -
-
Zitat
Original von Geraldo
Wieso ist mein Post seltsam
Wo soll denn das Geld für eine bessere Mannschaft herkommen ?
Wetzlar ist doch nicht Kiel
Ihr habt eure Sparkasse und Versicherung
Würden die auch in Wetzlar investieren nur weil Schwenker da ist?MfG
Gleich mal vorangestellt: Ich glaub nicht an ein Schwenker-Engagement in Wetzlar und ich bin kein Schwenker-Fan. Allerdings respektiere ich seine Managementleistung für den THW.
Als potentieller Sponsor würd ich wohl bei einem Manager mit der Erfolgsliste von Schwenker nicht so lang überlegen, ein Engagement mit der HSG einzugehen, als mit Sasche Schnobrich. Die Aussicht, dass sich mein eingesetztes Geld mit US und seinen ausgezeichneten Beziehungen besser rentiert, als mit Schnobrich dürfte klar sein. und dass ein Sponsor andere nachziehen kann, ebenfalls. Und das erste Erfolge weitere Sponsoren nachziehen, wohl auch. War doch beim HSV-Handball auch so, solange er einigermassen erfolgreich war...
Von daher hat sich dein Post eher neidisch gelesen, ohne dir das unterstellen zu wollen. Aber ein "umstrittener" Manager war US erst nach 2007, vorher war er nur erfolgreich.
-
Zitat
Original von SilverSurfer
Unabhängig von der Nachfolgediskussion, ich finde das schon etwas komisch. Alleine schon die Trennung wegen Krankheit - da kenne ich arbeitsrechtliche Möglichkeiten für eine Kündigung nicht im Detail. Aber dann noch vor dem Hintergrund, dass die Krankheit ja scheinbar - so die vereinseigene Aussage - aus der Arbeit für den Verein rührte ...Theoretisch eine personenbedingte Kündigung:
- man weiß nicht, wann er wieder einsetzbar ist bzw. die Gesundheitsprognose ist für die Zukunft stark negativ
- die geschäftlichen Belange und Abläufe sind derzeit stark beeinträchtigt
- Interessensabwägung: Umstände sind für den Verein nicht tragbarABER da die Krankheit, wenn es denn nun wirklich ein Burnout ist, mit der Tätigkeit im Zusammenhang steht ist das nicht mehr so einfach.
Falls Schnobrich darauf pocht müsste die HSG nachweisen, dass dem nicht so ist und Schnobrich im Gegenzug dann seine Ärzte von der Schweigepflicht entbinden, damit diese das Gegenteil beweisen können.Könnte also im schlimmsten Fall auf ein Wiedersehen vor dem Arbeitsgericht und/oder eine fette Ablöse hinauslaufen, falls er diese nicht sowieso direkt geboten bekommen hat, wovon ich eigentlich stark ausgehe bei der Rechtslage.
-
-
Warum soll Uwe Schwenker in Wetzlar anheuern wenn er in Kiel noch genug zu tun hat. Ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass er nicht als graue Eminenz in Kiel tätig ist. Es wäre ja geradezu fahrlässig vom THW auf seine Dienste zu verzichten.
-
Klein hat für weitere 3 Jahre beim THW unterschrieben gemäß THW-Homepage.
-
-
Freut mich
-
Zitat
Original von Lord Vader
Freut mich
Wieso? Weil damit sichergestellt ist, daß der THW nicht an Gensheimer rumbaggert?Im Ernst, ich hätt mich über eine Verlängerung von Zeitz mehr gefreut. Hoffe, daß Mini wieder die Kurve kriegt, in letzter Zeit verballert er deutlich zu viel. Denke, daß ihm (abgesehen von seiner TV-Kamera-Tauglichkeit) in den Verhandlunge zugute kam, daß Lundström so gut wie sicher zurück in die Heimat geht und man nicht beide Spieler auf der Position austauschen wollte.
-
-
3 Jahre klingen aber tatsächlich nach ner Menge Vertrauen. Mehr als nur nach "wir wollen nicht 2 neue Spieler suchen müssen", auch wenn ich das zuerst auch gedacht habe. Aber Gensheimer und Klein werden sich schon irgendwie gut ergänzen, wenn Sie in einem Team spielen werden
-
Zitat
Original von Maleika
...
Könnte also im schlimmsten Fall auf ein Wiedersehen vor dem Arbeitsgericht und/oder eine fette Ablöse hinauslaufen, falls er diese nicht sowieso direkt geboten bekommen hat, wovon ich eigentlich stark ausgehe bei der Rechtslage.
Dafür ist Schnobrich m.M.n. nicht der Typ. Finde es trotzdem schade wie er jetzt abgeschoben wird nachdem er sich für die HSG den A... aufgerissen hat -
-
Auch wenn Kleins Leistungskurve nach der Nichtberücksichtigung für die EM anstieg, sorgt der neue Vertrag nicht unbedingt dafür, dass ich jubelnd in die Luft springe. Nichtsdestotrotz halte ich ihn für einen wichtigen Bestandteil der Mannschaft. Ob ich die Verlängerung sinnvoll finde oder nicht, möchte ich allerdings davon abhängig machen, wer in der nächsten Saison neben Klein die linke Außenbahn beackern wird.
-
Klein´s Vertragsverlängerung halte ich beiderseitig für den richtigen Schritt. Ich denke Derad hat es passend beschrieben.
ZitatUli Derad, Geschäftsführer des THW.
"Dominik Klein ist für uns auf und auch neben der Platte ein wichtiger Spieler, eine Integrationsfigur und einfach ein guter Typ, der uns in den nächsten Jahren viel Freude und Erfolg bringen wird"Sicherlich werden Sportler an Ihren Leistungen auf dem Feld gemessen, aber ich denke ein Typ wie Klein tut jeder Mannschaft gut. Mit einer "Frohnatur" macht es einfach auch mehr Spaß, dass wird jeder bestätigen der selbst mal Mannschaftsport gemacht hat, egal in welcher Liga.
Und auch Leistungsmäßig scheint Klein sich wieder berappelt zu haben. Nur muss er jetzt auch mal über einen längeren Zeitraum hohe Leistungen bringen, gerade wenn er wie er sagt "mehr Verantwortung" übernhemen will.ZitatOriginal von - F -
... wer in der nächsten Saison neben Klein die linke Außenbahn beackern wird.Da bin ich auch gespannt, denn mMn gibt es derzeit nicht allzu viele Linksaussen, die konstant auf sehr hohem Niveau spielen. Eigentlich sogar nur Gensheimer und Källmann und die werden glaube ich beide nicht nach Kiel wechseln wollen. Daher denke ich, dass der THW "sein Modell" auf Rechtsaussen kopieren wird und ein Nachwuchstalent hinter Klein aufbauen will.
-
-
Zitat
Original von RedDevil
Klein´s Vertragsverlängerung halte ich beiderseitig für den richtigen Schritt. Ich denke Derad hat es passend beschrieben.Nunja, nachdem man vorher schon den großen Bruder im Marketingbereich mit einem Job versorgt hatte, wäre alles andere ja auch sinnlos gewesen. "Integrationsfigur neben der Platte" - so nennt man das heute.
-
Zitat
Original von RedDevil
...Da bin ich auch gespannt, denn mMn gibt es derzeit nicht allzu viele Linksaussen, die konstant auf sehr hohem Niveau spielen. Eigentlich sogar nur Gensheimer und Källmann und die werden glaube ich beide nicht nach Kiel wechseln wollen. Daher denke ich, dass der THW "sein Modell" auf Rechtsaussen kopieren wird und ein Nachwuchstalent hinter Klein aufbauen will.
Kretzschmar sprach gestern noch von einem Überangebot an guten Linksaußen und m.M.n. ist das auch die Position für die man am einfachsten gutre Leute bekommen kann. -
-
Zitat
Original von Alphadex
Kretzschmar sprach gestern noch von einem Überangebot an guten Linksaußen und m.M.n. ist das auch die Position für die man am einfachsten gutre Leute bekommen kann.... das is vielleicht das Problem, "gut" sind viele, aber was macht man, wenn man mehr als einen "Guten" haben möchte
-
Dann holt man Manuel Strlek - Der erfüllt jung und mehr als gut
-
-
Zitat
Original von Alphadex
Kretzschmar sprach gestern noch von einem Überangebot an guten Linksaußen und m.M.n. ist das auch die Position für die man am einfachsten gutre Leute bekommen kann.Wenn Kretzschmar das sagt muss es ja stimmen. MMn ist LA die Postion auf der es am wenigsten Spieler gibt, die an das Wort Weltklasse heran kommen. Für z. B einen 20-25 jährigen Lars Christiansen würden sich die Top 10 - Vereine in Europa wahrscheinlich ein Wettbieten sondergleichen liefern. Man sieht doch z. B. an der Vertragsverlängerung von Källmann wie sehr der Mangel auf LA besteht, hinter Källmann war halb Europa her.
-
Der THW braucht keinen Weltklassemann neben Klein. Dafür ist das Spiel des THW (leider) viel zu wenig auf die Außen ausgelegt, als daß man dafür viel Geld in die Hand nimmt. Das "Modell RA" zu kopieren halte ich allerdings für etwas riskant, auch wenn sich Reichmann mittlerweile zu einer adäquaten Alternative zu Sprenger entwickelt hat. Ich tippe auf ein Mittelding zwischen Nachwuchsmann und Weltklassespieler, so die Kategorie Stranowsky oder Nincevic. Ideal wäre natürlich, wenn Lundström nochmal verlängert.
-
-
Zitat
Original von Borah
Der THW braucht keinen Weltklassemann neben Klein. Dafür ist das Spiel des THW (leider) viel zu wenig auf die Außen ausgelegt, als daß man dafür viel Geld in die Hand nimmt. Das "Modell RA" zu kopieren halte ich allerdings für etwas riskant, auch wenn sich Reichmann mittlerweile zu einer adäquaten Alternative zu Sprenger entwickelt hat. Ich tippe auf ein Mittelding zwischen Nachwuchsmann und Weltklassespieler, so die Kategorie Stranowsky oder Nincevic. Ideal wäre natürlich, wenn Lundström nochmal verlängert.
Bekommen die (Links-)Außen so wenig Bälle, weil das THW-Spiel dafür nicht ausgelegt ist bzw. weil v. a. die RL nicht den Blick nach links haben? Oder: Ist das THW-Spiel gerade wegen der (Links-)Außen dafür nicht ausgelegt bzw. haben v. a. die RL deshalb nicht den Blick nach links?Zu den beiden in den Ring geworfenen Namen: Nincevic weiß zwar im Füchse-Trikot zu gefallen, aber als Lundström-Nachfolger finde ich ihn schon etwas zu alt als '81er-Jahrgang. Und dass du Stranovsky die Weltklasse absprichst, finde ich etwas gewagt. Hier mal die Gesamtquoten einiger Asobal-LA der letzten zwei Jahre:
Stranovsky: 122/157=77.7%; 174/226=76.9%
Källmann: 74/108=68.5%; 80/113=70.7%
Juanin: 93/120=77.5%; 93/129=72.0%
Tvedten: 106/145=73.1%; 182/232=78.4%
-
Zitat
Original von - F -
Bekommen die (Links-)Außen so wenig Bälle, weil das THW-Spiel dafür nicht ausgelegt ist bzw. weil v. a. die RL nicht den Blick nach links haben? Oder: Ist das THW-Spiel gerade wegen der (Links-)Außen dafür nicht ausgelegt bzw. haben v. a. die RL deshalb nicht den Blick nach links?
Was war zuerst da, Henne oder Ei?Abgesehen von den Gründen, warum es so ist, wollte ich nur sagen, daß es wirtschaftlicher ist, wenn nicht jemand ganz so teures auf dem Flügel verhungert.
Was Stranowsky angeht, will ich ihm seine generelle (Welt-)Klasse nicht absprechen, aber ich fand ihn in den letzten Spielen, die ich gesehen habe, nicht mehr so stark wie vor seinen Verletzungen. Aber vielleicht ändert sich das ja wieder. Klein hat ja immerhin verlängert.
Der letzte Satz hat keine Bewandnis, dafür bin ich immerhin wieder on-topic!!! -