Wechsel feststehend 2011 / 2012

  • Goran Sprem kommt als vereinsloser Spieler zum VfL. Davor war er bei RK Zagreb unter Vertrag ( bis Ende letzter Saison). Sprem war lange schwer verletzt und hat daher lange keine Spielpraxis gesammelt. Ein Grund, warum auch sein Vertrag in Zagreb nicht verlängert wurde. Die Frage ist, was er wirklich noch leisten kann. Finanziell macht der VfL hier keinen großen Spagat. Ich gehe auch sehr davon aus, dass PW in der Winterpause nach Kiel wechseln wird. Dadurch wird es gehaltstechnisch auch keine Verschlechterung geben.

    Viele Grüße
    :hi:

  • Mir leuchtet allerdings noch nicht ein, warum er letzte Saison beim TSV Altenholz nur 7 Spiele machte und dann bereits Mtte Oktober den Verein verließ (warum?) und auch in Zagreb scheinbar keine Spielanteile hatte (wie man hier liest, nicht mal im Kader war)!? ?(


    Ich kann mich irren, aber wechselte Sprem nicht vor ein paar Jahren in der Saison zum TuS, der damals auch keinen wirklich brauchbaren LA hatte und eigentlich auch im Abstiegskampf war, dann aber als Aufsteiger ziemlich weit oben platzierte, so 10./11.?
    Vielleicht ist das ja ein gutes Omen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Marc ()

  • Ich erinnere mich noch gut, als Sprem damals zum TuS kam, er wurde innerhalb kürzester Zeit zum Publikumsliebling, da er mit vollem Einsatz dabei war und auch handballerisch weiterhelfen konnte auf LA. Nur, wer weiß, wie das inzwischen aussieht, wenn er das letzte Jahr so wenig gespielt hat. Ich hoffe allerdings, dass er dem VfL helfen wird :hi:

  • Ich erinnere mich noch gut, als Sprem damals zum TuS kam, er wurde innerhalb kürzester Zeit zum Publikumsliebling, da er mit vollem Einsatz dabei war und auch handballerisch weiterhelfen konnte auf LA. Nur, wer weiß, wie das inzwischen aussieht, wenn er das letzte Jahr so wenig gespielt hat. Ich hoffe allerdings, dass er dem VfL helfen wird :hi:


    Ich erinner mich auch noch an seine Zeit in Flensburg. Als Spieler war er ebenfalls sehr beliebt bei den Zuschauern. Allerdings ist er charakterlich nicht ganz einfach, wie man später hörte.

  • Max Weiß wechelt von der HSG Düsseldorf zum BHC, Henning Quade vom BHC zur HSG Düsseldorf.
    Interessanter Ringtausch...
    Ist Weiß denn so viel besser als Quade? ?(

  • Aus meiner Sicht eine berechtigte Frage, zumal Quade seit dem Aufstieg nicht wirklich eine Chance bekommen hat, sich zu beweisen.


    Auf jeden Fall für die HSG keine schlechte Alternative. Wenn er dort mal über 5-10 Spiele regelmäßig spielt, wird man dort sicher auch Freude an ihm haben.
    Weiss habe ich zu selten gesehen um mir ein Urteil über ihn erlauben zu können. Letztes Jahr im Derby fand ich ihn allerdings ziemlich stark. Da hatten wir arge Probleme mit ihm!
    Ich denke er ist vom Spielertyp her ähnlich wie Pekeler, zudem ebenfalls in der Abwehrmitte sehr stark. Das passt eher in das Idealbild "Kreisläufer" von HaDe Schmitz.

  • Bin gespannt, wie Weiss sich beim BHC entwickeln wird. Aktuell bestimmt besser drauf wie Quade, aber am Ende könnte es auf plusminusnull hinauslaufen. Oder für alle Parteien ein Gewinn.

  • Max Weiß ist aktuell deutlich stärker als Henning Quade, der in diesem Jahr viel mit Verletzungen zu tun hatte und irgendwann den Anschluss verpasst. Für ihn macht der Wechsel Sinn, weil er dort endlich wieder zum Spielen kommt.


    Beim Wechsel von Max Weiß profitiert der BHC davon, dass in Düsseldorf weiter gespart werden muss. Er ist vor allem ein bärenstarker Abwehrspieler, den der BHC gut gebrauchen kann. Dieser Wechsel wird auch für Jan Marco Behr bedeuten, dass seine Spielanteile noch weniger werden werden.

  • Mich wundert Düsseldorfs Argumentation, dass man Weiß aus finanziellen Gründen abgibt.


    M.E. ist das Einsparpotential ja nur auf das Gehalt bezogen (da es ja glaub ich keine Ablöse gab) und da frag ich mich doch sehr wie groß der Unterschied bei zwei fast gleich alten, deutschen Spielern sein kann? 25.000 € p.a.? Da muss man in Düsseldorf ja schon richtig knapp kalkulieren, wenn man für diese Beträge einen zentralen Spieler gehen lässt.

  • Find ich auch eine gute Wahl. Mal sehen, wann es seitens des TBV veröffentlicht wird.


    So, ist jetzt sowohl von Hüttenberg als auch vom TBV bestätigt. Glückwunsch. Zum heulen bleibt allerdings nach wie vor, dass der Verein an dem Abschied von Theuer festhält und deshalb die ganzen BravoMädchen nicht mehr in die LLH kommen werden.

    Wenn Fußball wie Samba ist, dann ist Handball wie Pogo!

    Einmal editiert, zuletzt von Casey ()

  • Vom Gefühl her würde ich sagen eine gute Entscheidung von Michael Müller ....

  • Einar Holmgeirsson hat nun bis Ende der Saison beim SCM unterschrieben
    und soll den langfristigen Ausfall von Jure Natek etwas kompensieren. Er
    ist sofort spielberechtigt. Hoffentlich bleibt er gesund, hatte ja
    schon viele Verletzungen.

    Klatschpappen und Marktschreier in Handballhallen sind peinlich.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    TuS N-Lübbecke verpflichtet Johan Petersson
    Der TuS N-Lübbecke hat auf den Ausfall von Kristian Svensson reagiert und Johan Petersson verpflichtet. Der 39-Jährige soll die rechte Seite des Handball-Bundesligisten unterstützen. Der Weltmeister von 2009 und Europameister von 2000 und 2002 soll ab dem Heimspiel gegen den HBW Balingen-Weilstetten zum Kader gehören.
    Nachdem den Ostwestfalen neben Malte Schröder mit Kristian Svensson ein weiterer Linkshänder in den kommenden Wochen fehlen wird, soll der Schwede die Lücke kurzfristig schließen.
    „Wir sind froh, dass mit Johan Petersson ein erfahrener Spieler zu uns stößt, der uns in den nächsten Wochen helfen kann, bis sich die Personalsituation wieder entspannt“, so Zlatko Feric, Teammanager bei den Rot-Schwarzen.
    Petersson begann seine Laufbahn in der 1. Bundesliga 1996 beim Lokalrivalen GWD Minden. Nach einem Jahr wechselte er zur HSG Nordhorn-Lingen, wo er vier Jahre spielte. 2001 ging er zum THW Kiel, für den der 249fache Nationalspieler bis zum Jahr 2005 aktiv war und mit dem er 2002 und 2005 Deutscher Meister sowie 2002 und 2004 EHF-Pokalsieger wurde. Anschließend ging er zurück in seine Heimat.
    Mit Alingsas HK gewann Johan Petersson 2009 die schwedische Meisterschaft und beendete ein Jahr später seine Karriere. In der Saison 2010/2011 half er dem schwedischen Erstligaklub IFK Kristianstad aus.


    PM TuS

  • Na, interessante Verpflichtung, da somit nun doch zwei gelernte RA zur Verfügung stehen. Bei Malte Schröder scheint es ja bald wieder für Einsatzzeiten zu reichen, deshalb bin ich mal gespannt was eine Verpflichtung von Petersson bringt. Ich bleibe dabei: Ein Riesenfehler der Verantwortlichen mit nur einem RA in die Saison zu gehen, unfassbare Fehlleistung (wenn das nun auch nichts an der Verletzung beider Halbrechten zu tun hat und hier auch nicht hingehört ;) ).

  • Peter Jungwirth wechselt zum TV Bittenfeld in die zweite Liga. Eine starke Verpflichtung der Bittenfelder, nach Schweikardt (und Müller, der sagt mir aber nichts:) ) Ist für Peter auf jeden Fall auch eine Chance wieder mehr Spielanteile zu bekommen. Tobi Hahn hatte ihm ein wenig den Rang abgelaufen bis zu seiner Verletzung und mit der Verpflichtung von Reichmann war halt kein Bedarf mehr. Er hat in seiner Zeit in Wetzlar aber viele tolle Spiele gemacht! Würde mich freuen, wenn er wieder in diese klasse Form kommt.