Dibirow, Christiansen, Garcia, Stranovsky....
An sonsten gebe ich dir recht, dass die Außen, besonders auf der linken Seite nicht zum Zug kommen....

Handball-EM 2012 - Vorrunde, Gruppe B
-
-
Von deinen 4 genannten geb ich Dir bei Christiansen Recht, er ist eine Legende...
Aber seine Karriere geht gegen Ende.
Garcia ist sicherlich auch ein Guter, aber niemals besser als Gensheimer.Und Dibirow und Stranovsky schon gar nicht.
Was Gensheimer die letzten beiden Jahre auf Außen gespielt hat, war Weltklasse...
Wer dies nicht so sieht, dem fehlt meiner Meinung nach eine gehörige Portion Handballsachverstand!!!! -
-
Der Smiley sollte eigentlich verdeutlichen, dass die Antwort nicht ganz so ernst war, naja.
Die 4 sehe ich zumindest auf der Weltspitze ganz weit oben. Wer denn nun der beste LA zur Zeit ist, bzw allgemein, lässt sich ja nie so wirklich sagen, da kommt keine einheitliche Lösung raus.Gensheimer hat die letzten Jahre definitiv auf einem top Niveau gespielt, bezweifle ich doch garnicht, was er in seinen jungen Jahren leistet ist wirklich weltklasse....
-
Diese Gurkentruppe nimmt einem die Lust an der Nationalmannschaft, aber was sollte man erwarten? Leute wie Hens und Glandorf waren noch nie mehr als ein Mitläufer, die ganze Truppe hat sich doch in den letzten drei Jahren stetig nach hinten entwickelt.
Da hilft eigentlich nur der von Hanning erwähnte radikale Schnitt. 3-5 Spieler behalten und ansonsten der Jugend ne Chance geben. Ein Pekeler wäre gestern ganz sicher nicht der Schwächste gewesen...
Und selbst wenn wir mit einem Neuaufbau, jungen - und ja, vielleicht auch unerfahrenen - Leuten in einigen Spielen nur Kanonenfutter wären, so könnte man sich wenigstens an einer Entwicklung, an Leidenschaft erfreuen. Und vielleicht würden sich aus dieser Truppe auf Dauer auch Typen rauskristallisieren.Leider glaube ich, haben wir dafür aber den falschen Trainer gewählt. Heuberger hat für mich jetzt schon verloren. Hat er allen Ernstes geglaubt, mit diesen Spielern, die in den beiden letzten beiden Turnieren schon versagt haben, auf einmal die Quali für Olympia zu schaffen? Wo sind denn die von ihm so beschworenen "eigenen Ideen"? Die selben Spieler, die selbe stereotype Taktik - hat er die Frühstückszeit geändert oder wo sind seine eigenen Ideen? Man könnte ja auch mal hergehen und eine andere Deckungsvariante installieren. Wäre vor allem mit jungen Leuten eine Option für die Zukunft. Aber wir halten lieber an Traditionen fest...
Heuberger hat aus meiner Sicht eindrucksvoll bewiesen, dass er keinen Deut mehr Mumm hat, als sein Vorgänger.
Und Hanning spricht mir aus der Seele. Endlich mal jemand, der nicht den ganzen Abnickern nach der Nase redet.
-
-
Definitiv finden sich hier im Forum konstruktivere Ansätze als man sie im TV vorgesetzt bekommt. DHB = ZDF = serbische Bildführung/Einblendung von Spielstand, Zeit etc. ... alles keine rocket science!
Tatsächlich stellt sich mir hinsichtlich der Deutschen Nationalmannschaft allerdings auch die Frage, weshalb noch etwas schreiben?! Wer hatte hier die passende Signatur? Es wurde bereits alles zum Thema gesagt, nur noch nicht von jedem.
Ich denke, dass jetzt eine kleine zwangsweise Ruhephase (ohne Olympia) genutzt werden kann/muss, um wirklich mal mutig einen Schnitt zu machen. SO mutig muss man seitens der Verantwortlichen gar nicht sein, denn letztlich sieht ja jeder, dass es so nicht weitergehen kann; ansonsten winkt wirklich die int. Zweitklassigkeit!
Dies könnte auch passieren, wenn ....:
Dottore Brack übernimmt! Mit Mut, Geduld und Zeit jungen hungrigen Spielern, die Brack immer erfolgreich in Balingen an die BuLi ranführt, ein neues Kapitel aufschlagen, dies auch so kommunizieren und ich denke, dass das Verständndis der Fans aber auch dann vorhanden wäre.
Ich bin echt gefrustet und möchte eigentlich auch bestimmte Spieler nicht mehr in der Nationalmannschaft sehen - und auch keinen zweiten kleinen Brand (Heuberger) mehr.
(O-Ton Heuberger: "Desaströs würde ich jetzt nicht sagen!") Ich schon!
-
Nein, das war nicht desaströs Herr Heu(l)berger...das war vom kleinen (Wein)Brand zu erwarten...ein Umbruch sieht anders aus.
Schauen wir mal was das Wörterbuch zu "desaströs sagt:
Bedeutung:
verhängnisvoll, katastrophal hmmmm...., was stimmt daran nicht?Beispiel:
bescheiden, beschissen, desolat, fatal, katastrophal, miserabel, schlecht, schlimm, schrecklich, tragisch, unglückselig, unselig, verhängnisvoll Ok, "tragisch" passt nicht...aber sonst....fast eine Wiedergabe der Gedanken beim anschauen der letzten Heulberger-SpieleAuch wenn es wehtut, ich wünsche mir das wir die beiden noch anstehenden Spiele auch deutlich verleiren, um dann vielleicht den Weg zu einem echten Neuanfang frei zu haben. Einen Dr.Brack würde ich auch gerne in der Verantwortung sehen, aber den Mut hat der DHB sicher nicht...leider.
-
-
Bei aller völlig berechtigten Kritik finde ich das gar nicht verkehrt, dass man das Eröffnungsspiel in den Sand gesetzt hat. Schlimmer wäe doch ein Sieg gewesen und die nächsten beiden Spiele dann wieder obligatorisch in den Sand zu setzen oder mit Ach und Krach weiter zu kommen. Die deutschen Frauen haben im Eröffnungsspiel gegen den WM-Sieger Norwegen gewonnen und sind danach baden gegangen.
Prinzipiell sicher richtig. Aber so richtig daran glauben, dass Tschechien ausscheidet, mag ich leider nicht. Und wenn man mit zwei Minuspunkten (wenn's denn dabei bleiben sollte) in die Hauptrunde geht, wird's schon verdammt eng mit der Olympia-Quali - fast schon unmöglich.
Zwei Siege gegen Mazedonien und Schweden, zwei Niederlagen der Tschechen gegen Mazedonien und Schweden und die Deutschen stehen mit 4:0 Punkten in der Zwischenrunde. Das macht etwas Hoffnung und dazu kommt noch das unterirdische Spiel der Deutschen. Schlechter geht ja nun wirklich nicht mehr.
Das ist für mich auch das einzig positive, was man mitnehmen kann: Richtig schlecht gespielt, und trotzdem war mehr drin. Bei besserer Chancenverwertung (7m, Hens) ziehen die Tschechen gar nicht erst davon. Und dennoch war man in der zweiten Halbzeit noch zweimal ganz dicht dran. Einmal vergibt Klein den Tempogegenstoß zum Ausgleich. Und danach war nochmal die Chance da, in Überzahl zum Ausgleich zu kommen.
Wenn man so schlecht spielt und trotzdem so dicht dran ist, was mitzunehmen, macht das zumindest etwas Mut. Zum einen, dass es schlechter nicht geht und mit einer leichten Steigerung gegen Mazedonien vielleicht was drin ist. Zum anderen zeigt es, dass die Tschechen auch nicht so toll waren, und gegen Mazedonien (und Schweden) tatsächlich auch verlieren könnten. Aber wie gesagt, wirklich glauben kann ich daran nicht.
Andererseits bleibt natürlich die Angst, dass es keine Steigerung gibt und es vielleicht doch noch schlechter geht. Warten wir's ab.
-
Auch wenn es wehtut, ich wünsche mir das wir die beiden noch anstehenden Spiele auch deutlich verleiren, um dann vielleicht den Weg zu einem echten Neuanfang frei zu haben. Einen Dr.Brack würde ich auch gerne in der Verantwortung sehen, aber den Mut hat der DHB sicher nicht...leider.Brand antwortete sinngemaess auf die Kritik von Brack nach der letzten WM "Was hat der denn schon gewonnen." Insofern sehe ich da schwarz, dass Sportdirektor Brand den Dottore in der NM dulden wuerde.
-
-
Das Spiel hat mich leider in meinen schlimmsten Vorahnungen noch bei weitem übetroffen, zumindest in der ersten Halbzeit. Da konnte einem der Spaß wirklich vergehen. Große Hoffnungen habe ich für die beiden anderen Partien auch nicht.
Weiterhin zeigen mir die bisherigen Leistungen unter Heuberger das er definitiv die falsche Wahl war. Wie von mir schon seinerzeit gefordert wäre ein ausländischer Trainer wohl das Beste für die Entwicklung der Mannschaft gewesen.
Jetzt haben wir den Salat und mit der Nibelungentreue des DHB und Brand als graue Eminenz werden wir das ganze Spielchen noch eine Weile aushalten müssen, befürchte ich.
Quo vadis DHB, quo vadis Deutscher Handball
-
Das Problem ist, dass der DHB fast ausschließlich aus Verwaltern und "Beamten" besteht. Deren fehlende körperliche Flexibiltät überträgt sich auf ihren Geist. Es wird ausschließlich der bequeme Weg gegangen. Nur keinen dazuholen, der unangenehme Wahrheiten aussprechen könnte. Heuberger ist doch kein Nationaltrainer. Dem fehlt die Ausstrahlung und Souveränität. Hinterher ist man immer schlauer, aber es hätte wohl tatsächlich besser ein ausländischer Trainer werden sollen. Irgendjemand, der von außen kommt. Oder einer der jungen Trainer unserer goldenen Generation. Jemand, der mitreißen und Aufbruchstimmung wecken kann. All das kann Heuberger nicht, weil jeder seine Nähe zu Brand kennt.
Egal, wie das diese EM weitergeht: ich hoffe, dass sich danach etwas ändert...wirklich ändert
-
-
Also ich kann aus Wien nur eine Ferndiagnose stellen- ich sehe mir (sehr gerne) ToyotaHandballligaspiele auf Sport1 an- wirkliche Klassespiele- wenn du dann ein HLA-Spiel siehst, suchst du den Knopf um die Zeitlupe zu entriegeln, wobei ich aber sagen muß, das in der HLA auch guter, ehrlicher Handball mit viel Kampfgeist gespielt wird, aber eben nicht Weltklasse wie in Deutschland.
MMn (!- vl irre ich), sind es aber einfach großteils die Legionäre, welche für das hohe Niveau sorgen, teilweise auch vergleichbar mit der DEL, und das fällt dem Nationalteam auf dem Kopf.
Was Tschechien betrifft traue ich ihnen noch die eine oder andere Überraschung zu, Deutschland kommt denke ich aber sicher in die Hauptrunde, habe Mazedonien in Ausschnitten in der Qualifikation gegen Ungarn gesehen, sie sind deutlich schwächer als die Magyaren, welche ihr ja kürzlich besiegt habt.
-
Brand antwortete sinngemaess auf die Kritik von Brack nach der letzten WM "Was hat der denn schon gewonnen." Insofern sehe ich da schwarz, dass Sportdirektor Brand den Dottore in der NM dulden wuerde.
Ist wohl so zu erwarten!
"Ihr habt mir in der Vergangenheit vertraut, so vertraut mir nun auch für die Zukunft!", soll der Erbauer der Titanic gesagt haben.
(bwin kommt für D- MAZ quasi mit der originalen Quote daher wie bei D - CZE: 1,45 - 3,40 ... omen usw.
)
-
-
Die Tschechen wollen auch ein Olympia-Ticket, und sie haben einen Spieler, der den unbedingten Willen hat. Wobei auch Stochl, Horak und Filip ein hohes Niveau (vor allem im Vergleich zu Deutschland) darstellen.
Der einzige deutsche Spieler, bei dem ich unbedingten Willen sehe, ist Heinevetter. Aber der hat seinen Willen wohl primär dazu eingesetzt, den Trainer so einzuschüchtern, dass der Lichtlein vergessen hat. -
Das Problem ist, dass der DHB fast ausschließlich aus Verwaltern und "Beamten" besteht. Deren fehlende körperliche Flexibiltät überträgt sich auf ihren Geist. Es wird ausschließlich der bequeme Weg gegangen. Nur keinen dazuholen, der unangenehme Wahrheiten aussprechen könnte. Heuberger ist doch kein Nationaltrainer. Dem fehlt die Ausstrahlung und Souveränität. Hinterher ist man immer schlauer, aber es hätte wohl tatsächlich besser ein ausländischer Trainer werden sollen. Irgendjemand, der von außen kommt. Oder einer der jungen Trainer unserer goldenen Generation. Jemand, der mitreißen und Aufbruchstimmung wecken kann. All das kann Heuberger nicht, weil jeder seine Nähe zu Brand kennt.
Heuberger ist von Beruf Diplom-Verwaltungswirt! Wundert Dich da noch was???
-
-
In der Tat...passt ins Bild
-
Hat unserer Bundestrainer keine grösseren Probleme?
"Frage: Woher rührte die Aufregung bei der letzten Auszeit kurz vor Spielende?
Heuberger: Ich fand diese Auszeit unsportlich. Wenn ich zwölf Sekunden vor Schluss mit drei Toren führe, brauche ich keine Auszeit mehr zu nehmen. Aber das muss jeder für sich entscheiden."
Ich wollte das hier nicht schreiben, aber wir haben zwei Trainer an der Seitenlinie, die ihr Polo in die Trainingshose stopfen und die dann noch Richtung Brustwarzen hochziehen..... sich dann aber über eine Auszeit kurz vor Schluss aufregen....
Ich sage: JEDER kann seine Auszeit nehmen wann er will, da auch JEDER sein Polo so in die Hose stopfen kann, wie er will!!!!!
-
-
Ich finde, Kaufmann, Theuerkauf, Pfahl und Haaß haben gestern ihr bestes Nationalmannschaftsspiel seit langem gemacht - auch in der Abwehr. Aber mit "bestes" meine ich eher, die haben ihre Normalform gehabt, nicht mehr. Aber wenn mehr Leute ihre Normalform erreicht hätten (besonders Hens und Glandorf), wäre mindestens ein Unentschieden herausgekommen.
So vermute ich mal, dass im nächsten Spiel vielleicht Hens und Glandorf ihre Form erreichen, dafür aber die anderen leider wieder abfallen werden.
-
Der einzige deutsche Spieler, bei dem ich unbedingten Willen sehe, ist Heinevetter. Aber der hat seinen Willen wohl primär dazu eingesetzt, den Trainer so einzuschüchtern, dass der Lichtlein vergessen hat.
Nicht zu vergessen, das ein Großteil der Energie auch beim permanenten Lamentieren und Reklamieren drauf geht.Unbedingten Willen kann ich auch bei Gensheimer und Groetzki sehen. Aber was sollten die beiden gestern machen?
Groetzki hat meistens nur schlechte Pässe bekommen und Gensheimer wurde wieder einmal geopfert, weil Pascal Hens absolut unfähig ist vernünftig zu verteidigen. -
-
"Frage: Woher rührte die Aufregung bei der letzten Auszeit kurz vor Spielende?
Heuberger: Ich fand diese Auszeit unsportlich. Wenn ich zwölf Sekunden vor Schluss mit drei Toren führe, brauche ich keine Auszeit mehr zu nehmen. Aber das muss jeder für sich entscheiden."
Ich hätte Heubergers Ausraster eher verstanden, wenn Tschechien mit 10 Toren geführt hätte. Ich kenn jetzt die Modalitäten nicht exakt, aber ich nehme an, es könnte am Ende Konstallationen geben, bei denen eine Tordifferenz über die Platzierung entscheidet. Und dann macht es schon einen Unterschied, ob ich in den 12 Sekunden noch ein Tor schieße, oder den Ball verdattel und noch ein Gegentor bekomme. Ich denke, der Aufreger ist eher Ausdruck der eigenen Hilflosigkeit...
-
Hat unserer Bundestrainer keine grösseren Probleme?
"Frage: Woher rührte die Aufregung bei der letzten Auszeit kurz vor Spielende?
Heuberger: Ich fand diese Auszeit unsportlich. Wenn ich zwölf Sekunden vor Schluss mit drei Toren führe, brauche ich keine Auszeit mehr zu nehmen. Aber das muss jeder für sich entscheiden."
Ich wollte das hier nicht schreiben, aber wir haben zwei Trainer an der Seitenlinie, die ihr Polo in die Trainingshose stopfen und die dann noch Richtung Brustwarzen hochziehen..... sich dann aber über eine Auszeit kurz vor Schluss aufregen....
Ich sage: JEDER kann seine Auszeit nehmen wann er will, da auch JEDER sein Polo so in die Hose stopfen kann, wie er will!!!!!
Als ich die Aktion sah, war mein erster Gedanke: "Hoffentlich fehlt uns (also der deutschen NM) am Ende 1 Tor zum weiterkommen".
Vielleicht versteht Heuberger dann, wie wichtig eine Auszeit u.U. auch 12 Sekunden vor dem Ende sein kann. Und wenn es z.B. nur dazu dient, den Spielern noch mal eindringlich klar zu machen, das kein hirnloser Kempa gespielt sondern der 3 Tore Vorsprung nach Hause gebracht wird.Ich geb' zu, das war unpatriotisch - aber nach dem Desaster wohl verständlich
-