Handball-EM 2012 - Hauptrunde, Gruppe I

  • Zitat

    Meiner Meinung nach müssten junge Deutsche Spieler ins Ausland gehen und Spielpraxis sammeln. In Ligen wie Frankreich, Norwegen, Schweden und Dänemark spielen, spielen und nochmal spielen.


    Dazu kannst Du aber keinen zwingen. Du bliebst auch ,wenn du trotz "bankdrücken" mehr verdienen würdest als im Ausland.


    Und glücklicherweise


    Zitat

    Diese Spieler müssten zuvor von Mannschaften der HBL unter Vertrag genommen und dann ins Ausland (oder aber in die 3. Liga) geschickt werden.


    sind wir auch nicht mehr in der Steinzeit oder beim Sklavenhandel..... ;)

  • Edit: Ein Christian Dissinger hat es z. b. genau richtig gemacht. Er ist von Friesenheim in die Schweiz gewechselt. Dass er jetzt verletzt ist steht auf einem ganz anderen Blatt.

    • Offizieller Beitrag

    Freundschaft!



    Ja, da die Platzierung ist in etwa der Leistung angemessen. Und das finde ich ziemlich wichtig. Man hat ja gesehen, was passiert, wenn eine Durchschnittsmannschaft "Weltmeister" wird. Trotzdem war es nicht so schlecht, um nicht darauf aufbauen zu können. Ich habe Deutschland jedenfalls besser gesehen als in den zwei letzten Jahren Brand. Sollte es für Olympia (bzw. für doe Turniere) nicht reichen, kann man sofort an den Neuaufbau gehen. Dann erübrigt sich das "Problem Hens" wahrscheinlch von allein.


    Freundschaft!



    Ja, da die Platzierung ist in etwa der Leistung angemessen. Und das finde ich ziemlich wichtig. Man hat ja gesehen, was passiert, wenn eine Durchschnittsmannschaft "Weltmeister" wird. Trotzdem war es nicht so schlecht, um nicht darauf aufbauen zu können. Ich habe Deutschland jedenfalls besser gesehen als in den zwei letzten Jahren Brand. Sollte es für Olympia (bzw. für doe Turniere) nicht reichen, kann man sofort an den Neuaufbau gehen. Dann erübrigt sich das "Problem Hens" wahrscheinlch von allein.


    100% Zustimmung!


    Aber dafür sind wir jetzt in der Kategorie "Dümmstes Foul aller Zeiten" dank Dominik Klein ganz vorne mit dabei...

  • gibts schon irgendwelche infos zur verletzung von michael haaß???






    Der Spielmacher zog sich eine Sprunggelenksluxation im rechten Fuß zu. Der Arzt musste das Gelenk wieder einrenken.

    ____________________________________________________


    Andersson, Hansen, Ekberg, Đorđić, Accambray

  • Fakt ist, die Spieler die mehr oder weniger überzeugt haben, spielen bei ihren hochklassigen! Heimatvereinen auch eine zentrale Rolle: Heinevetter, Gensheimer, Klein, Sprenger, Glandorf.
    Der Rest ist bestenfalls Stammspieler bei einem Mittelfeldverein, oder zweite/dritte Kraft bei einem Topclub.
    Damit allein kann man keine schlagfertige Deutsche Nationalmannschaft, zumindest wie immer verlangt wird, aufstellen.


    Ohne jetzt die Zeit des "TBV Deutschland" als Glanzzeit des Deutschen Handballs hochzujubeln, aber damals hatte man wenigstens noch einen hochklassigen Kern auf nahezu allen Positionen.
    Ich bin gespannt ob sich diese Zeit nicht in zwei, drei Jahren wiederholt...

  • Zitat

    Ein Christian Dissinger hat es z. b. genau richtig gemacht. Er ist von Friesenheim in die Schweiz gewechselt.


    Dass das für den ein oder anderen der richtige Weg wäre, steht natürlich außer Frage, klar.


    Zitat

    Fakt ist, die Spieler die mehr oder weniger überzeugt haben, spielen bei ihren hochklassigen! Heimatvereinen auch eine zentrale Rolle: Heinevetter, Gensheimer, Klein, Sprenger, Glandorf.


    Mich hat Glandorf überhaupt nicht überzeugt, auch wenn er von allen Rückraumspielern noch der Beste war. Aber das war ja auch nicht wirklich schwierig bei dem Rest. Heinevetter hat nicht ansatzweise das gezeigt, was er in der Lage ist zu halten. Bis auf, mit Abstrichen, die Außen war wohl eher alles eher blass. Positiv überrascht hat mich Theuerkauf. Wenn er auch nicht gut war, hat er mehr geleistet als zu erwarten war.

    Einmal editiert, zuletzt von Wöller ()

  • Dass das für den ein oder anderen der richtige Weg wäre, steht natürlich außer Frage, klar.


    Zumindest ich glaube, dass es nicht nur für dein ein oder anderen der richtige Weg wäre!



    Ein Fäth z. B. - der Junge muss spielen...




    ... was ist denn die Alternative? In der 1. und 2. Bundesliga ist viel zu viel "Friss oder Stirb" - die 3. Liga ist schon wieder zu Schwach für eine Lösung über 2-3 Jahre. BLeibt m. M. nur der Weg über eine ausländische Liga... für den Sportler der mehr will als die Bank eines Bundesligisten.

  • Ein radikaler Umbruch kann nicht die Lösung sein. Eine erfolgreiche Mannschaft braucht auch erfahrene Spieler die den Überblick behalten und in den engen Spielen bzw. Spielphasen einen kühlen Kopf bewahren. Ziel sollte ein ständiger rollender Wechsel in der Nationalmannschaft sein und kein Generationenwechsel wie beispielsweise 2004.


    Mein Vorschlag:
    Zu Beginn eines jeden Länderspieljahres (d.h. nach dem EM/WM-Turnier) setzen sich der Bundestrainer, der Junioren-Nationaltrainer und evtl. Vertreter der Liga zusammen und benennen vier oder fünf Nachwuchsspieler, denen sie mittelfristig den Sprung in den Herrenkader zutrauen. Diese Spieler werden dann zu allen Lehrgängen und Spielen der Nationalmannschaft eingeladen. Sie können sich im Kreise der Nationalmannschaft beweisen und bekämen im Ideefall seitens des DHB auf Wunsch unabhängige Hinweise zur persönlichen Entwicklung und Karriereplanung. Vor der nächsten EN/WM hat der Bundestrainer dann idealerweise zwei Spieler (unter Berücksichtigung der Entwicklung um zurückliegenden Jahr und der Spielposition) die er zum Turnier mitnehmen wird um ältere Spieler zu ersetzen. So verhindert man ein überaltern des Laserdrucker ohne alle paar Jahre wieder bei Null anfangen zu müssen.

  • Zitat

    für den Sportler der mehr will als die Bank eines Bundesligisten.


    Es geht wohl mehr um das Gehalt eines solchen, als um die Bank. Das ist wohl das Problem. Dazu kommen die Jungs als Juniorenweltmeister und was noch alles in die HBL, haben alle anderen Nationen an die Wand gespielt und strotzen (erst mal) vor Selbstbewusstsein. Das die nicht zu denen wollen, die sie gerade in Grund und Boden gespielt haben ist mehr als menschlich. Dazu noch die Kohle und Manager die erzählen, dass das schon noch klappt. Man will ja auch keinen anderen Verein stark machen. Also hält man den Spieler lieber auf der Bank, als das er gegen einen Tore machen könnte.....


    Zitat

    Zu Beginn eines jeden Länderspieljahres (d.h. nach dem EM/WM-Turnier) setzen sich der Bundestrainer, der Junioren-Nationaltrainer und evtl. Vertreter der Liga zusammen und benennen vier oder fünf Nachwuchsspieler, denen sie mittelfristig den Sprung in den Herrenkader zutrauen.


    Da werden sich die HBL-Clubs im leben nicht rein reden lassen. Ist ja auch deren Kohle.....

  • Gibt es eine Statistik wieviele Deutsche noch in der HBL spielen, und wieviele Spielanteile und Tore erzielt werden durch diese ?
    Abstimmen, das macht der deutsche Handballfan mit der Geldbörse.Die bleibt demnächst zu. Wie zittern bereits vor Handballgroßmächten wie Mazedonien. Her mit der Quote.


    Sehr schön ist auch, daß die EHF Seite ausschließlich in Englisch gehalten ist.Kroatisch wäre angebracht.

  • Gibt es eine Statistik wieviele Deutsche noch in der HBL spielen, und wieviele Spielanteile und Tore erzielt werden durch diese ?
    Abstimmen, das macht der deutsche Handballfan mit der Geldbörse.Die bleibt demnächst zu. Wie zittern bereits vor Handballgroßmächten wie Mazedonien. Her mit der Quote.


    Sehr schön ist auch, daß die EHF Seite ausschließlich in Englisch gehalten ist.Kroatisch wäre angebracht.


    Ich hab eher den eindruck, die geldboerse bleibt zu, wenn der eigene verein keinen erfolg hat. Und wieso ich mich als fan eher mit einem bayern als mit einem schweden identifizieren koennen sollte, ist mir auch nicht klar - das hängt doch eher an der wahrgenommenen persoenlickeit der spieler.

  • Also:


    Grundvoraussetzung für uns ist ein Sieg der Ungarn.


    Dann wäre Slowenien Vierter und wir ebenfalls.


    Dann gibt es ein Spiel um Platz 7 zwischen den beiden.


    Wenn Mazedonien nicht (!) gewinnt, ist der Sieger aus Deutschland/Slowenien beim Qualiturnier.


    Wenn Mazedonien doch gewinnt, ist der Sieger aus Slowenien/Deutschland nur beim Turnier, wenn Serbien Europameister wird (denn sonst wären es Serbien, Mazedonien und Polen).


    Ohne Gewähr.

  • Ich will's ja nich beschreien, aber es gibt noch ein Wenn:


    1. Ungarn gewinnt gegen Kroatien
    2. Mazedonien gewinnt nicht gegen Serbien


    dann: Spiel gegen Slowenien um den siebten Platz bzw. den dann freiwerdenden Qualiquali-Platz.

  • Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wo bei manchen das Problem ist.
    Wer hat denn ernsthaft vor der EM daran geglaubt, dass wir ins Halbfinale kommen?
    Und die Olympia-Quali, da hatt man doch auch eher drauf gehofft als dran geglaubt.
    Ich finde im Rahmen ihrer Möglichkeiten kann die Mannschaft eigentlich ganz gut gespielt. Das war jetzt nach dem Spiel gegen Tschechien das erste mal, dass man wirklich schlecht gespielt hatte. Alles andere dazwischen war wenn man sich den Kader ansieht absolut ok. Insofern verstehe ich hier Weltuntergangsstimmung nicht so ganz. Gemessen an den Leistungen der beiden letzten Turniere was das hier alles in Ordnunug.
    Die Probleme des deutschen Handballs sind doch nicht erst seit dem Abpfiff des heutigen Spiels vorhanden, warum man das jetzt nutzt um drauf zu schlagen entzieht sich völlig meiner Vorstellungskraft.

  • Wieso darf Mazedonien nicht gewinnen?


    Dann bleiben wir doch trotzdem vierter, Polen wäre dann fünfter.


    Und wir würden dann, einen Sieg Ungarns gegen Kroatien vorausgesetzt, den letzten freien Olympiaqualiplatz gegen Slowenien (vierter in der anderen Gruppe) ausspielen, oder?

  • Gibt es eine Statistik wieviele Deutsche noch in der HBL spielen, und wieviele Spielanteile und Tore erzielt werden durch diese ?
    Abstimmen, das macht der deutsche Handballfan mit der Geldbörse.Die bleibt demnächst zu. Wie zittern bereits vor Handballgroßmächten wie Mazedonien. Her mit der Quote.


    Sehr schön ist auch, daß die EHF Seite ausschließlich in Englisch gehalten ist.Kroatisch wäre angebracht.


    In der Saison 2008/09 veröffentlichte die HBL eine Untersuchung der Corporate Planning AG, die sich u.a. mit dem Anteil ausländischer Spieler in der 1. Bundesliga befasste.


    Zahlen damals:
    Saison 2006/07: 49,56% ausländische Spieler (Bei den Top6: 63,33%)
    Saison 2008/09: 46,22% ausländische Spieler (Bei den Top6: 53,98%)


    Die Werte sind mit Vorsicht zu genießen, weil sich in den berücksichtigten Jahren die Gruppe der Top6 stark verändert hatte und 2008/09 die gewohnt "deutschlastigen" Vereine aus Lemgo und Göppingen dazuzählten. Ich erwarte für die aktuelle Saison keine nennenswerte Abweichung von den damaligen Zahlen. (Wenn du es genau wissen willst, dann musst du einfach selber Nachzählen.)


    Selbiges gilt auch für die Verteilung der Tore auf in- und ausländische Spieler. Die Spielanteile zu ermitteln dürfte schwieirig bis unmöglich sein, weil die "beste Handball-Liga der Welt" keinerlei Wert auf die Erfassung dieser Daten legt. :/: