Alles anzeigenDas muß man aber nicht unbedingt so verstehen wie Lothar Frohwein, wenn man es nicht so verstehen will.
Könnte auch heißen:
Man hat deutlich vor anstehenden Verhandlungen geredet und vereinbart, dass der DHB auf Stand gehalten wird (das mag man gut oder schlecht finden), was mögliche Vertragsunterzeichnungen angeht. Der Spieler willigt ein und unterschreibt dann ohne entsprechende Info/Rücksprache. Dann hätte er sich nicht an von beiden seiten vereinbarte Absprachen gehalten und der DHB hätte nicht ganz unrecht mit dem Thema "Eigenverantwortung und Selbstständigkeit" .
Unabhängig davon, dass ich den DHB da nicht wirklich so ganz verstehe, erlaube ich mir dann doch die Frage: Wer war dabei?
Warum sagen/schreiben die nicht einfach genau das, was sie meinen?