"Brandrede als Verteidigung vom DHB-Elitekonzept

    • Offizieller Beitrag



    Warum sagen/schreiben die nicht einfach genau das, was sie meinen?

  • Was hat eigentlich die Suspendierung aus dem "Elitekader" für Folgen für den Spieler ? Keine Berücksichtigung mehr für eine der Nationalmannschaften ? Wenn dem so ist, wie wird reagiert, wenn sich der Spielr prächtig entwickelt ? Was ist mit Spielern die wie Dissinger ins Ausland wechseln wollen ? Ist die Ausgestaltung eines solchen "Vetrages" überhaupt statthaft ? ?( ?( ?( ?( ?(


    Fragen über Fragen.................. .


    Ich weiß nicht und kann mich auch täuschen. Aber hier scheint sich der DHB gerade der Lächerlichkeit preis zu geben. :pillepalle:

  • DHB - Die Hoffnung bleibt...
    ...dass man sich da noch mal einkriegt und wieder in der Realität ankommt.


    Eine beratende Funktion für junge Spieler zu übernehmen, finde ich gut. Würde sicherlich auch jeder Spieler begrüßen. Aber was hier passiert, ist nicht zu glauben. Es kommt schon fast einer Erpressung gleich. Wenn die Spieler nicht auf den DHB hören, dann folgen Konsequenzen. Mich würde es nicht wundern, wenn man damit die Nationalmannschaft schwächt anstatt zu stärken. Und freue mich über jeden mündigen Spieler, der Selbständig und Eigenverantwortlich in der Lage ist einen Vertrag abzuschließen.
    :nein: :nein: :nein: :nein: :nein: :nein:

    Gemeinsam sind wir stark!

  • Ich bin ja kein Jurist, aber kann es nicht sein, dass diese Verträge und diese Handhabung gegen das Grundgesetz verstoßen? :pillepalle:

    Zitat

    Artikel 12



    (1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und
    Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz
    oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden.

    • Offizieller Beitrag

    Seien wir doch mal ehrlich - den Rat einzuholen als junger Spieler als junger Spielr ist richtig. Die Vergangenheit zeigte, dass es nicht immer (karrieretechnisch) sinnvolle Wechsel gab. Von daher begrüße ich die Idee. Wer aber ernsthaft glaubt dass es das bisher nicht gab, der lebt in einer anderen Welt.


    Auch auf niederen Ebenen gab es das schon immer: Spieler X fliegt aus dem Verbandskader weil er nicht zu dem Verein wechselt den der Verbandstrainer (der auch noch Vereinstrainer ist) will - nur musste da der Spieler selbst draufkommen.

  • Auch auf niederen Ebenen gab es das schon immer: Spieler X fliegt aus dem Verbandskader weil er nicht zu dem Verein wechselt den der Verbandstrainer (der auch noch Vereinstrainer ist) will - nur musste da der Spieler selbst draufkommen.


    Und aus Lemgo wird jetzt keiner mehr für die Nati berufen oder was möchtest Du damit sagen?
    Nur weil es auf den untersten Ebenen so ist, muss man diese Willkür ja nicht hoch bis zum DHB durchziehen. Ich finde es schon sehr bemerkenswert, wie hier mit jungen Talenten umgegangen wird. Und wundern wir uns, dass einige der Etablierten keine Lust mehr haben im DHB-Dress aufzulaufe... :nein:

  • erfolgreiches Coaching von jungen Leuten sieht anders aus...


    Da ist die Frage wirklich berechtigt, ob hier der richtige Mann am richtigen Platz ist... :(

  • erfolgreiches Coaching von jungen Leuten sieht anders aus...


    Da ist die Frage wirklich berechtigt, ob hier der richtige Mann am richtigen Platz ist... :(


    Falls sich die Frage auf HB bezieht, ist sie aus meiner Sicht unberechtigt da unnötig.


    Die Antwort ist offensichtlich "NEIN". Wo auch immer sein Platz ist, er sollte sich nicht Bereich des Deutschen Handballs befinden.
    Und das ist übrigens schon vor 2007 meine Meinung gewesen. Dieser (aus meiner Sicht) unverdiente Weltmeistertitel hat nur die Wahrheit verdeckt und das Elend unnötig verlängert.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • oder will der DHB jetzt auch daruf Einfluss nehmen, wie lange ein Trainer bei Verein A bleiben soll.



    Nicht ungeduldig sein... vielleicht ist das beim DHB schon in der Planung? ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube ich wurde da nicht zu 100 % richtig verstanden - die Idee der beratenden Karriereplanung durch den DHB (Trainerstab etc.) finde ich gut., denn allzuoft wurde von Spielerberatern eher auf die Provision gachtet als auf "sinnvolle" Wechsel.
    Das tatsächliche Sanktionieren ist für mich nicht in Ordnung, da für die dann eventuell geringeren Bezüge ja auch kein Ausgleich stattfindet.


    Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit als Christian Zeitz in den "Niederungen" der 2.Liga beim TSV BADEN Östringen spielte und Heiner Brand ihm quasi androhte ihn nicht mehr zu berücksichtigen wenn er nicht in der 1. Liga spielt. Diesen Wechsel nach Kiel würde man ihm heute vielleicht untersagen

  • Uwe Gensheimer musste nach der B-Jugend auch zu einer Mannschaft aus der 1. bzw. 2. Bundesliga wechseln.
    Auch damals hatte der DHB ziemlich deutlich angedeutet, dass er ansonsten nicht weiter in den Auswahlmannschaften berücksichtigt würde.


    In seinem Fall war der Wechsel sehr erfolgreich.
    Grundsätzlich lehne ich jedoch jede Einflussnahme auf Spieler durch den DHB ab, solange irgendwelche Sanktionen im Hintergrund eine Rolle spielen. Beratung ja, jedoch nicht mehr!

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Ich weiß, abgesehen von aller Weisungsbefugnis, auch gar nicht, was Brand an Ziekers Vertrag auszusetzen hat. Lemgo ist doch, auch notgedrungen durch die Abgänge einiger Stars, keine schlechte Adresse für einen aufstrebenden Nachwuchsspieler. Im Hinblick auf die berufliche Perspektive ist doch die Vertragslaufzeit, die an die Ausbildungszeit gekoppelt ist, auch sinnvoll. Zudem hat er die geforderten Eigenschaften Eigenständigkeit und Verantwortungsbewußtsein unter Beweis gestellt. Und eine Sicheheit, wer wann wo Trainer ist, gibt es bei kaum einem Verein.


    Insofern kann es bei Brands Reaktion eigentlich theoretisch nur zwei Beweggründe haben. Entweder, was ich als unwahrscheinlich erhoffe, hätte er ihn lieber in Gummersbach gesehen, oder er ist einfach nur persönlich beleidigt, weil er nicht gefragt wurde, um Imperator-mäßig den Daumen zu heben oder zu senken.
    :wall:

  • Insofern kann es bei Brands Reaktion eigentlich theoretisch nur zwei Beweggründe haben. Entweder, was ich als unwahrscheinlich erhoffe, hätte er ihn lieber in Gummersbach gesehen, oder er ist einfach nur persönlich beleidigt, weil er nicht gefragt wurde, um Imperator-mäßig den Daumen zu heben oder zu senken.
    :wall:


    Genau. Heiner Brand arbeitet im Geheimen für den VfL Gummersbach. Schließlich hat er in der Vergangenheit schon zahlreiche Spieler zum VfL gelotst. :rolleyes:


    ... und Thorsten Storm, der alte Schleswig-Holsteiner, ist nur bei den Rhein-Neckar Löwen um die aufkommende Gefahr für die Nordclubs im Keim zu ersticken.

Anzeige