SG Flensburg-Handewitt

  • Unsere Abwehr passt sicherlich gut zu ihm, aber offensiv spielt Melsungen doch eine sehr andere Art von Handball die eben schon seine Handschrift ist. Da würde sich Flensburg als Team schon ganz gewaltig verändern müssen. Ich finde es zudem bei Melsungen abgesehen von letztem Jahr immer seltsam wie wenig konstant sie spielen und auch das muss letztendlich irgendwas mit dem Trainer zu tun haben. Ich denke aber Roth wäre momentan auch gut beraten in Melsungen zu bleiben. Kriegt ja echt viele tolle Spieler. Da kann man in den nächsten 1-2 Jahren richtig was machen.


    Also für Flensburg würde ich mich freuen wenn ihr Roth bekommt. So sind wir ihn los. 8o
    Allerdings passt er echt nicht zu Flensburg. Ihr spielt wohl den schönsten Handball der Liga und Melsungen eher wenig durch Spielzüge überzeugt.

  • Naja, die Gerüchte die ja jetzt auch auf Handballplanet wieder gefunden haben, sind ja auf die Zeit nach 2018 bezogen. Sprich Mahé erfüllt seinen Vertrag. Vorher muss man da also nicht tätig werden, selbst wenn diese Gerüchte stimmen und wenn man vorher tätig werden muss, dann hat man eine gewisse Ablösesumme in der Tasche.


    Wird man dann nicht ändern können. Mir persönlich wäre es aber auch lieber mit Lauge und Gottfridson langfristig zu verlängern, wenn man denn wählen müsste/könnte. Mahé war zuletzt ganz stark, aber in erster Linie als geistiger Nachfolger von Lars Christiansen und Anders Eggert und weniger als der Spielmacher.


    Meiner Meinung nach ist Mahe genau die Art Spieler, die uns in den letzten Jahren gefehlt hat. Mit einer positiven "Dreckssack Mentalität" wie es ein Johnny Jensen oder ein Jeppesen gewesen sind. Die Art von Spieler, die in hektischen Situationen den Unterschied machen, Verantwortung übernehmen und ggfs. auch mal kurz vor Schluss den Gegner stoppen, auch wenn man dabei keinen Schönheitspreis bekommt. Hinzu kommt, dass Mahe auf vielen Positionen einsetzbar ist und gut in Angriff und Abwehr ist. Mit etwas mehr Erfahrung gewöhnt er sich dann auch noch die teilweise etwas wilden Aktionen ab.

  • Ich bin der Meinung das wir immer solche Kämpfer hatten. Knudsen oder Mogensen sind solche Charaktere und wenn ich unsaubere Aktionen mal abziehe dann auch Glandorf. Mahé ist spektakulär, aber ich finde schon das er als Spielmacher nicht mehr glänzt als die die anderen drei.


    Was an ihm wirklich noch einmal eine Klasse besser geworden ist, ist sein Spiel als Außen. Da ist er von einem Allrounder der das eben auch kann, mittlerweile zu einem tollen Spieler für diese Position geworden. Man sollte das aber eben auch einordnen. Die Eggert-Shows sind auch nur durch eine tolle Mannschaft möglich gewesen.


    Edit:
    Versteh mich übrigens nicht falsch. Ich finde Mahé Klasse und es wäre toll wenn er noch viele Jahre in Flensburg spielen würde, aber mit ihm steht und fällt das Gebilde in meinen Augen eben nicht momentan. Das ist mir dann eben immer zu viel des Lobes.

    Einmal editiert, zuletzt von Paul Jonas ()

  • Mahé ist zweifelsohne ein tolle, spektakulärer Spieler. Meiner Ansicht nach ist er aber eher ein Typ, der, wenn er ein besseres Angebot bekommt, das auch annimmt. Das ist ihm auch nicht zu verdenken. Es gab in den letzten Jahren bei der SG einige Spieler, die ständig bessere Angebote bekommen haben, sie aber abgelehnt haben, angefangen bei Christiansen, über Karlsson, Mogensen, Glandorf, Knudsen, etc. Mahé würde ein Angebot aus Veszprem oder Paris 2018 bestimmt annehmen. Mal schauen, wer von den jungen Spielern (Lauge, Gottfridson, etc.) standhaft ist und wer nächste Saison auch dem Lockruf des Geldes folgt.

  • Nach der Verlängerung von Heinl steht der Kader für die kommende Saison meines Erachtens nach komplett fest:


    TW: Mattias Andersson (Vertrag bis 2018), Kevin Möller (2018)
    LA: Hampus Wanne (2019), Kentin Mahe (2018)
    RL: Rasmus Lauge (2018), Simon Jeppsson (2020)
    RM: Thomas Mogensen (2018), Jim Gottfridsson (2018), Ivan Horvat (2018)
    RR: Holger Glandorf (2019), Magnus Röd (2020)
    RA: Lasse Svan (2020), Marius Steinhauser (2020)
    KL: Henrik Toft Hansen (2018), Anders Zachariassen (2019), Jakob Heinl (2018), Tobias Karlsson (2019)


    Letzten Endes sind es nun doch 17 Spieler geworden, vielleicht wird man aber Ivan Horvat noch abgeben, dann sind nur 16.
    Offen bleibt die Trainer-Personalie. Heute hat es einen interessanten Beitrag bei NDR Info gegeben: Machulla vor Beförderung zum Flensburg-Chefcoach? | NDR.de - Sport - Handball
    Ich denke, in den kommenden Wochen wird man auch bei dieser Personalie Vollzug melden und ich wünsche mir, dass man Machulla übernimmt.

  • Das zu klären ist vor allem wichtig, weil es bei ein paar dieser 18er-Ziffern eigentlich ganz gut wäre, wenn Schmäschke noch diese Saison daran arbeitet das da eine 20 oder 21 draus wird. Mit einem feststehenden neuen Trainer, wäre da natürlich eine der wichtigeren Fragen für solche Spieler beantwortet.

  • Nicht, dass wir nach 2018 komplett ohne TW dastehen, falls an dem Barcelona-Gerücht um Möller etwas dran ist. Hoffentlich wird er schnell verlängert. Der nächste Trainer ist ja vielleicht auch etwas mehr ein Freund des Torwartwechselns. Vranjes macht das ja wohl nur, wenn unser flinker Opa auf der Linie einen Horrortag erwischt ;)

    Nur die SGW

  • Wäre ja nicht das erste mal das Barca nen Torwart von uns schnappt. Wenn das Gerücht allerdings wahr ist, dann hoffentlich auch das mit einem gewissen norwegischen Tormann. ;)

  • Glaub aber eigentlich, dass uns #derKevin treu bleibt, wenn man ihm ein ordentliches Angebot macht. Sjöstrand hingegen wechselt offensichtlich sehr gern den Arbeitgeber :D Im Tageblattinterview sagte Kevin zumindest, dass er am liebsten bis zum Karriereende bei uns bleiben würde.

    Nur die SGW

  • Gefährliche Aussage. Spieler, die sowas in Interviews von sich geben, sind oft schneller weg, als man gucken kann.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Hat Bult nicht einen Vertrag auch für die kommende Saison erhalten?


    Nein nur bis zum Saisonende als Vertretung für Jakobsson, nächste Saison kommt Magnus Rød.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)


  • Nein nur bis zum Saisonende als Vertretung für Jakobsson, nächste Saison kommt Magnus Rød.


    Drum kommt die Familie ja auch nicht mit. Dass er aber die Flensburger mit den Holländern vergleicht..... ;)


    https://youtu.be/vYKjfHYWOwM


    Bult im Interview nach dem ersten Einsatz gegen Hannover

  • Drum kommt die Familie ja auch nicht mit. Dass er aber die Flensburger mit den Holländern vergleicht..... ;)


    https://youtu.be/vYKjfHYWOwM


    Bult im Interview nach dem ersten Einsatz gegen Hannover


    So ein sympathischer Typ! Und sein Deutsch ist - wie bei so vielen ausländischen Handballern - hervorragend. Menschlich extrem schade, dass er weg ist. Hoffe, er kann sich noch für das ein oder andere Jahr Bundesliga empfehlen.

  • Nachdem ich die Vranjes Biografie monatelang zur Seite gelegt hatte, habe ich sie heute endlich mal zu Ende gelesen. Besonders interessant finde ich angesichts der Entwicklungen der letzten Wochen sein Statement zum Thema Nationaltrainer: Er könne sich eigentlich nur den Job als Nationaltrainer von Schweden und Serbien vorstellen. Er sei ein emotionaler Typ, der eine Verbundenheit mit dem Land brauche, für das er als Nationaltrainer tätig ist. Ohne diese Verbundenheit würde ihm die Motivation fehlen, den Job ausreichend gut zu erledigen. Welche emotionale Verbundenheit mag er mit Ungarn haben?


    Apropos Biografie: Gibt es eigentlich Neues zur deutschen Übersetzung!?

  • Vermutlich die, dass es Veszprem nur in Kombination mit der ungarischen Nationalmannschaft gab! Und da er die Nähe zur Familie (vor allem zu seinen Eltern) haben wollte, ergibt das mMn schon Sinn!


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Nun, wenn man was negatives über Vranjes sagen kann, dann isses wohl das er manchmal einfach ein Schnacker ist. Nicht das ich ihm nicht glaube das es auch gute private Gründe für diesen Wechsel nach Vezprem gibt, aber er ist in erster Linie eine Karriere-Entscheidung. Das er den Aspekt mit seinen Eltern und der Zeit mit seiner Familie betont, ist für meine Begriffe auch Image-Wahrung. Das soll nicht heißen das seine Entscheidung in irgendeiner Weise zu beanstanden ist, aber will eben als dieser Kumpeltyp von nebenan wahrgenommen werden und dazu passt das eben nicht zu 100%.

  • Apropos Biografie: Gibt es eigentlich Neues zur deutschen Übersetzung!?


    Grmpf - das würde ich auch gerne wissen - vielleicht besteht ja nun kein Interesse mehr daran, ob von ihm oder einem Verleger? Wäre schon schade ... :( Ich hoffe wenigstens auf eine englische Version.


    Welche emotionale Verbundenheit mag er mit Ungarn haben?


    Vermutlich die, dass es Veszprem nur in Kombination mit der ungarischen Nationalmannschaft gab!


    Sehe ich auch so und nicht unbedingt als Widerspruch zu seinen Äußerungen: den Traum Schweden (und da ja eher Vollzeit) oder Serbien kann er ja weiterhin haben und verfolgen. Als Zwischenstation eben Ungarn. Sportlich gesehen wird er sich da schon reinhängen - ob er (sinnbildlich) die Flagge Ungarns hochhält, wage ich anzuzweifeln. Das wird er vielleicht seinen Spielern überlassen. Und den Verantwortlichen eines Landes wird das schon klar sein, wenn sie einen ausländischen Trainer verpflichten, wobei wir ja die Auflagen nicht kennen (Mitsingen der Hymne, Äußerungen über den Staat etc.).Wird schon interessant, das zu beobachten.


    Nicht das ich ihm nicht glaube das es auch gute private Gründe für diesen Wechsel nach Vezprem gibt, aber er ist in erster Linie eine Karriere-Entscheidung.


    Die Frage ist, was man mit Karriere meint und in welcher Langfristigkeit. Als Spieler geht es auf absehbare Zeit mit Leistung, Erfolg, Titeln, sehr viel immer um Geld. Als Trainer kannst du ja etliche Jahre, wenn es gut läuft, deinen Job machen evtl. mit open end, auch wenn es zwischendurch nicht gut läuft. Und da spielt dann auch dein persönlicher Lebensplan Familie, Wohlfühlen, Zeit für anderes etc. rein.
    Wer weiß schon, was ihn damals an Paris gehindert hat (SG-Führung, Familie, Angst vor der Herausforderung) und was ihn nun nach Veszprem treibt (neue Herausforderung, Geld, Familie, Lebensglück)? Was da welche Priorität besitzt, wird er uns nicht mitteilen. ;)

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

    Einmal editiert, zuletzt von Flink ()

  • Wer weiß schon, was ihn damals an Paris gehindert hat (SG-Führung, Familie, Angst vor der Herausforderung) und was ihn nun nach Veszprem treibt (neue Herausforderung, Geld, Familie, Lebensglück)?


    Auch das schreibt er in seiner Biografie: Vranjes wollte nach Paris, nachdem man ihn nach seiner Forderung nach einer Gehaltserhöhung im Frühjahr/Sommer 2014 hingehalten hatte. Die SG-Führung war mit der Höhe der Ablösesumme nicht einverstanden. Daran ist der Wechsel nach Schilderung von Vranjes letztlich gescheitert. Anfänglich soll die SG 1,5 Millionen Euro verlangt haben, später hat man die Forderung auf 750.00 Euro gesenkt. Paris soll jedoch nur bereit gewesen sein, 350.00-400.00 Euro zu zahlen. Die Kluft konnte letztlich nicht geschlossen werden.

  • Auch das schreibt er in seiner Biografie:


    Ah, danke für die Information. Anschließend (oder irre ich?) hat er dann aber (vermutlich mit Gehaltserhöhung) den Vertrag ohne Ausstiegsklausel vorzeitig verlängert. Das wiederum spricht ja für einen guten Deal und/oder "ich kann mir eine so lange Zukunft bei der SG vorstellen". Dinge ändern sich halt (und vielleicht auch Einstellungen zu einem Job wie Nationaltrainer ;) ) und dies hat nun der SG einen Geldsegen eingebracht. Ich hätte ihn lieber weiter bei der SG gesehen.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

Anzeige