SG Flensburg-Handewitt

  • Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Junge ist 25 und spielt bei Sporting. Nachdem bei uns ja bereits ein Nachfolger für Kevin bekannt gegeben wurde, halt ich das für eher unwahrscheinlich.

    Bei allem Respekt: Was der Kerl gerade in der CL abgeliefert hat, war ziemlich dürftig. Und insgesamt kommt der in dieser Saison bislang auf 19%. Der hat nicht die Qualität für die Bundesliga-Spitze.

  • Er ist doch dieses Jahr erst 18 geworden. Ich finde sowas auch romantisch, aber sowas wie Späth ist ja nicht die Regel, sondern die absolute Ausnahme.

    Ich finde man sieht ganz gut daran welche Zwischenstationen etablierte SG-Talente so nehmen, bevor sie sich durchgesetzt haben. Verstejnen über Lübeck und dann erst Liga 1. Baijens "scheitert" in Lemgo, bevor es bei Hamburg klappt usw. Es ist halt ein riesiger Schritt von A-Jugend/II in Mannschaft 1. Das würde mittelfristig nur klappen, wenn die Beziehung zu unseren Partnern so würde, wie die von Berlin und Potsdam.

  • Wir wissen ja nicht was dran ist, aber ich finde es halt auch schwierig den Weg zu begehen der dir vorschwebt. Man wird ja dann nicht Buric abgeben und wann soll der Junge dann spielen? Gleichzeitig mit ihm und Möller wäre es sauriskant und dann wäre das Gemecker groß. Alle jubeln wenn sowas wie Dienstag passiert, aber wenn man verliert heißt es schnell: Warum verlieren wir eigentlich Spiele?

  • Flensburg ist eine Spitzenmannschaft und bei solchen Vereinen ist es halt sehr schwierig, Nachwuchsspieler einzubauen.

    Dafür fehlt eine hochklassige zweite Mannschaft bzw ein Kooperationsverein, der zweite Liga spielt.

    Vor allem reden wir in diesem Fall über die wichtigste Position im Handball.

    Er sollte sich ausleihen lassen und ein paar Jahre in Liga 2 reifen. Dasselbe gilt übrigens auch für Knutzen.

    Würde Flensburg dauerhaft CL spielen, würden beide Spieler überhaupt keine Rolle spielen in Flensburg.

    Nur diese Bananenspiele in der EL machen es überhaupt möglich, dass sie ein paar Minuten Einsatzzeit bekommen.

  • Dafür fehlt eine hochklassige zweite Mannschaft bzw ein Kooperationsverein, der zweite Liga spielt.

    Mich wundert in der Tat, warum nicht mehr Vereine das "Berliner Modell" fahren, seitdem Hanning dessen Wirkmächtigkeit bewiesen hat. Im aktuellen Füchse-Kader haben Ludwig, Lichtlein, Langhoff und Freihöfer Förderlizenzen bei Potsdam gehabt oder dort fest unter Vertrag gestanden. Das sind 4 etablierte Kaderplätze.

    Zudem hätte die SG mit Schwartau ein entsprechendes Team, das man als "2. Mannschaft PLUS" "verwenden" könnte, direkt um die Ecke.

  • Mich wundert in der Tat, warum nicht mehr Vereine das "Berliner Modell" fahren, seitdem Hanning dessen Wirkmächtigkeit bewiesen hat. Im aktuellen Füchse-Kader haben Ludwig, Lichtlein, Langhoff und Freihöfer Förderlizenzen bei Potsdam gehabt oder dort fest unter Vertrag gestanden. Das sind 4 etablierte Kaderplätze.

    Zudem hätte die SG mit Schwartau ein entsprechendes Team, das man als "2. Mannschaft PLUS" "verwenden" könnte, direkt um die Ecke.

    Ich weiß nicht wie Potsdam funktioniert, aber die Kooperationsvereine von Flensburg die dafür in Frage kommen, nämlich Sønderjyske und Lübeck sind eigenständige Vereine mit eigenständigen Zielen, die sie glaube ich nicht gefährden um Spieler von Flensburg auszubilden. Volz nehmen die Dänen gerne, weil seine Qualität klar ist und Holpert haben sie ja "ausprobiert", aber in großem Stil quasi A-Jugend und dann zu einem von denen, wird das kaum funktionieren.

  • Mich wundert in der Tat, warum nicht mehr Vereine das "Berliner Modell" fahren, seitdem Hanning dessen Wirkmächtigkeit bewiesen hat. Im aktuellen Füchse-Kader haben Ludwig, Lichtlein, Langhoff und Freihöfer Förderlizenzen bei Potsdam gehabt oder dort fest unter Vertrag gestanden. Das sind 4 etablierte Kaderplätze.

    Zudem hätte die SG mit Schwartau ein entsprechendes Team, das man als "2. Mannschaft PLUS" "verwenden" könnte, direkt um die Ecke.

    Nur wenn es mit Berlin und Potsdam funktioniert hat, heißt es nicht, dass es überall so einfach umzusetzen wäre. Gehen ja auch nicht alle in den Swingerclub. Gehören immer Zwei dazu, die das auch wollen.

    Mal davon ab, scheint es ja mittlerweile an Spree auch nicht mehr zu reichen, junge Talente in die 1. Mannschaft integrieren zu wollen oder wie darf ich die ganzen kolportieren Neuzugänge wie Pytlick, Mem verstehen. Wann sollen dann bitte Langhoff, Lichtleich und Co noch spielen?

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)

    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Da ich die dänische Liga stärker einschätze als die 2. deutsche, würde ich als Verantwortlicher in Flensburg viel eher die Zusammenarbeit mit einem der zahlreichen Vereine in der dänischen 1. Liga suchen. Kann sich ein Talent dort durchsetzen, ist derjenige auch fähig, in der Bundesliga mitzuhalten.

    Der Sprung aus den Jugendligen in ein deutsches Spitzenteam ist viel zu groß. Der Weg über die 2. Liga ist sicher grundsätzlich nicht verkehrt. Um aber einem Team auf dem Niveau wie dem der SG weiterzuhelfen, müsste der Spieler in der 2. Liga schon sichtlich unterfordert sein (siehe z.Bsp. Beneke).

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Da ich die dänische Liga stärker einschätze als die 2. deutsche, würde ich als Verantwortlicher in Flensburg viel eher die Zusammenarbeit mit einem der zahlreichen Vereine in der dänischen 1. Liga suchen.

    Das ist bereits der Fall mit SønderjyskE.

    Neue Zusammenarbeit für regionale Talentförderung - SG Flensburg-Handewitt
    Die bestehende Zusammenarbeit mit dem DHK Flensborg und der Flensburg Akademie wird mit dem dänischen Erstligisten SønderjyskE und dem VfL…
    www.sg-flensburg-handewitt.de
  • M.W. spielt Thilo trotz Vertrag bei der 1. Mannschaft noch viel in der 3 Liga Nord-Ost bei DHK Flensborg, um sich weiterzu entwickeln. Übrigens genau wie Jonas Rithaphorn und Ben Schmitt, die auch schon mal "bei den Großen" aushelfen dürfen, weil die Wege kurz sind. Ansonsten kämpft DHK in Liga 3 eher im unteren Drittel.

    Catalin spielt noch in der A-Jugend U19 genau wie Moritz Detlefsen. Ich glaube nicht, dass die da noch lange spielen und bei einem der 3 Kooperationspartner auftauchen, wenn es passt.

    Wie man aber an der Karriere von Emil Nielsen, Gonzalo Perez de Vargas und Niklas Landin sehen kann, reicht es aber manchmal auch bereits im zarten Alter, um nachhaltig auf sich aufmeksam zu machen und einen Platz "bei den Großen" zu bekommen.

    Da müssen wir wohl der Expertise der handelnden Personen vertrauen, was manchmal auch in die Hose geht, wie die Vergangenheit zeigt. Ich sag nur MG...:/

  • Das wäre höchstens der Wunschtraum für den Verein.

    Der Spieler will vielleicht direkt in Liga 1 oder 2.

    Auch über die Vertragslänge müsste man sprechen.

  • M.W. spielt Thilo trotz Vertrag bei der 1. Mannschaft noch viel in der 3 Liga Nord-Ost bei DHK Flensborg, um sich weiterzu entwickeln. Übrigens genau wie Jonas Rithaphorn und Ben Schmitt, die auch schon mal "bei den Großen" aushelfen dürfen, weil die Wege kurz sind. Ansonsten kämpft DHK in Liga 3 eher im unteren Drittel.

    Catalin spielt noch in der A-Jugend U19 genau wie Moritz Detlefsen. Ich glaube nicht, dass die da noch lange spielen und bei einem der 3 Kooperationspartner auftauchen, wenn es passt.

    Wie man aber an der Karriere von Emil Nielsen, Gonzalo Perez de Vargas und Niklas Landin sehen kann, reicht es aber manchmal auch bereits im zarten Alter, um nachhaltig auf sich aufmeksam zu machen und einen Platz "bei den Großen" zu bekommen.

    Da müssen wir wohl der Expertise der handelnden Personen vertrauen, was manchmal auch in die Hose geht, wie die Vergangenheit zeigt. Ich sag nur MG...:/

    Hat nicht eine Person hier letztens geschrieben, dass Knutzen in Liga 3 keine Bäume ausreißt?

    Das verwundert dann schon

  • Muss es nicht. Habe ihn da öfter gesehen und der DHK hat nicht unbedingt das Spiel, was für ihn passt. Und gegen eine Drittligamannschaft geht es deutlich härter zu als gegen EL Rumänien, da mag er nicht so. Das hat man ja auch in seinen BuLi Auftritten gemerkt.
    Er muss weiter gefördert werden, aber lasst ihn in Ruhe seinen Körper kennenlernen und sich entwickeln. Dann wird er seinen Weg machen.

    Mein Vorbild: Die Gelassenheit eines Stuhls.

    Der muss ja auch mit jedem Arsch klarkommen.