SG Flensburg-Handewitt

  • Ich finde Eure ganzen Gedankenspiele ja höchst interessant. Bisher ist bis auf ein paar eher unwichtige Vorbereitungsspiele und ein Pokaltrainingsspiel noch nichts passiert in der jungen Handballlsaison. Und ihr diskutiert Euch hier in der Konjunktiv-Welt die Köpfe heiß. Wartet doch die ersten drei, vier Spiele ab, dann werden wir alle sehen, wie die Handballwelt in Ljubo's Kopf aussieht.
    Um mich kurz daran zu beteiligen- ich denke, daß Ljubo vorrangig Thomas Mogensen spielen lassen wird. Alle anderen werden je nach Gegner und Spielverlauf in etwa ausgeglichene Spielzeiten bekommen...

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Paul Jonas und Flink:
    Klar, Roation oder "Mischen is possible" :D ist ein hehres Ziel. Am besten fünf verschiedene Kombinationen der fünf Jungs, also mit RR zusammen 10 verschiedene Rückraumreihen. In der Praxis sehe ich allerdings eine fast identische Konstellation wie in Kiel. Ein alt eingesessenes Pärchen, was sich in- und auswendig kennt und ein Pärchen, was zusammen neu aus Hamburg gekommen ist und sich in- und auswendig kennt (im Flensburger Fall sogar noch mit dem ebenfalls neuen Kreisläufer bereits eingespielt ist). Und als 5. Kraft halt eben Lauge. Man wird sehen, ob die Reaktion, im Zweifelsfall und wenn es Spitz auf Knopf steht, eines der bewährten Pärchen aufs Parkett zu schicken, nur der hier vielfach kolportierten "Unfähigkeit" Gislasons entspringt. Oder ob Vranjes sich gezwungen sieht, genauso zu handeln. Frei nach dem einarmigen Kartenspieler: Mischen impossible. ;)


    Ich bin auch sehr gespannt, wie diese Konstealltion von Flensburg ausgeht. Allerdings halte ich Vranjes für experimentierfreudiger als viele andere Trainer der ersten Bundesliga, so dass ich dazu tendiere, dass alle Spieler ihre Einsatzzeiten bekommen, und dass sie ihre unterschiedlichen Stärken werden ausspielen können.

  • Paul Jonas und Flink:
    Klar, Roation oder "Mischen is possible" :D ist ein hehres Ziel. Am besten fünf verschiedene Kombinationen der fünf Jungs, also mit RR zusammen 10 verschiedene Rückraumreihen. In der Praxis sehe ich allerdings eine fast identische Konstellation wie in Kiel. Ein alt eingesessenes Pärchen, was sich in- und auswendig kennt und ein Pärchen, was zusammen neu aus Hamburg gekommen ist und sich in- und auswendig kennt (im Flensburger Fall sogar noch mit dem ebenfalls neuen Kreisläufer bereits eingespielt ist). Und als 5. Kraft halt eben Lauge. Man wird sehen, ob die Reaktion, im Zweifelsfall und wenn es Spitz auf Knopf steht, eines der bewährten Pärchen aufs Parkett zu schicken, nur der hier vielfach kolportierten "Unfähigkeit" Gislasons entspringt. Oder ob Vranjes sich gezwungen sieht, genauso zu handeln. Frei nach dem einarmigen Kartenspieler: Mischen impossible. ;)


    Also geht es dir nicht um Lauge sondern darum das demonstriert wird das Vranjes und Gislason sich nichts schenken? Das las sich vorher allerdings anders, als es so klang als wenn du Lauge das beste wünschen würdest. Ich weiß, aber auch nicht wo ich jemals geschrieben habe das Gislason unfähig ist, das scheint mir recht willkürlicher Punkt zu sein den du mir jetzt einfach mal vorwirfst (bzw. ja nicht mir direkt wirst du wieder schreiben, aber warum droppst du es sonst in einem Quote wo du mich ansprichst). Ich bin der Meinung das gerade Gislason über die Jahre mischen possible ganz gut demonstriert hat, wenn er mit Andersson, Jicha, Ilic und Co rumjongliert hat. Ist mir aber auch egal welcher Trainer als besser gilt, das interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Gut sind sie beide und kaufen kann man sich davon nichts.


    Wie gesagt, wenn es Spitz auf Knopf geht, wird in jedem Verein der Welt das alte Stammpersonal raugeschickt. Neuzugänge müssen sich dafür immer empfehlen, das ist auch in Kiel und jedem anderem Verein nicht anders. Ich sehe schlicht nicht warum Lauge das nicht möglich sein sollte. Ich bin der Meinung das alle Neuzugänge hier immer eine gewisse Zeit haben wo sie sich eingewöhnen müssen und sich dann eben durchsetzen oder nicht. Das obskure alte Hamburger Seilschaften das ultimative Hindernis für Lauge sein sollten, halte ich für ausgesprochenen Unsinn, da schwadronierst du jetzt schon ein bisschen Zeug zusammen. Wenn Lauge sich in Flensburg nicht durchsetzen sollte, hätte er das in Kiel erst Recht vergessen können bzw. es wurde ja demonstriert das er keine Chance dort hatte. Wenn er sich also auch jetzt nicht durchsetzt ist das zwar hart, aber eben Leistungssport. Gucken wir doch mal wie es wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Paul Jonas ()

  • Man wird sehen, ob die Reaktion, im Zweifelsfall und wenn es Spitz auf Knopf steht, eines der bewährten Pärchen aufs Parkett zu schicken, nur der hier vielfach kolportierten "Unfähigkeit" Gislasons entspringt. Oder ob Vranjes sich gezwungen sieht, genauso zu handeln.


    Auch Vranjes wurde schon von SG-Fans hin und wieder kritisiert, weil er allzulange an dem einen oder anderem Spieler oder Taktik festhielt und manchmal doch nicht so als der Experiementierfreudige, als der er gilt, zu Werke ging. Aber bei ihm kam das eher weniger, bei anderen Trainern eher häufiger vor. Solange es erfolgreich ist, ist solche Kritik ja auch Luxusdiskussion der Fans.
    Das eingespielte RR-Pärchen aus Hamburg sehe ich nicht, dazu war Djodjic zu selten auf der Platte, oder? Da kennen sich Djordjic und Mogensen u.U. mehr oder Mogensen und Lauge aus der NM. ;) Mahé und Toft-Hansen läuft sicher gut.
    Ich glaube, seine taktischen Varianten werden noch zunehmen, er scheint ja rundum zufrieden mit den Möglichkeiten seines derzeitigen Kaders. Für das Turnier war ja von ihm auch ein Einsatz von Nicolaisen angekündigt, schauen wir mal.


    baloo:

    Zitat

    dann werden wir alle sehen, wie die Handballwelt in Ljubo's Kopf aussieht


    Es würden so einige einiges geben, um zu erfahren, wie es in Ljubos Kopf aussieht, die müssen alle noch auf die Veröffentlichung seines Buches warten. :)
    Mit Mogensen hast du sicher Recht, auf alles andere bin ich sehr gespannt.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Auch Vranjes wurde schon von SG-Fans hin und wieder kritisiert, weil er allzulange an dem einen oder anderem Spieler oder Taktik festhielt und manchmal doch nicht so als der Experiementierfreudige, als der er gilt, zu Werke ging.


    Und diese sog. Hilfstrainer werden sich auch wieder zu Wort melden, wenn bestimmte Spieler nicht mangels, sondern wegen der Masse hinter der Bank sitzen müssen ... und es mal nicht so läuft. Die haben dann ja bis 2017 Zeit, sich auf den Posten zu bewerben. ;)
    Von den äußeren Bedingungen her können wir uns auf einen spannenden Kampf an der Spitze freuen, die SG wird da vorn hoffentlich kräftig mitmischen. Die Chancen dafür waren lange nicht mehr so gut.
    Die Diskussion um Lauge ist hier vermutlich wegen der derzeitigen Situation in Kiel entstanden. Im Moment ist eben noch nicht klar, ob es eine gute Entscheidung war ihn freizugeben.

  • Also geht es dir nicht um Lauge sondern darum das demonstriert wird das Vranjes und Gislason sich nichts schenken? Das las sich vorher allerdings anders, als es so klang als wenn du Lauge das beste wünschen würdest. Ich weiß, aber auch nicht wo ich jemals geschrieben habe das Gislason unfähig ist, das scheint mir recht willkürlicher Punkt zu sein den du mir jetzt einfach mal vorwirfst (bzw. ja nicht mir direkt wirst du wieder schreiben, aber warum droppst du es sonst in einem Quote wo du mich ansprichst).


    Meine Güte, wir Du mir nochmal vor, man könne mit mir nicht diskutieren. Da hat wohl jemand noch nicht ganz verknust, dass ich vor geraumer Zeit St. Ljubos Trainingsmethoden in Frage gestellt habe. Ich dachte, Du wärst darüber hinweg und wärst an sachlichen Diskussionen interessiert. Aber Du scheinst ja eher die Nadel im Heuhaufen zu suchen, an der Du Dich wieder echauffieren kannst. :verbot: Also nochmal für Dich: Ja, für den THW ist das ganze mit Lauge im Nachhinein ärgerlich. Mein Punkt war tatsächlich der, daß Lauge vermutlich (imho, wie Du immer so schön sagst) vom Regen in die Traufe kommen wird. Jetzt muss ich mich wohl in aller Form bei Dir entschuldigen, dass die Art meines Postings Deinem Kopf suggiert hat, ich hätte Dir Gislason-Bashing vorgeworfen. Also hiermit die Richtigstellung, dass die Postings, die mich diese Formulierung, wenn auch in "", hat wählen lassen, von ALF und Kormann stammten. Dies war aber ein Randaspekt, mir ging es um Lauge, das hast Du hier mal ganz richtig gelesen.


    ... da schwadronierst du jetzt schon ein bisschen Zeug zusammen.


    Vielleicht lerne ich ja irgendwann nochmal, genauso pointiert und ohne viel Drumherum zu posten, wie Du es ja so meisterlich beherrscht. :hi:


  • Vielleicht lerne ich ja irgendwann nochmal, genauso pointiert und ohne viel Drumherum zu posten, wie Du es ja so meisterlich beherrscht. :hi:


    Ich glaube die Krähe nennt hier wie immer den Raben schwarz, schließlich schaffst du es ja auch jedesmal wenn wir diskutieren mit sachlicher Kritik zukommen und keineswegs mit polemischen Metaphern und seltsamen Theorien und jede Menger Smilies...weil is ja nich ernst der Unsinn nich wahr, da kannst du mir sicherlich vorwerfen das ich einen schlechten Stil habe und kein Interesse an sachlichen Diskussionen hätte.


    Komisch das ich den gleichen Eindruck bei dir habe, woher das kommt weiß ich gar nicht. Scheint auch sonst ein Problem zu sein was ich mit vielen Leuten habe...ach ne nur mit dir. Ich glaube also wir sollten das einfach lassen. Denn auch wenn du es anders sehen wirst, gehören da immer zwei zu und das mit uns ist wie ein Sprung in der Platte.

    Einmal editiert, zuletzt von Paul Jonas ()

  • Sollten alle fit bleiben wird das letztlich ein Verdrängungswttbewerb...und wer da verliert wird früher oder später seine Sachen packen


    Nunja, das ist doch jetzt aber eine Binsenweisheit. ;) Was ist früher und was ist später und kann und will die SG diesem Trend begegnen?
    Lohnt sich für den Verein und wenn ja für wie viele Saisons dieser auch in zweiter Reihe gut besetzte Kader (in Kiel reichte es für viele, viele Erfolge, aber mit dauerhaft viel, viel Geld). Und schafft der Trainer es, seine Mannen über eine längere Frist (wie lange?) zufrieden zu stellen, dass sie eben gerne beim Verein bleiben und immer alles geben. Oder reicht es Spielern an Geld und Spielzeiten, wenn sie nicht so oft auf dem Platz stehen, sondern dauerhaft in der zweiten Reihe landen. Ist das eine Frage des Alters (also geht jung eher weg und alt bleibt oder will alt auch noch eine Herausforderung woanders suchen?) Bleibt die Stimmung gut, wenn die Rollen nicht klar verteilt sind und funktioniert das Ganze weiterhin als stimmiges Gefüge, was man der SG im Großen und Ganzen sicher in den letzten Jahren bescheinigen kann.
    Also viele interessante Fragen und da kommst du und schreibst von Verdrängungsprozess. tststs.... :nein:;)

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)


  • Vielleicht lerne ich ja irgendwann nochmal, genauso pointiert und ohne viel Drumherum zu posten, wie Du es ja so meisterlich beherrscht. :hi:


    Der Mensch hofft solange er lebt...... :hi:


    Seltsam. Da verlassen den THW scharenweise Spieler, weil sie den hohen Belastungen nicht mehr gewachsen sind und der Trainer ruft zum Streik auf ;) , aber bei der SG soll man vor lauter Spielern nicht wissen, wie man sie sinnvoll einsetzt? Schon klar......

  • Die handballerische Zukunft von Jakob Heinl scheint nach wie vor sehr ungewiss zu sein. Wenn man den Artikel liest, kommt man zu dem Eindruck, dass keiner genau weiß, was er hat und wie er erfolgversprechend behandelt werden kann. Für Heinl muss das ein unerträglicher Zustand sein.


    Flensborg Avis Online - Jacob Heinls Hoffnung



    ein guter und informativer Artikel wie ich finde


    nach der Lektüre kann man Jacob Heinl (egal welche Sympathien oder Antipathien man für die SG hegt) wirklich nur alles Gute wünschen und vor allem für ihn hoffen, dass in den nächsten Monaten wie auch immer eine anhaltende Besserung eintritt, damit sich ein drohendes Karriereende noch abwenden lässt!

  • Ein überfälliger Artikel, nicht nur für die Fans, sondern ganz besonders auch für Jacob. Ich drücke ihm ganz fest die Daumen, dass er eines Tages wieder spielen und den Zeitpunkt für die Beendigung seiner Karriere selbst bestimmen kann.

  • Ich denke in erster Linie ist das schon für uns bzw. die erweiterte Handballöffentlichkeit, denn die Leute bei der SG wissen da ja schon Bescheid denke ich. Schade das man eben immer noch sagen kann wie es mit ihm weitergeht. Das Beispiel mit dem Cooper-Test freut mich natürlich, denn er sah auf allen Fotos aus dem Trainingslager wirklich topfit aus. Ich wünsche ihm das beste....wenn das irgendein gutes hat, dann vielleicht das sein Körper sich fernab von diesen chronischen Beschwerden einmal ganz auskurieren kann von den Jahren der ständigen Belastungen.

  • Ein in der Tat sehr bedrückender Artikel.
    Nicht fit zu sein und Schmerzen erleiden zu müssen ist für einen Profisportler schon schlimm genug.
    Aber wenn sich dann die Ärzte offsichtlich nicht einig sind, was die genaue Ursache ist und wie man ihr begegnen muss, stelle ich mir das unerträglich vor.
    Wünsche JH von ganzem Herzen eine baldige und vollständige Genesung! :hi:

  • Hoffe auch, das Jacob bald wieder vollständig genesen ist und wieder mit der SG angreifen kann. Weiterhin gute Besserung!

    100% Leidenschaft - SG Flensburg Handewitt! Und aus alter Verbundenheit treu dem TBV Lemgo!

  • Ein überfälliger Artikel, nicht nur für die Fans, sondern ganz besonders auch für Jacob. Ich drücke ihm ganz fest die Daumen, dass er eines Tages wieder spielen und den Zeitpunkt für die Beendigung seiner Karriere selbst bestimmen kann.


    Ich kann Dir fast komplett und vollumfänglich zustimmen. Nur mit dem Wörtchen "überfällig" geh ich nicht ganz mit. Gerade bei Erkrankungen (also im Gegensatz zu Verletzungen) besteht meines Erachtens nach kein Anspruch der Öffentlichkeit, der über Neugierde hinausgeht. Wenn er es nicht gewollt hätte, hätte er dieses Interview nicht geben müssen und es hätte keine berechtigte Erwartungshaltung der Fans gegeben, die hätte enttäuscht werden können. Und warum soll es überfällig für ihn sein? Er weiß doch, was er hat.


    Gleichwohl versteh ich die Sehnsucht der Fans, von ihm zu hören und jetzt mit etwas mehr Hintergrundwissen Anteil nehmen können.

  • Auch ich habe inzwischen bemerkt, dass ich mich etwas missverständlich ausgedrückt habe. Das "überfällig" war nicht so gemeint, wie du es verstanden hast. Deshalb ein erneuter Erklärungsversuch: Jacob hat unter anderem (und das war für mich der wichtigste Punkt) sehr deutlich gemacht, dass er unter den ständigen Fragen nach seinem derzeitigen Gesundheitszustand leidet. Ich hoffe, das wurde auch von allen verstanden und wird befolgt. Es war aber notwedig, dies auch einmal deutlich zu äußern.
    Hinzu kam bei mir, dass es nicht der sog. "Medienpartner" shz, sondern die Flensborg Avis war, die sich dieses Themas angenommen hat. Aber das ist eine Sache, die mehr einige SG-Fans verärgert.

Anzeige