THW Kiel - MT Melsungen

  • Ja und weil das Kretzsche 10mal wiederholt hat, wird das jetzt hier unreflektiert uebernommen.
    In allen möglichen Hallen werden Spieler oder ganze Mannschaften ausgepfiffen, bevor sie ueberhaupt irgendetwas vermeintlich schlimmes gemacht haben. Das wird dann gerne von den Medien und Fans als Hexenkessel, tolle Stimmung, Hölle Nord, Hölle Sued und was weiss ich was tituliert, Druck machen auf die Schiedsrichter, usw. ...
    Und dabei ist es völlig egal, ob das Publikum "regelgerecht" pfeift oder nicht.
    In Magdeburg wird auch nach 5 Sekunden Zeitspiel gerufen.


    Jetzt hat mal das Kieler Publikum , welches gerne wenig nett als Operettenpublikum verunglimpft wird, ordentlich Dampf abgelassen, schon ist hier Aufruhr.
    Die Aktion mit dem Ball sah nicht nett aus, aber das Gepfeife ist doch nun wahrlich keine Erfindung der Kieler heute.


    Gislason und Jicha allerdings, denen muss man heute Vorwuerfe machen, als Trainer und Kapitän verhält man sich nicht so.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Über Gislasons Kommentare brauchen wir uns nicht unterhalten, wenn er tatsächlich zur Schauspielerei aufgefordert hat, ist das daneben und auch ansonsten würde ich mir wünschen, dass er das Getigere und Lamentieren mal wieder runterfährt. Heute hat er ja schon 2 Minuten dafür bekommen und wenn die Schiris das konsequent beibehalten, läßt er das hoffentlich auch bald mal wieder nach.


    In der Halle hat man ja meistens einen etwas einseitigen Blick und sieht Schierientscheidungen meistens ganz anders als vorm Fernseher - zumal einem ja die Zeitlupe fehlt. Von daher habe ich mich heute in der Halle auch oft genug über die Schiedsrichter aufgeregt. Die Schieber, Schieber-Rufe mag ich trotzdem nicht, da ich davon ausgehe, dass Schiedsrichter vllt. mal schlecht pfeifen, aber eher seltener ein Spiel verschieben. Die haben mich heute also auch gestört, aber es waren bei weitem nicht alle Zuschauer daran beteiligt. Die Pfiffe vor allem gegen die Müller-Zwillinge hätten aber zeitweise durchaus von mir stammen können, wenn ich denn pfeifen könnte. Von meinem Platz unter dem Hallendach sah es vor allem in der 1. HZ häufiger danach aus, als wenn sie absichtlich mit gesenktem Kopf voran in die Abwehr stürmten, um dann gegen eine Schulter zu rennen und anschließend für dieses "Foul" einen 7Meter und eine Zeitstrafe zu schinden. Aber ich gucke mir gerne morgen nochmal den Stream an und lasse mich eines Besseren belehren.

  • Lieber Bilbo oder auch die anderen THW-Fans,


    um es abschließend zusagen:
    Bisher war ich durchaus ein uneingeschränkter THW-Fan (der leider ein bißchen weiter weg von Kiel wohnt) und honorierte absolut die Leistungen des THW im sportlichen Sinne incl. allen Erfolgen, das wirtschaftliche Standing und das sympathische Auftreten aller THW-Akteure ! (Zeitzi mal ausgenommen)


    Aber das heutige Auftreten - beginnend von Gislason, über Jicha, bis hin zu den Zuschauern - waren für mich enttäuschend und nicht nachvollziehbar.
    Es war verkrampft - unwürdig und hat nicht die normalerweise bekannte Souveränität vergangener Jahre.


    Wenn bei so einem Spiel - gegen eine mittelmäßige Melsunger Mannschaft - Gislason in der Auszeit seine Spieler schon darauf hinweist, daß nun der Spaß vorbei ist und jetzt "Krieg" angesagt ist ..... dann darf man durchaus mal fragen, was der liebe Herr Trainer dann gegen die wirklichen Top-Teams (RNL, FLensburg, Füchse) fordert ??? Den "Atomkrieg" ? Die Hollywood "Block Buster" Schauspiel-Einlagen ? oder das die Zuschauer am Besten in Unterzahl den Ball erst nach Ablauf der Strafe wieder rausgeben ?


    Nein - Heute bin ich entsetzlich enttäuscht über den THW und es ist schade, daß bis jetzt kein einziger, hier schreibender THW-Fan das auch mal zu geben kann, daß dieses Verhalten Heute nicht okay war ....

  • nunja - den "Krieg" hat, jedenfalls aus unserer Perspektive in der Halle, die wohl auch AG geteilt hat, Melsungen angefangen, ebenso wie die Schauspielerei. Es ist durchaus möglich, dass man damit in der Halle daneben liegt, klar (übrigens auch als Fernsehzuschauer^^), aber das ändert nix an der Wahrnehmung in dem MOment.


    UNd klar ist die Souveränität der letzten Jahre nicht da, die Mannschaft hat nicht mehr die alles überragende Klasse der letzten Jahre, sondern muss sich jeden einzelnen Sieg in der BUndesliga mit vollem Einsatz erkämpfen. UNd das machen sie toll, deswegen werden sie trotz objektiv mittelprächtiger Leistungen gefeiert und vom Publikum bedingungslos unterstützt.

  • Dann lies noch mal richtig.


    Das mit dem Krieg habe ich nicht verstanden, nur den Anfang und da sagte Alfred, Willi, das hier ist kein Spass mehr, ...


    Also was er genau sagte, konnte ich nicht hören, aber auf jeden Fall sagte er Willi am Anfang. Damit meinte er dann explizit Jallouz.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Wow, dass man sich mal über das Kieler Operretten Publikum aufregt....hätte ich nicht gedacht :D

  • Wobei ich den Kielern jetzt mal recht geben muß ..
    Zeig mir eine Halle wo die Spieler nicht ausgepfiffen werden, gerade die Müller Zwillinge.
    Ich muß aber genau zu den beiden sagen, dass sie gestern meiner Meinung nach nicht provoziert oder übermäßig geschauspielert haben, sondern beide eine gute Leistung gezeigt haben.
    Aber ich glaube auch die beiden macht das richtig heiß wenn die Halle gegen sie ist und so oder so sind es Profis und müssen damit umgehen...


    Das Spiel hat nicht kiel gewonnen, sondern wir haben es aufgrund von dusseligen Fehlern verloren. Kiel war einfach im entscheidenen Moment cooler.


    Ich bleib trotzdem dabei die allendorf Szene hätte nicht sein gemußt und das gislason den heinevetter gibt brauch ich auch nicht allzu oft...


    Edit: die Schieber Rufe lassen meiner Meinung nach an Respekt gegenüber den Schiris vermissen. Gerade gestern war das eine sehr gute Leistung. Ich finde hier sollten sich einige, nicht nur beim THW sondern generell mal hinterfragen.
    Die Jungs gehen arbeiten, reisen dann nach kiel um dort so ein Spiel zu pfeifen und werden bei einer guten Leistung als Schieber beschimpft :nein:

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen,
    aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

    Einmal editiert, zuletzt von Markus76 ()


  • Edit: die Schieber Rufe lassen meiner Meinung nach an Respekt gegenüber den Schiris vermissen. Gerade gestern war das eine sehr gute Leistung. Ich finde hier sollten sich einige, nicht nur beim THW sondern generell mal hinterfragen.
    Die Jungs gehen arbeiten, reisen dann nach kiel um dort so ein Spiel zu pfeifen und werden bei einer guten Leistung als Schieber beschimpft :nein:


    Hier stimme ich Dir zu. Ich füge aber hinzu, dass man das in vielen Hallen beobachten kann. Es macht es nicht besser, aber es ist leider so. Ich wünsche mir grundsätzlich mehr Respekt vor den Schiedsrichtern. Aber das fängt schon bei den Spielen und Trainern an. Hier sollte sich die HBL mal überlegen, wie man das in den Griff bekommt.
    Aber nicht wieder mit einem Maulkorberlass. Kritik darf auch an Schiedsrichtern geübt werden; es kommt aber auf das "Wie" und das "Wann" an.


  • Hier stimme ich Dir zu. Ich füge aber hinzu, dass man das in vielen Hallen beobachten kann. Es macht es nicht besser, aber es ist leider so. Ich wünsche mir grundsätzlich mehr Respekt vor den Schiedsrichtern. Aber das fängt schon bei den Spielen und Trainern an. Hier sollte sich die HBL mal überlegen, wie man das in den Griff bekommt.
    Aber nicht wieder mit einem Maulkorberlass. Kritik darf auch an Schiedsrichtern geübt werden; es kommt aber auf das "Wie" und das "Wann" an.


    100% Agree :)

  • Schade Melsungen, da war mehr drin!
    Über die beiden Herren in schwarz kann sich wirklich keiner beschweren! Eine der besten Leistungen, die ich in dieser Saison gesehen habe. Kurz dachte ich, dass sich Gislasson ja alles erlauben kann, aber dann bekam er die hochverdienten 2 Minuten.
    Das die Zuschauer es in der Halle anders sehen, dass kann ich nachvollziehen, denn so geht es mir in der Flens-Arena auch, aber wenn ich dann die Möglichkeit habe mir das Spiel noch einmal im ruhigen Zustand anzuschauen, muss ich mich oft revidieren. Aber bei den Schieber-Rufen, da hört es auf. (Das gibt es aber auch leider hin und wieder auch bei uns)
    Es scheint aber, dass bei den Zebras, Spieler (Jicha), Trainer und Zuschauer ordentlich Druck auf dem Kessel ist. Ich bin gespannt, wie sie in dieser Saison damit umgehen werden.
    Die Punkte hat Melsungen verloren, und der THW hat sie aufgehoben und behalten.

    Viele Menschen sind der Auffassung zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • (...)
    Edit: die Schieber Rufe lassen meiner Meinung nach an Respekt gegenüber den Schiris vermissen. Gerade gestern war das eine sehr gute Leistung. Ich finde hier sollten sich einige, nicht nur beim THW sondern generell mal hinterfragen.
    Die Jungs gehen arbeiten, reisen dann nach kiel um dort so ein Spiel zu pfeifen und werden bei einer guten Leistung als Schieber beschimpft :nein:

    Wenn die Kieler Fans in jedem Spiel Schieber rufen würden, würde ich dem zustimmen. Aber das ist doch eher selten und nicht öfter als in anderen Hallen. Der THW ist, gerade auch in dieser Saison, auch nur eine normale Mannschaft mit normalen Fans. Ich habe nicht mitgerufen und fand die Schiedsrichter auch nicht schlecht, selbst wenn ich nicht alle Entscheidungen nachvollziehen konnte. Überzogen finde ich jedoch, die Fanschaft aufzukündigen, wenn ein Trainer seine Mannschaft auffordert, wie die Gegener zu spielen; vermutlich weil die Schiedsrichter das dulden. Da habe ich auch schon andere "Anweisungen" von Trainern gehört. Schauspielern ist sicher nicht die feine Art, ist aber häufig von Erfolg gekrönt und wird nicht nur in Kiel praktiziert. Erstaunlich finde ich die hohen moralischen Anforderungen an Spieler, Trainer und Schiedsrichter, die unter großem Druck stehen. Sind die User die solche Anforderungen aufrufen denn sicher, dass sie immer und jederzeit ein tadelloses Verhalten an den Tag legen?
    Ach ja: ehe hier noch jemand eine Herzkasper bekommt, weil die Kieler ja so böse sind möchte ich daran erinnern "Handball ist immer noch ein Spiel"!

  • Die Schiedsrichterbeschimpfung geht doch hier im Forum los. Kaum ein Spiel das hier kommentiert wird, an dessen Ausgang nicht die Schiedsrichter schuld sind. Manche User posten unmittelbar nach dem Spiel horrenden Blödsinn über angeblich spielentscheidende Schirileistungen, die Leistung wird allgemein in dieser Saison als mehr als miserabel bezeichnet. So eine Hetze zeigt auch irgendwann in den Hallen Wirkung. In einer Saison, in der nach sieben Spieltagen immer noch kein wirklich ansehbares Spiel im tv/Stream gezeigt werden könnte, keine Mannschaft auch nur annähernd begeisterten Handball zeigen konnte, sollte man sich einfach mal am Riemen reißen und nicht unnötig der Tastatur seine Parolen zumuten.

  • Die Szene mit Allendorf und dem Zuschauer kann man sich im sport1-lievestream ab 1:06:25 anschauen. Ich sehe nur, dass Allendorf im ersten Versuch den Ball nicht zu fassen bekommt, weil ...
    a) er ihn nicht richtig greifen kann, weil er etwas zu weit weg steht
    b) der Zuschauer den Ball etwas zu fest hält (was mit der Hand unter dem Ball nicht ganz leicht ist)
    c) der Ball etwas mehr klebt, als Allendorf dachte
    So richtig eindeutig ist für mich nicht erkennbar, warum der Zuschauer der Halle verwiesen werden sollte oder seine Dauerkarte abzugeben hätte.
    Vielleicht kann mich da jemand aufklären.

  • 40 Minuten war Melsungen ein gleichwertiger Gegner, beim THW waren es vor allem Vujin und Sigurdsson, die sich die Tore teilten. Dann 10 schlechte Minuten von Melsungen, u.a. katastrophales 6:4 Überzahlspiel.
    Deshalb ein verdienter, aber keineswegs souveräner THW Sieg.
    Habe die Müller Brüder beim BHC gesehen; die sind ganz unangenehm zu spielen: körperlich sehr stark und immer wieder in die Abwehr gehend. Dabei aber nicht unfair. Das Verhalten von Gislasson war unmöglich, so verhält man sich nicht. Vielleicht sollten er und Klopp mal eine Anti Aggressionstherapie besuchen. Das Publikum war ok, es ist Gegnern gegenüber fair, aber wenn es meint, der Gegner schauspielert, einzelne Spieler wären unsportlich..., dann pfeift es diese Spieler aus. Das gehört doch zu einer richtigen Handballatmosphäre. Wie gesagt, ich meine, grundsätzlich sollte man dem Gast gegenüber fair sein. Die Reaktion von Allendorf würde ich nicht überbewerten, er hat sein Verhalten im Interview direkt nach Spielende auch als überzogen bezeichnet.


  • b) der Zuschauer den Ball etwas zu fest hält (was mit der Hand unter dem Ball nicht ganz leicht ist)
    c) der Ball etwas mehr klebt, als Allendorf dachte

    Einen von Zeitz eingeharzten Ball braucht man nicht festhalten... der bleibt wo er ist... :D

  • Einen von Zeitz eingeharzten Ball braucht man nicht festhalten... der bleibt wo er ist... :D


    wenn der Ball wrkl vom Zeitzi eingeharzt worden wäre, hätte der Zuschauer keine Fingerkuppen mehr :lol:

  • Wen ein Spieler von 10 Torwürfen 7 oder 8 versenkt, spricht hinterher alles von einer sehr guten bis überrragenden Leistung. Ich habe aber schon häufiger Spiele am TV oder auch live in der Halle erlebt, in denen es vielleicht zwei, bestenfalls drei nicht einmal unbedingt falsche, aber strittige SR-Entscheidungen gab und hinterher von einer schwachen bis katastrophalen Schirileistung geredet und geschrieben wird. Die Zuschauer ziehen sich manchmal ein ganzes Spiel über an einer falschen Entscheidung hoch.


    Was Gislasson anbetrifft: Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, aber noch einige Auftritte von ihm aus der Vergangenheit in Erinnerung. Wenn man bedenkt, wie sehr sich Fußball-Deutschland gerade (auch zu Recht) über einen Herrn Klopp aufregt - dem kann ein Herr Gislasson locker das Wasser reichen. Jürgen Klopp zeigt wenigstens noch Reue, aber Alfred Gislasson lässt nach meiner Meinung jeglichen Respekt gegenüber den Schiedsrichtern vermissen. Der Fairness halber sei gesagt, einige seiner Kollegen sind kaum besser.

    This signature is under construction...

  • Ich würde, unabhängig davon, dass er während der Spiele gerne mehr Zurückhaltung an den Tag legen sollte, gerne mal wissen, wie oft er in der Nachbetrachtung denn Recht hätte. Er analysiert die Spiele ja bis ins kleinste Detail. Insofern kann er seine Äußerungen und Vorwürfe sicher belegen. Und wenn er mit seiner Ansicht Recht hätte, sollte ihm auch zugestanden werden, das zu äußern, auch wenn es als Lamentieren und Nachkarten rüberkommt.

  • Es war verkrampft - unwürdig und hat nicht die normalerweise bekannte Souveränität vergangener Jahre.


    Dasselbe ist mir auch aufgefallen, obwohl ich das Spiel nur abschnittsweise gesehen habe. Die Kieler wirken verkrampft, zu bissig, unsicher. Als wenn die Frust ablassen müssen. Das eine verlorene Spiel im Supercup kann es doch nicht sein. Vielleicht empfinden die die relativ häufigen knappen Siege in der letzten Zeit alllesamt als Niederlagen?