HSV - Der Begleitthread bis zum endgültigen Abgesang

  • Wenn das Schiedsgerichtsverfahren gegen den Beschluss des Schiedsgerichtsverfahrens einen Beschluss fasst....ist es dann möglich ein Schiedsgerichtsverfahren gegen den Beschluss des Schiedsgerichtsverfahrens gegen den Beschluss des Schiedsgerichtsverfahrens zu starten?

    Sowas gäbe es nur in Deutschland ^^

  • Wenn das Schiedsgerichtsverfahren gegen den Beschluss des Schiedsgerichtsverfahrens einen Beschluss fasst....ist es dann möglich ein Schiedsgerichtsverfahren gegen den Beschluss des Schiedsgerichtsverfahrens gegen den Beschluss des Schiedsgerichtsverfahrens zu starten?

    Der BHC geht nicht gegen den Spruch des Schiedsgerichts vor. Er geht gegen die Lizenzerteilung und Lizensfortführung in der Saison 23/24 vor. Frei nach dem Motto, da der HSVH schon in der Laufenden Saison raus war kann er die Lizenz ja überhaupt nicht bekommen

  • Der BHC geht nicht gegen den Spruch des Schiedsgerichts vor. Er geht gegen die Lizenzerteilung und Lizensfortführung in der Saison 23/24 vor. Frei nach dem Motto, da der HSVH schon in der Laufenden Saison raus war kann er die Lizenz ja überhaupt nicht bekommen

    Ich bin jetzt mal ganz böse, "Büchse der (juristischen) Pandora", denn in solch einem Fall ja sogar GWD Minden gar Aktien drin, da in einer solchen Entscheidung dazwischen benachteiligten Verein vor einem Jahr!? Und Verjahrung würde kaum gelten, da GWD ja glaubhaft von "nicht wissen" sprechen könnte und somit kein Verjährung bisher beginnen konnte...

  • Ich bin jetzt mal ganz böse, "Büchse der (juristischen) Pandora", denn in solch einem Fall ja sogar GWD Minden gar Aktien drin, da in einer solchen Entscheidung dazwischen benachteiligten Verein vor einem Jahr!? Und Verjahrung würde kaum gelten, da GWD ja glaubhaft von "nicht wissen" sprechen könnte und somit kein Verjährung bisher beginnen konnte...

    Und sollte die Lizenz für die vorherige Saison auch gelten, hat sogar der HBW noch Aktien da drin… ich weiß nicht, wie schnell die HBL den Teppich namens 19er-Liga ausbreitet, um dann evtl. etwas darunter zu fegen.

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!

  • Die 19er Liga ...


    sehen ich kann sie schon!


    Yoda

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Die 19er Liga ...


    sehen ich kann sie schon!


    Yoda

    Hätte doch auch was für die HBL. Dann kann Bohmann nächste Saison den nächsten Zuschauerrekord vermelden. Gleicher schnitt, aber statt 1,6 dann 1,8 Millionen nur aufgrund der zusätzlichen Spiele.


    Der Handball wächst und wächst 8o . Oder war’s die Liga? Oder der Lizenzierungsvorgang? Ich komm nicht mehr mit. :hi:

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!

  • Ich hoffe, dass im Rahmen dieser erneuten Verhandlung zum Thema HSV Finanzen so viel wie möglich offengelegt wird.

    Realistisch gesehen wird die HBL jedoch einen Erstliga- Deal mit dem BHC machen um genau das zu verhindern.

    Da könnt ich drauf wetten.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Der BHC geht nicht gegen den Spruch des Schiedsgerichts vor. Er geht gegen die Lizenzerteilung und Lizensfortführung in der Saison 23/24 vor. Frei nach dem Motto, da der HSVH schon in der Laufenden Saison raus war kann er die Lizenz ja überhaupt nicht bekommen

    Wenn man schon am 30.06.22 mit 3 Mio Schulden dasteht und diese Schulden anscheinend nicht werthaltig besichert sind, dann kann man sich schon die Frage stellen, wie Hamburg für die Saison 23/24 die Lizenz überhaupt erhalten konnte!

    Schaut man sich die zuletzt vorliegende Bilanz an, wirft diese auch weitere Fragen auf, z.B. wie es zu oder zu einer so hohen Bewertung von Immateriellen Vermögensgegenständen von über 1 Mio kommt 😉

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

    Einmal editiert, zuletzt von oko ()

  • Schaut man sich die zuletzt vorliegende Bilanz an, wirft diese auch weitere Fragen auf, z.B. wie es zu oder zu einer so hohen Bewertung von Immateriellen Vermögensgegenständen von über 1 Mio kommt 😉

    Ich kenne die Bilanzen von Hamburg zwar nicht, aber eigentlich ist das relativ einfach: Die immateriellen Vermögensgegenstände setzen sich überwiegend aus den Spielerlaubnissen zusammen. Wenn der HSVH einen Spieler verpflichtet, wird die dem Spieler erteilte Spielerlaubnis in der Bilanz aktiviert und mit der gezahlten Ablöse bewertet. Der Wertansatz wird dann über die Vertragslaufzeiten abgeschrieben.


    Das ist auch der Grund, warum bspw. Chelsea so lange Vertragslaufzeiten vereinbart hat, da dann jährlich weniger Abschreibungen den Ertrag mindern.

  • Ich finde es gut, dass sich ein unbeteiligter Geschäftsführer zur Thematik äußert. Das zeigt nochmal, dass das Thema nicht aus der Luft gegriffen bzw. keine persönliche Fehde des BHC ist.


    Inhaltlich verstehe ich die Aussage allerdings nicht so ganz - sofern ich es richtig verstanden habe:

    "Wenn ich sehe, dass wir alle 38 Vereine einen Schiedsvertrag unterschreiben und uns auf ein Prozedere verständigen, dann muss das auch Rechtsbestand haben"

    Ergo: BHC, akzeptiere das Schiedsverfahren, dass du selber unterzeichnet hast und dem du angehörst.

    "ob das bis zu Ende gedacht ist, was dort passiert." Deswegen stellte er auch eine klare Forderung. "Auf jeden Fall muss das Lizenzierungsverfahren jetzt auf den Prüfstand, denn den Aufwand, den alle betreiben, der muss dann auch durch Entscheidungen gerechtfertigt werden"

    Ergo: Das Lizenzierungsverfahren aktuell ist nicht durchdacht bzw. lückenhaft. Daher muss es jetzt modernisiert und verbessert werden, damit es effizienter und vor allem rechtssicherer wird.


    Warum sollte der BHC jetzt das Verfahren akzeptieren, welches als lückenhaft eingestuft wird?


    Anders und bewusst überspitzt formuliert: "BHC, akzeptier jetzt, dass du benachteiligt bist, du hast es selber unterschrieben. HBL, überarbeite jetzt deine Lizenzierung, so geht das ja gar nicht."


    Das ist mit meinem Gerechtigkeitsverständnis nicht in Einklang zu bringen.

  • Ich kenne die Bilanzen von Hamburg zwar nicht, aber eigentlich ist das relativ einfach: Die immateriellen Vermögensgegenstände setzen sich überwiegend aus den Spielerlaubnissen zusammen. Wenn der HSVH einen Spieler verpflichtet, wird die dem Spieler erteilte Spielerlaubnis in der Bilanz aktiviert und mit der gezahlten Ablöse bewertet. Der Wertansatz wird dann über die Vertragslaufzeiten abgeschrieben.


    Das ist auch der Grund, warum bspw. Chelsea so lange Vertragslaufzeiten vereinbart hat, da dann jährlich weniger Abschreibungen den Ertrag mindern.

    War auch mein Gedanke und wäre eine theoretische Erklärung wenn das bei allen Vereinen so wäre, ist es aber nicht. Da steht in dem Posten bei den meisten Vereinen nur relativ wenig drin. Über 1 Mio habe ich bisher nur beim HSV und VfL Gummersbach gefunden. Sehe den Posten auch mehr als eine Möglichkeit der Bilanzgestaltung durch höhere/niedrigere Bewertung, wie das bei Vorräten/Lager auch möglich ist.


    Denke auch, dass hier zwischen Fußball und Handball ein großer Unterschied vorhanden ist. Im Fußball einen Spieler als Wert zu bilanzieren macht Sinn, weil ja dort auch regelmäßig dann entsprechende horrende Ablösesummen bezahlt werden, hier also wirklich ein finanzieller Wert für den Verein vorhanden ist. Im Handball ist das aber eben nicht so.

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

    Einmal editiert, zuletzt von oko ()

  • Jetzt nur kurz, der HSV hatte zum 30.06.2022 einen nicht durch EK gedeckten Fehlbetrag von 1,75 Mios. Die immateriellen Vermögensgegenstände beliefen sich auf 1,2 Mio. Der Jahresfehlbetrag waren satte 1,8 Mio Euro! Ja, Corona, das weiß ich, finde das aber für 2021/22 krass, da Corona schließlich Ende der Saison 19/20 zuschlagen und somit die Saison 20/21 wohl die schwierigste wg. Corona war ( bestehende Verträge, meisten Zuschauereinschränkungen,...).


    Und noch was am Ende, Hertha BSC stellt im Text der Abschlüsse sogar den Wert der Spieler nach transfermarkt.de abzüglich deren Bilanzwerte als "stille Reserve" dar. Ja, unvorstellbar, aber ist so. Im Sport wird hier also zu vielem Bullshit gegriffen!

  • Finde das Statement vom Magdeburg Geschäftsführer gut, der HSV und die HBL dürfen das Schweigen der restlichen Vereine nicht als Unterstützung verstehen.

    Ich finde das Statement von MHS übrigens nicht wirklich toll. Weil er sich leider nicht traut Klartext zu reden. Einerseits wundert er sich über die Millionen die da fehlten, andererseits verteidigt er die Lizenzerteilung und bestreitet das Hamburg bevorzugt behandelt wurde. Wenn er das so sieht, ok, dann müssen aber solche Fehlbeträge ja eigentlich normal sein. Es war übrigens interessant zu sehen, wie das Echo in der Halle auf die 3 Koniferen der Medaillen/Schalenübergabe waren. Die Bürgermeisterin war schon deutlich, aber bei Schwalbe und Bohmann war überhaupt keine Sympathie zu erkennen. Gerettet hat sie nur, dass keiner die Meisterfeier stören wollte. So jedenfalls mein subjektiver Eindruck.

  • Er bringt es ja auf den Punkt. Genauso wie du es rezitierst.


    Ich glaube nicht, dass der BHC eine Chance haben wird "rechtlich" den Klassenerhalt zu bekommen. Auch wenn ich den Ärger des BHC weiterhin verstehen kann und mich gleichzeitig über die (sehr wahrscheinliche) Lizenz des HSVH freue.

  • Er bringt es ja auf den Punkt. Genauso wie du es rezitierst.


    Ich glaube nicht, dass der BHC eine Chance haben wird "rechtlich" den Klassenerhalt zu bekommen. Auch wenn ich den Ärger des BHC weiterhin verstehen kann und mich gleichzeitig über die (sehr wahrscheinliche) Lizenz des HSVH freue.

    An den (rechtlichen) Klassenerhalt für den BHC glaube ich auch nicht, dass das Theater um die Lizenz für Hamburg hinterfragt und vielleicht auch aufgearbeitet wird, halte ich aber für richtig!

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Ich finde das Statement von MHS übrigens nicht wirklich toll. Weil er sich leider nicht traut Klartext zu reden. Einerseits wundert er sich über die Millionen die da fehlten, andererseits verteidigt er die Lizenzerteilung und bestreitet das Hamburg bevorzugt behandelt wurde. Wenn er das so sieht, ok, dann müssen aber solche Fehlbeträge ja eigentlich normal sein. Es war übrigens interessant zu sehen, wie das Echo in der Halle auf die 3 Koniferen der Medaillen/Schalenübergabe waren. Die Bürgermeisterin war schon deutlich, aber bei Schwalbe und Bohmann war überhaupt keine Sympathie zu erkennen. Gerettet hat sie nur, dass keiner die Meisterfeier stören wollte. So jedenfalls mein subjektiver Eindruck

    Ich finde er redet soweit Klartext wie er es kann. Er ist ja, soweit ich weiß, im DHB Vorstand und nicht im HBL Vorstand. Kennt daher die genauen Zahlen auch nicht. Ein wichtiger Punkt ist aber, daß die fehlenden 1,5? Mio. jetzt auf ein Konto der HBL überwiesen werden sollen. Er fragt da, wie das steuerlich geklärt ist und ob die HBL jetzt buchhalterische Aufgaben einzelner Vereine übernimmt.

Anzeige