HSV - Der Begleitthread bis zum endgültigen Abgesang

  • Das Abendblatt schließt ais Pommes' jüngsten Äußerungen, dass er bereit zu sein scheint, in Hamburg 3. Liga zu spielen.
    Im gleichen Bericht vermutet man auch, dass nur noch die Aussicht auf dem Rechtsweg an ARs 2,5 Mio zu kommen, das Insolvenzverfahren am Laufen hält.
    Die Auflösung der Geschäftsstelle lohnt eine Versteigerung nicht.

    :schrei:H-B-W-----H-B-W-----H-B-W

  • Also wird der Insoverwalter Rudolph sicher verklagen bzw. erstmal Prozesskostenhilfe beantragen wenn nicht genug Geld für die Klage in der Kasse ist...das ist mal ne gute Sache

  • Ein neues Problem taucht auf: Da der Lizenznehmer der e.V. aus, würden sich Klagen bzgl. der. Lizenz gegen eben diesen richten. Dies dürfte wohl eine zweite Insolvenz verursachen ‌— das meint jedenfalls die MoPo: HSV Handball - Gefahr für den Neustart | MOPO.de


    Genau darauf bezog sich ja meine Frage bezüglich des Stammvereins. Es ist also doch nicht ganz so simpel wie man es sich gedacht hat. Zumal es faktisch ja durchaus nicht so ist, als wenn der ganze Jugendbereich überhaupt nichts mit Fitzek und Co zu tun gehabt hätte. Mir tut das zwar ehrlich leid für die Oberligamannschaft, allerdings muss man eben auch sehen das dieser "Neustart" in Liga 3 kein naturgegebenes Recht ist.


    Wird er jetzt durch diese Schadensersatzansprüche verhindert, so ist das letztendlich nichts ungerechtes, denn schließlich können Vereine wie Minden mit Fug und Recht behaupten das Hamburg ihnen massiven Schaden zugefügt hat und ein Neustart nächstes Jahr in der Liga 3 da fast wie eine Belohnung erscheinen würde.


    Ich hoffe auch mal das das alles zügig abgewickelt wird, denn wenn schon Hanning eine Klage wegen Einnahmeausfall prüft, so müssen die Vereine die im Februar gegen Hamburg spielen doch erst Recht mal Planungssicherheit bekommen.

  • Ich kann jedem nur raten das fundiert juristsich prüfen zu lassen und soweit Klagen Erfolgsaussichten haben gegen jeden zu klagen der in Betracht kommt, sei es der Verein, Fitzek pder Rudolph...da braucht auch niemand "geschont" werden, diejenigen die den Schlamassel zu verantworten haben sollen dann halt "bluten"

  • Es deutet sich nun ja an, dass eine ganze Reihe zivilrechtlicher Klagen auf den Weg kommen. Gibt es irgendwelche Anzeichen oder Meldungen, dass auch die Staatsanwaltschaft schon ein Auge auf den Komplex geworfen hat? Unter welchen Umständen kommt da etwas ins Rollen?

    :schrei:H-B-W-----H-B-W-----H-B-W

  • der


    Genau darauf bezog sich ja meine Frage bezüglich des Stammvereins. Es ist also doch nicht ganz so simpel wie man es sich gedacht hat. Zumal es faktisch ja durchaus nicht so ist, als wenn der ganze Jugendbereich überhaupt nichts mit Fitzek und Co zu tun gehabt hätte. Mir tut das zwar ehrlich leid für die Oberligamannschaft, allerdings muss man eben auch sehen das dieser "Neustart" in Liga 3 kein naturgegebenes Recht ist.


    .


    Das wirft die Frage auf, warum denn die U-23 überhaupt das Erbe des HSV Hamburg antreten soll. Viel sympathischer sind beispielsweise doch die Handballer des FC St. Pauli - und die haben dazu noch einen klangvollen Namen. OK, die werden vermutlich in dieser Saison schwerlich noch am HSV Hamburg II vorbeiziehen können, aber was ist schon ein Jahr?


    Also liebe Ottos & Co. überlegt Euch das mal.......

    Einmal editiert, zuletzt von Crusty ()

  • der


    Das wirft die Frage auf, warum denn die U-23 überhaupt das Erbe des HSV Hamburg antreten soll. Viel sympathischer sind beispielsweise doch die Handballer des FC St. Pauli - und die haben dazu noch einen klangvollen Namen. OK, die werden vermutlich in dieser Saison schwerlich noch am HSV Hamburg II vorbeiziehen können, aber was ist schon ein Jahr?


    Also liebe Ottos & Co. überlegt Euch das mal.......



    Das ist ein schweres Brot, Hamburger Milliardäre davon zu überzeugen sinnlos Geld in einen Sportverein zu investieren
    Vielleicht ein Reitpferd für das Töchterlein aber ansonsten hält man sich vornehm zurück.
    In den Kreisen investiert man eher überschüssiges Geld in Kunst und Kultur oder kauft doch lieber gleich eine Firma

  • handballworld.com

    Zitat

    Der Liga-Verband will juristisch den möglichen Schaden prüfen lassen, den die HSV-Lizenzerschleichung für das Spieljahr 2015/16 der HBL zugefügt hat. "Das ist kompliziert: Wie wollen wir den Schaden an unserer Marke feststellen und beziffern?", fragte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann. Bei einer Klage muss der mögliche finanzielle Schaden angegeben werden.


    Vielleicht sollte der Herr Bohmann die Folgen seiner eigenen Unfähigkeit in Zahlen fassen und Buße tun. Ich und meine Marke ...


  • Im Prinzip existiert da kein Zusammenhang. Auch ohne die Insolvenz ist die Lizenz für dieses Jahr erschlichen, was einen Zwangsabstieg zur Folge hat. Ohne die Insolvenz wäre der Beschiss nur wohl nicht aufgeflogen. Die HBL hat schnellstmöglich nach Erhalt der Informationen entschieden - warum sollten sie auf Böhm warten?


    ich bin kein Korintenkacker aber wenn der Insolvenzverwalter Dr.Böhm sagt das es für die laufende Saison eine Unterdeckung von 2 Millionen Euro gibt
    und er sagt das er sich bis Ende des Monats Zeit nimmt könnte sich die HBL ja auch noch diese Eine Woche Zeit nehmen die Lizenz zu entziehen


    Wenn du oder die HBL zwischendurch mit dem Insolvenzverwalter oder dem Gericht gesprochen hast
    will ich nichts weiter sagen.


    Mir ging es wirklich nur um den Zeitpunkt

  • Wo wäre der Unterschied gewesen? Auch wenn Böhm den Spielbetrieb weiterfinaziert hätte wäre die Lizenz entzogen worden. Die HBL musste schnellstmöglich handeln, um glaubhaft zu bleiben. Warum sollen sie mit dem Insolvenzverwalter oder dem Gericht reden? Was soll das für einen Unterschied machen?

    »Wenn ich Ihnen die Frage gestellt hätte, und Sie wären ich, dann würden Sie auch die Frage nicht so beantworten, wie Ihre Frage tendenziell vermuten lässt, dass Sie gern hätten, dass ich sie beantworten würde.« - Jean-Claude Juncker

  • Wie ist das eigentlich mit so einer Schadensersatzklage?


    A verklagt B auf 500000€ Schadensersatz, es gibt keinen Vergleich, der Richter stellt fest, dass der Anspruch nur 250000€ beträgt.
    Ist die Klage damit abgewiesen oder muss B dann 250000€ bezahlen? Wer bezahlt welche Kosten?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • je nachdem wie die klage formuliert und beantragt ist, wird ein teil der klage abgewiesen (kosten zu lasten des klägers)
    oder ein vergleich geschlossen (kosten werden vom gericht anteilmässig) festgelegt.
    in dem bereich wo eine klage durchgeht, wird i.a.r auch eine kostenentscheidung zu ungunsten des verklagten festgelegt.

  • nur eine schadensersatzklage wie von so vielen vereinen /vereinsvertretern so laut angekündigt, ist sicher sehr sehr
    schwer durchzusetzen....und auch eien frage ob sie sich lohnt.
    man darf sich nciht vorstellen, dass aufgrund der nicht mehr vorhandenen lizenz das alles so einfach ist. lizenz
    ist verbandsrecht, schadensersatz ist dann normales öffentliches recht.
    der kläger muss genau beziffern, warum wieso er schaden genommen hat und einen kausalzusammenhang
    mit der verklagten partei herstellen.
    da reicht bei weitem nciht aus, dass der hsv sich die lizenz erschlichen hat (was ja im verbandsrecht festgestellt wurde)
    und man deshalb (zb minden) nur 2. liga gespielt hat. da muss i.a.r. mind. eine grobe fahrlässigkeit/ vorsatz
    der beklagen partei dargelegt werden und dann sehr genau dargestellt werden, wo denn wie ein (vermögens-)schaden
    entstanden ist.
    weiterhin wird es nicht so einfach sein, genau den verursacher festzulegen. man sagt allgemein, der hsv in person fitzek hat dies
    und dies gemacht. was aber wenn festgestellt wird, das sich ar doch wesentlich mehr an der aktion beteiligt hat und
    evtl. sogar zur sicherung seines geldes die initiative von ihm ausging. was ist, wenn fitzek gar nicht so frei entscheiden
    konnte und evtl. nur als "marionette" angesehen wird und ar evtl. eine faktische geschäftsführung inne hatte?
    das wird sich alles ziehen wir kaugummi.
    letztlich auch das rechnen-
    was ist mit einer klage gegen einen verein/person etc. wo evtl. gar nichts mehr zu holen ist ?
    man muss (bei den summen) nicht unerhebliche kosten vorschiessen, damit das verfahren schadensersatz
    überhaupt erst durchgeführt wird. was bringt es einem also zu gewinnen, wenn man den titel/urteil danach an die
    wand hängen kann ? lohnt sich das evtl.auch nur, um es steuerlich abzusetzen ?


    gut das die sache mit der lizenz so schnell gelöst wurde.
    alles andere wird irgendwann mit immer neuen infos und verschiedenen standpunkten durch die presselandschaft
    geistern.
    der inso verwalter wrid sich die möglichkeit an das geld von ar zu kommen, sicher nicht entgehen lassen. da lässt das
    inso recht auch nciht viel spielraum- evtl. über ein kurzes rechtsgutachten und dann ist dem egal wie lange es
    dauert, da wird geklagt bis zum bitteren ende.
    und da ar aktiv an der täuschung beteiligt war (oder sogar federführend) könnte das ganze für ihn noch mit einer
    relativ grossen zahlung enden.....und bei ar wäre ja auch schadensersatz wertmässig durchzusetzen.....

  • ich bin kein Korintenkacker aber wenn der Insolvenzverwalter Dr.Böhm sagt das es für die laufende Saison eine Unterdeckung von 2 Millionen Euro gibt
    und er sagt das er sich bis Ende des Monats Zeit nimmt könnte sich die HBL ja auch noch diese Eine Woche Zeit nehmen die Lizenz zu entziehen


    Wenn du oder die HBL zwischendurch mit dem Insolvenzverwalter oder dem Gericht gesprochen hast
    will ich nichts weiter sagen.


    Mir ging es wirklich nur um den Zeitpunkt


    Böhm entscheidet über "können" und "wollen" für die Zukunft. Die HBL ist Herrin über das "dürfen", was sie wegen des Lizenzbetrugs in der Vergangenheit verneint hat.


    Kannst oder willst Du nicht verstehen, dass das eine mit dem anderen nullkommanull zu tun hat?

  • Vielleicht noch als Ergänzung: Der Lizenzentzug erfolgt erst zum Ende des Saison, für die laufende Saison kann es lt. Statuten keinen Entzug geben. Der Insolvenzverwalter entscheidet, ob es überhaupt möglich ist (finanziell) diese Saison noch zu Ende zu spielen. Deshalb sind die Sachen von einander unabhängig.


    Edit: Keine Ahnung, warum er die Verschachtelung der Zitate irgendwie nicht hinbekommt, sorry.

  • Das ist falsch. Lt. Insolvenzrecht übernimmt der Insoverwalter die Gf und hat auch Kündigungsbefugnis.


    Das möchte wohl so sein!!!


    Eine andere Frage drängt sich in dem Zusammenhang mir auf: Was ist mit Chr. Fitzek, ist erauch schon gekündigt, er gehört doch auch zu den Topverdiener des Vereins, oder kassiert er Insolvenzausfallgeld.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.


  • Aus der Erfahrung heraus bringt eine Klage nicht wirklich etwas, da die Höhe der "Schadensersatzansprüche" nicht von der Betriebsgesellschaft und von Hauptverein getragen werden kann.
    Bei uns haben es einige Firmen versucht (mit realem Schaden) als das HBLZ in Großwallstadt zahlungsunfähig war. Es sollte an den Hauptverein als Träger gegangen werden. Da die Erfolgsaussichten unter 20 % waren wurde sich dann doch dagegen entschieden.


    Gibt oder gab es beim HSV keinen Aufsichtsrat der dort hätte eingreifen können oder müssen, der nicht von A.R. bestimmt war?
    Aber was nutzt ein Aufsichtsrat wenn er nichts tut? Haben es in Großwallstadt gesehen, wo der Aufsichtsrat nur mit "Gefälligkeits"-Personen besetzt war und kein wirkliches Kontrollgremium gewesen ist. Was dabei herauskommt sehen wir ja gerade wieder mal.

  • Das möchte wohl so sein!!!


    Eine andere Frage drängt sich in dem Zusammenhang mir auf: Was ist mit Chr. Fitzek, ist erauch schon gekündigt, er gehört doch auch zu den Topverdiener des Vereins, oder kassiert er Insolvenzausfallgeld.


    Da Fitzek Angesteller war / ist bekommt auch er Insolvenzgeld. Du bekommst es nur nicht, wenn Du selbstständig bist.