HSV - Der Begleitthread bis zum endgültigen Abgesang

  • Ich konnte jetzt nicht alles lesen - deshalb vorab schon mal Entschuldigung falls es schon irgendwo stand - aber weiß jemand, was genau in der Zusatzvereinbarung zur Verpfflichtungserklärung steht? Ist es richtig, dass da sinngemäß steht "Ich der Sponsor Rudolph zahle euch 2,5 Mio. € und wenn ich euch weiter Sponsoren bringe, ziehe ich deren Betrag von meiner wieder Verpflichtung ab."


    Sollte dem so sein, fände ich das nicht so verwerflich und kriminell, wie es momentan dargestellt wird. Und ob die Lizensierungskommission die Lizenz wirklich verweigert hätten, wenn sie von dieser Zusatzvereibarung gewußt hätten - ich weiß nicht ich weiß nicht.


    Also falls jemand einen Link zu dem genauen Text hat . . .
    Ich sag schon mal Danke.

  • Ich konnte jetzt nicht alles lesen - deshalb vorab schon mal Entschuldigung falls es schon irgendwo stand - aber weiß jemand, was genau in der Zusatzvereinbarung zur Verpfflichtungserklärung steht? Ist es richtig, dass da sinngemäß steht "Ich der Sponsor Rudolph zahle euch 2,5 Mio. € und wenn ich euch weiter Sponsoren bringe, ziehe ich deren Betrag von meiner wieder Verpflichtung ab."


    Sollte dem so sein, fände ich das nicht so verwerflich und kriminell, wie es momentan dargestellt wird. Und ob die Lizensierungskommission die Lizenz wirklich verweigert hätten, wenn sie von dieser Zusatzvereibarung gewußt hätten - ich weiß nicht ich weiß nicht.


    Also falls jemand einen Link zu dem genauen Text hat . . .
    Ich sag schon mal Danke.

    Meines Wissens ist der Inhalt der Zusatzvereinbarung der Öffentlichkeit nicht bekannt.


    Aber woher hast Du das sinngemäße Zitat "ich der Sponsor Rudolph..."?

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Meines Wissens ist der Inhalt der Zusatzvereinbarung der Öffentlichkeit nicht bekannt.
    Aber woher hast Du das sinngemäße Zitat "ich der Sponsor Rudolph..."?

    Kann mich wirklich nicht erinnern ob ich das gehört oder gelesen habe.
    Die von Dir zitierten Worte sind natürlich auf meinem Mist gewachsen und zugegeben etwas flapsig formuliert worden.
    Falls ich damit jemandem zu nahe getreten bin möchte ich mich in alller Form entschuldigen.


    In der Sache bleibt meine Frage bestehen.


    Und wenn der Inhalt wirklich so geheim ist, warum wird dann derartig über den HSVH hergezogen?
    Nur wegen der "Feststellung" der Lizensierungskommission der HBL, der HVSH habe betrogen?
    Sorry, aber das ist nicht mein Maßstab. Die haben schon ganz ander Sachen festgestellt.


    Interessanter weise hat keiner der Damen und Herren Journalisten auf der Pressekonferenz des Insolvenzverwalters nachgefragt - noch nicht einmal, als Dr. Böhm von "unterschiedlichen Wahrnehmungen" sprach. :wall:
    Also mein Chefredakteur hätte mir damals die Hammelbeine ganz schön langgezogen.

  • Also ich hab die PK mir angeguckt. (Du offenbar nicht?) Da wurde mehrfach nachgefragt, aber Böhm hat sich keine Details entlocken lassen, allein weil er in einem späteren Prozess noch als unbelasteter Zeuge gebraucht werden könnte.


    Deine Journalistenschelte erscheint mir also etwas unfundiert.

  • Also ich hab die PK mir angeguckt. (Du offenbar nicht?) Da wurde mehrfach nachgefragt, aber Böhm hat sich keine Details entlocken lassen, allein weil er in einem späteren Prozess noch als unbelasteter Zeuge gebraucht werden könnte.


    Ich habe die PK gesehen und komme zu dem Schluss, dass Böhm durch Mimik und durch die "Blumen sagen" vieles gesagt das er nicht gesagt hat.

    An allem ist zu zweifeln. (Karl Marx- Philosoph)

  • Das Abendblatt spekuliert eifrig über die Zukunft des Handballes in HH und die Probleme des e.V.


    Die HSV-Handballer geben auf - Sport News - Hamburger Abendblatt

    Zitat

    Allerdings hegt Runge Zweifel, ob ein Zusatzvertrag, wie ihn Rudolph mit der GmbH geschlossen hatte, unrechtmäßig ist: "Ich denke nicht, dass der HSV die Liga betrogen hat. Der Vorwurf des Lizenzbetrugs dürfte unbegründet sein." Wenn aber der HSV den Lizenzentzug akzeptiere, könne dies als Schuldeingeständnis zu werten sein.


    Um den Neuaufbau nicht zu gefährden, hat Gladeck offenbar einen anderen Plan: Er will einen neuen Verein gründen, der mit dem HSV eine Spielgemeinschaft gründet. Sollte der Altverein Insolvenz anmelden müssen, würde das höchstklassige Spielrecht gemäß Statuten auf den neuen Verein übergehen. Im Fall einer Auflösung des HSV könnten sämtliche Mannschaften dann auf den neuen Club übergehen.


    Ein solches Konstrukt könnte bis zum 30. April aufgestellt werden. Es bedarf zwar noch der Zustimmung des Hamburger Handballverbandes. Doch der dürfte schon wegen der Spielmöglichkeiten für seinen Nachwuchs großes Interesse haben, hochklassigen Sport in der Stadt anbieten zu können.


    Die geschädigten Clubs haben schon ihrer Klientel gegenüber die Pflicht, auf Schadenersatz zu klagen. MMn mit guten Chancen - ohne das allerdings viele Gelder flössen....In HH bedarf es mMn einer Katharsis - wie gesagt, geren mit dem FC St. Pauli.... ;)

  • also wenn du journalist warst, müsstest du ja auch wissen, das vertragsinhalte meistens nicht der
    öffentlichkeit preisgegeben werden können, ausser alle beteiligten stimmen zu oder in einem
    öffentlichen prozess.


    ausserdem ist deine argumentation bzgl. der zusatzvereinbarung schon recht seltsam. wenn du selbst
    davon betroffen wärst, kämst du nicht auf solch ein ergebnis. du leihst jemandem 10.000 euro.
    der teilt dir dann später mit, dass er sie dir nicht zurückzahlen muss, weil ihm jemand anders auch
    10.000 euro schuldet und du dich an den wenden sollst....damit wärst du einverstanden?


    frage.....wie lange sind deine beine denn wirklich ?

    Einmal editiert, zuletzt von TCLIP ()

  • Wenn selbst jetzt Matti Flohr schon in Dänemark im Gespräch ist, muss das für Pascal Hens aber ganz schön frustrierend sein.
    So als bekanntester Handballer neben Stefan Kretzschmar und niemand buhlt um eine Verpflichtung.
    Auch wenn er seine Verbundenheit zu Hamburg immer wieder herausstellt. Ein bisschen Handballspielen für Geld wird er sicherlich nicht ablehnen, wenn...
    Wünsche ihm, dass er dennoch irgendwo unterkommt. Auf diese Weise die Karriere beenden zu müssen, hat auch er nicht verdient.

  • Der Mann ist 35 und kann mit seiner Karriere doch mehr als zufrieden sein. Wer schafft schon 15 Jahre Proifdasein in der Bundesliga und dazu über 13 Jahre beim HSV sehr gut alimentiert.
    Wäre doch die beste Lösung, wenn er noch zwei Jahre in der Dritten Liga als Halbprofi rumturnt und sich parallel ne Beschäftigung sucht (wenn er die noch nicht hat).

  • Ich sehe eigentlich auch nicht was Hens irgendwem beweisen muss. Er hat alles erreicht sowohl in der Nationalmannschaft als auch im Verein und ist in dieser Zeit eine Ikone für den deutschen Handball und Hamburg gewesen. Man gucke sich ehrlich mal seine Karriere-Bilanz an...darauf kann eigentlich kaum ein aktiver in dieser Form zurückblicken. Das er seit einigen Jahren nicht mehr an frühere Leistungen anknüpft ändert das ja nicht und die Leute die ihn verachten tun das sowieso. Ob er daher jetzt beendet oder ruhig in der dritten Liga ausklingt ist fast egal.

  • hens ist mir nicht grad der sympathischste...
    aber er ist wohl einer der wenigen handballer, der in seinem handballerleben genug verdient haben
    dürfte um ausgesorgt zu haben...
    und das ist auch eine grandiose leistung- respekt.
    und in seinem alter dürfte er sich wohl schon vor geraumer zeit um sein leben nach dem handball
    gekümmert haben- wünschen wir ihm das beste dafür-egal ob er jetzt noch ein bisschen handball
    spielt und in welcher liga auch immer.....

  • "Ich der Sponsor Rudolph zahle euch 2,5 Mio. € und wenn ich euch weiter Sponsoren bringe, ziehe ich deren Betrag von meiner wieder Verpflichtung ab."


    Sollte dem so sein, fände ich das nicht so verwerflich und kriminell, wie es momentan dargestellt wird. Und ob die Lizensierungskommission die Lizenz wirklich verweigert hätten, wenn sie von dieser Zusatzvereibarung gewußt hätten - ich weiß nicht ich weiß nicht.



    Tatsächlich scheint es aber so:


    Es bestand schon vor der Saison ein Minus von 2,5 Mio.
    Beim Lizenzantrag waren mit grosser Sicherheit Sponsoreneinnahmen in bestimmter Höhe eingerechnet.


    Also z.b. 2,5 Mio Miese abgesichert durch das Rudolphsche Zahlungsversprechen + hypothetische Einnahmen von angenommenen 2,5 mio - 5 Mio.Etat=weiterhin 2,5 Mio.Miese.


    Davon musste die Lizenzierungskommision ausgehen.


    Durch die "geheime"Zusatzvereinbarung sah die Rechnung aber so aus:
    2,5 Mio Miese nicht mehr von Rudolph voll abgesichert weil von den Hypothetischen Einnahmen (Sponsoren) sagen wir mal 2 Mio aus dem Rudolphschen Umfeld stammen-5 Mio
    Etat =4,5 Mio Miese.


    Also ein geringfügiger Unterschied. ;)

  • Der Mann ist 35 und kann mit seiner Karriere doch mehr als zufrieden sein. Wer schafft schon 15 Jahre Proifdasein in der Bundesliga und dazu über 13 Jahre beim HSV sehr gut alimentiert.
    Wäre doch die beste Lösung, wenn er noch zwei Jahre in der Dritten Liga als Halbprofi rumturnt und sich parallel ne Beschäftigung sucht (wenn er die noch nicht hat).


    Das Wort "alimentiert" sagt mir: Sehr gut und treffend formuliert. Besser und treffender kann man es auch nicht bezeichnen.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Das Abendblatt spekuliert eifrig über die Zukunft des Handballes in HH und die Probleme des e.V.


    Die HSV-Handballer geben auf - Sport News - Hamburger Abendblatt


    Die geschädigten Clubs haben schon ihrer Klientel gegenüber die Pflicht, auf Schadenersatz zu klagen. MMn mit guten Chancen - ohne das allerdings viele Gelder flössen....In HH bedarf es mMn einer Katharsis - wie gesagt, geren mit dem FC St. Pauli.... ;)


    Aber das "höchstklassige Spielrecht" (=Lizenz) kann doch nicht vom HSVH auf einen anderen Verein übertragen werden - der HSVH hat ab nächster Saison kein höchstklassiges Spielrecht mehr, was zu übertragen wäre..


    Oder was verstehe ich an dem Konstrukt nicht?

  • Aber das "höchstklassige Spielrecht" (=Lizenz) kann doch nicht vom HSVH auf einen anderen Verein übertragen werden - der HSVH hat ab nächster Saison kein höchstklassiges Spielrecht mehr, was zu übertragen wäre..


    Oder was verstehe ich an dem Konstrukt nicht?


    Ich glaube, in dem Artikel ging es um die Absicherung der Dritt- oder Viertligalizenz des HSV Hamburg e.V. im Falle der zur Insolvenz führenden Schadensersatzforderungen gegen den e.V. Und diese Lizenz könnte dann im Rahmen einer SG (Spielgemeinschaft) auf den anderen Partner übertragen werden.

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!

  • Es gibt keine

    Zitat

    Dritt- oder Viertligalizenz

    - und ja, wie Crusty schrieb, der Artikel ist wirklich höchst spekulativ.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Es gibt keine

    - und ja, wie Crusty schrieb, der Artikel ist wirklich höchst spekulativ.


    Mit welcher Begründung spielt der HSV Hamburg e.V. denn dann in der vierten Liga mit der zweiten Mannschaft, wenn es keine Lizenz gibt?

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!

  • Mit welcher Begründung spielt der HSV Hamburg e.V. denn dann in der vierten Liga mit der zweiten Mannschaft, wenn es keine Lizenz gibt?


    Die 004 - Lizenz, daß ist die, die nach der 005 Lizenz kommt, wenn Du gut genug bist.................... :wall: :wall: :wall: :wall:

  • Baden68: Danke für die Antwort, TGR: Entschuldige meine ehrliche Frage. Dann geht es halt darum, das Spielrecht der zweiten Mannschaft in eine Spielgemeinschaft einzubringen.

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!