Wer kennt sie nicht, die von blinden, buddhistischen Totalasketen geführte Sportschule Palma de Mallorca?!
Ich ergänze:
Wer kennt sie nicht, die von blinden, buddhistischen Totalasketen geführte Sportschule Palma de Mallorca?!
Ich ergänze:
Wer kennt sie nicht, die von blinden, buddhistischen Totalasketen geführte Sportschule Palma de Mallorca?!
Ich ergänze:
da wird hart trainiert, da geht es voll zur Sache
Die müßten dann Leipzig für das Heimspiel gegen B i e t i g h e i m auch
bekommen. Und wenn wir nachforschen die ein oder andere Mannschaft
auch-
Wenn das mal unser einziges beschissenes Spiel gewesen wäre…
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ist nicht das eigentliche Problem das die Spieler die das gemacht haben, sich nicht mit dem Trainer abgesprochen haben? Zumindest habe ich das Hinzes Äußerungen geschlossen. Eventuell habe ich das falsch verstanden, aber das finde ich wesentlich bedenklicher als das es überhaupt passiert.
In einem Podcast wurde erzählt, dass der Malle-Trip mit Gensheimer abgestimmt gewesen ist.
In einem Podcast wurde erzählt, dass der Malle-Trip mit Gensheimer abgestimmt gewesen ist.
und Hinze hatte nichts mehr zu sagen
Das würde es für mich eigentlich eher verschlimmern. Lame Duck hin oder her, aber so etwas gegen den Willen oder ohne Wissen des Trainers und eventuell sogar mit Absprache der Geschäftsführung zu machen....ich sage mal so....unter Machulla möchte ich das mal sehen. Der hätte sicherlich Gedanken dazu.
Will da jetzt auch kein Bashing betreiben, aber das ist für mich halt die eigentliche Geschichte und nicht irgendwelche Bietigheimer Befindlichkeiten oder so ein Trip an sich.
Wenn Gensheimer daraus was für die Zukunft gelernt hat, hätte das Ganze zumindest etwas Gutes.
und Hinze hatte nichts mehr zu sagen
Es war trainingsfrei. Er hätte sie zur Strafe gegen Stuttgart nicht einsetzen brauchen. Aber auch dann wäre ein Sieg der Löwen nicht sicher gewesen.
Das würde es für mich eigentlich eher verschlimmern. Lame Duck hin oder her, aber so etwas gegen den Willen oder ohne Wissen des Trainers und eventuell sogar mit Absprache der Geschäftsführung zu machen....ich sage mal so....unter Machulla möchte ich das mal sehen. Der hätte sicherlich Gedanken dazu.
Will da jetzt auch kein Bashing betreiben, aber das ist für mich halt die eigentliche Geschichte und nicht irgendwelche Bietigheimer Befindlichkeiten oder so ein Trip an sich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hinze nichts wusste, wenn Gensheimer den Malle-Tripp genehmigt hat.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht dass das Thema so groß gemacht wird. Die Löwen spielen eine unfassbar unkonstante Saison und haben immer wieder für positive und negative Überraschungen gesorgt.
Eine Niederlage gegen den TVB ist in meinen Augen keine Sache, die ihre Ursache in einem Ausflug nach Malle hat. Das passt einfach wie Arsch auf Eimer zu dieser verkorksten Saison.
Wie lange waren sie denn da? Wer war mit dabei? Danach ein paar Tage Regeneration und dann kann man doch problemlos wieder spielen. Ich würde sogar eher einen positiven Effekt vermuten da in Richtung Teamspirit und Zusammenhalt die Spieler zusammenwachsen.
Bei anderen Mannschaften gab es auch immer wieder Überraschungen bei den Ergebnissen. Das ist doch eigentlich auch die Essenz aus dem Slogan „stärkste Liga der Welt“. Nicht umsonst wird immer betont, dass jeder jeden schlagen kann (und auch regelmäßig wird!).
Alles in allem steht der Auftritt gegen den TVB sinnbildlich für den Verlauf der Saison. Ein Spiel in welchem alle Probleme noch mal sichtbar wurden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hinze nichts wusste, wenn Gensheimer den Malle-Tripp genehmigt hat.
Klar wusste er es, aber er hatte wohl kein Vetorecht
Oder es war ihm einfach nur egal.
Deswege ist das ja die Story. Dieser Punkt ist tatsächlich interessant. Wie ist das abgelaufen? Die Konsequenzen sind eigentlich weniger spannend.
Ich versuche das jetzt mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten....
Auch Handballspieler haben mit ihren Vereinen ganz normale Arbeitsverträge. Die sehen wahrscheinlich anders aus, als die eines "normalen" Arbeitnehmers, aber so ein paar grundsätzliche Dinge sind da mit Sicherheit geregelt. Und ich glaube nicht, das da drin steht, das der Verein dem Spieler vorschreiben kann, was er in seiner Freizeit tut. Ich möchte mal den Aufschrei der Gewerkschaften in Deutschland hören, wenn in Zukunft im Arbeitsvertrag geregelt wird, was der Arbeitnehmer in seiner Freizeit darf und was nicht......
Wenn wie nächste Woche ein langes Wochenende ist und dies viele ausnutzen, ist das doch ihr gutes Recht. Und ich möchte nicht wissen, wie viele Arbeitnehmer erst am Sonntag spät wieder zu Hause sind, und am Montag früh wieder raus müssen.
Und dieses Recht soll ein Handballspieler nicht haben? Warum?
Ein Arbeitgeber kann dir verbieten, ein Hobby auszuüben, wenn es er der Arbeit schädigt
Beispiel Hobby Fußballer der sich beim Spiel das Bein bricht jnd dadurch nicht mehr arbeiten kann und ausfällt.
Ganz so ist das nicht.
Man stellt seine Arbeitskraft gegen Bezahlung zur Verfügung.
Wenn deine Freizeitgestaltung diese negativ beeinflusst, wird und darf der Arbeitgeber was dagegen haben.
Und auch Aktivitäten, die dem Ruf des Arbeitgebers schaden, können arbeitsrechtliche Konsequenzen haben, wobei ich gerade da so einige Urteile für umstritten bis skandalös halte.
Faszinierend, dass so ein Bohei darum gemacht wird. Bis zur ca. 40. (45.) Minute wahr es ein enges Spiel mit leichtem Vorteil Stuttgart. Ist den Löwen, die auf Malle waren dann erst eingefallen "Upps, wir hatten freie Tage und müssen entsprechend schlecht spielen"?
Hier wird sich öffentlich an einer Tatsache abgearbeitet, die weder im Zusammenhang steht, noch das sie belegbar ist. Was haben die Löwen da bloß im Vorfeld gemacht, als sie diverse andere Spiele vergeigt haben.
Der Trainerwechsel in Leipzig ist scheinbar nicht so spektakulär, um diese Story als "Pre-Sommerloch" abzulösen. Zum Glück ist CL-Wochenende, da kann man über andere Sachen diskutieren.
Und hoffentlich spielen die Füchse vernünftig. Die haben ja lt. Medien so was von gefeiert! Nicht das Herr Kraus im nächsten Harzblut mit Kretzsche aneinander gerät.
Ein Arbeitgeber kann dir verbieten, ein Hobby auszuüben, wenn es er der Arbeit schädigt
Beispiel Hobby Fußballer der sich beim Spiel das Bein bricht jnd dadurch nicht mehr arbeiten kann und ausfällt.
Das Beispiel passt überhaupt nicht. Du kannst auch über die Teppichkante stolpern und dir das Bein brechen. Darf man dann keine Teppiche in der Wohnung haben? Das es in bestimmten Verträgen Einschränkungen geben kann, Fußballern z. B. bestimmter Wintersport nicht gestattet wird, hört man ja ab und zu. Aber in der Regel geht es da auch um jede Menge Geld, vielleicht auch noch um bestimmte Versicherungen. Das sind Sonderfälle. Allgemeingültig für ganz normale Arbeitnehmer, ist sowas nicht.
Im Fall der RNL, besteht doch überhaupt kein arbeitsrechtliches Problem. Sie haben doch kein Training geschwänzt. Es ist eher eine Frage der Moral oder Berufsauffassung. Dumm gelaufen eben. Nach einem Sieg gegen den TVB, hätte die HE jetzt gefühlt ca. 1.000 Beiträge weniger gehabt.
Das stimmt auch alles, die sind ja aber nicht Donnerstags um 3 Uhr heimgekommen und dann in die SAP-Arena gewankt.
Der Zeitpunkt passt nur mal wieder zu der katastrophalen Außendarstellung des Vereins in den letzten Jahren.
Da werden Baustellen aufgemacht, weg vom sportlichen, weil man sich schon bisschen doof anstellt... Ich gehe nach der Rückrunde davon aus, dass man gegen Stuttgart sowieso verloren hätte. Gegen Erlangen hat man auf furchtbare Art und Weise mit 9! Toren verloren, und da war man nicht auf Malle.
Bietigheim hätte die 9 Tore Vorsprung gegen Flensburg gerne nach Hause bringen können und vielleicht nicht nur einen Punkt in 2 Spielen gegen Erlangen holen sollen... Zuhause gegen Stuttgart hat man auch verloren.
War es blöd von den Löwen in der Außendarstellung? : Ja
War klar, dass es ein Thema wird, gerade bei der inkonstanten Saison? : Ja
War es entscheidend für Bietigheim? : Ich glaube nicht.
Wie wäre es mit dem Ansehen des Arbeitgebers und die damit verbundenen sportlichen Ziele des Vereins?