Rund um die Rhein-Neckar Löwen

  • Erbärmlich wie sich die Löwen aus der Saison verabschieden. Davidsson und Lindenchrone über die Saison eine sehr große Enttäuschung. Ich sehe nicht wie einer der beiden nächste Runde der Mannschaft weiterhelfen kann.

    Bei Davidsson ist es die erste Buli Saison. Seine Einstellung ist schon in Ordnung. Jetzt muss noch abgeliefert werden. Lindencrone hat Potenzial, aber dazu braucht er eine funktionierende Mannschaft. Auf jeden Fall hoffe ich auf Oskarson. Ob der aber nochmal Lust auf die Löwen hat?


    Ich hoffe auf ein glückliches Händchen von Uwe.

  • Die Saison ist zu Ende und die Spieler gehen mehr oder weniger in den verdienten Urlaub. Jetzt ist es Zeit, die Saison aufzuarbeiten, lieber Löwen Aufsichtsrat. „SMART Goals“ ist nur ein kleiner Hinweis. Man sollte sich anfangen, zu hinterfragen. Ist ein 5-Jahresplan in der heutigen Zeit noch sinnvoll?
    Fährt das „Schiff“ in die richtige Richtung oder kommen wir komplett vom Kurs ab?
    Wer ist die für die Verpflichtung der Spieler in den letzten 2–3 Jahren verantwortlich gewesen?
    Wer hatte die Aufgabe, Sebastian Grüne zu „überwachen“ oder wer war sein Vorgesetzter?
    Hat Sebastian Hinze einzelne Spieler oder die Mannschaft besser gemacht?
    Das sind nur einige Fragen, die man sich im Aufsichtsrat stellen sollte.
    Liebe Fans, wenn ihr glaubt, dass mit Uwe nächstes Jahr alles besser wird, dann muss ich euch enttäuschen. Er war bis jetzt nicht für die Kaderplanung der nächsten Saison zuständig. Es wird mindestens ein weiteres Jahr dauern, bis man die Handschrift von Uwe sehen kann. In diesem Sinne, eine schöne Sommerpause, lieber Aufsichtsrat.

  • Das ist der Aufsichtsrat:

    Aufsichtsrat - Rhein-Neckar Löwen
    Sie möchten mehr zu dem Aufsichtsrat der Rhein-Neckar Löwen erfahren? Hier finden Sie alle Mitglieder und Informationen.
    www.rhein-neckar-loewen.de


    Viel wirtschaftlicher Sachverstand. Damit sollte sich tatsächlich die Ursache des Finanzskandals klären lassen. Ob man dann aber die richtigen Konsequenzen zieht?

    Sportliche Kompetenz ist auf den ersten Blick nur mit André Bechtold erkennbar.


    Ich fürchte, Kettemann wird weiter alles schönreden bzw. wortreich nichts sagen. Von Hinze kommt ja sowieso nichts.

  • Ich sehe das Problem der Löwen in der Mentalität der Kaderzusammenstellung. Spielerisch sind die Einzelspieler viel besser als der 12. Platz. Aber man braucht auch extrovertierte Spieler. Und die fehlen total. Ich bin nur "Küchenpsychologe", aber es fehlen Feldspieler, die Mannschaft und die halle mitnehmen und vorantreiben. Von außen sind das nur Uwe und Jaganjac gewesen. Und die waren ja nur verletzt. Davidson hat da noch Ansätze, aber er macht zu viele Fehler um ein Leader zu sein. Der Rest ist doch sehr introvertiert. Das sind deshalb keine schlechte Menschen und oder schlechte Handballer. Aber die Mischung stimmt nicht. In jedem Spiel gibt es schlechte Phasen, wo es ums Kämpfen geht. Und da kommt von den Feldspielern und dem Trainer zu wenig.

  • Die Google-Recherche zeigt, dass Andre Bechtold ja auch eine Spielervergangenheit bei den Löwen/Kröstis hat. Vertrauen wir mal darauf, dass er im Aufsichtsrat eine neue Ära einleitet.. Sein Vater hatte damals den Verein groß gemacht, wenn ich mich richtig erinnere (beim Gensheimer Abschieds-Video ist er interviewt worden)?!?
    Wenn jetzt noch Herr Gensheimer, der faktisch ins kalte Wasser geworfen wird, seine Reichweite nutzt, um Spieler vom Projekt zu überzeugen, ohne dass der große Geldbeutel aufgemacht wird - prima !

    Ziel: Zurück zu den Basics und Menschen installiere, die für ihre Aufgabe brennen - und das in allen Bereichen. Dann darf man auch gerne mal äußern, dass es einfach schlecht war und zu falschen Entscheidungen stehen und nicht alles schön reden - dann springt der Funke auch auf die Spieler über!!

    Ich bin aber davon überzeugt, dass die Jahre, nach Hinze, besser werden..unabhängig der Spieler, die dann hier sein werden :) Die Frage ist eben nur, wann ist es soweit :hi:


    #einmallöweimmerlöwe

  • Heute Abend war die abschließende Aussage von Gensheimer deutlich transparenter als alles, was Frau Kettemann dazu gesagt hat die letzten Wochen. Als sie dann noch zu Reichmann wiederholte wie gerne man ihn doch hätte halten wollen, buhte ein Großteil, zumindest die aus dem Fanblock, die sich damit beschäftigen. Die Stimmung kippt. Dazu ein Birlehm, der über Traumverein redet und heult, als wäre er 10 Jahre da und dass er ja eigentlich gar nicht gehen will.

    Ob Gensheimer das allein retten kann glaube ich nicht.

    Mein Highlight war, dass die „gute Arbeit“ der Geschäftsstelle so gelobt wurde. Tut mir leid, ich kenne die Leute da tatsächlich nicht, aber wenn man eine Veruntreuung aus den eigenen Reihen hatte, kann da nicht unbedingt überall gut gearbeitet werden… das werden schwere Jahre…


    Die Verabschiedungen sind jetzt auch in Gänze bei YouTube verfügbar. Bei Joel musste ich auch ne Träne verdrücken ;(

  • Nochmal zum Thema Wechsel zum Topclub. Es geht bei der Entwicklung nicht nur um Spiele auf einem höheren Niveau, sondern auch ums Training.

    Mal salopp gesagt, muss sich Späth im Training mehr anstrengen, wenn er Bälle von Eric Johansson halte will, als welche von Gustav Davidsson. Das dann mehrmals pro Woche. Dadurch findet alleine eine Weiterentwicklung statt.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Das ist der Aufsichtsrat:

    https://www.rhein-neckar-loewen.de/ueber-uns/aufsichtsrat


    Viel wirtschaftlicher Sachverstand. Damit sollte sich tatsächlich die Ursache des Finanzskandals klären lassen. Ob man dann aber die richtigen Konsequenzen zieht?

    Sportliche Kompetenz ist auf den ersten Blick nur mit André Bechtold erkennbar.

    Bechtold und Hohenberg sind ehemalige Handballprofis. Erstgenannter hat auch mal die 2. Mannschaft in der dritten Liga trainiert, wenn ich mich richtig erinnere. Rolf Bechtold hat Kronau in der zweiten Liga trainiert, später ist die SG K/Ö mit ihm und Michael Roth in die erste Liga aufgestiegen. Dann hat er nochmal lange die 2. Mannschaft trainiert. Ich denke seine sportliche Kompetenz dürfte außer Frage sein. Wieviel Zeit sie investieren können, weiß ich nicht, das könnte eine Achillesferse sein, desweiteren stellt sich die Frage, wer wirklich für die Kaderzusammenstellung zuständig ist.

  • Vom Bauch Gefühl her ist das doch eine Sportliche Fachkompetenz die sonst kaum ein Erstligist vorweisen kann oder?

    Vielmal sitzen ja doch zu 100% Sponsoren im Aufsichtsrat die keinerlei Handball Profi Vergangenheit haben.

  • Ein Aufsichtsrat muss auch nicht zwing

    end sportliche Kompetenz aufweisen, auch wenn es nicht schadet. In erster Linie ist er zur Kontrolle der Wirtschaftlichkeit verantwortlich. Er beruft aber auch die Geschäftsführung. Könnte bei aller Sympathie mal Zeit werden.😉

  • Ein Aufsichtsrat muss auch nicht zwing

    end sportliche Kompetenz aufweisen, auch wenn es nicht schadet. In erster Linie ist er zur Kontrolle der Wirtschaftlichkeit verantwortlich. Er beruft aber auch die Geschäftsführung. Könnte bei aller Sympathie mal Zeit werden.😉

    Also, wenn er zwingend keine sportliche Kompetenz aufweisen muss, wie will er dann etwas Sportliches, was nun mal Handball ist, entscheiden? Entscheidet dann Jenny Kettermann, die auch keine sportliche Kompetenz hat, wer gehen und wer bleiben darf? Wer entscheidet überhaupt etwas bei den Löwen? Der Trainer? Also dann bin ich gespannt, wann er seinen Vertrag verlängert. :)

  • Also, wenn er zwingend keine sportliche Kompetenz aufweisen muss, wie will er dann etwas Sportliches, was nun mal Handball ist, entscheiden? Entscheidet dann Jenny Kettermann, die auch keine sportliche Kompetenz hat, wer gehen und wer bleiben darf? Wer entscheidet überhaupt etwas bei den Löwen? Der Trainer? Also dann bin ich gespannt, wann er seinen Vertrag verlängert. :)

    Hast du dich schon mal mit einen paar Aufsichtsräten auseinandergesetzt oder glaubst du wirklich, das bei Daimler nur Personen dort drin sind, welche auch schon Autos gebaut haebn oder bei Nestle welche die Schokolade schon selbst hergestellt haben?

  • Jedenfalls hat die GF einen 5-Jahresplan vorgelegt, der die RNL wieder in die Spitzengruppe führen soll. Daran orientieren sich ja sicher auch die finanziellen Rahmenbedingungen, die Erwartungen der Sponsoren usw. Wir gehen jetzt ins dritte Jahr. Da sollte die GF dem AR einen Zwischenstand berichten und beschreiben, wie man das Ziel in der verbliebenen Zeit erreichen will. Denke, das dürfte schwierig werden.


    Hinze hat übrigens im DYN-Format "Dagur fragt" gesagt, dass sein Engagement bei den RNL jetzt entweder sehr schnell zu Ende geht, oder noch sehr lange dauert. Er sei aber optimistisch, dass es lange weiter geht, da die neue Mannschaft genau seinen Vorstellungen entspricht.

  • Hast du dich schon mal mit einen paar Aufsichtsräten auseinandergesetzt oder glaubst du wirklich, das bei Daimler nur Personen dort drin sind, welche auch schon Autos gebaut haebn oder bei Nestle welche die Schokolade schon selbst hergestellt haben?

    Mit dem Aufsichtsrat von Daimler oder Nestlé habe ich mich bisher nicht getroffen, aber wenn bei Nestlé der Kakaobohnen Käufer falsche Bohnen einkauft und derjenige, der für die Zubereitung einen Fehler baut, und die Schokolade keiner mehr kauft, dann sollte der Aufsichtsrat aktiv werden und dann haben die beiden Angestellten keine 5 Jahre Zeit etwas zu ändern.... höchstens bei den Löwen.....

  • Hast du dich schon mal mit einen paar Aufsichtsräten auseinandergesetzt oder glaubst du wirklich, das bei Daimler nur Personen dort drin sind, welche auch schon Autos gebaut haebn oder bei Nestle welche die Schokolade schon selbst hergestellt haben?

    Sitzen bei entsprechender Größe dann meist Betriebsräte mit drin, die idealerweise nen Draht zu ihrer Kollegen haben. Studiert haben die Betriebswirtschaft vorher auch nicht unbedingt.

  • Jedenfalls hat die GF einen 5-Jahresplan vorgelegt, der die RNL wieder in die Spitzengruppe führen soll. Daran orientieren sich ja sicher auch die finanziellen Rahmenbedingungen, die Erwartungen der Sponsoren usw. Wir gehen jetzt ins dritte Jahr. Da sollte die GF dem AR einen Zwischenstand berichten und beschreiben, wie man das Ziel in der verbliebenen Zeit erreichen will. Denke, das dürfte schwierig werden.


    Hinze hat übrigens im DYN-Format "Dagur fragt" gesagt, dass sein Engagement bei den RNL jetzt entweder sehr schnell zu Ende geht, oder noch sehr lange dauert. Er sei aber optimistisch, dass es lange weiter geht, da die neue Mannschaft genau seinen Vorstellungen entspricht.

    Ich korrigiere dich nur ungern, aber bevor wieder das Genöhle los geht. Er sagte, dass die neue Mannschaft schon sehr nahe an dem dran ist, was er sich vorstellt. Natürlich muss auch Halil wieder fit werden.

  • Ich korrigiere dich nur ungern, aber bevor wieder das Genöhle los geht. Er sagte, dass die neue Mannschaft schon sehr nahe an dem dran ist, was er sich vorstellt. Natürlich muss auch Halil wieder fit werden.


    Mag sein, aber die Zeit der Ausreden ist vorbei, insbesondere der verletzte Halil kann nicht mehr für alles verantwortlich sein. Die neue Saison muss so geplant und vorbereitet werden, dass nicht 1-2 Ausfälle gleich wieder zum Zusammenbruch führen.


    Ich denke schon, Hinze hat das verstanden. Seine Aussage interpretiere ich so. Es muss jetzt besser laufen, ohne wenn und aber. Sonst ist er sehr bald weg.

  • Ich korrigiere dich nur ungern, aber bevor wieder das Genöhle los geht. Er sagte, dass die neue Mannschaft schon sehr nahe an dem dran ist, was er sich vorstellt. Natürlich muss auch Halil wieder fit werden.

    Die neue Mannschaft ist schon sehr nahe an dem dran ist, was er sich vorstellt? Platz Neun oder 10? Alles sehr schwammig.......

  • Ganz ehrlich verstehe ich nicht, daß Hinze noch da ist und das ist rein beruflich/geschäftlich gemeint.

    Als er verpflichtet wurde waren die RNL im Vorderfeld der Liga. Er hat in dem ersten Jahr, als er noch einen anderen Verein trainiert hat, sicher zumindest Einfluß auf den Personalpolitik nehmen können und seit er Trainer ist geht es mit der Mannschaft bergab und ein Schlüsselspieler wird den Verein auch noch verlassen. Lassen sich da alle von Pokalsieg blenden oder ist das Geld wirklich so knapp, daß man sich eine Freistellung nicht leisten könnte?