Rund um die Rhein-Neckar Löwen

  • Das wird nächste Saison ein echt spannende Mannschaft.

    Absolut! Von den Namen her sicher eine sehr interessante Mannschaft. Allerdings muss sich diese Mannschaft auch erst finden. Zudem sind Steenaerts, Thrastarson, Larson und Aspenbäck neu in der HBL. Dass das nicht immer problemlos ist, haben wir ja z.B. an Davidsson gesehen. Von daher bin ich vorsichtig optimistisch, gehe aber bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, dass die Löwen nächste Saison noch nicht ernsthaft um Platz 6 oder gar 5 mitspielen werden.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Absolut! Von den Namen her sicher eine sehr interessante Mannschaft. Allerdings muss sich diese Mannschaft auch erst finden. Zudem sind Steenaerts, Thrastarson, Larson und Aspenbäck neu in der HBL. Dass das nicht immer problemlos ist, haben wir ja z.B. an Davidsson gesehen. Von daher bin ich vorsichtig optimistisch, gehe aber bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, dass die Löwen nächste Saison noch nicht ernsthaft um Platz 6 oder gar 5 mitspielen werden.

    Ich stimme dir voll und ganz zu. Wir sollten als Fans unsere Erwartungen nicht zu hoch hängen. Ich schätze ein guter 7er Platz wäre schon zufriedenstellend. Es sollte vielleicht trotzdem eine Entwicklung der Mannschaft in die richtige Richtung erkennbar sein. Das wäre enorm wichtig.

  • Laut Mannheimer Morgen von heute ist die Verpflichtung von Dani Baijens zu den Löwen fix. Die Bekanntgabe erfolgt zeitnah. Da haben wir ja jetzt unser Sahnehäubchen.

    Das wird nächste Saison ein echt spannende Mannschaft.

    Wenn auch das mit Machulla ein Match wird, könnte es was werden.

  • Es wäre für mich wichtig zu wissen, ob am Samstag gegen Lemgo die beiden bisher Verletzten Rückraumspieler erste Gehversuche starten werden, denn man kann doch nicht annehmen, daß sie sich in Köln reibungslos in ihr Team einfinden werden.

  • Es wäre für mich wichtig zu wissen, ob am Samstag gegen Lemgo die beiden bisher Verletzten Rückraumspieler erste Gehversuche starten werden, denn man kann doch nicht annehmen, daß sie sich in Köln reibungslos in ihr Team einfinden werden.

    Ich hatte Heymann schon in Eisenach erwartet.

  • Es wäre für mich wichtig zu wissen, ob am Samstag gegen Lemgo die beiden bisher Verletzten Rückraumspieler erste Gehversuche starten werden, denn man kann doch nicht annehmen, daß sie sich in Köln reibungslos in ihr Team einfinden werden.

    Martinovic braucht sich nicht einfinden, der wirft einfach den Ball ins Tor ^^.

    Bei Heymann könnte es im Prinzip ähnlich sein, aber dazu müsste neben dem Fuß auch der Kopf fit sein. Eher unwahrscheinlich ?( .

  • Absolut! Von den Namen her sicher eine sehr interessante Mannschaft. Allerdings muss sich diese Mannschaft auch erst finden. Zudem sind Steenaerts, Thrastarson, Larson und Aspenbäck neu in der HBL. Dass das nicht immer problemlos ist, haben wir ja z.B. an Davidsson gesehen. Von daher bin ich vorsichtig optimistisch, gehe aber bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, dass die Löwen nächste Saison noch nicht ernsthaft um Platz 6 oder gar 5 mitspielen werden.

    Interessant. Gehen die Löwen - Fans davon aus, kurzfristig wieder um P5/6 mitzuspielen? Zum Einen müssen Spieler wie Knorr oder Forsell Schefvert erstmal qualitativ ersetzt werden. Zum Anderen bedeutet das, nicht nur die bisherige Konkurrenz wie Gummersbach und Co hinter sich zu lassen, sondern auch in die Phalanx der aktuellen Top 6 ordentlich einzudringen. Ich bin gespannt.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Interessant. Gehen die Löwen - Fans davon aus, kurzfristig wieder um P5/6 mitzuspielen? Zum Einen müssen Spieler wie Knorr oder Forsell Schefvert erstmal qualitativ ersetzt werden. Zum Anderen bedeutet das, nicht nur die bisherige Konkurrenz wie Gummersbach und Co hinter sich zu lassen, sondern auch in die Phalanx der aktuellen Top 6 ordentlich einzudringen. Ich bin gespannt.

    Ob "die Löwen-Fans" das kurzfristig erwarten, kann man doch gar nicht sagen. Einige vielleicht ja, andere eher nein. Viel wichtiger ist doch , dass Uwe Gensheimer den Kader mit diesem Anspruch zusammenstellt, das hat er in mehreren Interviews so gesagt. Allerdings muss das nicht im ersten Jahr klappen , kurzfristig also nicht.

  • Interessant. Gehen die Löwen - Fans davon aus, kurzfristig wieder um P5/6 mitzuspielen? Zum Einen müssen Spieler wie Knorr oder Forsell Schefvert erstmal qualitativ ersetzt werden. Zum Anderen bedeutet das, nicht nur die bisherige Konkurrenz wie Gummersbach und Co hinter sich zu lassen, sondern auch in die Phalanx der aktuellen Top 6 ordentlich einzudringen. Ich bin gespannt.

    Ich denke man kann nicht davon ausgehen, sondern muss erst einmal abwarten, wie die neue Mannschaft zusammenfindet. Maik Machulla wird allerdings schon den Ehrgeiz haben, mindestens mittelfristig, wieder oben mit dabei zu sein. Auf jeden Fall wird es spannend für die Fans, und ich freue mich darauf. War jetzt auch lange genug immer wieder Unruhe im Verein.

  • Interessant. Gehen die Löwen - Fans davon aus, kurzfristig wieder um P5/6 mitzuspielen? Zum Einen müssen Spieler wie Knorr oder Forsell Schefvert erstmal qualitativ ersetzt werden. Zum Anderen bedeutet das, nicht nur die bisherige Konkurrenz wie Gummersbach und Co hinter sich zu lassen, sondern auch in die Phalanx der aktuellen Top 6 ordentlich einzudringen. Ich bin gespannt.

    Erstens: Ich bin nicht "die Löwen-Fans", sondern teile hier lediglich meine ganz persönlichen Einschätzungen mit. Und zweitens habe ich auch nie von einer kurzfristigen Angelegenheit geschrieben, was die Rückkehr in die Top 6 oder gar Top 5 angeht. Dass das ein Prozess ist, der sich a) nicht einfach auf Knopfdruck abschließen lässt und bei dem b) vieles passen muss, ist mir absolut klar.

    Von mir wirst du auch keine Träumereien von der CL-Teilnahme oder von der Meisterschaft lesen. Damit das überhaupt mal wieder in Reichweite sein könnte, muss noch viel passieren. Alleine der Angriff auf die Plätze 6 und 5 wird schon anspruchsvoll. Dazu, und erst recht bei einer Orientierung in Richtung Platz 1 und 2, gehört eine Entwicklung, die, wenn sie überhaupt jemals abgeschlossen werden könnte, einige Jahre in Anspruch nehmen wird. Fängt z.B. schon damit an, was mit Martinovic nach der Saison 2025/26 passiert. Derzeit gehe ich nicht davon aus, dass er bleiben wird. Wer ersetzt ihn dann? Spieler von seiner Qualität gibt es auf RR ja nicht gerade sehr viele. Kann Steenaerts, wenn Groetzki 2026 tatsächlich aufhören sollte, vollwertig als #1 übernehmen? Was, wenn Thrastarsson, Larson und Aspenbäck bei den Löwen voll einschlagen? Kann man diese dann wenigstens mittelfristig halten? Wie sieht überhaupt kurz-, mittel- und langfristig die finanzielle Situation der Löwen aus? Völlig unabhängig davon, was bei den Löwen alles richtig gemacht werden muss: Die anderen Vereine schlafen ja auch nicht. Macht die Sache nicht einfacher.

    Fragen wie oben könnte ich hier vermutlich noch stundenlang stellen, ohne mich zu wiederholen. Von daher bin ich mit dem aktuellen Status nicht unzufrieden und freue mich auch auf die Neuzugänge, die mMn, wie schon geschrieben, vielversprechend sind. Dass es durchaus Löwen-Fans gibt, die da anders gestrickt sind und von einer baldigen Rückkehr an die Spitze träumen, weiß ich; kenne selber den einen oder anderen. Das heißt aber halt noch lange nicht, dass alle so denken.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • War jetzt auch lange genug immer wieder Unruhe im Verein.

    Das ist in meinen Augen ein ganz wichtiger Faktor. In Ruhe arbeiten zu können, personelle und finanzielle Stabilität im Verein zu haben, vereinfachen manches. Die Arbeit, die Uwe (mit Unterstützung von wem auch immer) bisher leistet, sieht auf dem Papier gut aus. Wenn sie auch auf der Platte gut aussieht und erfolgreich ist, dann umso besser. Und wenn das dann über mehrere Jahre hin gut aussieht und erfolgreich ist, dann ist auch mehr drin als Platz 7 oder 8.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Das sind substanzstarke Antworten, herzlichen Dank dafür! Das ist eine realistische Grundeinschätzung, da gehe ich grundsätzlich mit.

    Gensheimer wird in seiner neuen Funktion als Sportdirektor noch kein Überflieger sein, dafür macht er es viel zu kurz. Was er allerdings vielen anderen seiner Zunft voraus haben wird, ist ein bestens vernetztes Portfolio. Da wird er nicht schlechter als Kretzsche dastehen. Und diesen Vorteil muss er nutzen, wenn es um die nächste Runde Verpflichtungen geht.

    Wenn die Liga mit den Löwen ein weiteres Schwergewicht für die vordersten Tabellenpositionen zurück bekäme, wird es noch spannender und weniger ausrechenbar. Und das ist letztlich in unser aller Interesse.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Mit dem Transfer von Baijens ist die Kaderplanung der Löwen abgeschlossen.

    Auf dem Papier sind das 16 Namen, mit denen man auch in der Breite gut aufgestellt ist. Gut finde ich vor allem, dass es jetzt nicht nur einen RA und einen RM gibt, wie in den Jahren zuvor. Mit Steenaerts kommt ein junger RA, der sich in der Natio und der European League schon bewiesen hat. Gespannt bin ich darauf, wie wir Thrastarson, Baijens und Larson einsetzen. Insbesondere Baijens kann ja auch auf RL spielen.

  • Mit dem Transfer von Baijens ist die Kaderplanung der Löwen abgeschlossen.

    Auf dem Papier sind das 16 Namen, mit denen man auch in der Breite gut aufgestellt ist. Gut finde ich vor allem, dass es jetzt nicht nur einen RA und einen RM gibt, wie in den Jahren zuvor. Mit Steenaerts kommt ein junger RA, der sich in der Natio und der European League schon bewiesen hat. Gespannt bin ich darauf, wie wir Thrastarson, Baijens und Larson einsetzen. Insbesondere Baijens kann ja auch auf RL spielen.

    Ja, das ist in der Tat spannend. Auf jeden Fall dürfte man damit flexibler aufgestellt sein, sodass man weniger ausrechenbar wird.

    Gensheimer hat ja bei der Larson-Verpflichtung seine Tempo-Qualitäten "speziell im Umschaltspiel" gelobt. Könnte mir deshalb vorstellen, dass Larson auch in der Abwehr zum Einsatz kommt, um bei Ballgewinnen das Umschaltspiel anzukurbeln. Steenaerts soll ja auch auf halb decken (so wie Nothdurft auf der anderen Seite).

    Da dürfen wir gespannt sein, was Machulla aus dem Ganzen entwickelt. :thumbup: