Handball-WM 2015 - Vorrunde, Gruppe D


  • Im Regeltext stehts auf deutsch und englisch drin

    Da stellt sich die Frage, ob es ein Abwurf war. Ich bin mir nicht sicher, aber ist es nicht nur ein Abwurf, wenn der Ball vorher im Aus war und der Ball war ja gehalten. Wenn das nicht so wäre, gäbe es ja Probleme, wenn der TW den Ball "fast" hält und der Ball ihm dann noch durch die Hände rutscht. Dann könnte er ja behaupten, es wäre ein verunglückter ganz schneller Abwurf gewesen.

  • nein ;)


    Regel 12: Der Abwurf




    12:1
    Auf Abwurf wird
    entschieden, wenn (I) ein Spieler der anderen Mannschaft den Torraum gemäß Regel 6:2
    betritt; (II) der Torwart den Ball im Torraum unter Kontrolle gebracht
    hat oder der Ball im Torraum auf dem Boden liegen bleibt (Regel 6:4-5);
    (III) ein Spieler der anderen Mannschaft den im Torraum rollenden Ball berührt
    ((IV) der Ball über die Torauslinie gelangt, nachdem
    er zuletzt vom Torwart oder einem Spieler der anderen Mannschaft berührt wurde.



    12:2
    Der Abwurf wird
    vom Torwart ohne Pfiff vom Schiedsrichter (ausgenommen 15:5b) aus dem
    Torraum über die Torraumlinie ausgeführt.


    Der Abwurf gilt als ausgeführt, wenn der vom Torwart gespielte Ball vollständig die
    Torraumlinie überquert hat.


    Die Spieler der anderen Mannschaft dürfen sich zwar an der Torraumlinie
    aufhalten, dürfen aber den Ball erst berühren, wenn dieser die
    Torraumlinie vollständig überquert hat (15:4, 15:9,
    Erläuterung 5:2b).


    "unter Kontrolle gebracht" :)


  • Im Regeltext stehts auf deutsch und englisch drin

    Also Leute, nichts für ungut, aber: Wenn der Torwart den Ball unter Kontrolle hat kann es doch kein Eigentor, geben, er muss den Ball mit Abwurf ins Spiel bringen, und das ist schon seit 2001 so (wie im Regeltext oben auch zitiert). Ganz schlimm ist nur: Die Szene wird nach dem Spiel nochmal gezeigt und Henning Fritz hat keine Ahnung von diesm Regeltext!!! DAS MUSS EIN EHEMALIGER NATIONALTORHÜTER UND BUNDESLIGA-TORWARTTRAINER ALS EXPERTE WISSEN!!! Ganz ganz schwach von ihm und traurig, dass das jetzt viele Zuschauer glauben! Wofür bezahlt Sky eine Menge Geld für ihn?


    Dagegen Martin Schwalb als Co-Kommentator mit sehr guten Erklärungen zur Taktik und auch recht emotional, hat mir gut gefallen.

  • Das sagt doch überhaupt nichts. Da war beispielsweise Weißrussland relativ deutlich der Favorit in der Partie gegen Brasilien. Der Spielverlauf hat da was anderes gezeigt.


    Manchmal wundere ich mich ja auch über die Quoten (siehe mein Beitrag dazu vorm Spiel ARG - POL), aber meistens machen sie schon Sinn.


    Ich denke die Favoritenrolle gegen Argentinien sollte kein Problem sein, da man befreit aufspielen kann. Selbst eine Niederlage wäre kein Beinbruch. Das sollte sogar ein Vorteil für uns sein ,sofern man das Spiel mit dem nötigen Ernst angeht. Der Druck liegt eindeutig bei Argentinien.


  • Im Regeltext stehts auf deutsch und englisch drin

    [quote]A goal may be scored directly from any throw, except that a direct ‘own goal’ cannot be scored through a goalkeeper-throw (i.e., by dropping the
    ball into one’s own goal).Also Leute, nichts für ungut, aber: Wenn der Torwart den Ball unter Kontrolle hat kann es doch kein Eigentor, geben, er muss den Ball mit Abwurf ins Spiel bringen, und das ist schon seit 2001 so (wie im Regeltext oben auch zitiert). Ganz schlimm ist nur: Die Szene wird nach dem Spiel nochmal gezeigt und Henning Fritz hat keine Ahnung von diesm Regeltext!!! DAS MUSS EIN EHEMALIGER NATIONALTORHÜTER UND BUNDESLIGA-TORWARTTRAINER ALS EXPERTE WISSEN!!! Ganz ganz schwach von ihm und traurig, dass das jetzt viele Zuschauer glauben! Wofür bezahlt Sky eine Menge Geld für ihn?


    Dagegen Martin Schwalb als Co-Kommentator mit sehr guten Erklärungen zur Taktik und auch recht emotional, hat mir gut gefallen.



    Also natürlich ist das keine Galavorstellung eines Henning Fritz, aber ob man das wissen muss ist fragwürdig. Denn wenn es offenkundig Henning Fritz nicht weiß, hat er diese Regelkunde in seiner langen Karriere in keiner Situation benötigt oder ist auf einen Anwendungsfall bei einem gegnerischem Torwart oder in einem sonstigem Zusammenhang getroffen. Daher scheint mir das eine so einzigartige Situation zu sein, dass man sich da jetzt nicht zu sehr aufregen sollte. Da gibt es ganz andere Dinge die Experten nicht wissen können. Vielmehr sagt es mir, dass ansonsten kein Torwart auf die Idee kommen würde den Ball so abzuwerfen und das einfach etwas verdammt seltsames seitens Heine war. Kann mich da auch nichts in der Art erinnern.

  • Also natürlich ist das keine Galavorstellung eines Henning Fritz, aber ob man das wissen muss ist fragwürdig. Denn wenn es offenkundig Henning Fritz nicht weiß, hat er diese Regelkunde in seiner langen Karriere in keiner Situation benötigt oder ist auf einen Anwendungsfall bei einem gegnerischem Torwart oder in einem sonstigem Zusammenhang getroffen. Daher scheint mir das eine so einzigartige Situation zu sein, dass man sich da jetzt nicht zu sehr aufregen sollte. Da gibt es ganz andere Dinge die Experten nicht wissen können. Vielmehr sagt es mir, dass ansonsten kein Torwart auf die Idee kommen würde den Ball so abzuwerfen und das einfach etwas verdammt seltsames seitens Heine war. Kann mich da auch nichts in der Art erinnern.

    Tut mir leid, aber so ein Wissen erwarte ich von einem Experten (zumindest kann man erwarten, dass er sich bei Nichtwissen zurückhält). Und es ist mir schon klar, dass es müßig ist, zu spekulieren ob Heinevetter das wusste - aber ich geh mal davon aus.

  • Danke! Meine SR Ausbildung ist halt schon 30 Jahre her und meine letzten Spiele habe ich vor 15 Jahren gepfiffen. Da vergisst man einiges.

  • Tut mir leid, aber so ein Wissen erwarte ich von einem Experten (zumindest kann man erwarten, dass er sich bei Nichtwissen zurückhält). Und es ist mir schon klar, dass es müßig ist, zu spekulieren ob Heinevetter das wusste - aber ich geh mal davon aus.



    Das finde ich jetzt unabhängig von Fritz interessant, denn ich habe gar nicht diesen Anspruch an einen Experten. Ein Exsportler tritt im TV ja deswegen als Experte auf, weil er auf eine lange Karriere zurückblicken kann und als Welt- und Europameister wie Henning Fritz mit zig Turnierteilnehmen ja auch ganz konkret bestimmte Situationen beurteilen kann, weil er sie in anderer Form schon mal erlebt hat. Das machen manche Expertengut, manche weniger gut, manche sind Clowns und manche informativ. Was ich aber witzigerweise bei niemanden voraussetzen würde, ist eine buchstabengetreue Regelkunde, ob der Experte nun Günter Netzer oder Henning Fritz heißt. Und dieser Fall, wenn er wie gesagt Fritz noch niemals untergekommen ist...ich finde das einzige was bei ihm dabei dann falsch läuft ist die Gewissheit das seine Vermutung richtig ist, aber auch das wahrscheinlich nur weil er es für naheliegend hält.


    Ist aber auch müßig wie man das jetzt bewertet, für mich ist er jedenfalls nicht nur wegen dieses Vorfalles nun ein schlechter Experte, zumal solche Rollen wirklich eher der Show dienen.

  • Ich hab das über Live-Stream geschaut, bei SkySports3HD (Anmerkung: Das Anschauen ist bislang legal, weil nicht endgültig geklärt, auch wenn der Stream, wie in diesem Fall, ILLEGAL ist! Illegal sind auch Links, deshalb bitte keine Nachfragen, wo und wie ich das gesehen habe! )


    Die englischen Moderatoren waren überraschend gut, wenn man bedenkt, das in England Handball eher eine Randsportart ist. Sie haben z.B. die allermeisten Spielernamen und zugehörigen Vereinsnamen bzw Ortsnamen nahezu fehlerfrei ausgesprochen, was nicht selbstverständlich ist, (Groetzki, Gummersbach, Rhein-Neckar Löwen, was für englische Zunge eine Tortur sein muss!, usw. Außer beim Hamburg und Flensburg die dann eher nach englischen Orten klangen, aber das nur am Rande und als Anmerkung, das auch SKY gute Sportreporter hat)...


    Der Abwurf von Heine war dort überhaupt kein Thema. Lag vielleicht auch daran, das sie ziemlich begeistert über das Spiel unserer Mannschaft waren... Oder vielleicht kannte sie ja auch die Regeln, Vermutlich haben sie da aber, wie ich ,gar nicht in Betracht gezogen, das das ein Tor sein könnte, weil Heine den Ball ja halt fest in der Hand hatte. Alleine von der Logik sagt mir mein Kopf, das ein Tor nur dann nein Tor ist, wenn der Ball unkontrolliert über die Linie geht. In der Regel ist da ja auch ohne Torwartkontakt, aber es gibt ja auch seltene Fälle, wo der Torwart zusammen mit dem Ball ins Tor gekloppt wird.


    Henning Fritz hat aber nun mal mehr Ahnung als ich, aber das Klügste wäre in dem Fall halt gewesen, wenn er gesagt hätte: "Uij! Die Situation kenn ich gar nicht! Müsste man erst mal klären, aber solange die Schiedsrichter da nicht als Eigentor werten, muss man die Entscheidung so akzeptieren."


    Es ist kein Drama, wenn man eingesteht, etwas nicht zu wissen, das tut gar nicht weh. Es ist aber auch kein Drama, wenn man da was im Eifer des Gefechtes mal aus dem falschen Bauchgefühl raus falsch interpretiert. Drama ist allenfalls, das solche eher Kleinigkeiten dramatisch aufgebläht werden, und ellenlang diskutiert werden müssen (Was ich zwar auch gerade gemacht hab, bis ich auf den Punkt gekommen bin, aber muss mir ja trotzdem nicht gefallen.)


    Kurzform: Henning hat sich geirrt, irren ist menschlich. Ergo: Fritz ist ein Mensch. Fehler vergeben ist menschlich..

    Das menschliche Gehirn ist ein Wunder! Es beginnt seine Arbeit bevor du geboren wirst, und hört erst auf damit, wenn du öffentlich deine Meinung kund tust! (Autor unbekannt)

  • Kurzform: Henning hat sich geirrt, irren ist menschlich. Ergo: Fritz ist ein Mensch. Fehler vergeben ist menschlich..


    Mag ja sein. Von einem Ex-Torwart erwarte ich allerdings, dass er die Regeln bezüglich seiner Position kennt.....Ein Fußballtorwart sollte diese Regel allerdings immer kennen..... ;)

  • da sehen wir ein top spiel !!!!!!von beiden mannschaften-
    sehr guten handball-
    mit deutscher beteiligung.....
    gerechtes ergebnis....


    und.....
    gensheimer war wohl out-
    da muss dann fritze herhalten....
    egal ob wer wissen musste sollte könnte...
    aber wie wohl in jedem forum-einige leben nur um das haar in der suppe zu finden-
    ob die dann spass am leben haben ? ich kanns mir nciht vorstellen-
    freue mich aber -da sehr positiv überrascht- auf das nächste handballspiel....


  • aber wie wohl in jedem forum-einige leben nur um das haar in der suppe zu finden-
    ob die dann spass am leben haben ?...


    Ist doch gut, dass es in diesem Forum sehr lebhaft zugeht und z.B. Handballregeln auch mal erörtert werden oder Katar als Austragungsort thematisiert wird. . Plumpes: "Super Spiel der N7" kann ich auch auf FB finden.....

  • Interessante Diskussion - was mich wundert ist, das so etwas noch nie früher geklärt wurde. Es ist ja nicht das erste Mal, das Heinevetter noch liegend einen TGS einleitet. Insofern sollte es schon des öfteren so geschehen sein.
    Nur hat man selten eine seitliche Torraum-Kamera.

    "Nichts ist gefährlicher als die Weltanschauung von Menschen, die die Welt nie angeschaut haben"

    Alexander v. Humboldt


    »Die schärfsten Kritiker der Elche

    waren früher selber welche« F.W. Bernstein

  • Crusty ebenfalls vielen Dank!


    Dass ich ein super Spiel gesehen habe ist doch sonnenklar, und außerdem habe ich Martin Schwalb gelobt. Aber Fritz eben nicht - und das ist für mich kein Haar in der Suppe, sondern schon wichtig.


    Man stelle sich so eine Situation mal nach einem Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vor und Olli Kahn würde etwas Ähnliches erzählen - der würde doch in der Luft zerrissen ...


    (Zur Erläuterung: Bin KEIN Bayern-Fan und KEIN Olli-Kahn-Fan, aber als Experte verkauft er sich 10 x besser als Fritz)

  • Ja, aber offenbar das erste mal hinter der Torlinie. Ich kann mir durchaus vorstellen das das auch ihm noch nicht passiert ist, weil ein Torwart in jeder Sportart im Grunde instinktiv weiß wo die Linie ist und die wie eine brennende Wand vermeidet. Das eine Regel explizit sagt das man durch den Abwurf eines Torwarts kein Eigentor erzielen kann, ist insofern gut das man sich über jede Eventualität Gedanken gemacht hat, was man ja bei anderen Aspekten des Handballs nicht behaupten kann. Allerdings muss man sich eben schon die Situation vorstellen bei der ein Torwart überhaupt beim Abwurf ein Eigentor erzielt. Gegenwind gibt es in einer Halle nicht und so verziehen kann man den Ball auch nicht. Es kann also nur in so einer Situation geschehen wie gestern und wie gesagt...Henning Fritz ist das a) offenbar nie passiert und b) hat es nie bei jemanden erlebt...daher ist es quasi kaum existent.

  • Nur kurz zur Erläuterung.


    Diese Eigentore hat es vor der Regekänderung 2001 öfter - natürlich meist in den unteren Klassen - gegeben und solche Kuriositäten machen dann bei Spielern (und gerade bei Torhütern) schnell die Runde.

  • Nun wird ja in den letzten Tagen immer wieder Dagur gelobt - für neue Ideen, für das Ende des Angsthasenhandballs etc. Ich frage mich inzwischen, wie groß der Anteil seines Teams, wie groß insbesondere der Anteil von Alexander Haase ist. Den meine Beobachtung der letzten Jahre wäre, dass Dagur diese Top-Trainerleistungen auch in Berlin abgeliefert hat - bis zum Beginn der letzten Saison, also bis Haase die Füchse verlassen hat. Von da an trug das Spiel zwar immer noch seine (Dagurs) Handschrift, aber einiges haute auch oft nicht hin: Man hatte in jüngster Zeit öfter den Eindruck, Dagur übertreibt es, verfolgt eine Idee zu verbissen, das Timing stimmt nicht. Jetzt, mit der Nationalmannschaft wirkt alles wieder viel besser abgestimmt. Und nicht von ungefähr, vielleicht für einige einigermaßen überraschend, viel seine Wahl des Ko-Trainers ja auf Alexander. Ich möchte ihn jetzt auch nicht groß reden und habe in der Praxis keine Ahnung, wie die Verantwortlichkeiten im Trainerteam aufgeteilt sind (vielleicht eine interessante Frage für eine weitere Kreis ab-Ausgabe, falls mal jemand aus dem Stab vorm Mikrofon ist, @capitano?) , aber ich könnte mir vorstellen, dass die Zusammenarbeit von Dagur und Alexander sehr wichtig für den momentanen Erfolg ist.


  • Falls gleich über die letzte Minute diskutiert wird...ja, war grenzwertig aber hängt euch doch bitte nicht dran auf. In der ersten Halbzeit gab es drei Situationen wo extrem früh für Deutschland Zeit angezeigt wurde, so gleicht sich das aus, wie quasi alle Situationen wo man immer nur über die letzte Spielminute diskutiert, als wenn vorher keine 60 Tore gefallen wären.


    Diesen Einwand verstehe ich nicht, warum? Denn außer diesem Beitrag habe ich, glaube ich, nichts über die letzte Minute hier gelesen.


    Super Spiel beider Mannschaften. DK hat wohl die besseren Einzelspieler, D aber den besseren Trainer.
    Auch mich überrascht Strobel in dieser Mannschaft immer wieder, bisher habe ich nicht viel von ihm gehalten, habe mich aber gern eines Besseren belehren lassen. Bisher hat D gezeigt, daß es absolut gerechtfertigt in diesem Turnier steht. Ich freue mich auf die weiteren Spiele, macht Spaß!

  • @ rocksinger: Beim Fussball hätte Herr Kahn aber Recht, denn dort wäre es ein Eigentor...die Regel dass es nach Abschlägen , Abwürfen kein Eigentor geben kann gibbet dort nämlich nicht...es gab einmal einen berühmten Fall mit dem ehemaligen Frankfurter Torwart Pahl, der sich beim Abwurf den Ball selbst ins Tor geworfen hat , das gilt inoffiziell als spektakulärstes Eigentor der Fussball Bundesliga Geschichte

Anzeige