Warum ohne Ilic?
Hab ich was verpasst? Er ist Papa geworden ... deshalb kann er doch spielen
Das Kind ist scheinbar rechtzeitig gekommen
Warum ohne Ilic?
Hab ich was verpasst? Er ist Papa geworden ... deshalb kann er doch spielen
Das Kind ist scheinbar rechtzeitig gekommen
Das war wirklich ein nettes Spielchen. Klar, war es ein Vorteil für den THW, dass die Ungarn ohne halbrechte antreten mussten. "Gulasch" hat zwar die passende Statur dafür, aber Null Bums im Arm. Dennoch hätte ich auch trotz dieser personellen Probleme Veszprem klar im Vorteil gesehen. Einfach aufgrund der personellen Ressourcen, gerade in der Schlußphase eines solchen Spiels, wo man einfach mehr Wechselmöglichkeiten hat. Umso positiver überrascht bin ich, daß der THW so lange mithalten konnte, bzw. bis zur letzten Minute fast noch alles drin war. Hätte man sich etwas cleverer angestellt, wär definitiv mehr drin gewesen. Knackpunkt war m.E.n. der Antrag auf ungarische Ehrenstaatsbürgerschaft von Alilovic Anfang der 2. HZ, wo er seine Grenzen rigeros dicht gemacht hat. Er hat dafür gesorgt, daß man nie in Rückstand geriet und so den Grundstein gelegt. Aber der THW hat nicht die Abreibung bekommen, die ja durchaus auch im Bereich des Möglichen gelegen hätte, nach einigen Spielen diese Saison. Zudem hat man die Gewissheit im Gepäck, gegen die großen nicht ganz chancenlos zu sein und hat zudem doch einige gefällige Spielzüge aufs Parkett gelegt, die ich mir schon in so manchem Spiel diese Saison vergeblich gewünscht habe. Schade, daß diese Kraftanstrengung (Dule dürfte wohl ein Sauerstoffzelt brauchen) nicht mit Punkten belohnt wurde, aber dennoch alles ok für heute.
Kielce - Barcelona 30-30
Ohne Worte einfach wie Kielce den Sieg aus der Hand gegeben hat. 20 Sekunden vor Schluss kassiert man das 30-29 per 7meter. Man hat den Ball und Talant holt nach paar Sekunden die Auszeit, sodass man noch 12 Sekunden Zeit hat. Also hätte man das ruhig und locker runterspielen können, leider verliert Zorman 4 Sekunden vor Schluss den Ball und kassiert dann Rot weil er den Barcaspieler runterzieht. Da man davor noch einen Mann weniger war spielt man dann mit 7 vs 4 und kassiert kurz vor Ende noch den Ausgleich. Einfach nur ne unnötige Pleite, dadurch ist Platz 1 fast unmöglich jetzt.
Nicht fast unmöglich, sondern unmöglich, wenn wir ehrlich sind. Aber bis kurz vor dem Ende lag Barcelona stets vorne, das Unentschieden ist leistungsgerecht. Dennoch saudumm, da die Auszeit auch drei, vier Sekunden zu früh kam und man auch die 4vs7-Situation blöd verteidigt hat. Keiner war rechtzeitig beim Passgeber zum Tor (Jicha), das hätte man anders lösen können/müssen. Hätte man den Pass auf Linksaußen zugelassen, wäre das nichts geworden, zumal Sigurdsson da auch ausgerutscht ist.
Und da hier zuletzt auch der gute Tom kritisiert wurde: Der ist leider mehr ein Spielbeschrei(b)er, als ein Kommentator. Keine einzige Erklärung, warum was passiert ist, sondern immer nur eine Beschreibung, dass es passiert ist. Nicht mein Fall. Warum setzt man ihm nicht einen kompetenten Ex-Spieler an die Seite und macht ein Duo draus? Wäre doch mal was!
Das Löwen Spiel war heute eigentlich ganz in Ordnung. In der ersten Halbzeit konnte Szeged mehr als nur gut mithalten, allerdings haben sich die Löwen in der zweiten Halbzeit in jedem Bereich ein Ticken gesteigert und deswegen auch verdient gewonnen. Der Szeged Anhang war ebenfalls wieder stark gewesen. Schade, dass es jetzt erstmal vorbei ist mit der Champions League in der SAP Arena. Die drei Spiele haben zu unterhalten gewusst und größtenteils für Spannung gesorgt. Barcelona hat mit diesem Punktgewinn ein riesen Vorteil gegenüber Kielce. Zu Hause können sie die Polen auf Distanz halten.Es war nicht nur ein wichtiger Schritt für Barcelona zum Gruppensieg, sondern auch Schade für Kielce.
Und da hier zuletzt auch der gute Tom kritisiert wurde: Der ist leider mehr ein Spielbeschrei(b)er, als ein Kommentator. Keine einzige Erklärung, warum was passiert ist, sondern immer nur eine Beschreibung, dass es passiert ist.
genau das ist er und deswegen kann ich mit dem absolut nicht anfangen.
Trotzdem interessantes Spiel zwischen Kielce und Barcelona
Und da hier zuletzt auch der gute Tom kritisiert wurde: Der ist leider mehr ein Spielbeschrei(b)er, als ein Kommentator. Keine einzige Erklärung, warum was passiert ist, sondern immer nur eine Beschreibung, dass es passiert ist.
Naja, ist das nicht aber genau die originäre Stellenbeschreibung eines Kommentators? Jedenfalls viel mehr als ein Duo, daß sich als Imitatoren von Netzer und Delling versucht, über Gott und die Welt (und zum Großteil über sich selbst) plaudert und Programmhinweise zu Storage Wars etc gibt. Zumal Du Tom m.E.n. Unrecht tust, er erklärt durchaus zwischendurch. Mir gefällt es, aber ist halt Geschmackssache.
Begzüglich des Abschenkens von Spielen, weil es für den Gruppensieg ja eh nicht reicht: Man darf nicht vergessen, daß man als Gruppenzweiter im Achtelfinale auf einen "Zweitligisten" trifft und somit bei allem Respekt eine sehr gute und vergleichsweise einfache Perspektive auf einen Viertelfinaleinzug hat. Zudem dort noch Heimrecht. Definitiv also ein Faustpfand auf dem Weg nach Köln. Umso weniger kann ich es verstehen, wenn man einzelne Spiele abschenkt. Der Gruppensieg ist nicht das einzige lohnende Ziel.
Clausi:
Wir warten noch auf die Beschreibung der Situation mit Tom. Was ist denn vorgefallen? Wenn Du da nichts weiter zu sagst, müssen wir wohl davon ausgehen, dass er einen guten Grund hatte, die Löwenfans "blöd von der Seite anzumachen".
Und da hier zuletzt auch der gute Tom kritisiert wurde: Der ist leider mehr ein Spielbeschrei(b)er, als ein Kommentator. Keine einzige Erklärung, warum was passiert ist, sondern immer nur eine Beschreibung, dass es passiert ist. Nicht mein Fall. Warum setzt man ihm nicht einen kompetenten Ex-Spieler an die Seite und macht ein Duo draus? Wäre doch mal was!
Der sich dann mit seinem Englisch auf "Youtube" wiederfinden kann?......
Da tust du dem guten Tom jetzt aber wirklich Unrecht. OK, nicht jedem mögen seine ekstatischen Eruptionen gefallen, aber er gibt of genug Hintergrundinformationen und Einschätzungen zu Entscheidungen auf dem Feld.
Heute dagegen das Sport1 Duo mal wieder unter dem Motto: Bitte FL so klein wie möglich reden, damit die Spannung nicht abfällt. Schnarchig, langweilig, biased......
Mich hat auch ein bisschen überrascht das die beiden offensichtlich keine Champions League gucken und nicht im Blick hatten das Gottfridson verletzt ist, als sie bombensicher vorbei analysierten das Vranjes allgemein wenig wechselt.
Zum Spiel wo er etwas nicht erklärt haben soll, kann ich nichts sagen, da ich erstmal abwarten muss bis ehftv es hochlädt. Aber allgemein liefert er auf jeden Fall mehr Analysen des Spielgeschehens als man es von deutschen Kommentatoren gewohnt ist. Bei einem Daniel Stephan habe ich zum Beispiel stets den Eindruck das er überhaupt nicht realisiert wie die Saison verläuft und über Flensburg und Gummersbach noch das gleiche zu sagen hat, wie am ersten Spieltag (Kader ist breiter von Flensburg, Gummersbach will dieses Jahr mehr...ufff). Tom dagegen ist immer informiert was in den Vereinen vor sich geht und wer die Hangouts guckt, weiß auch das er zum Beispiel durchaus realisiert das die Situation von Bundesligaclubs anders ist. Zudem habe ich auch den Eindruck das er stets recht gut im Blick hat was da auf dem Spielfeld passiert, auch wenn er vielleicht ein paar Sachen stärker bejubelt als sie es verdient hätten.
Sein enthusiastischer Stil ist natürlich Geschmackssache, aber das ist der relativ emotionslose deutsche Stil auch.
Vardar verliert überraschend 33-31 bei Kolding. Dieses Ergebnis wird die Konkurrenz um Platz 1 erfreuen.
„Das ist respektlos, eine Frechheit“ - Löwen Berichte - Rhein-Neckar Löwen - Sport - morgenweb
In diesem Artikel aus dem heutigen Mannheimer Morgen gibt es eine Reaktion von Nikolai Jacobsen auf die Kritik von Tom O`Brannigan. Er hält ihn für respektlos gegenüber den Spielern die gespielt haben, ja auch immerhin alles Nationalspieler. Meiner Meinung nach klingt es sehr richtig was er sagt.
Hier der betreffende Ausschnitt:
"Die beiden Rivalen werden ebenso wie Vardar Skopje in ihren nationalen Ligen kaum gefordert, "während meine Jungs mittwochs noch in der Bundesliga bestehen müssen", wies Trainer Nikolaj Jacobsen auf einen Wettbewerbsnachteil hin, mit dem alle deutschen Champions-League-Starter zu kämpfen hätten.
Genau aus diesem Grund hatte der Däne vor einer Woche bei der Niederlage in Skopje einige Stars geschont, wofür er im Internet auf der offiziellen EHF-Seite zur Champions League von Tom O'Brannagáin kritisiert wurde. In seinem Blog wirft der Ire, der auf ehftv.com Spiele moderiert und auch beim Spiel in Skopje vor Ort war, den Löwen fehlenden Respekt vor dem Wettbewerb, dem Gegner, den Fans und den Medien vor. Die Badener hätten ihre zweite Mannschaft geschickt, dabei habe jedes Team eine moralische Verantwortung, zumindest zu versuchen, ein Spiel zu gewinnen - unabhängig von den Umständen, schreibt O'Brannagáin und macht mit Sätzen wie diesen die Löwen wütend.
ZUM THEMA
Löwen besiegen Pick Szeged
"Was er da geschrieben hat, ist respektlos gegenüber Mads Mensah Larsen, Stefan Kneer, Harald Reinkind, Hendrik Pekeler und Stefan Sigurmansson. Das sind fünf Nationalspieler", sagte Jacobsen, der diesem Quintett viel Spielzeit gab beziehungsweise den Defensivspezialisten Kneer im Angriff agieren ließ. "Mir ist das so was von egal, ob Tom O'Brannagáin lieber Andy Schmid oder Alexander Petersson sehen will", schimpfte der Trainer und legte süffisant nach: "Er kann mich ja anrufen, wenn er keine Lust hat, die anderen Spieler zu sehen. Wenn er meint, es gibt Bessere, kann Tom ja versuchen, hier Trainer zu werden. Er spricht fünf Nationalspielern die Klasse für die Champions League ab. Das ist respektlos, eine Frechheit."
"Nicht zum letzten Mal rotiert"
Jacobsen stellte klar, dass die Löwen gerne an der Königsklasse teilnehmen und in diesem Wettbewerb alles geben werden: "Aber wir haben auch großen Respekt vor diesem Pensum." Zur Erinnerung: Nach der Reform sieht die Champions League mittlerweile 14 Vorrundenspiele vor. "Es ist ja nicht so, dass wir mit 80 Prozent in die Spiele gehen. Aber dieser Modus ist einfach kein Vorteil für die deutschen Teilnehmer", sagte der Däne und verteidigte sein Rotationsprinzip: "Der eine oder andere braucht einfach mal eine Pause. Ich habe das in Skopje sicherlich nicht zum letzten Mal so gemacht."
Klar ist: Die Bundesliga genießt weiterhin die höchste Priorität bei den Löwen, die beim Erfolg über Szeged aber den Beweis antraten, dass sie auch die Königsklasse ernst nehmen."
Er hat vollkommen recht. 5 Nationalspielern die Klasse abzusprechen ist respektlos!
Super Statement von Jacobsen, der genau den Punkt trifft...der "liebe" Tom soll sich doch eher um seine eigenen Angelegenheiten kümmern...das ist das Kommentieren von Spielen und nicht die Mannschaftsaufstellung der beteiligten Teams ...am Wochenende fehlten ja Kneer ( gesperrt ) und Petersson ( verletzt )..hat der liebe Tom da auch bemängelt wie es sein kann, dass Spieler es wagen sich vor solchen Spielen zu verletzen oder sperren zu lassen?
Die Kollegen Reinkind und Co. haben ja wohl mittlerweile auch bewiesen, dass sie die "etatmäßige" erste 7 gut vertreten können.
Super gemacht, Nikolai!
Meine Güte, wie lange wollt Ihr Euch eigentlich noch an einem Blog-Eintrag eines Kommentators abarbeiten?
Seid doch froh, dass Ihr nicht jede Woche den sport1-Fuzzi mit seinem Gebashe ertragen müsst.
"Mir ist das so was von egal, ob Tom O'Brannagáin lieber Andy Schmid oder Alexander Petersson sehen will", schimpfte der Trainer und legte süffisant nach: "Er kann mich ja anrufen, wenn er keine Lust hat, die anderen Spieler zu sehen. Wenn er meint, es gibt Bessere, kann Tom ja versuchen, hier Trainer zu werden.
Dafür, dass es ihm völlig egal ist macht er aber eine verdammt große Welle......
Ich denke eher, dass es als Trainer seine Pflicht ist sich vor die Mannschaft zu stellen.
Ich denke er wollte nur erreichen, dass dieser komische Irre, äh sorry verschrieben Ire, seinen Standpunkt auch genau kennt
Mal was anderes. Kann mir jemand sagen ob ich das richtig interpretiere und zwar das nach der Vorrunde der direkte Vergleich vor dem Torverhältnis zählt:
ZitatAlles anzeigen4.3
GROUP PHASE
4.3.1
If two or more teams have scored the same number of points, the ranking will be determined as
follows:
During the Group Phase:
a) higher goal difference in all matches;
b) highernumber of plus goals in all matches;
After completion of the Group Phase if two
teams have scored the same number of points:
a) number of points in matches of the two teams directly involved
b) goal difference in matches of the two teams directly involved;
c) higher number of goals scored in the away match of the two teams directly involved
d) goal difference in all matches of the group;
e) highernumber of plus goals in all matches of the group;
6_2015_16_MCLRegulations_FINAL.pdf
Habe jetzt schon in einigen Interviews nach den Spielen Sätze gehört ala "jedes Tor zählt", was mich ein bisschen irritiert hat. Interpretiere ich die Regel richtig?
Freundschaft!
Wenn Du damit meinst, daß später in der KO-Runde die direkten Ergebnisse aus der Gruppe noch Relevanz haben, dann siehst Du das falsch.
Es geht hierbei nur um die Berechnung der Tabellen, während die Runde läuft und im zweiten Teil, darum, wie die Tabelle nach dem Ende aller 14 Spieltag berechnet wird. In der Endtabelle der Gruppe zählt dann zuerst der direkte Vergleich.