Ich bin, seit es Dauerkarten gibt, nämlich seit 1972/73, Besitzer einer solchen Karte und sitze seitdem, also seit über 50 Jahren, direkt hinter den Auswechselbänken in der 3. Reihe. 1972 gab es noch die zweigeteilte Bundesliga mit lediglich 7 Heimspielen während der Punktrunde. Die Dauerkarte der 1. Kategorie, die ich noch im Original habe, kostete seinerzeit 43,50 DM für alle 7 Spiele. Heute muss ich, zwar für 17 Heimspiele, den 41-fachen Betrag auf den Tisch legen. Trotzdem komme ich nicht auf die Idee, auszusetzen oder auf die Karte zu verzichten. Und wenn bei besonderen Anlässen, so wie am Donnerstag, die "weiße Wand" angesagt ist, dann bin ich selbstverständlich in weiß dabei. Genauso wie in Barcelona, Aalborg und den Final Fours in Hamburg und Köln. Wat mut, dat mut.
Danke für Deine ausführliche Rückmeldung.
Auf ganz so viele Jahre komme ich nicht, liegt aber auch am Zeitpunkt meiner Geburt
Meine Karte hab ich sozusagen geerbt und würde meinen Platz ebensowenig hergeben. Was meine erste Karte damals gekostet hat, kann ich mich allerdings nicht mehr so genau erinnern. Wie Du so schön sagtst, wat mut, dat mut.
Inzwischen hab ich auch die Karte meines Sitz-Nachbarn übernommen. Er hat es sich auch nie nehmen lassen in der Halle zu sein, selbst mit Mitte 80 ist er die 20 km zur Halle mit Fahrrad gekommen. Allerdings ist er nie in wirklich weiss gekommen. Daher meine Frage, in wie weit die Aufrufe überall ankommen.
Wünsche Dir / uns morgen ein erfolgreiches Spiel