THW Kiel Teamthread

  • Madsen hatte letzte Saison 62 Prozent. Damit war er klar besser als der nächsbessere Kieler Rückraumspieler mit signifikanter Spielzeit. Er hat außerdem deutlich am meisten geworfen. Es ist also davon auszugehen, dass die Anzahl der Tore signifikant steigt, wenn er spielt.


    Zu den Heimspielen: Ich habe explizit geschrieben, dass meine Betrachtung nicht aussagen soll, dass man alle Spiele gewinnen wird. Dass Heimspiele an Bedeutung verlieren, ist allerdings haltlos. Mal eine Übersicht, wie viele Punkte zu Hause mehr geholt wurden als auswärts:


    24/25

    Magdeburg: 3

    Berlin: 8

    THW: 5

    Melsungen: 11

    Flensburg: 11

    Hannover:6


    23/24
    Magdeburg: 6

    Berlin: 4

    Flensburg: 8

    THW: 5

    Melsungen: 14

    Hannover: 9


    22/23

    Berlin: 13

    Flensburg: 13

    Kiel: -1

    Magdeburg: 5


    Kiel ist da zugegeben noch am konstantesten (mit einem Ausreißer 22/23). EDIT: Hier stand etwas falsches.

    Besonders bei Flensburg ist auf der anderen Seite noch mit kräftigen Punkteinbußen zu rechnen. Davon ausgehend ist Platz 3 die jetzige Erwartung für mich.


    Zum Spielsystem: Das ist mir nicht messbar genug. Was funktioniert, das funktioniert und das sehen wir am Ende der Saison. Kann sein, dass es aller ganz schlimm enden wird, aber das ist mir einfach zu früh.

  • Davon ausgehend ist Platz 3 die jetzige Erwartung für mich.

    Und genau DAS sagt für mich alles!


    Das könnte mit Glück für die Cl Q reichen, aber das wäre mir, speziell in Betrachtung der letzten Saisons, viel (!) zu wenig!

    Das darf einfach nicht der Anspruch sein.

    Platz 3, wenn der Rest der Saison nahezu ideal verläuft?



    PS: Hast Du Dir bei deiner Betrachtung mal die Mühe gemacht das auf TOP Spiele zu reduzieren?

    Und wie schaut es mit der CL aus?


    Nein, das ist keine Aufforderung. Im Gegenteil! Ich könnte selber schauen.

    Gleiches wäre übrigens auch mal interessant in TOp (!!!) spielen!

    Ich bin relativ sicher, dass die Quoten unseres Rückraums in Topspielen in Relation zum SCM und den Füchsen eher schwächer ist!

    Einfache Gleichung: je besser der Torwart, je besser die Abwehr desto geringer die Fehler im defensiven Verbundspiel und desto größer die Wahrscheinlichkeit das ein Ball aus 10, 11 Meter kein Tor ist. Zumal, und das ist ja das eigentlich Problem unseres Rückraumsspiels, die Wahrscheinlichkeit das Gisli oder Gidsel (und ähnliche Spieler) bei einem Fehlwurf einen 7 Meter aber mindestens einen Freuwurf bekommen ist extrem viel höher!

  • Aus meiner Sich waren wir in HZ 2 chancenlos.

    Das sehe ich anders, weil wir in der 2 Halbzeit einen 5 (oder sogar 6 Tore Rückstand?) ausgeglichen haben und zum Schluss dann leider auch durch die 2-Minuten Strafe gegen Petter wieder zurück gefallen sind.

  • Das sehe ich anders, weil wir in der 2 Halbzeit einen 5 (oder sogar 6 Tore Rückstand?) ausgeglichen haben und zum Schluss dann leider auch durch die 2-Minuten Strafe gegen Petter wieder zurück gefallen sind.

    Die nackten Zahlen sind es aber nicht immer!


    Da mag aber auch jeder ein anderes "Empfinden" haben.

    Ich hatte nie das Gefühl, dass wir Kontrolle über das Spiel hatten.

    Du magst es jetzt auf die 2 Minuten schieben, aber für mich war es eben die Qualität der Füchse oder bei uns ein Mangel an Qualität.


    In meiner Wahrnehmung war es eben eher ein +6 - +7 Spiel, denn nur +3!


    Und ich will wirklich nicht ausschließen, dass es mit Emil anders hätte laufen können?!?


    Aber, auch wenn das eine Doppelpassphrase sein mag, am Ende lügt die Tabelle nicht.

    Und wenn immer Glück Können ist, was ist dann "Pech"?


    Manchmal ist vieles eben auch sinnbildlich!

    Der Supercup war knapp (und war ein geiles Spiel!!!), aber am Ende Blech!

    Jetzt, aus meiner Sicht, gegen die Füchse und die SG verdienter Verlierer (und relativ klar).

    Da ist mir dann auch egal, wenn es "nur" die Auswärtsspiele waren!

    Man gewinnt nix, wenn man nur seine Heimspiel gewinnt!

  • Da habe ich ein ganz anderes Gefühl gehabt: Berlin hat mehr als 10 Minuten kein Tor geworfen und der THW ist drauf und dran in Führung zu gehen. Dann werden entscheidende Bälle weggeworfen und Berlin zieht das Spiel.

  • Ich würde Dir Recht geben, wenn wir vorher auf Augenhöhe gewesen wären!

    10 Minuten ohne Bude und ein 5:0 Lauf sind natürlich eine starke Leistung, aber da man eben vorher so weit zurücklag reicht das eben nicht.

    Ich hatte trotzdem keine Sekunde das Gefühl, dass Kiel das Ding ziehen würde.


    Und zur Wahrheit gehört eben auch, wenn Du weggeworfene Bälle ansprichst, das Gidsel vermutlich nicht mehr so oft diese Saison so einen durchscnittlichen Tag erleben wird!

    Gidsel wirft 8 aus 15. Normalerweise liegt sein Schnitt bei 11 von 15! Dann wären wir eben bei dem wie sich das Spiel für mich anfühlte!


    Und um es auch nochmal klar zu stellen:

    Nein, der THW soll nicht den Spielbetrieb einstellen und ist auch keine Thekenmannschaft!

    Trotzdem ist meine Erwartungshaltung eben um alle Titel mitzuspielen (und nix gegen die EL, aber die verpasste CL Q ist für mich gleichbedeutend mit einem verlorenen Titel)!

    Es ändert sich vieles im Kader und 2025 sieht es besser aus als die Jahre davor!

    Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob das Paket aus Spieler, Trainer und Manager das Optimum der Möglichkeiten macht.

    Und um es in Schulnoten auszudrücken bewegen wir uns in den letzten Jahren eben immer eher im 4er Bereich, denn im 2er oder gar 1er Bereich!

  • Freundschaft!

    Man fühlt halt, was man fühlen will.

    Weil halt auch beides wahr ist. Einerseits hat man schon gesehen, dass Berlin einfach eine Spielanlage auf einem deutliche höherem Niveau hat. Andererseits hätte das Spiel auch gut und gerne kippen können. Da hat man dann schon gemerkt, dass die Füchse platt waren vom Spiel und der Reise in/nach Lissabon. Man kann sagen, dass die Füchse einfach abgezockter sind als der THW. Man kann auch sagen, dass am Ende ein paar Aktionen letztlich zufällig in die eine oder andere Richtung fallen. Man kann es nicht unterscheiden, weil das Spiel nur einmal gespielt wurde (könnten wir das Spiel 100 Mal simulieren, wüssten wir es besser). Und damit kann jeder alle reininterpretieren.

  • Freundschaft!

    Weil halt auch beides wahr ist. Einerseits hat man schon gesehen, dass Berlin einfach eine Spielanlage auf einem deutliche höherem Niveau hat. Andererseits hätte das Spiel auch gut und gerne kippen können. Da hat man dann schon gemerkt, dass die Füchse platt waren vom Spiel und der Reise in/nach Lissabon. Man kann sagen, dass die Füchse einfach abgezockter sind als der THW. Man kann auch sagen, dass am Ende ein paar Aktionen letztlich zufällig in die eine oder andere Richtung fallen. Man kann es nicht unterscheiden, weil das Spiel nur einmal gespielt wurde (könnten wir das Spiel 100 Mal simulieren, wüssten wir es besser). Und damit kann jeder alle reininterpretieren.

    Ich hab nichts anderes gesagt.

    Aber, ob man eher die negativen Dinge stärker gewichtet oder die Positiven, bestimmt man selbst.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Die Vertragsverlängerung mit Jicha war die größte Fehlentscheidung der letzten 15 Jahre. Wir brauchen einen neuen Trainer und einen neuen GF. Jicha und Szilagyi machen unseren THW kaputt.

    Das wichtigste in meinem Leben: Jesus Christus und meine Familie. Kroatien unser Herzensland. Hobby: THW Kiel. Weitere Hobbys: Geocaching, Bogenschießen.

  • Der Kreis hat gestern mal wieder Bauchschmerzen bereitet und dass wir auf Außen der Konkurrenz hinterherhinken, wurde auch wieder deutlich. Wobei die Außen gleichzeitig auch zu wenig eingebunden werden. Dieses Element fehlt teilweise völlig in unserem Spiel.


    Schade, gestern hätte man mindestens einen Punkt mitnehmen müssen. Das wäre auch wichtig fürs Selbstverständnis gewesen.


    Skippy war überragend. Vor allem dass er sich nach dem schwachen Einstand nicht beirren hat lassen. Diese Stabilität ist auch ein weiteres Qualitätsmerkmal, das ihn diese Saison auszeichnet. Ich hoffe, man arbeitet bereits an einer Verlängerung und tut absolut alles dafür.

    Die Leistung von pdv hat mich auch sehr erfreut und mein Herz ein bisschen erwärmt 😊

  • Der Wechsel von PdV nach Kiel hat mich bekanntlich sehr überrascht 😉

    Aber ich habe mich sehr auf ihn gefreut, halte ihn für einen überragenden Torwart.

    Seine Aura strahlt irgendwas Besonderes aus, noch deutlich mehr als bei Wolff.


    Schön, dass man solche Spieler jetzt Woche für Woche begutachten kann.

    Wird spannend zu sehen sein, wie Wolff jetzt mit dem neuen Druck umgehen wird. Er muss jetzt liefern, sonst sitzt er schneller auf der Bank als in der Vergangenheit.

    Der Konkurrenzkampf kann die beiden ähnlich wie beim Tennis Sinner und Alcaraz nochmal zu noch besseren Leistungen pushen oder einen der Beiden "lähmen", weil man halt so einen Konkurrenten im Nacken hat auch wenn man im Prinzip eine Mannschaft ist.

    PdV kennt so eine Situation, Wolff hatte seit Ewigkeiten so einen Partner nicht.


    Bin gespannt, ob er in dieser Hinsicht wirklich gelernt hat und wie er auch in einer schlechten Zeit damit umgehen wird.

  • Moin, nach einem schlechten Handball Spiel in eigener Halle , dann als Aufzeichnung ein doch sehr ansehenswertes Spiel zwischen den Füchsen und dem THW... was ja am Ende dann doch die Füchse gewannen. Es gab in meinen Augen immer wieder so kleine Unsportlichkeiten.... die leider nicht so richtig geahndet wurden... Im Männerhandball geht es doch schneller und härter zu als bei den Frauen gar keine Frage. Auch wird nicht so viel hin und her gespielt , sondern man sucht den Zug zum Tor direkt... Aber der THW hatte seine Chancen und hätte nicht verlieren müssen , denn 7 gegen 6 können auch sie nicht, wie der BSV... ^^ ^^ :irony: Da haben sie die Tore kassiert , die hinten raus gefehlt haben. Ansonsten sehr ansehenswert. Tolle Aktion auch von dem Sponsor da in Berlin , grüne Trikot's auf jeden Platz zu legen. Somit war fast die ganze Halle in Grün getaucht... Ist das nicht aber auch die Farbe vom SC Magdeburg??

  • Im Männerhandball geht es doch schneller und härter zu als bei den Frauen gar keine Frage. Auch wird nicht so viel hin und her gespielt , sondern man sucht den Zug zum Tor direkt...

    Leider ist es so, dass die Männer inzwischen gar keine Möglichkeit haben, länger den Ball in eigenen Reihen zu halten und hin und her zu spielen.

    Bei vielen Schiedsrichtern geht dann sofort die Hand hoch – leider ab und zu eine Folge des enormen Tempohandballs. Ein klassisches Handballspiel, so wie wir Älteren es kennen, ist heutzutage gar nicht mehr möglich.

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Die Qualität gerade auf diesen Positionen war heute unterirdisch, so deutlich muss man das sagen dürfen. Und gerade beim LA - ist nicht das erste Mal, dass die Quoten nicht so sind, wie man sie für diesen Anspruch braucht - über eine VL zu sprechen, ist leistungstechnisch ein No-Go. Und trotzdem tut man es der Identifikation wegen - anstatt Magnus, der insgesamt wertvoller für das Spiel ist wegen seiner Abwehrqualität, auf lange Sicht klar zu machen. Und genau dieses Missmanagement lässt Chancen verstreichen, siehe auch Trainerposten. Und damit geht es immer weiter so, wie man so schön zum Ausdruck gebracht hat

    Es fing doch schon mit der Vertragsverlängerung von Petter Øverby an, den Langsamsten der drei Kreisläufer verlängert man um zwei Jahre, anstatt schon einen Jüngeren mit Perspektive zu verpflichten. Bei Reinkind musste ich an Mehmet Scholl denken ("Ich hatte zwischendurch Angst, dass er sich wund liegt und mal gewendet werden muss“). warum nicht mal Jesse dahmke bringen.

    Bilyk bindet seit Jahren einen Kaderplatz mit dem entsprechenden Gehalt, ohne dass das viel Gegenwert gekommen ist...

    Abe Jicha und Szilagy werden verlängert :wall:

  • ... Es ist immer das Gleiche!

    Das Spielsystem von Jicha ist zu sehr auf die Kanoniere ausgelegt und das ist eben nicht mehr zeitgemäß!

    Ich frage mich auch, was in der Saisonvorbereitung trainiert wurde. Reinkind hat keinen Plan, wann er sich in Richtung des Balles bewegen soll, wenn Skippy das Spiel lenkt, ähnlich ist es bei den beiden HL (wenn Bilyk mal nicht verletzt ist). Diese Bewegungsabläufe trainiert man doch in der Saisonvorbereitung, jedenfalls war es in der Kreisliga Kiel so, als ich noch aktiv war :hi:

  • ... Ist die spielerische Weiterentwicklung dem Trainer nicht wichtig? Wird das nicht trainiert? Ich sehe in der spielerischen Entwicklung jedenfalls keinerlei Fortschritt. Der einzige Fortschritt ist das Tempo im Gegenstoß durch Elias. Da folgt ihm aber fast keiner, vereinzelt noch ein Tempo- Gegenstoß durch einen RA. Der Zuckerpass von Gonzalo auf den Aussen war die große Ausnahme. Bitte mehr davon.

    Wenn denn mal ein echter Außen da steht. Wenn die rechte Abwehrseite auf der "Bankseite" ist, dass sind Imre/Zerbe in der Abwehr draußen, damit Skippy da steht. Wenn dann gleichzeitig Landin auf HL deckt, dann gibt es keine schnellen außen, den man mit langen Bällen füttern kann.

  • Wenn denn mal ein echter Außen da steht. Wenn die rechte Abwehrseite auf der "Bankseite" ist, dass sind Imre/Zerbe in der Abwehr draußen, damit Skippy da steht. Wenn dann gleichzeitig Landin auf HL deckt, dann gibt es keine schnellen außen, den man mit langen Bällen füttern kann.

    Das ist halt dem 7 gegen 6 geschuldet!!

    Für den Torwart muss halt der schnelle Außen zum Wechsel laufen.

    Wenn dann Landin auf der Halbposition decken muss, ist halt keiner mehr für den Gegenstoß da.


    Wenn man normalen Handball spielen würde, könnte Skippy wie Gisli bei Magdeburg zum Wechsel laufen und fertig