Welcher Trainer wird zuerst beurlaubt?

  • Ich fürchte nur leider, der Rote Teufel hat Recht und das war wirklich die Motivation zur Verpflichtung Sutons in Nettelstedt... Oder fällt jemandem eine bessere Begründung ein?

    Grüetzi!


    Geld. Der Grund könnte ganz schlicht Geld sein! Der TUS bezahlt schon einen Trainer, spart überall. Da darf der neue Coach nicht viel kosten. Der Sohn könnte ein Bonus gewesen sein.

  • Geld. Der Grund könnte ganz schlicht Geld sein! Der TUS bezahlt schon einen Trainer, spart überall. Da darf der neue Coach nicht viel kosten. Der Sohn könnte ein Bonus gewesen sein.


    Laut einem anderen Beitrag hier im Forum hat der TuS einen Etat von 3,5 Mio (Letztes Jahr 3,2) und liegt damit auf Platz 10 in der Bundesliga. Das die kein Geld für einen Trainer haben und darum einen nur nehmen konnten glaube ich da nicht.

  • Die Höhe des Etats sagt noch nicht unbedingt etwas über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aus, wenn ich z.B. einen Teil des Etats benötige um Altverbindlichkeiten abzutragen ( wie z.B. bei den RNL )...ob dies bei Nettelstett der Fall ist kann ich natürlich nicht beurteilen

  • Da die Frage nach dem "Wer?" offensichtlich hier im Forum beantwortet ist, jetzt die Frage nach dem "Wann?"


    Hilfe zur Entscheidungsfindung, die nächsten Spiele des TuS N-Lübbecke:
    19.09. - Bergischer HC (A)
    26.09. - HSG Wetzlar (H)
    03.10. - Rhein-Neckar Löwen (A)
    10.10. - MT Melsungen (H)
    18.10. - HSV Handball (A)
    24.10. - SC DHfK Leipzig (H)
    28.10. - SC Magdeburg (H); Pokal
    31.10. - TVB 1898 Stuttgart (A)
    14.11. - Gummersbach (H)
    18.11. - Füchse Berlin (A)


    Wenn man nach dem Heimspiel gegen Wetzlar noch mit 0 Punkte dasteht, wird die Luft für Suton mehr als dünn. Die nächsten drei Spiele wird man realistischerweise nicht mit einem Sieg rechnen können, zumal Melsungen diese Saison noch besser zu sein scheint als letzte Saison, und danach gilts gegen Leipzig und Stuttgart: Dort müssen Punkte her. Und ob man solange warten soll mit dem Trainerwechsel scheint mir fraglich.
    Es würde Sinn machen, bei 0 Punkten einen neuen Trainer vor dem Löwen-Spiel zu präsentieren, damit er quasi ohne Druck in diese drei Spiele gehen kann und dann bis zu den Duellen gegen Leipzig und Stuttgart vielleicht schon sowas wie eine eigene Handschrift prägt.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Tja, dann wird man G. Suton kaum "feuern" können, denn dann hätte man ja noch einen weiteren Trainer auf der "Pay Roll"


    Wäre denn ein Abstieg und anschließende Investition in den ´sicheren´ Neuaufstieg billiger?
    Natürlich kann man unter Abstiegsgefahr noch bis zum Beginn der Rückrunde warten, aber dann?
    Dann würde sich die Frage stellen, welcher Trainer wirklich als erster beurlaubt wurde?

  • Also ich denke, wenn ende Oktober nicht wenigstens 3 Punkte da sind, dann wird Schluss sein.


    Kann mir nicht vorstellen das man dann noch länger wartet beim TUS. Dann hätten Sie gegen 5 Mannschaften, die eigentlich auf Augenhöhe sein sollten bzw. die hinterm TUS stehen sollten keine Punkte geholt. Und dann wird es schon sehr eng. Daher mein Tipp, wenn er nicht jetzt die Kurve kriegt und eine Mannschaft formt, steht im November ein neuer Mann an der Seitenlinie.

  • Es würde Sinn machen, bei 0 Punkten einen neuen Trainer vor dem Löwen-Spiel zu präsentieren, damit er quasi ohne Druck in diese drei Spiele gehen kann und dann bis zu den Duellen gegen Leipzig und Stuttgart vielleicht schon sowas wie eine eigene Handschrift prägt.

    Da bis jetzt noch nichts aus Nettelstedt zu hören ist, gehe ich mal davon aus, dass wir am Samstagabend Vater und Sohn Suton (für Nettelstedt aktiv) in der SAP-ARENA zu sehen bekommen - oder gibt es schon was Neues, was meiner Aussage widerspricht?

  • ne-
    nur bestätigt-
    in der lokalpresse wird vermeldet, dass jetzt nicht der trainer gewechselt wird......

  • Die NW/LZ vom Montag hält es für möglich, dass Spieler beim TuS suspendiert werden könnten. Hm. Ich weiß ja nicht. Irgendwie erscheint mir die Frage naheliegender, ob Tim Suton ohne einen Trainer Goran Suton dort noch spielen wollen würde. Offensichtlich ist er ja erst durch den Vater auf die Idee gekommen, beim TuS spielen zu wollen, und Vereinswechseln erscheint Suton jr. grundsätzlich ja nicht gänzlich abgeneigt zu sein, wie die letzten 1,5 Jahre zeigen.

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

  • Wenn ich den Bericht lese und mir dann die Personalentscheidungen anschaue, dann tipp ich mal auf einen geplanten Rückzug, und zwar nicht nur für ein Jahr...

  • Wenn ich den Bericht lese und mir dann die Personalentscheidungen anschaue, dann tipp ich mal auf einen geplanten Rückzug, und zwar nicht nur für ein Jahr...


    Was sollte das für einen Sinn machen?? ?(


  • Ich denke, dass man nach den (vermutlichen) Niederlagen in Mannheim und zuhause gegen Melsungen den Trainer wechseln wird. Wie du sagst, sind 0:6 Punkte in den nächsten Spielen nicht unrealistisch und damit stünde ein neuer Trainer erneut unter zusätzlichem Druck. So hätte ein Neuer acht Tage Zeit, um sich auf die Wundertüte HSV und den starken Aufsteiger Leipzig vorzubereiten. Kann mir nicht vorstellen, dass man mit Suton bis zum Pokalspiel plant.


  • Was sollte das für einen Sinn machen?? ?(


    Das würde der Familie Gauselmann ne sicherlich siebenstellige Summe pro Jahr sparen - und (vll. wichtiger) ne Menge Verdruss...


    In der Tat stellt sich die Frage nach der Perspektive von Lübbecke, auch wenn dieses Jahr der Klassenerhalt bei dem Kader eigentlich wieder möglich sein sollte. Ne generelle Option (neben dem Totalausstieg) wäre natürlich eine Zweitligamannschaft auf Halbprofibasis...


    Kai bezieht sich übrigens auf diesen Artikel in der NW

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Für den TuS Nettelstedt und damit mutmaßlich auch für Goran Suton kommen nach der heutigen Niederlage in Hamburg nun vermutlich drei sehr wichtige Spiele, wenn ich es richtig gesehen habe sind das Leipzig (H), Stuttgart (A) und Gummersbach (H) (anschließend Berlin (a) und Lemgo (H), was sicher wichtig für beide sein wird). Aus meiner Sicht sind die nächsten drei allesamt 50:50 Spiele, vor der Saison hätte ich dem TuS ( bzw. den Tussen, wie es ja korrekt heißt ;) ) in diesen Spielen je 70 bis 80 % Siegchance eingeräumt. Wahrscheinlich entscheidet hier der Kopf die Spiele. Bei sachlicher Betrachtung - aus etwa 50 Kilometer Entfernung - ist bisher nicht zu viel "Ungeplantes" passiert, abgesehen von Niederlagen in Eisenach und gegen den BHC, da es sich bei den beiden Klubs in dieser Saison scheinbar nun um unmittelbare Konkurrenten handelt. Das man gegen Wetzlar (zumal mit einem Tor) verlieren kann, weiß die Liga mittlerweile. mit dem Spiel gegen Magdeburg hat man (wenn ich nicht irre) 3 Niederlagen mit einem und eine mit 2 Toren. Das man gegen Melsungen gerne mal einen ordentlich auf die Mütze riegen kann, hat heute der ostwestfälsiche Nachbar des TuS deutlich unterstrichen. Eine Niederlage in Hamburg hilft zwar nichts, aber ist auch keine Sensation und einzeln betrachtet sicher auch nicht das Problem. Ein bißchen erinnert mich der TuS an den TBV der letzten Saison, wobei es deutliche Unterschiede (TuS mit Umbruch und neuem Trainer vor dieser Saison) gibt, aber sportlich wird wohl der Kopf mit knappen Niederlagen schwerer und oder leerer.


    Ich glaube tatsächlich, dass der TuS gegen Leipzig zwei Punkte einfahren wird. Wenn man aus den genannten 5 Spielen 6 Punkte holen würde, hätte man den Anschluss auf jeden Fall geschafft (aus meiner Sicht reichen dieses jahr weniger Punkte als letzte Saison für den Klassenerhalt. 6,7 Punkte Rückstand Anfang Dezember lassen sich aufholen, das haben wir letztes jahr gelernt, wenn die Mannschaft grundsätzlich das Potential hat. Theoretisch müsste das der Fall sein.)


    (Musste ich einfach mal schreiben. Gelegentlich werfe ich mal einen Blick ins Forum vom TuS-Fanclub. Es scheint mir ein wenig so, als ob derzeit eher die Lemgoer Fans eine realistische Chance auf den Klassenerhalt des TuS sehen als die der Nettelstedter selbst. Kann ja nich sein ;) )

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von Huhn ()

  • Nein Huhn,
    glaube ich überhaupt nicht
    dass der TuS gegen Leipzig zwei Punkte einfahren wird.


    Und damit wird es für Goran Suton aus meiner Sicht immer wahrscheinlicher dass er der Nächste wird.

  • Also ich glaube nicht einmal das sich Nettelstedt zwangsläufig als eine Mannschaft begreift die unmittelbar um den Ligaverbleib spielt und auch der Kader gibt das nicht her. 0:20 ist einfach eine Bilanz bei der sehr sehr viele Vereine den Trainer bereits lange entlassen hätten. Das ist nicht mit knappen Ergebnissen oder hier und da ärgerlichen Niederlagen und dort einem schwerem Programm zu erklären.


    Selbst wenn man das so wegrationalisieren könnte: Das ist weit über die Hälfte der Rückrunde. Wenn man Ambitionen hat den 15. Platz zu erreichen, muss man irgendwann anfangen zu punkten. Man kann bei manchen Trainerentlassungen vielleicht von einem Schnellschuss sprechen, hier wäre es aber wirklich das vernünftigste. Jetzt kann man das noch reparieren. Platz 14 hat vier Punkte. Aber dann muss es eben auch mal losgehen.

  • Ich will eigentlich auch nur sagen, dass die aktuelle Situation für den TuS alles andere als aussichtslos ist. Als Lemgo-Fan habe ich ja bei der aktuellen Tabellen-Situation nicht unbedingt Interesse daran, dass der TuS demnächst großartig punktet. Im Rahmen des Thread-Themas "Welcher Trainer fliegt als erster" ist Suton auch mein Favorit gewesen, aber wenn er in den nächsten Spielen punkten sollte, kann es auch anders kommen - und m. E. ist es gar nicht so unrealistisch. MIt Verlaub, aber ein Heimsieg gegen einen Aufsteiger (wie z.B. Leipzig) muss für jeden Bundesligisten im Bereich des Möglcihen sein (siehe Stuttgart). Dann könnte sich ein Knoten öffnen, und die nächsten Gegner sind machbar.


    Momentan nehme ich die demonstrativ über die Presse erfolgte Rückendeckung für Trainer, sportliche Leitung und Management für bare Münze. Und tatsächlich finde ich, kann man dass auch derzeit aus Sicht der Verantwortlichen so argumentieren - wenn(das ist natürlich die große Einschränkung) demnächst wie beschrieben gepunktet wird. Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, vor der Beurlaubung Beuchlers mal ein paart Spieler Denkpausen zu verordnen als jetzt, wo es durch A. Gauselmann ja mehr oder weniger in Aussicht gestellt wurde, damit um die Ecke zu kommen.


    Ich persönlich glaube: Wenn der TuS gegen Leipzig verliert, muss der Trainer Suton dort gehen. Irgendwie glsube ich abert, der TuS gewinnt - ich würde All-in gehen.

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

Anzeige