Olympische Spiele 2016 (Männer)

  • Die Polen müssen sich erstmal selbst steigern glaube ich. ;)


    Interessanter erster Spieltag mit sehr starken Leistungen der sogenannten Außenseiter wie Ägypten, Tunesien, Argentinien und natürlich Brasilien. Eventuell wird man im Viertelfinale durchaus die eine oder andere dieser Mannschaften sehen können.

  • Gruppe A:
    Dänemark und Frankreich sind verhalten ins Turnier gestartet, aber haben schlussendich ihre Auftaktspiele gewonnen - und gerade von Frankreich ist man inzwischen durchwachsenen Auftaktspiele bei großen Turnieren gewohnt. Das morgige Spiel zwischen katar und Frankreich wird schon eher aussagekräftig sein. Die Mannschaft des Katar hatte die Kroaten sehr sicher im Griff und dem Gegner ihr Spiel aufgezwängt. Ich bin gespannt was sich die europäischen Nationen in den anderthalb Jahren seit der WM als taktische Mittel gegen Katar überlegt haben. Die Kroaten haben zwar den Kreisläufer meist erfolgreich gedoppelt, aber dadurch dem katarischen Rückraum zuviele Freiheiten geboten.



    Gruppe B:
    Von Polens Niedrlage gegen Brasilien habe ich nur das Ergebnis gesehen und bin überrascht. In dieser Gruppe scheint jeder jeden schlagen zu können und das verspricht spannende Spiele und eine offene Gruppe. Beim deutschen Spiel hat mich die Ruhe und Selbstsicherheit beeindruckt mit der die deutsche Mannschaft Mitte der zweiten Halbzeit den 0:4-Lauf zum Ausgleich der Schweden weggesteckt hat.

  • Ja, die Deutschen sind besonnen geblieben, aber das war auch mal wieder typisch für die Schweden der letzten Jahre. Da gab es nun schon etliche Spiele, wo sie sich immer wieder rankämpften um sich dann, sobald der Ausgleich erreicht ist, 2 - 3 Böcke zu leisten.


    Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Hier in voller Länge zu sehen. :)


    Wenn jemand solche Videos lieber herunterladen und offline sehen will:


    Für windows + linux: mediathekview
    Für Android ab V4: mediathekview-for-android + tubemate


    Letzteres habe ich gerade getestet - funktioniert in Kombination sehr gut

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Ja, die Deutschen sind besonnen geblieben, aber das war auch mal wieder typisch für die Schweden der letzten Jahre. Da gab es nun schon etliche Spiele, wo sie sich immer wieder rankämpften um sich dann, sobald der Ausgleich erreicht ist, 2 - 3 Böcke zu leisten.


    Genau. Ganz nüchtern betrachtet, hat sich Deutschland zuerst 3-4 Abspielfehler erlaubt, dadurch kamen die Schweden wieder heran. Danach haben sich die Schweden ebenfalls 3-4 Abspielfehler erlaubt. Dadurch konnte Deutschland wieder den alten Abstand herstellen. Dass die Schweden ihre Abspielfehler gemacht haben, weil sie nervös wurden oder weil Deutschland besonnen blieb, glaube ich nicht.


    Habt ihr gestern abend das Beachvolleyballspiel BRA-CUB gesehen? Das, was die Kubaner durchgezogen haben, war "Besonnenheit" in höchstem Maße! Wie cool und konzentriert die beiden angesichts des engen Spielstandes und der 12.000 Zuschauer waren, die natürlich voll auf der Seite ihres Gegners, war schon sehr beeindruckend.

  • Ich finde schon, dass man da von Besonnenheit sprechen kann. Vor ein paar Jahren hätten wir das Spiel komplett aus der Hand gegeben, weil man mental nicht stark genug gewesen wäre. Der EM-Titel hat aber so viel Selbstvertrauen gebracht, dass man einfach sein Ding weiterspielt.


    Erste Analysen rund um Olympia gibt es ab sofort am Tag nach den Spielern im Männerturnier auch im Podcast: Spezial - Olympia 2016 (2), alles weitere dann im zugehörigen Beitrag.


  • Weiß nicht.
    Ich sprach von dem Spiel, in dem Deutschland in der Abwehr häufig etwas zu spät kam und deswegen die Schweden entweder zu frei zum Wurf kommen ließ, oder "unnötige" 7m produzierte.
    Und von dem Spiel, bei dem im Angriff zu statisch gespielt wurde und dann als "ultima ratio" bzw. Verzweiflung Kühn der Ball zugespielt wurde, der dann Gott sei Dank traf.


    Mit einer Leistung wie in diesem Spiel werden wir gegen andere (starke) Mannschaften Probleme bekommen. Gegen Polen müssen wir uns steigern - aber ich denke das werden wir auch


    Wenn Polen wieder hinten so desolat auftritt, wird man von Deutschland +40 Tore eingeschenkt bekommen. Nach der gestrigen Niederlage habe ich fast keine Hoffnung mehr für ein Weiterkommen. Deutschland wird das morgen (leider) locker schaukeln, gehe von 4-5 Toren Abstand aus.

  • Klar ist heute ein anderes Spiel als gegen Schweden und es wird auch kein "leichtes" Spiel mehr kommen, aber der Druck liegt ganz klar bei den Polen. Sie hätten bei einer erneuten Niederlage 0 Punkte und noch Schweden, Slowenien und Ägypten vor der Nase. Wenn Deutschland verliert, hat man immer noch die zwei Punkte aus dem Schwedenspiel und wahrscheinlich sowieso vorher die Kalkulation gemacht das aus dem Auftakt Schweden/Polen 2 Punkte eine gute Ausbeute wären.

  • Katar wird in der zweiten Halbzeit von Frankreich auseinandergenommen. Nach 46 Min. steht es 27:16. Nun kommt aber auch gar keine Gegenwehr mehr. Sie haben eben keine Breite auf der Bank und der Rückraum muss immer durchspielen. Insgesamt ziemlich berechenbar und zu wenig heute um Frankreich in Gefahr zu bringen.

  • Entstand : 35: 20 für Frankreich 8o

    Ein Fan ist ein Gefangener seiner Illusionen, er hat sich selber ins Gefängnis gebracht. Unentwegt hofft er auf die Meisterschaft, und deswegen ist er auf romantische Weise korrupt. Er lässt sich bestechen von den Momenten, die ihm die Träume wahr erscheinen lassen. - S. Willeke (Zitat aus einem Artikel d. "Zeit")

  • Die Franzosen sind der Hammer.


    Zum dritten Mal nacheinander eine EM im Olympia-Jahr abgeschenkt und alle Konzentration auf Olympia gelegt.


    Und es funktioniert. Die können sich ja steigern wie sie wollen.


    Ich glaube nicht, dass die zu schlagen sind.

  • Ich würde das nicht überbewerten. Das Spiel war in HZ1 sehr offen und Frankreich ist im Grunde ein bisschen zu hoch mit 3 in die Pause gegangen. Das haben sie dann ausgebaut und Qatar hat relativ schnell die Gegenwehr eingestellt. Ironischerweise etwas was auch bei Kroatien gegen sie selbst der Fall war.


    Ich denke schon das man bei diesem Modus nach 40 Minuten durchaus mal abschenkt. Seit es das Viertelfinale gibt haben nur ein einziges mal vier Punkte nicht gereicht um weiterzukommen und ob es so viel bringt erster oder zweiter zu werden kann man auch mal zur Diskussion stellen.


    Trotz allem natürlich sehr starker Auftritt von Frankreich. Überraschen sollte das aber doch wirklich niemanden oder? Bei der EM haben sie nun wirklich viele Verletzte gehabt und durchaus mal experimentiert. Seit 2015 wo sie das Turnier dominiert haben, hat sich nicht grundlegend etwas verändert.

  • Die Schiris sind recht wirr in ihrer Regelauslegung, meiner Meinung nach aber nicht unterirdisch.
    Viel schlimmer (und zwar wirklich richtig mies) ist ja wohl die Regie! Von Dissingers roter Karte (wieso jetzt eigentlich?) bekommt man quasi nichts mit weil die Kamera sonst wo rumschwenkt und nur mal kurz über nen Schiri mit der Karte in der Hand geht. Wiederholungen gibt es von Abwehraktionen und Zeitstrafen genau zwei (?) mal? Aber nicht noch einmal gezeigt wieso jetzt rot? Das kann es doch echt nicht sein. Und mal eine Statistik, z.B. gehaltene Bälle, Tore eines Spielers oder so wären auch ganz nett.

  • Kann sich jemand einen Reim drauf machen, warum Dissinger die Rote Karte bekommen hat. Da war auch in der Zeitlupe nichts zu erkennen, zumindest nicht für mich. Bielecki wäre da eher ein kandidat gewesen, obwohl das eigentlich auch nicht rotwürdig war.


    Ansonsten ist die Abwehr durchaus noch steigerungsfähig. Wer mir sehr gut gefällt ist Fabian Wiede. Was der macht hat zumeist Hand und Fuß, Das war auch schon gegen SWE so.