3. Liga Männer Saison 2016/17 - Staffeleinteilung

  • wolf: die Auswertungen nach dem Programm von Baden ergeben Entfernungen in Luftlinie, da können die Abweichungen in gewissen Regionen schon recht groß werden.


    korrekt!


    das wäre auch meine Antwort gewesen
    Zahlen stammen aus dem "Online-Tool" von Baden68
    Da in diesem Tool die Entfernungen als "Entfernung Luftlinie" anzusehen sind, kann es natürlich zu gehörigen Abweichungen kommen, sobald man irgendwelche Routenplaner hernimmt, also versucht die tatsächlich zu fahrenden Straßenkilometer zu ermitteln.
    Selbst mit Routenplaner(n) muss man sicher noch schön auf den genauen Start- und Endpunkt (von Spielstätte zu Spielstätte / Ortsmitte zu Ortsmitte / Postadresse Verein A zu Postadresse Verein B) aufpassen und auch auf die jeweils gewählte Route zwischen den beiden Punkten.

  • Für die nächste Saison programmiere ich dann etwas, bei dem man verschiedene Entfernungstabellen (Luftlinie, kürzeste Fahrsttrecker, schnellste Fahrtstrecke, meinetwegen noch spiralförmige Fahrstrecken etc,..) hinterlegen und entsprechend auswählen kann. Jeder, der sich berufen fühlt (minus diejenigen, die dann doch zu faul dazu sind), kann mir dann eine VOLLSTÄNDIG GEFÜLLTE Entfernungsmatrix zukommen lassen, die ich dann allen Usern zur Verfügung stelle. Wie das dann aussieht, sag ich euch rechtzeitig - wenn ich es vergessen sollte, dürft ihr mich gerne daran erinnern


    Auch sonst werde ich noch ein bisschen dran rumschrauben, damit es beim nächsten mal benutzerfreundlicher ist - das war dieses Jahr noch nicht so gelungen - hab da schon ein paar Ideen

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Genial!

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • korrekt!


    das wäre auch meine Antwort gewesen
    Zahlen stammen aus dem "Online-Tool" von Baden68
    Da in diesem Tool die Entfernungen als "Entfernung Luftlinie" anzusehen sind, kann es natürlich zu gehörigen Abweichungen kommen, sobald man irgendwelche Routenplaner hernimmt, also versucht die tatsächlich zu fahrenden Straßenkilometer zu ermitteln.
    Selbst mit Routenplaner(n) muss man sicher noch schön auf den genauen Start- und Endpunkt (von Spielstätte zu Spielstätte / Ortsmitte zu Ortsmitte / Postadresse Verein A zu Postadresse Verein B) aufpassen und auch auf die jeweils gewählte Route zwischen den beiden Punkten.


    So so, Luftlinie… Warum nicht gleich 'Wurmloch'?


    Meine Zahlen hätte ja jeder bequem nachrechnen können – hat aber keiner. Also habe ich es selber gemacht. Etwas anderes als von Spielstätte zu Spielstätte würde keinerlei Sinn ergeben.


    Vorbemerkung: ich habe meine Tabellen mit dem Routenplaner von klicktel erstellt. Für alle Vereine die neu bzw. wieder in die Liga gekommen sind oder bei denen sich gegenüber dem Vorjahr die (hauptsächlich genutzte) Spielstätte geändert hat habe ich die Zahlen mit der Version Sommer 2016 ermittelt. Ansonsten stammen die Zahlen von 2015, einige wenige auch noch aus 2014. Klicktel bietet verschiedene Fahrzeugmodelle. Ältere Ergebnisse habe ich mit der Einstellung "langsamer Pkw" ermittelt, im vergangenen und diesem Jahr habe ich mir auf der Basis des Modells "LKW" einen Reisebus gebastelt, praktisch ein 'getunter' LKW. Klicktel arbeitet mit Kartenmaterial von TomTom.


    Verglichen habe ich jetzt mal nur die Fahrten von HC Elbflorenz und SG LVB Leipzig. Dafür habe ich den Routenplaner von SETRA verwendet. Dieser arbeitet mit Kartenmaterial von "Here" (früher u.a. Navteq, Nokia/Microsoft, inzw. gemeinsam von Audi, BMW und Daimler übernommen). Dabei habe ich die Einstellung "schneller Reisebus" und "schnellster Weg" gewählt (in der angehängten Tabelle findet ihr aber auch noch die Zahlen für "kürzester Weg"). Bei einzelnen Strecken weichen die Routenplaner schon mal etwas mehr voneinander ab, dabei kann es aber auch schon einen Unterschied machen ob die Strecke von "A" nach "B" berechnet wird oder von "B" nach "A". Auf die Summe kommt es an.


    HC Elbflorenz:
    Ergebnis SETRA: 5.713,4 km
    mein Ergebnis: 5.700,6 km – Abweichung: 12,8 km bzw. 0,22%
    bplaced: 4.597 km – Abweichung: 1.103,6 km bzw. 24,29%


    SG LVB Leipzig:
    Ergebnis SETRA: 4.561,1 km
    mein Ergebnis: 4.489,8 km – Abweichung: 71,3 km bzw. 1,59%
    bplaced: 3.355 km – Abweichung: 1.206,1 km bzw. 35,95%


    Bevor man Zahlen wie in diesem bplaced veröffentlicht nennt man besser gar keine! Dann braucht sich wenigstens niemand veralbert zu fühlen! Die Zahlen von Baden68 sind ja anscheinend auch den Vereinen mitgeteilt worden. So war jedenfalls auch auf der Homepage von HC Elbflorenz von 9200km (hin+rück) die Rede – Lichtjahre von der Realität entfernt...


    Ein paar Worte nochmal zu den (Lokal-)Derbys:


    Wie viele solcher Derbys hatte denn FFB in 2014/15? Null!
    Und wie viele waren es in 2015/16? Null!
    Wie viele werden es in 2016/17 sein? Null!


    Aber anderenorts in Deutschland fängt das Heulen und Zähneklappern schon an, wenn man statt 5-6 Derbys vielleicht nur 2-3 hätte… Man könnte sich auch hinstellen und sagen: wem 2 – oder schlimmstenfalls eben auch null – Derbys in der 3. Liga zu wenig sind, ist womöglich in der Oberliga besser aufgehoben.


    Nun wurden in den letzten Tagen von HW ja die Zuschauerzahlen der 3. Liga veröffentlicht. Mich hat mal interessiert ob und wie sich Spiele im Nahbereich auf die Zuschauerzahlen auswirken. Daher habe ich diese Tabellen um die Zahl der Fahrten im Nachbereich ergänzt. Dabei musste ich mich auf eine Zahl festlegen. Ich habe mich dafür entschieden alle Entfernungen von weniger als 90 km zu nehmen. Diese können – mit etwas Glück – und notfalls nicht mit dem Reisebus sondern mit Kleinbussen oder Pkw in etwa einer Stunde überwunden werden.


    Das Erstaunliche: die Staffel Nord, mit dem höchsten Zuschauerschnitt(!) hat die wenigsten Spiele im Nahbereich und musste dazu noch 4 Zweitvertretungen von Bundesligisten 'aushalten'!


    Im oberen Viertel der Zuschauertabelle finden sich 11 (elf) Vereine mit nur 0-2 Derbys, nur 4 Vereine haben 5 und mehr Derbys. Am ehesten konnten – augenscheinlich – noch die Neulinge, die Aufsteiger aus den Oberligen, von ihren Derbys profitieren – sofern sie denn welche hatten. In der Staffel West allerdings haben Aufsteigern auch viele Derbys offensichtlich nichts genutzt. Bei den etablierten Vereinen hat sich dagegen der Derby-Begriff allem Anschein nach bereits ziemlich abgenutzt. Im unteren Viertel der Zuschauertabelle sollte man gar keine Vereine mit vielen Derbys vermuten, außer vielleicht Zweitvertretungen von Bundesligisten. Tatsächlich finden sich aber auch dort zwei mit 7 bzw. 8 Derbys (9*0-2 Derbys, 3*=>5 Derbys).
    Die Rechnung "mehr Derbys = mehr Zuschauer" geht sichtbar nicht auf. Wer das für den 'Königsweg' hält befindet sich wohl eher auf dem Holzweg.


    Mein Eindruck: viele Derbys zu haben führt dazu, dass anderweitige Anstrengungen zur Publikumsgewinnung geringer ausfallen als eigentlich notwendig. Und besonders in der Staffel West führt die Derby-/Vereinsdichte auch eher schon dazu, dass sich die Vereine gegenseitig die Zuschauer 'klauen' anstatt von Derbys zu profitieren.


    Ich kann auf jeden Fall keinen Grund erkennen warum irgendein Verein auch nur einen Kilometer mehr fahren sollte als unbedingt nötig damit andere noch ein oder zwei Derbys mehr haben.


    Damit mich niemand falsch versteht: ich gönne jedem einzelnen Verein jedes einzelne Derby! Aber ganz offensichtlich gibt es auch hier ein "zu viel" bzw. mindestens ein "bringt nichts".

  • Zunächst einmal finde ich es toll wie Du Dich bei diesem Thema engagierst...ganz grosses Lob


    zwei Anmerkungen zu den Derbys: FFB hat halt das Pech überhaupt keine anderen Drittligisten in der Nähe zu haben...da gibt es dann halt leider keine Chance auf ein Derby..und der Zuschauerschnitt hångt auch von der Hallenkapazitát ab...wenn nur 500 Leute reinpassen bringt auch ein Derby nix

  • Bevor man Zahlen wie in diesem bplaced veröffentlicht nennt man besser gar keine!


    Das ist deine Meinung. Die darfst du auch gerne haben, allerdings ist deine Berechnung der Entfernung auch nur eine Variante, so wie die Luftlinie eben auch. Du gehst bei deinen "Lösungen" immer davon aus, dass deine Ideen richtig und deswegen alle anderen falsch sind.


    Zitat

    Dann braucht sich wenigstens niemand veralbert zu fühlen!

    Wieso veralbert? Wo die Zahlen herkommen, hättest du lesen und verstehen können, wenn du hier in dem Thread nicht nur schreiben sondern auch lesen würdest.


    Zitat

    Die Zahlen von Baden68 sind ja anscheinend auch den Vereinen mitgeteilt worden.

    Die brauchte man nicht mitteilen, die konnte jeder (der hier im Forum liest und nicht nur schreibt) selbst ablesen.


    Machen wir es doch ganz einfach: nächstes Jahr ermittelst du deine eigene Entfernungsmatrix und ich baue sie zusätzlich in mein Tool ein.
    ==> alle können auch deine Daten benutzen, um ihre individuellen Staffeleinteilungen zu berechnen


    Dafür sollten sie dann aber Anfang April zur Verfügung stellen, denn dann geht die Diskussion schon so langsam los.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • @wolferl63
    Was haben denn bitte Derbys mit mehr Zuschauer zu tun.
    Entscheidend ist doch das Umfeld jedes einzelnen Vereins und wie sein Zuspruch ist, dann kommen Zuschauer zu den Spielen.
    Hat ein Verein eben nicht dieses Umfeld bringen auch 6 Derbys nicht, denn dann sind diese auch nicht voll.


    Was auch dazu kommt, ist doch die Größe der Halle/Arena.


    Wenn ich des alleine nur bei der 2 Mannschaft vom HSC 2000 sehe, die ja jetzt in der 3 Liga Ost antreten.
    Die spielen in der etwas in die Jahre gekommen Angerhalle, etwa 1200 passen rein.
    Ok diese wird wenn der Neubau weg ist abgerissen, wird wohl Ende 2017 sein.
    Die 2 könnte aber auch in die Arena der 1 Mannschaft, doch es ist eher unwahrscheinlich das trotz Aufstieg diese voll wird.
    Also wird man erstmal weiter in der Angerhalle spielen, dann in die neue Halle wechseln.
    In die Arena wird man wenn überhaupt nur gegen Bad Neustadt oder evtl Großwallstadt gehen.


    Man muss einfach immer auf dem Boden bleiben, es ist nur 3 Liga, viele Vereine haben kleine Hallen und ziehen einfach in ihrer Region nicht so, da würden auch mehr Derbys nicht bringen, denn auch dann würden nicht mehr Zuschauer kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von fischhuber ()

  • fischhuber: Deine Aussage entspricht leider nicht den Realitäten. Es ist zwar richtig, dass es wesentlich auf das Umfeld des Vereins ankommt, um grundsätzlich die Zuschauer in die Halle zu "locken". Aber es wurde in den letzten Jahren bewiesen, dass bei Derbies die Hallen eben voller sind. Mir kann keiner erzählen, dass bei einem Spiel Großwallstadt - Leipzig oder Dresden eben aus Leipzig oder Dresden mehr Zuschauer nach Großwallstadt kommen, als bei einem Spiel Großwallstadt - Kirchzell. Weshalb sonst wechseln Vereine für eben diese Spiele die Halle (sofern möglich) und spielen in Hallen mit größerer Zuschauerkapazität.....
    Von daher muss ich hier leider aus Erfahrung widersprechen: Derbys haben sehr wohl etwas mit mehr Zuschauern in der Halle zu tun....

  • Richtig...man kann für Derbys ( wenn möglich ) auch die Zuschauerkapazität in der Halle erhöhen...macht man in Grossachsen immer wenn es gegen die SGL geht...die Halle fasst normal c.a. 600 Zuschauer, durch Zusatztribünen wird dann die Kapazität auf c.a. 1000 erhöht

  • Die SZ (Süddeutsche Zeitung) ordnet die Staffeln Ost und Süd mal so richtig ein:

    Zitat

    Der Osten, da waren sich Spieler und Trainer des TuS Fürstenfeldbruck einig, ist ihnen entgegengekommen. Genauer gesagt, die Art Handball, die in der Ost-Gruppe der dritten Liga gespielt wird. Denn dort gibt es viele Teams mit Legionären, die nicht selten über ihren Zenit hinaus sind. Handball mit eher traditionellem Zuschnitt, im Zentrum das Positionsspiel, abhängig von der individuelle Stärke einzelner Akteure.


    Handball - Spaß im Süden - Sport in der Region - Süddeutsche.de

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Sehr interessante These, im großen und ganzen kann ich das jedoch so absagen. Die letzten Jahre Beobachtung der Süd-Ost Staffel hat mich persönlich sehr davon überzeugt das die Süd-Liga stärker ist.
    Die plumpe Aussage "Oststaffel = große Spieler weniger Technik vs Südstaffel = kleine Spieler mehr Technik/ Spielverständnis" trifft in meinen Augen sehr zu! Natürlich gibt es mit Hüttenberg (letztes Jahr), Bieberau und v.a. Großwallstadt Ausnahme, aber wie gesagt im ganzen passt das schon.


    Das der TUS derzeit noch gut lachen hat, glaube ich... für mich wird ende Oktober Anfang November richtungsweisend, den dort geht es gegen Horkheim,Nussloch. Nach den beiden Spielen glaube ich das man mal sehen kann, wer wo einzuordnen ist, bis dahin sollte alles seinen "normalen" Weg gehen.


    Sehr ihr das Süd-Ost Thema ähnlich oder ganz anders? Mich würden eure Meinungen dazu sehr interessieren.

  • Ich kenne den Osten überhaupt nicht..dass Handball Im Süden "Spass" macht, kann ich aber unterschreiben..da wird wirklich fast durch die Bank schöner Tempohandball gespielt, natürlich gibt es auch Ausnahmen


    FFB kam in der Saison 2014/15 im Süden ja gar nicht zu recht und rettete sich nur über die Relegation, obwohl man wie das Gastspiel in Leutershausen zeigte durchaus eine spielstarke Mannschaft hatte...mal sehen wie das jetzt auf Dauer läuft, ich denke aber schon dass man sich im vorderen Drittel platzieren kann..eindeutiger Favorit auf die Miesterschaft ist für mich weiterhin Nußloch...ich denke dass man dort auch aufsteigen will, während die Offiziellen von FFB nach der letzten Saison ja mitgeteilt hatten, dass ein Aufstieg in Liga 2 prinzipiell kein Thema sei

  • So lautet auch meine Ferndiagnose, die durch keinerlei Fakten oder Beweise geschweige denn eigener Ansicht zu untermauern ist.
    Hypothese: Der Osten ist schwächer. TuS hatte so eine extrem lange "Vorbereitungszeit", spielte sich ein Jahr lang für dne Auftritt im Süden ein, da der Kader ja kaum Umbrüche erfuhr.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Schätze den Süden auch stärker ein. Aber wirklich genau kann das wohl keiner sagen da man ja nie weis wie sich die Mannschaft selbst im Sommer verändert und sich die ganze Liga im allgemeinen verstärkt bzw. schwächt. Habe mal versucht die versch. Abschlußplätze der "Springer" zu dokumentieren (ab 2010).


    FFB im Süden 10/11 als 12. Abstieg auch aufgrund der damaligen Neueinteilungen, 14/15 Rettung als 14. über die Relegation


    FFB im Osten 15/16 Platz 2.


    Groß-Bieberau im Süden 11/12 Platz 9, 12/13 5.


    Groß-Bieberau im Osten 13/14 Platz 8, 14/15 11., 15/16 4.


    Groß-Umstadt im Süden 11/12 Platz 6, 12/13 13.


    Groß-Umstadt im Osten 13/14 Platz 11, 14/15 13., 15/16 9.


    Kirchzell im Süden 10/11 Platz 6, 11/12 5., 12/13 8.


    Kirchzell im Osten 13/14 Platz 3, 14/15 5., 15/16 12.


    Rödelsee im Süden 13/14 Platz 13, 14/15 12.


    Rödelsee im Osten 15/16 Platz 15 und Abstieg


    Auerbach im Süden 13/14 Platz 15 und Abstieg


    Auerbach im Osten 15/16 Platz 11 aber freiwilliger Rückzug


    Nieder-Roden im Süden 12/13 Platz 7


    Nieder-Roden im Osten 13/14 Platz 6, 14/15 6., 15/16 6.


    Und eigentlich sehen wir jetzt das wir nichts sehen :P;)

  • Mal eine ganz andere Einschätzung zu dieser Saison und dem Vergleich unter den Ligen von Christian Pöhler vor der Saison:


    „Zunächst glaube ich, dass es keine Mannschaft gibt, die wie der TV Hüttenberg in der letzten Spielzeit durch die Liga fliegt. Ich bin davon überzeugt, dass die Spitzengruppe in der 3. Liga Ost größer und in der Breite qualitativ besser ist als in den anderen Ligen. Es ist also eine sehr starke Liga. Im Blick auf die zu erwartende breite Konkurrenz haben wir natürlich ein sehr spannendes Auftaktprogramm.“ (Quelle: HP HC Elbflorenz, Interview vor der Saison)

Anzeige