HC Erlangen - gekommen um zu bleiben!?

  • HC Erlangen bleibt erstklassig nach schwacher Saison.
    Der HC Erlangen sichert sich erst auf den letzten Drücker den Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga. Johannes Sellin bleibt Cheftrainer, Sportdirektor Raul…
    www.sueddeutsche.de


    "Zwar formte Mayerhoffer eine der besten Abwehrreihen der Liga, im Angriff aber war Erlangen das schwächste aller Teams. (...) Sellin erhält nun einen Zweijahresvertrag, für Alonso hingegen deutet sich das Ende beim HC Erlangen an: Sein Vertrag wird nach SZ-Informationen nicht verlängert. Der Posten des Sportdirektors soll zukünftig einem zusätzlichen Trainerassistenten weichen."


    Vielleicht gibt es dann einen Assistenten für das Training im Angriff... :/

  • Vor allem sehe ich erneut die Gefahr, dass Sellin weder die Erfahrung noch das Standing hat, um bei der Kaderplanung so mitzureden, dass seine Vorstellungen einfließen. Aber vielleicht ist diesmal alles anders und Sellin wird Erlangens Kehrmann.

  • Für alle Konkurrenten des HCE ist das eine gute Entscheidung. Ich glaube, dass die Nummer für Sellin zu groß ist. Ich empfand sein Verhalten an der Seitenlinie, egal, ob als Co- oder Cheftrainer, sehr unreif. Ich kann nach wie vor keine Strategie beim HCE erkennen, wie der Verein dahin kommen will, wo er vom finanziellen Background her stehen müsste (einstelliger Tabellenplatz).

  • @ WAMPUS

    Ich habe Dir jetzt am Montag eine detaillierte Stellungnahme zu dem Thema LA geschrieben. Diese wolltest Du ja von mir.


    Meine Meinung wurde von "Zwerg" quasi noch mal bestätigt...


    War sie Dir so recht? Oder waren es zu viele sportartspezifische Begriffe... und / oder müsstest Du mir dann aufgrund der Tatsachen dann doch recht geben... (und kommt deshalb keine Reaktion mehr)


    Die Causa Sellin ist eine logische Konsequenz aus dem Verhalten der Vereinsführung aus den letzten Jahren.


    Haas, Alonso und jetzt Sellin.... Es sind immer Interimslösungen... keine Strategie...

    Genauso wie in der Kaderplanung...

  • Wenn man sich den HPI von Bissel mit dem seiner Mitspieler und deren Ranking in der Gesamtlist anschaut, verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz, warum man sich ausgerechnet an einem Außenspieler so abarbeitet. Mir ist eigentlich kaum ein Verein bekannt, wo ein Außen alleine die Spiele gewinnt. Viel schlimmer ist doch, dass der Rückraum bis auf Jeppson durch die Bank schlechter gerankt sind als Bissel und das zu dem Bild passt, was der HCE eigentlich seit Jahren abliefert: Im Rückraum geht es oftmals nicht zusammen.

    Warum arbeitest Du dich nicht an Büdel, Svensson, Steinert und Metzner ab? Da sind doch die eigentlichen Baustellen. Oder die Torhüter die 3/4 der Saison nahezu nichts auf die Kette bringen.

  • Ein Mann für die Großen Ziele ist Sellin als Coach bestimmt nicht - Aber es wird auch endlich mal Zeit sich von diesen Zielen zu verabschieden. Grundsätzlich ist Sellin trotzdem eine der besseren Entscheidungen, vorallem weil er sich mit dem Verein bereits vertraut ist. Ich hoffe, das Alonso schnell eine Entscheidung bezüglich bleiben/gehen trifft, dann wäre ein Unsicherheitsfaktor weg. Die Transferbilanz letzte Saison war ja beispielhaft fatal. Längerfristig braucht der HCE mal wieder Stabilität. Sowohl spielerisch, als auch bezogen auf die Vereinsstrukturen. Dann kann man auch das Image etwas aufpolieren.

  • https://www.sueddeutsche.de/sp…ux.G5hosRFT8oM6N69c34jmLy


    "Zwar formte Mayerhoffer eine der besten Abwehrreihen der Liga, im Angriff aber war Erlangen das schwächste aller Teams. (...) Sellin erhält nun einen Zweijahresvertrag, für Alonso hingegen deutet sich das Ende beim HC Erlangen an: Sein Vertrag wird nach SZ-Informationen nicht verlängert. Der Posten des Sportdirektors soll zukünftig einem zusätzlichen Trainerassistenten weichen."


    Vielleicht gibt es dann einen Assistenten für das Training im Angriff... :/

    Passt ja zu den Spekulationen um Alonso. https://sportbild.bild.de/spor…-665d58c639a3754b4d50cc1c

  • ich finds ja mittlerweile auch echt Witzig, wie die Sportbild bei jedem Artikel über die HCE Manuel Neuer erwähnen muss.

  • Lt. HCE facebook Seite bleibt Sellin Trainer bis Sommer 2026

    Ob das Budget für Gehälter eine Rolle bei der Entscheidung gespielt hat? Mayerhoffer muß ja auch noch eventuell bis Vertragsende bezahlt werden. Sellin war ohnehin schon auf der Gehaltsliste, bekommt zukünftig wahrscheinlich etwas mehr.

    Was das sportliche Risiko anbelangt, das besteht doch eigentlich fast immer, egal ob jede Menge Berufserfahrung oder weniger. Beim ehemaligen Profihandballer Sellin, vermute ich schon eine gewisse Affinität zum Trainerjob, sonst hätte er ja wohl kaum diesen Weg eingeschlagen. Von Anfang an ihm keine Chance geben, ihm nichts zutrauen, hilft auch nicht. Geduld ist dabei allerdings auch gefragt. Und die hat nicht jeder.

  • Ich finde die Wahrscheinlichkeit, dass es mit Sellin klappt, gar nicht so gering. Wiegert, Siewert, Matschke sind zB Paradebeispiele dafür, dass junge Trainer ohne viel Erfahrung in der 1. HBL, aber dafür mit enorm Herzblut erfolgreiche und tolle Trainer werden/sind/sein können.

  • Woran machst Du das fest? An den vier neuen Spielern?

    Ich sehe zum Beispiel Gebala durchaus als gleichwertig mit Zechel, soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann :/


    Passend dazu: "...Der Posten des Sportdirektors soll zukünftig einem zusätzlichen Trainerassistenten weichen."


    Für was benötigt man auch einen Sportdirektor. Der redet dem Chef sowieso nur dazwischen ;)

  • Ich finde die Wahrscheinlichkeit, dass es mit Sellin klappt, gar nicht so gering. Wiegert, Siewert, Matschke sind zB Paradebeispiele dafür, dass junge Trainer ohne viel Erfahrung in der 1. HBL, aber dafür mit enorm Herzblut erfolgreiche und tolle Trainer werden/sind/sein können.

    Haas hat ja auch im Rahmen der Möglichkeiten ganz gut funktioniert. Nur Anspruch und Wirklichkeit der Führung lagen auch da schon auseinander.

    Davor und danach lief es jetzt nicht unbedingt besser.

    Denke, wenn man ihn gehalten hätte, könnte er heute noch ihr Trainer sein und Erlangen würde sportlich nicht schlechter da stehen als seit ihm und vor allem aktuell.

  • Ich finde die Wahrscheinlichkeit, dass es mit Sellin klappt, gar nicht so gering. Wiegert, Siewert, Matschke sind zB Paradebeispiele dafür, dass junge Trainer ohne viel Erfahrung in der 1. HBL, aber dafür mit enorm Herzblut erfolgreiche und tolle Trainer werden/sind/sein können.

    Ein bisschen differenzierter müsste man das schon betrachten.

    Wiegert hat vorher mehrere Saisons die Youngsters in Liga 3 trainiert. Zudem hat er keinen Sportdirektor a la Alonso und einen kaufmännischen Fachmann wie Schmedt an seiner Seite.


    Siewert war in Liga 2 mit Essen sehr erfolgreich und ist quasi Trainer seitdem er 18 ist und verfügt somit über die längste Trainererfahrung von den genannten.

  • Ja, deswegen habe ich ja die Erfahrung in der 1. HBL hervorgehoben. Den Eindruck, den Sellin in den Auszeiten vermittelt, finde ich ziemlich positiv.


    (Dann nehmen wir auch gerne noch Sigurdsson aus Gummersbach noch mit in die Aufzählung, der hatte Null Erfahrung, wenn ich Schindler im Podcast richtig in Erinnerung habe. OK, erstmal 2. Liga, aber ihr wisst ja, was ich meine. :hi:)

  • Ein bisschen differenzierter müsste man das schon betrachten.

    Wiegert hat vorher mehrere Saisons die Youngsters in Liga 3 trainiert. Zudem hat er keinen Sportdirektor a la Alonso und einen kaufmännischen Fachmann wie Schmedt an seiner Seite.


    Siewert war in Liga 2 mit Essen sehr erfolgreich und ist quasi Trainer seitdem er 18 ist und verfügt somit über die längste Trainererfahrung von den genannten.

    Klar, das Umfeld spielt ne riesige Rolle. Das scheint in Erlangen eher schwierig, von außen betrachtet..

  • Ja --- aber das hab ich hier schon ein paar mal gemacht... möchte auch nicht immer darauf herumreiten.


    Fakt: Vereinspräsident = Bissel sen.

    Aufsichtsratvorsitzender = Bissel sen.

    Spieler LA = Christopher Bissel


    Den Rest kann man hier noch mal nachlesen.

Anzeige