HSC 2000 Coburg - Die Vestestädter kommen

  • Naja mit dem Argument, dass die HBL in dieser Hinsicht unfehlbar ist, können wir ein Handballforum auch direkt schließen...

    Das ist jetzt aber kein wirklich besseres Argument. Die HBL hat die zu erreichenden Punkte festgeschrieben, Coburg scheint sie erfüllt zu haben. Daher ist, Stand jetzt, der Stern wohl oder übel gerechtfertigt. Wenn nächste Saison Grundvoraussetzung eine Bundesligateilnahme einer Jugendmannschaft Voraussetzung für den Stern ist, ist er halt (vielleicht) wieder weg und dann auch ebenso gerechtfertigt.


    Ich sehe es wie Arcosh. Es ist erfreulich, dass sich bei den Vereinen durchweg was getan zu haben scheint. Vor allem freue ich mich als Coburger natürlich über die Entwicklung in Coburg. Hervorzuheben ist da ganz klar Martin Röhrig. Seitdem er sich in Coburg um die Jugend kümmert, geht da einiges voran.

  • 5 sehr gute Jugendspieler hat der HSC die letzten Jahre vom Post SV Nürnberg abgeworben, der ja vor ca. zwei Jahren in der A- Jugend BL war. Sie wurden nicht in Coburg ausgebildet. :wall::hi: Trotzdem Glückwunsch nach Coburg.

    Blau-Weiß CSG....

  • Zitat

    Hervorzuheben ist da ganz klar Martin Röhrig

    Dazu ein Auszug aus der Rubrik "Seitenwechsel" der Rheinpfalz, Ausgabe Ludwigshafener Rundschau

    Zitat

    Verfahren
    Seit 2015 ist Martin Röhrig, ehemaliger Jugendkoordinator bei der TSG Friesenheim, in gleicher Funktion beim Bundesligisten HSC 2000 Coburg aktiv. Seine Erinnerungen an die Pfalz sind in dieser kurzen Zeit offensichtlich schon verblasst. Oder aber, seine Anweisungen werden in Oberfranken (noch) nicht buchstabengetreu umgesetzt. So steuerte die C-Jugend des HSC für den Biber-Cup beim TV Hochdorf nicht etwa die linke Rheinseite und das, knapp 30 Auto-Minuten von Röhrigs ehemaliger Wirkungsstätte entfernte, TVH-Sportzentrum an, sondern das Navigationssystem führte die Coburger Delegation nach Hofheim im Ried zwischen Biblis und Bürstadt................................................

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • 5 sehr gute Jugendspieler hat der HSC die letzten Jahre vom Post SV Nürnberg abgeworben, der ja vor ca. zwei Jahren in der A- Jugend BL war. Sie wurden nicht in Coburg ausgebildet. :wall: :hi: Trotzdem Glückwunsch nach Coburg.


    Das ist richtig. Und hier stellt sich natürlich die Frage, wieso 5 richtig gute Jugendspieler aus Nürnberg nicht den kurzen Weg zum HC Erlangen wählen sondern lieber nach Coburg gehen. In diesem Fall hebt sich also Coburg von Erlangen ab - und das sieht man letztendlich auch daran, dass Coburg das Zertifikat mit Stern bekommt und Erlangen eben nicht. Vorgaben hin, Vorgaben her.

  • Dass Du natürlich hast ( Das Wisssen, nicht den Dünnschiss hoffe ich ) :hi:


    Ich weis aus anderen Vorgängen wie das grundsätzlich abläuft...und wenn 5 Jugendspieler plötzlich von A nach B wechseln hat das sicher seine "Gründe"...natürlich nie monetärer Art :irony:


  • Das ist richtig. Und hier stellt sich natürlich die Frage, wieso 5 richtig gute Jugendspieler aus Nürnberg nicht den kurzen Weg zum HC Erlangen wählen sondern lieber nach Coburg gehen. In diesem Fall hebt sich also Coburg von Erlangen ab - und das sieht man letztendlich auch daran, dass Coburg das Zertifikat mit Stern bekommt und Erlangen eben nicht. Vorgaben hin, Vorgaben her.


    Warum die Jungs zum HSC gingen weiß ich nicht, war es Geld? Die bessere Perspektive bzw. ausbildungsmöglichkeiten? Die Möglichkeit beim HSC, damals ja "nur" Zweitligaaufsteiger, im Profibereich zu spielen war vielleicht einfacher, evtl. lag es auch an Personen aus dem Trainerstab . . . ? Oder der HCE zeigte kein Interesse oder hat es verpennt?
    Trotzdem war die gute alte CSG Erlangen schon zweimal deutscher Jugendmeister (1x mB, 1 x mA). :hi:

    Blau-Weiß CSG....

  • Dass Du natürlich hast ( Das Wisssen, nicht den Dünnschiss hoffe ich ) :hi:


    Ich weis aus anderen Vorgängen wie das grundsätzlich abläuft...und wenn 5 Jugendspieler plötzlich von A nach B wechseln hat das sicher seine "Gründe"...natürlich nie monetärer Art :irony:


    In Kiel sprach man früher in diesem Zusammenhang von der "guten Luft". :lol:

    :schrei:H-B-W-----H-B-W-----H-B-W

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass da Geld gezahlt wird, aber ich denke in der Tat, dass Coburg derzeit wesentlich bessere Ausbildugnsmöglichkeiten bietet als der HCE. Vielleicht spielt auch die Konkurrenz zwischen Nürnberg und Erlangen eine Rolle. Vielleicht hat Erlangen auch gar nicht angefragt, man weiß es nicht. Geld ist da aber mit Sicherheit keins geflossen.

  • Vielleicht spielt auch die Konkurrenz zwischen Nürnberg und Erlangen eine Rolle.

    Kann ich mir kaum vorstellen da in manchen Jugendbereichen beide Vereine sogar Spielgemeinschsften haben.

    Blau-Weiß CSG....

  • HC Erlangen und HSC Coburg haben das Zertifikat erhalten….das zählt, HSC halt mit Sternchen….gönn ich ihnen.
    Die Zweite vom HSC habe ich dreimal spielen sehen. Ich hatte nie den Eindruck, dass es sich dabei um ein Nachwuchsteam (wie es bei den meisten Reserve-Teams von Erstliga-Clubs der Fall ist) handelt. Der Stamm bestand aus Routiniers oder zumindest Spielern im besten Handballalter. Denke das Sternchen haben sie sich anderweitig verdient.

  • War aber ein sehr schwaches Spiel. Gut die Mannschaft war nicht vollständig. Ich hoffe mal sie kamen direkt vom konditionstraining :D

  • 301 Moved Permanently


    Felix Sproß verpflichtet


    Nachwuchstalent Felix Sproß freut sich jetzt schon auf die Fans in der HUK-COBURG arena
    Den HSC-Verantwortlichen ist es gelungen, ein weiteres Nachwuchstalent in die Vestestadt zu locken. Der 19-jährige Felix Sproß wird ab dem Sommer für mindestens zwei Jahre das gelb-schwarze Trikot tragen.

  • autsch...das ist nicht gut...da bin ich mal gespannt was man sich einfallen lässt.
    Das dürfte wohl die Einsatzzeiten von Lukas Wucherpfennig erhöhen...

    Gruß
    Mattes