Frauen-Nationalmannschaft

  • Was macht Winterberg den beruflich so? Erst Abi feiern und jetzt Weltreise. Hat sie mit 21 beruflich überhaupt was hinbekommen? :lol:

    Es bringt nichts sich als Alter Sack über Lebenskonzepte von Twens einen Kopf zu zerbrechen. Ich war im Januar im Bangkok. Melting Pot für 19 jährige Gapyearler dieser Welt, mit legalem billigem Gras. Da sind mir die Augen aufgegangen.

    Völlig nachvollziehbar, dass dieser Lifestyle verlockend ist.

    Wären wir in so eine Zeit hineingeboren wären wir genauso drauf (ohne zu wissen, was Frau Winterberg vorhat).

    Es ist ja auch ein Trend in jungen Jahren einfach mal ohne Anschlussjob zu kündigen. Der Jobmarkt gibt es her.

  • Deiner Rechtschreibung nach auf jeden Fall einen besseren Schulabschluss als du :lol:

    Kann durchaus sein. Die sind heute so gescheit, dass sie nichts mehr arbeiten wollen.


    Häufig ist zwischen Abi und Studium der Zeitraum, in dem sich sowas am besten unterbringen lässt

    Abiball war aber schon 2022. War sie ein Jahr Buxte-Profi und kann jetzt ein Jahr mit der Kohle reisen?


    ch war im Januar im Bangkok. Melting Pot für 19 jährige Gapyearler dieser Welt, mit legalem billigem Gras.

    Winterberg ist eher in der Karibik unterwegs. Kann man mal mit 21 machen.

  • Tja, warum können die so Weltreisen machen? Weil die meistens aus einem guten Haus kommen, wo die Eltern gut ausgebildet sind und überdurchschnittlich verdienen. Und da ist eine schlecht bezahlte Bundesligakarriere, bei der man sich dann obendrein noch die Gesundheit ruiniert, nicht so reizvoll. Zumal man bei Papa oder auch Mama sieht, dass man in anderen Berufen viel Geld verdienen kann, und zwar über das 30. Lebensjahr hinaus.


    Ich habe es schon oft gesagt und wiederhole es nochmal: Solange Frauenhandball diesen Stellenwert hat und unter diesen Rahmenbedingungen stattfindet, werden pro Jahrgang nur ein paar "Besessene" eine längere Bundesligakarriere anstreben. Insbesondere Spielerinnen mit guten Schulabschlüssen und anspruchsvollen Studiengängen werden deshalb weiter mit dem Handball aufhören und dieses Talent "verschleudern". Ich spar mir jetzt meine Meinung als Vater kundzutun.

  • Nebenbei haben sie mit Leuten wie Szeibert oder Fazekas weitere interessante Spielerinnen, die auch Fähigkeiten haben, die in 5 Jahren für Metz & Co. interessant sein werden.

    Wer weiß was in 5 Jahren ist ?? Vielleicht gibt es den einen oder anderen von uns dann schon nicht mehr... Vielleicht verletzt sich die eine oder andere Spielerin oder wird schwanger oder setzt andere Prioritäten??? Also so zu planen halte ich doch für sehr fragwürdig... Vielleicht gibt es aber auch Metzt dann nicht mehr. Vielleicht ja , vielleicht nein??

  • Tja horst65: Manchmal reicht es aus nur Tochter zu sein aber das kannst Du Dir wahrscheinlich gar nicht vorstellen. Heutzutage kann man alles werden und nichts... Fernstudium von unterwegs geht immer und arbeiten auch. Wenn man dann noch reich heiratet....

  • Wie ich hier schon seit Jahren betone:

    Das bestehende System zur Nachwuchsförderung und Talententwicklung hat sich in Deutschland schon lange totgelaufen. Vor allem, weil Breitensport und Nachwuchsentwicklung nicht nur sträflichst vernachlässigt wurden sondern auch, weil die neuen Regeln, die Handball zum Rennball mutieren ließen, unseren ehemals für die breite Masse attraktiven Volkssport in einen elitären Tummelplatz für Kampfschweine mit Pferdelunge verwandelt haben. Gerade für den Nachwuchs im Allgemeinen und für den Frauenhandball im Speziellen hat das für viele (potentielle) Aktive eher abschreckenden Charakter. Da nutzt es auch nichts, wenn man die wenigen Talente, die auf dieser Grundlage noch bereit sind, den steinigen Weg nach oben zu erklimmen, mit Handschellen an die Karriereleiter fesseln will. Um hier wieder eine tragfähige Perspektive zu bekommen, müssten viel grundsätzlichere Veränderungen in Angriff genommen werden. Nur wenn Handball auch für den Breiten- und Nachwuchssport wieder attraktiver wird (und damit meine ich Regelwerk, finanzielle und sportpolitische Unterstützung gleichermaßen) sehe ich die Möglichkeit, dass wieder mehr Talente gefunden und gefördert werden, die bereit sind, in gesunder Konkurrenz um den Weg nach ganz oben zu kämpfen. Dann braucht man auch keine Handschellen mehr...


    Weder bei den Verbandsgewaltigen noch in den oberen Ligen sehe ich gegenwärtig den Willen und die Bereitschaft, einen solchen Weg zu gehen. Ich sehe nicht einmal die Erkenntnis, dass der gegenwärtig eingeschlagene Weg eine steil abwärts führende Sackgasse darstellt...

  • Tja, manche wollen in die Nationalmannschaft, andere lieber studieren/die berufliche Karriere vorantreiben. Wieder andere wollen die Welt erkunden solange sie es können. Und manche wollen 12h am Tag in der HE rumhängen und sich die Nase an Spielberichtsbögen plattdrücken. Jedem das seine...

  • "Tummelplatz für Kampfschweine mit Pferdelunge " :D


    Also Kampfschwein musst man schon immer sein, aber für die Pferdelunge geb ich dir recht, da müssten ein paar mehr EURO Scheine herausspringen, ansonsten würde ich meine Tochter halt zum Tennis schicken :hi:

  • "Tummelplatz für Kampfschweine mit Pferdelunge " :D

    Also Kampfschwein musst man schon immer sein, aber für die Pferdelunge geb ich dir recht, da müssten ein paar mehr EURO Scheine herausspringen, ansonsten würde ich meine Tochter halt zum Tennis schicken :hi:

    Man hat allerdings halt Talent nur für das, für das man es halt hat :/

  • TVM scheint sich im Tennis nicht auszukennen😉


    Man sieht natürlich immer nur Nadal, Djokovic, Sinner etc....

    Du meinst wegen der Pferdelunge und weil man dabei stundenlang Kurzsprints in ständig wechselnden Richtungen machen muss? Ist sicher was dran. Und ich vermute für die Gelenke, insbesondere die Knöchel, ist es auch nicht besonders toll. Aber von Tennis habe ich tatsächlich im Wesentlichen auch keine Ahnung...

  • Du meinst wegen der Pferdelunge und weil man dabei stundenlang Kurzsprints in ständig wechselnden Richtungen machen muss? Ist sicher was dran. Und ich vermute für die Gelenke, insbesondere die Knöchel, ist es auch nicht besonders toll. Aber von Tennis habe ich tatsächlich im Wesentlichen auch keine Ahnung...

    Die meinte es bezüglich Geld

  • Die meinte es bezüglich Geld

    Achso, nur der schnöde Mammon. Naja, wenn wir weiterhin von entsprechend talentierten Spielerinnen ausgehen dürfte da im Frauentennis schon mehr drin sein als im Frauenhandball...ob es so viel mehr ist, dass es sich dann lohnt ist natürlich eine andere Frage...

  • Achso, nur der schnöde Mammon. Naja, wenn wir weiterhin von entsprechend talentierten Spielerinnen ausgehen dürfte da im Frauentennis schon mehr drin sein als im Frauenhandball...ob es so viel mehr ist, dass es sich dann lohnt ist natürlich eine andere Frage...

    Bevor du erstmal annähernd ans Geld kommst , hast du schon genug ausgegeben.

    Dagegen sind die Kosten im Handball absolute Peanuts.

    Man kann es nicht genau sagen, aber ab ca 120-150 der Weltrangliste spielst du ums "überleben" !


    Das die Herren/ Damen oben natürlich sehr viel Geld verdienen, weiß jeder.

    Aber es gibt im Tennis auch die andere Seite der Medaille, die übrigens sehr viel größer ist.

  • Also Kampfschwein musst man schon immer sein,

    Würde ich präzisieren auf "Kampfschweine wurden schon immer gerne gesehen".

    Aber die elegante Shooterin mit Auge und Händchen hatte auch ihre Daseinsberechtigung und wurde ebenso gerne gesehen und gerne genommen. Heute kommt sie gar nicht erst und geht lieber zum Basketball oder Volleyball.

    ;) :hi:


    P.S.

    Ich weiß natürlich, was du meinst. Meine geliebte bessere Hälfte war eigentlich begeisterte und erfolgreiche Hochspringerin. Als sie in sehr jungen Jahren beim Sichtungstraining im Sportclub auf Herz und Nieren getestet und gecheckt wurde, schlug man ihr eine Laufbahn als Speer- oder Diskuswerferin vor, noch größere Chancen sah man für sie im leichtathletischen Mehrkampf. Sie wollte aber Hochspringerin bleiben, schlug diese Angebote letztendlich aus und blieb bei ihrem Heimatverein. Natürlich wollte ich das damit verbundene Entfaltungsvakuum sowie ihre unzweifelhaft gegebenen athletischen Voraussetzungen nutzen und lotste sie mit in's Handball-Trainingslager an die Ostsee. Beim ersten "lockeren Trainingsspielchen" lief sie auch tapfer mit auf und stellte sich gar nicht mal so dumm an. Aber obwohl sie weißgott keine Mimose ist reichten die ersten kräftigeren Körperkontakte und ein Kopftreffer durch einen abgefälschten Querschläger aus und sie verließ das Spielfeld dreimal schneller, als sie es betreten hatte. Die Nummer war durch ...