Der Star beim SCM ist ja auch der Übungsleiter.
Ansonsten schön vom Nettelstedter auf den Punkt gebracht. Und um den SCM zu annelisieren, brauchst Du gar nicht so viele Spiele gesehen zu haben, es ist tatsächlich immer und immer wieder der gleiche Murks, der da geboten wird von den Abläufen her.
Ich weiß übrigens gar nicht, warum Steineschmeißer in letzter Zeit so verpönt zu sein scheinen. Ich bin Fan von denen, denn die brauchen teilweise nicht mal ne Kreuzung sondern versenken die Dinger auch mal ohne Vorbereitung. Vor allem zwingen die an guten Tagen die Abwehr dazu, zu reagieren. 5 - 1 oder 4 - 2 wenn auf der anderen Rückraumseite auch noch ein Wurfmonster Bälle aufs Tor schleudern würde. Das würde ja theoretisch bedeuten, dass auf den Außen und am Kreis mehr Platz wäre, aber ich bin ja auch kein Handballexperte.
Dass ich der Meinung bin, dass bei unserem nichtwerfenden Zwergenrückraum der Gegner nur ne stabile 6 - 0 nicht allzu weit vorm eigenen Kreis postieren muss, uns ansonsten kreiseln und kreuzen lassen kann, bis wir selbst nicht mehr durchblicken, ist sicher ebenso abwegig. Achja, schnelles Rückzugsverhalten brauchts noch, schon ist der SCM meiner falschen Meinung nach entschlüsselt. Dann hilft nur noch Damgaard oder der liebe Gott.