Die Postings wären für mich besser zu lesen wenn die Namen ausgeschrieben wären. Denn so ein Insider der SCM Spieler und Trainer bin ich nun auch nicht.
Der SC Magdeburg-Thread
-
-
FC = Frank Carstens
UJ = Uwe Jungandreas -
-
Die Postings wären für mich besser zu lesen wenn die Namen ausgeschrieben wären. Denn so ein Insider der SCM Spieler und Trainer bin ich nun auch nicht.
Sorry, wird verbessert. Wenn noch was unklar ist, bitte gerne nachfragen. Wir haben uns teilweise einen ganz schönen Kauderwelsch und einen Wust von Abkürzungen angewöhnt.
-
Freundschaft!
Der Rest sind dann natürlich Zinsen auf Verbindlichkeiten, die man halt auch zahlen muss und daher nicht für Spielermaterial zur Verfügung steht.
Natürlich. Die Zinsen. Das weißt Du woher?Du scheinst ein falsches Bild davon zu haben, was bei der "Schuldentilgung" passiert ist. Es wurden keine Schulden getilgt, sondern nicht gedeckten Passivposten (wie z.B. PRAP auf die Dauerkarten) ein Aktivposten entgegen gestellt. Schlicht in Form von Liquiden Mitteln. Das passierte von 2010 auf 2012. Seitdem stehen im Jahresabschluß immer sowas um die 1,2 Millionen Euro.
Diese Vorstellung, daß da ein Kredit lief und der abgezahlt wurde, scheint sehr weit verbreitet zu sein. Aber so war es nicht. Zum 30.06.2006 (letzte BUH-Bilanz) hatte die HMD Kredite von 0 Euro (in Worten: Null Euro). In der Bilanz zum 30.06.2007 (erste Kaiser-Bilanz) waren es 48 TEUR - das war der Kredit für den Dienstwagen. Die Verbindlichkeiten im hohen sechsstellig bis siebenstelligen Bereich, die sonst noch und bis heute in dieser Größenordnung jedes Jahr in der Bilanz stehen, resultieren in der Hauptsache aus Lohnsteuer- und Umsatzsteuerverbindlichkeiten und Verbindlichkeiten gegenüber der Berufsgenossenschaft und dann in Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Ich habe ältere Zahlen (über das hinaus [Edit 14:25], was im Bundesanzeiger veröffentlicht ist) und da sich diese Zahlen immer in der gleichen Größenordnung bewegten, kann man davon ausgehen, daß auch in der Folgezeit keine größeren Kredite liefen.
Insofern kann feststellen, daß da weder Kredite getilgt werden mußten, noch Zinsen darauf gezahlt werden mußten. Wenn überhaupt Zinsen anfielen, dann für die Inanspruchnahme des Kontokorrents. Und das kann man für die letzten Jahre, wo am Stichtag 1,2 Millionen auf dem Konto lagen, ausschließen. Im übrigen wurden netto nie etwas getilgt, auch nicht diese Steuerverbindlichkeiten. Das geht letztlich auch gar nicht, wenn man den Geschäftsbetrieb nicht komplett einstellt. Weil es immer wieder die stichtagsbezogenen Posten gibt. Ich kann auch sagen, daß die HMD zum letzten veröffentlichten Stichtag mehr Verbindlichkeiten hat als beispielsweise zum letzten Stichtag, für den BUH unterschrieben hat. Das ist aber nichts schlechtes, sondern eher ein Zeichen dafür, daß die Umsätze heute höher sind.
Insofern kann man sagen, daß die Zinsen keine Rolle spielen. Bleiben 221.441,06 Euro, die im Schnitt in jedem GJ von 2010/11 bis 2013/14 nicht ausgegeben konnten, weil sie als Liquidität im Unternehmen verblieben sind. Das ist nicht nichts, aber das ist, wenn ich die Füchse als Benchmark genannt habe, ein Betrag der eher unterhalb dessen liegt, wie genau ich die Finanzkraft der Füchse oder des SCM schätzen kann.
Gönnen wir uns mal den Spaß:
2010-2014: 39,3 Punkte (ohne Göppingen!) - 211 TEUR p.a. fehlten
2014-2016: 41,5 Punkte - es waren noch einmalig 35.842,55 Euro (vernachlässigbar!)Ja, es ist ein Effekt da. Aber der ist auch minimal. Ändert nichts generelles an meiner Einschätzung.
P.S. Ja, der Einwand an sich ist richtig. Natürlich konnte nicht der komplette Etat für den sportlichen Bereich genutzt werden. Aber wenn ich geschätzt von einer Größenordnung 6 Millionen Umsatz und 4 Millionen Personaletat ausgehe, dann sind für mich 200 TEUR vielleicht 20 Prozent realer Nachteil und 80 Prozent willkommene Ausrede. Noch zumal ja eine Steigerung in 6 1/2 Jahren ausgeblieben ist.
-
-
Freundschaft!
Sorry, wird verbessert. Wenn noch was unklar ist, bitte gerne nachfragen. Wir haben uns teilweise einen ganz schönen Kauderwelsch und einen Wust von Abkürzungen angewöhnt.
Danilo Hondo! Fand ich hier auch ganz extrem beim THW nach 2005. Die ganzen Neos etc. Das war noch schwerer zu raten als Initialen.Noch eine Frage: was heißt denn hlp?
-
FC = Frank Carstens
UJ = Uwe Jungandreas
Danke -
-
Sorry, wird verbessert. Wenn noch was unklar ist, bitte gerne nachfragen. Wir haben uns teilweise einen ganz schönen Kauderwelsch und einen Wust von Abkürzungen angewöhnt.
Ebenfalls Danke -
Wenn ich da mal kurz abschweifen darf. Wir haben für nächste Saison 14 Spieler. Ist damit die Kaderplanung abgeschlossen? Was wird aus Yves (wäre übrigens ein 3. aus dem eigenen Nachwuchs im Kader neben Musche und Quenstedt - wurde hier irgendwo angepsrochen) und was aus Tulpe?. Verlängerung mit Yves ist wahrscheinlich zu erwarten und dann Ersatz für den Kapitän. Ich halte 14 Spieler im Kader im Vergleich zu anderen Mannschaften für zu wenig. Wird aber vermutlich erst entschieden, wenn man weiß ob wir nächstes Jahr 3 oder 2 Hochzeiten haben.
Der Yves ist für mich ein solch uriges Urgestein - den habe ich doch glatt vergessen 8o.
-
-
Der Yves ist für mich ein solch uriges Urgestein - den habe ich doch glatt vergessen 8o.
Kaderplanung ist das Stichwort ! In der Volksstimme v. 24.12. wurde St. Stiebler, in Zusammenhang mit der Verpflichtung von G. Kalarasch, zitiert, daß "die Personalplanungen für die kommende Saison vorerst abgeschlossen" sind. Was bedeutet "vorerst abgeschlossen" in Bezug auf die auslaufenden Verträge von Y. Grafenhorst und F. van Olphen ? Der Vertrag von A. Saul endet auch im Juni '17, spielt zwar aktuell nur in der II. Mannschaft, gehört aber nominell zum Bundesligakader. Die Formulierung "vorerst" bietet jede Menge Raum für Spekulationen. Die Quali für den EHF-Cup 17/18 könnte sich erst am 21. Mai oder am 10. Juni entscheiden. Also Ritchie11, ich kann mir nicht vorstellen, daß man bis dahin eventuell warten wird, um Personalentscheidungen zu verkünden. Ich spekuliere mal, daß der Club sich da deutlich früher positioniert. Bis dahin, können wir hier in der HE das Gras wachsen hören ... -
Zitat von »midian«
Zitat von »Ritchie11«
Wenn ich da mal kurz abschweifen darf. Wir haben für nächste Saison 14 Spieler. Ist damit die Kaderplanung abgeschlossen? Was wird aus Yves (wäre übrigens ein 3. aus dem eigenen Nachwuchs im Kader neben Musche und Quenstedt - wurde hier irgendwo angepsrochen) und was aus Tulpe?. Verlängerung mit Yves ist wahrscheinlich zu erwarten und dann Ersatz für den Kapitän. Ich halte 14 Spieler im Kader im Vergleich zu anderen Mannschaften für zu wenig. Wird aber vermutlich erst entschieden, wenn man weiß ob wir nächstes Jahr 3 oder 2 Hochzeiten haben.
Der Yves ist für mich ein solch uriges Urgestein - den habe ich doch glatt vergessen 8o.
Kaderplanung ist das Stichwort ! In der Volksstimme v. 24.12. wurde St. Stiebler, in Zusammenhang mit der Verpflichtung von G. Kalarasch, zitiert, daß "die Personalplanungen für die kommende Saison vorerst abgeschlossen" sind. Was bedeutet "vorerst abgeschlossen" in Bezug auf die auslaufenden Verträge von Y. Grafenhorst und F. van Olphen ? Der Vertrag von A. Saul endet auch im Juni '17, spielt zwar aktuell nur in der II. Mannschaft, gehört aber nominell zum Bundesligakader. Die Formulierung "vorerst" bietet jede Menge Raum für Spekulationen. Die Quali für den EHF-Cup 17/18 könnte sich erst am 21. Mai oder am 10. Juni entscheiden. Also Ritchie11, ich kann mir nicht vorstellen, daß man bis dahin eventuell warten wird, um Personalentscheidungen zu verkünden. Ich spekuliere mal, daß der Club sich da deutlich früher positioniert. Bis dahin, können wir hier in der HE das Gras wachsen hören ...
So viele Möglichkeiten bleiben nicht. Saul sollte, wenn er weiter Handball spielen will, von sich aus das Weite suchen. Hier wird er keine Chance mehr bekommen, zumal wir mit Zelenovic/Christiansen solide doppelt besetzt sind. Der Graf wird sicher leistungsbezogen verlängern und der Capitano aufhören oder woanders austrudeln lassen. Für ihn kommt dann ein Buzzer Beater und dann sind wir vorerst voll. Ob das in der Breite für eventuell drei Hochzeiten ausreichend sein mag sei mal dahingestellt. -
-
Ich finde es nett wenn Fans eines Vereines einem Spieler raten doch "das Weite zu suchen"
-
Dass die Personalplanungen abgeschlossen sind muss ja nicht zwingend bedeuten, dass diese Planungen schon sämtlichst bekanntgegeben / veröffentlicht worden sind. Vielleicht hat man mit dem ein oder anderen noch stillschweigen vereinbart, wobei das eigentlich nur bei Neuzugängen Sinn macht, nicht bei Verlängerungen.
-
-
Ich finde es nett wenn Fans eines Vereines einem Spieler raten doch "das Weite zu suchen"
Das war sicher nicht böse gemeint. Saul gehört zwar dazu. kam aber nie auf nen grünen Ast und keiner wusste so recht, warum genau. In der 3. Liga ist er sicher nicht gut aufgehoben, für die Bundesliga wird es in Magdeburg nicht (mehr) reichen. Er ist jung, also...
-
Moin Micha, genauso ist es. Ich glaube auch auch nicht, dass das vom Red Devil jetzt irgendwie eskalativ gemeint war
. Saul hat diese Season genau null Minuten Einsatzzeit in der Ersten in Ligaspielen. Letzte Sesaon dürften es nur marginal mehr gewesen sein.
-
-
Freundschaft!
Natürlich. Die Zinsen. Das weißt Du woher?Du scheinst ein falsches Bild davon zu haben, was bei der "Schuldentilgung" passiert ist. Es wurden keine Schulden getilgt, sondern nicht gedeckten Passivposten (wie z.B. PRAP auf die Dauerkarten) ein Aktivposten entgegen gestellt. Schlicht in Form von Liquiden Mitteln. Das passierte von 2010 auf 2012. Seitdem stehen im Jahresabschluß immer sowas um die 1,2 Millionen Euro.
Diese Vorstellung, daß da ein Kredit lief und der abgezahlt wurde, scheint sehr weit verbreitet zu sein. Aber so war es nicht. Zum 30.06.2006 (letzte BUH-Bilanz) hatte die HMD Kredite von 0 Euro (in Worten: Null Euro). In der Bilanz zum 30.06.2007 (erste Kaiser-Bilanz) waren es 48 TEUR - das war der Kredit für den Dienstwagen. Die Verbindlichkeiten im hohen sechsstellig bis siebenstelligen Bereich, die sonst noch und bis heute in dieser Größenordnung jedes Jahr in der Bilanz stehen, resultieren in der Hauptsache aus Lohnsteuer- und Umsatzsteuerverbindlichkeiten und Verbindlichkeiten gegenüber der Berufsgenossenschaft und dann in Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Ich habe ältere Zahlen (über das, was im Bundesanzeiger veröffentlicht ist) und da sich diese Zahlen immer in der gleichen Größenordnung bewegten, kann man davon ausgehen, daß auch in der Folgezeit keine größeren Kredite liefen.
Insofern kann feststellen, daß da weder Kredite getilgt werden mußten, noch Zinsen darauf gezahlt werden mußten. Wenn überhaupt Zinsen anfielen, dann für die Inanspruchnahme des Kontokorrents. Und das kann man für die letzten Jahre, wo am Stichtag 1,2 Millionen auf dem Konto lagen, ausschließen. Im übrigen wurden netto nie etwas getilgt, auch nicht diese Steuerverbindlichkeiten. Das geht letztlich auch gar nicht, wenn man den Geschäftsbetrieb nicht komplett einstellt. Weil es immer wieder die stichtagsbezogenen Posten gibt. Ich kann auch sagen, daß die HMD zum letzten veröffentlichten Stichtag mehr Verbindlichkeiten hat als beispielsweise zum letzten Stichtag, für den BUH unterschrieben hat. Das ist aber nichts schlechtes, sondern eher ein Zeichen dafür, daß die Umsätze heute höher sind.
Insofern kann man sagen, daß die Zinsen keine Rolle spielen. Bleiben 221.441,06 Euro, die im Schnitt in jedem GJ von 2010/11 bis 2013/14 nicht ausgegeben konnten, weil sie als Liquidität im Unternehmen verblieben sind. Das ist nicht nichts, aber das ist, wenn ich die Füchse als Benchmark genannt habe, ein Betrag der eher unterhalb dessen liegt, wie genau ich die Finanzkraft der Füchse oder des SCM schätzen kann.
Gönnen wir uns mal den Spaß:
2010-2014: 39,3 Punkte (ohne Göppingen!) - 211 TEUR p.a. fehlten
2014-2016: 41,5 Punkte - es waren noch einmalig 35.842,55 Euro (vernachlässigbar!)Ja, es ist ein Effekt da. Aber der ist auch minimal. Ändert nichts generelles an meiner Einschätzung.
P.S. Ja, der Einwand an sich ist richtig. Natürlich konnte nicht der komplette Etat für den sportlichen Bereich genutzt werden. Aber wenn ich geschätzt von einer Größenordnung 6 Millionen Umsatz und 4 Millionen Personaletat ausgehe, dann sind für mich 200 TEUR vielleicht 20 Prozent realer Nachteil und 80 Prozent willkommene Ausrede. Noch zumal ja eine Steigerung in 6 1/2 Jahren ausgeblieben ist.
Hervorragend, dass das jemand mal so perfekt aufdröseln konnte. Konnte mir da nämlich nur grob etwas drunter vorstellen, als ein Gönner meinte, dass die Schulden zwar auf dem Papier aber auch nur da abgearbeitet werden und effektiv da gar nichts passierte. Sehr interessant, das jetzt mal im Detail zu lesen. Danke! -
Alex Saul ist 21. RR werden doch angeblich immer gesucht. Da wird sich schon ein Verein finden und 2. Liga ist da mindestens drin. Aktuell hat der Graf ja auch nur einen 1-Jahresvertrag. Da noch ein Jahr zu verlängern, wäre sicher für den Verein kein Risiko. Was man hat, weiß man ... Und vielleicht bekommt er auch eine Vertragsklausel, die ihm "Heber" verbietet.
-
-
Moin Micha, genauso ist es. Ich glaube auch auch nicht, dass das vom Red Devil jetzt irgendwie eskalativ gemeint war
. Saul hat diese Season genau null Minuten Einsatzzeit in der Ersten in Ligaspielen. Letzte Sesaon dürften es nur marginal mehr gewesen sein.
Ja, ganz nüchtern betrachtet, hat er bei grün-rot gerade keine Perspektive. Wenn er denn seine berufliche Zukunft im Handball sieht, müsste er sich zwangsläufig verändern.
-
Alex Saul ist 21. RR werden doch angeblich immer gesucht. Da wird sich schon ein Verein finden und 2. Liga ist da mindestens drin. Aktuell hat der Graf ja auch nur einen 1-Jahresvertrag. Da noch ein Jahr zu verlängern, wäre sicher für den Verein kein Risiko. Was man hat, weiß man ... Und vielleicht bekommt er auch eine Vertragsklausel, die ihm "Heber" verbietet.
Ja, der Yves könnte noch ein Jahr dranhängen. Wie Du sagst, das wäre kein Risiko. Und manchmal klappt es ja auch mit dem Heber.
-
-
Bleibt immer noch ein fettes Fragezeichen hinter van Olphen. Ob er gesundheitlich noch länger in der 1. Liga durchhalten kann, wird er selbst wissen nach14 Jahren Profihandball in Deutschland. Ich breite jetzt mal ein "rotes Tuch" aus für seine speziellen Freunde: Nach seiner letzten Vertragsverlängerung könnte man eine gewisse Lobby für ihn in den Vereinsgremien bzw. der Handball GmbH vermuten. Was wäre denn, wenn er zukünftig in der sportlichen Leitung für den SCM tätig werden würde ? Könnte man sich das ernsthaft vorstellen ?
-
Es gab ja schon aus gut informierten Forumskreise den Hinweis, dass er nicht mehr verlängert. Beide Neuzugänge können Mittelblock, somit hat man da Lemke ersetzt und den Abgang von Bagersted eher auch aufgewertet (der kann zwar auch Mittelblock, aber dann nur von der Bank).
Van Olphen war ja zuletzt auch nur noch auf Halb in der Abwehr, was auch O'Sullivan übernehmen kann. Somit ist für ihn im 14er-Kader kein Platz mehr.
Sollte es dann zu Verletzungen auf RL kommen, hätte man noch 1 weiteren RL + einen der beiden RM, die das auch beide können und dann die Möglichkeit zur Nachverpflichtung.
Mit Grafenhorst wird man sicherlich noch planen, wenn die Aussage von Stiebler ist, dass man beim Kader nichts "neues" mehr erwarten braucht.
Zum Geld und zum Platz: Die Etatüberschusse wurden dazu verwendet, die bilanziellen Altlasten abzubauen, was zum Geschäftsjahresabschluss ja auch final abgeschlossen wurde, siehe Bilanz und öffentliche Kommunikation.
Ritchie, eine konservativere Etatplanung ist dabei sicherlich im Interesse aller Club-Fans, um nicht wieder solche Fiasko-Jahre zu erleben.
In dem Sinne ist und bleibt ja damit der "Etat" die Jahresrechnung dessen, was man im Laufe des Jahres decken muss - also im Großen und Ganzen der Spielerkader.
Und da ist und bleibt die Frage, was man aus den zur Verfügung stehenden Mitteln rausholt. Der 4. Platz 2015 war vielleicht, gemessen am Abstand zu den Verfolgern, ein Erfolg, aber letztlich ist das der Platz, um den der SCM seitdem auch hätte mitspielen können müssen. Deshalb war der 8. Platz letztes Jahr eine herbe Enttäuschung.
Der 6. Platz jetzt ist, nicht nur mit dem ersten Blick auf die Tabelle, auch sportlich eine Enttäuschung. Dieser Kader sollte bei dem Spielplan besser sein als 22:14 Punkte. Wenn man hart ins Gericht geht, müsste man sagen, dass der Spielplan es hergegeben hätte, vor Berlin zu stehen.
Der Abstand nach vorne ist mit diesem Kader zu groß und die sportlich gezeigte Leistung zu schlecht. Platz 4 oder 5 mit 26 oder 28 Punkten wäre angemessener.
-