EHF Champions League 2017/18

  • Wer am Anfang der Saison auf Montpellier als CL-Sieger getippt hat, wird heute ein Vielfaches seines Einsatzes rausbekommen haben. Wirklich eine dicke Überraschung! Glückwunsch nach Montpellier zum verdienten Titel!

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • *Freu* … die Mannschaft mit der höchsten Spielkultur und dem besten Trainer hat gewonnen. Verdienter geht es kaum. Es wäre gelinde ausgedrückt unschön gewesen, wenn mit Nantes eine Mannschaft, die doch spielerisch für mich von allen vier Teilnehmern am limitiertesten war und dazu noch mit etlichen kleinen fiesen Fouls, auch schon im HF, arbeitete, gewonnen hätte. Gut so. Paris sollte sich nach dem heutigen Finale noch mal besonders in den A. beißen.


    Für den Permanent-Zuschauer-Aufwiegler und Einpeitscher, oder wie man dieses dauerhafte Gehabe nennen soll, war das zum Abschluss der berühmte Satz mit X. Leistung zählt eben und nicht Animation und zu allem Übel bleibt er ja dem Handball als TV-Pseudoexperte erhalten. Wer's braucht...

  • Ein super Spiel war klasse zum anschauen mit einem verdienten Sieger. Was mich freut ist das zwei Mannschaften im Endspiel waren die Handball SPIELEN und nicht auf Einzelaktionen setzen. Ganz schlimm war da ja Paris, was zu erwarten war, aber denen konnte man nicht zuschauen. Hoffe der Trend setzt sich fort mit den spielerischen Elementen, so macht Handball Spaß

  • Kann ich dir nur zustimmen, ein richtig gutes Handballspiel auch ohne deutsche Beteiligung. Da hat das Zuschauen Spaß gemacht, im Gegensatz zum Donnerstag !

  • Feine Fankultur bei den Franzosen, es war ein tolles Wochenende!
    Ich freue mich jetzt schon auf die 10. Auflage!

  • Die Kapelle aus Nantes fand ich großartig

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Definitiv Werbung für den Handball! Montpellier zurecht CL Sieger...aber Nantes kann hoch erhobenen Hauptes Köln verlassen...sie haben ebenfalls klasse gekämpft und auf Dominik Klein freue ich mich zukünftig als Experte!

  • Das war echt Handball der Extraklasse - hat richtig Bock gemacht! :)
    Veszprem hat für die Stimmung gefehlt, aber sonst war die Zusammensetzung gut.



    2 von 4 Schirigespannen fand ich auch gut.
    Man sollte aber endlich mal an der Stürmerfoul-Regel arbeiten. Die ist zu kompliziert, mit zu vielen Aspekten (wie bei der Hand-Regel beim Fußball). Wenn selbst die besten Gespanne der Welt da überhaupt keine Linie reinkriegen, sollte man mal dran arbeiten. Das war ja in fast allen Spielen gefühlt wie Münze-Werfen, ob Stürmerfoul gepfiffen wird oder nicht.

  • Schöne Spiele und gute Stimmung beim Final4.
    Aber wie jedes Jahr war die Organisation nur zweitklassig. Alle Spiele mit zum Teil deutlicher Verspätung angefangen, obwohl es keine Verlängerungen oder 7m-Werfen gab.
    Montpellier hat in meinen Augen verdient gewonnen. Stark wie Nantes die Pariser geschlagen hat.
    Die Eintrittspreise für das nächste Final4 wurden dieses Mal nicht erhöht.
    Es gibt jetzt viel mehr Vereine, die die ehfcl gewinnen können und wieder gab es keine Titelverteidigung. Wenn es die aufgeblähte Gruppenphase nicht gäbe, wäre die ehfcl eine wirklich gute Serie.
    Zum Rahmenprogramm in der Halle: Dies war mit bstand das schlechteste und niveauloseste Rahmenprogramm welches ich je bei einem Final4 in Köln gesehen habe. Dann kann man es auch gleich weglassen.

  • Schöne Spiele und gute Stimmung beim Final4.


    Bin ich absolut bei dir! Das Spiel um Platz 3 bot eine ganze Zeit in der 2. Halbzeit mehr Gewürge als Handball, aber sonst waren das für mich vier sehr ansehnliche Spiele. Das hat richtig Laune gemacht. Die Stimmung fand ich persönlich überraschend gut, Hatte zuvor etwas Bedenken, aber gerade der Block von Nantes hat einiges gegeben. Auch insgesamt fand ich das Turnier sehr stimmungsvoll, wenn auch nicht ganz so enthusiastisch wie bei Turnieren mit Beteiligung von Veszprém oder auch Kielce.


    Was ich nach diesen vier Spielen aber immer weniger verstehe: Wann ist es ein Stürmerfoul und wann nicht? Das war ein echtes Ärgernis.


    Zitat

    Aber wie jedes Jahr war die Organisation nur zweitklassig. Alle Spiele mit zum Teil deutlicher Verspätung angefangen, obwohl es keine Verlängerungen oder 7m-Werfen gab.
    ...
    Die Eintrittspreise für das nächste Final4 wurden dieses Mal nicht erhöht.


    Echt, die Spiele fingen nicht pünktlich an? Hatte ich nicht darauf geachtet, hat mich also auch nicht gestört. Zweitklassig war in meinen Augen, wie in den letzten Jahren ebenfalls, der Vorverkauf für das nächste Jahr. Dass man da keine bessere Regelung finden kann (oder will?) ist enttäuschend. Die Preise für nächstes Jahr sind dieselben wie dieses und auch schon letztes Jahr (zumindest in der Kategorie, die ich habe).


    Zitat

    Zum Rahmenprogramm in der Halle: Dies war mit bstand das schlechteste und niveauloseste Rahmenprogramm welches ich je bei einem Final4 in Köln gesehen habe. Dann kann man es auch gleich weglassen.


    Ja, das war zwar leidlich nett, aber auch nicht mehr. Diese über vier Folgen erzählte Geschichte über den Weg eines Handballers von den ersten Schritten in der Jugend bis hin zur vollen Leistungsfähigkeit und zu Meisterschaften war nun nicht sooo prickelnd erzählt. Die Spielchen mit den Zuschauern vor den Spielen und während der Halbzeitpausen waren mehr oder minder die üblichen. Tun niemandem weh, bringen aber strahlende Gewinner hervor. Stören mich nicht; ich muss da ja nicht unbedingt zuschauen. Welshly Arms wirkten auf mich ein ganz kleines bisschen lustlos, aber da kann ich mich täuschen. Nichtsdestotrotz mag ich die Gruppe und fand die Titel auch gut. Besser als Mel C jedenfalls.


    Was mich wirklich überrascht hat war "Querbeat" bei der Opening Party. Ich kannte die nicht, aber stimmungstechnisch fand ich das klasse. Da haben auch etliche mitgemacht, wie die drei Franzosen vor uns, die kein Wort verstanden haben, sich aber nach dem dritten Song weiter nach vorne begeben haben, um voll abzugehen. Hat mir gefallen; fast so gut wie "Brings". In Köln selber fand ich es am Samstag Abend und am Sonntag früh deutlich ruhiger als sonst. Da haben definitiv die Fans aus Veszprém gefehlt. Wobei die dieses Jahr wegen Bauarbeiten nicht so eine Show um den Brunnen am Dom hätten abziehen können wie sonst.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Sportlich wieder einmal ein gelungenes Wochenende mit tollem Handball und ausnahmsweise ist mein Wunschfinale zu Stande gekommen! :klatschen:


    Die Plätze inmitten der Fans aus Nantes waren ideal, denn die Fans haben richtig gute Stimmung gemacht. Blockfahne, Blocktrikot, Blaskapelle, ein lila-gelbes Fahnenmeer ... die Fans des HBC Nantes waren eine unerwartete Bereicherung für das Final 4. Selbst nach dem verlorenen Finale ließen sie sich - zurecht - das Feiern nicht verderben. Überhaupt haben für mich überraschend die französischen Fangruppierungen den Fans von Vardar Skopje die Show gestohlen. Die Mazedonier waren bei weitem nicht so zahlreich und lautstark wie moch im vergangenen Jahr. (Evtl. den Kosten geschuldet zwei jahre in Folge nach Köln zu fahren?)


    Das offizielle Show-Programm lässt leider zuletzt von Jahr zu Jahr nach. Klar ist es nicht einfach immer wieder etwas Neues aus dem Hut zu zaubern, aber der Trend teure (?) Musik-Acts zu buchen gefällt mir nicht. Es befeuert einfach nicht die Stimmung in der Halle und wirkt auf mich eher wie ein Bruch im Programmablauf. Das Geld stattdessen wieder in sehenswerte Akrobatik und Showelemente investiert würde mir besser gefallen.



    Abschließend möchte ich nochmal meinen Beitrag aus dem März zitieren:

    Leuchtturm-Vereine als Zugpferd der nationalen Entwicklung des Handballs:
    In steter Regelmäßigkeit wird u.a. in der Handballecke darüber diskutiert welchen Wert wirtschaftlich dominante Vereine für die Entwicklung des Handballs haben. Ich verstehe, dass es aufgrund abschreckender Beispiele wie Ciudad Real, AG Kopenhagen oder HSV Hamburg eine gesunde Skepsis gegenüber Vereinen gibt, die in Abhängigkeit von einzelnen Mäzenen oder Großsponsoren binnen kurzer Zeit in die europäische Spitze vorstoßen. Aber haben diese Vereine keinerlei nachhaltige Wirkung für die nationalen Ligen - selbst wenn sie nach fünf oder zehn Jahren wieder verschwinden sollten? Ich habe den Eindruck, dass diese Leuchtturm-Projekte sich durchaus positiv auf die nationale Konkurrenz auswirken. Die Leuchtturm-Vereine und ihre Erfolge erzeugen mediale Aufmerksamkeit, die sich in Zuschauer- und Sponsoreninteresse wandelt von dem nicht nur diese Leuchttürme sondern die gesamte Liga profitiert.


    Als Metalurg Skopje in die europäische Spitze vorstieß, da befeuerte dies auch die Entwicklung des ewigen Rivalen Vardar Skopje der nachzog und nun eine der besten Mannschaften Europas stellt. Pick Szeged oder HBC Nantes sind im Schatten der scheinbar unerreichbaren nationalen Leuchttürme MKB Veszprem uns Paris St. Germain selber in die Top10 der europäischen Handballszene vorgestoßen.

  • Zitat

    Das offizielle Show-Programm lässt leider zuletzt von Jahr zu Jahr nach. Klar ist es nicht einfach immer wieder etwas Neues aus dem Hut zu zaubern, aber der Trend teure (?) Musik-Acts zu buchen gefällt mir nicht. Es befeuert einfach nicht die Stimmung in der Halle und wirkt auf mich eher wie ein Bruch im Programmablauf. Das Geld stattdessen wieder in sehenswerte Akrobatik und Showelemente investiert würde mir besser gefallen.


    Das unterschreibe ich sofort!

  • Ob das Erstarken von Nantes und Montpellier nun gerade an dem Scheichklub aus der Hauptstadt liegt oder vielmehr an den vielen tollen und jungen französischen Spielern vereint mit top Trainer Know how?
    Dass die französische NM schwächer wird nach Omeyer, Narcisse und Co kann man wohl spätestens nach diesem Wochenende vergessen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ob das Erstarken von Nantes und Montpellier nun gerade an dem Scheichklub aus der Hauptstadt liegt oder vielmehr an den vielen tollen und jungen französischen Spielern vereint mit top Trainer Know how?
    Dass die französische NM schwächer wird nach Omeyer, Narcisse und Co kann man wohl spätestens nach diesem Wochenende vergessen.


    Sehe ich genauso. Da kommen einfach sehr gute eigene Leute nach, unheimlich gut ausgebildet, die auch in jungen Jahren Verantwortung übernehmen dürfen und auch können. Ergänzt durch ausländische Spieler, die dann aber eher in der Spitze und nicht im Ø. In Mazedonien gibt es keine Effekte in der Breite, in Ungarn nicht, (Szeged ist 1 Club, das sagt für mich nix aus), in Polen auch nicht und der HSV hat außer viel Frust und Häme in Schland auch nix hinterlassen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Also ich war absolut begeistert von dem jungen Richardson. Der hat sowohl Sprungkaraft als auch Technik vom Allerfeinsten. Spielt er schon Nationalmannschaft?

  • Also ich war absolut begeistert von dem jungen Richardson. Der hat sowohl Sprungkaraft als auch Technik vom Allerfeinsten. Spielt er schon Nationalmannschaft?


    Bei Sky wurde während der Übertragung gesagt, dass er bis jetzt noch garnicht berücksichtigt wurde. Aber bei der Konkurrenz die Frankreich hat auf halb Rechts mittlerweile... bald wird aber bestimmt auch seine Zeit kommen, er ist ja noch sehr jung

  • Zweitklassig war in meinen Augen, wie in den letzten Jahren ebenfalls, der Vorverkauf für das nächste Jahr. Dass man da keine bessere Regelung finden kann (oder will?) ist enttäuschend.


    Denke, das in Klammern ist richtig.


    Man hat immer nur einen Teil der Karten am Anfang freigegeben ("künstliche Verknappung" nennt man das wohl) und es durch die lange Schlange am Schalter auch immer geschafft, den Eindruck zu erwecken, dass man jetzt oder gar nicht mehr an Karten kommt. Nur weil man so immer einen gewissen Hype um die Karten erzeugt hat, konnte man die Preise jedes Jahr erhöhen. Wer das durchschaut (sollte nach 9 Jahren möglich sein), kauft entspannt ein paar Tage vorher bei Ebay (weit) unter Originalpreis (auch bei deutscher Beteiligung).

Anzeige