EM 2018 - Kroatien

  • Und wie sieht's da aus?


    Halbzeit 13:13. Spitz auf Knopf anscheinend.


    https://www.flashscore.com/handball/asia/asian-championship/


    Zum Kontext: Es geht um Gruppenplatz 2 der Hauptrunde. Der bedeutet das Halbfinale und damit einen der vier Plätze für die WM. Wenn ich das richtig verstehe haben die beiden vor dem Spiel jeweils 2 Punkte und -10 Tore, aber Japan tatsächlich ein einziges Tor mehr. Unentschieden müsste also reichen.

    Einmal editiert, zuletzt von Paul Jonas ()

  • Tja, dadurch werden die Japaner keine WM haben um auf dem Niveau Erfahrungen zu sammeln. Sieht nicht gut aus für Olympia bzw. die Hoffnungen die man diesbezüglich in den Trainer setzt.

  • Übrigens ist in demselben Turnier Australien mit 10:33 gegen Bahrain und 19:33 gegen Oman in der Vorrunde gescheitert und hat somit ebenfalls die WM-Teilnahme verpasst.

  • Ist was über die Erwartungen der Japaner für Olympia 2020 bekannt?


    Deren Denke wird ja hoffentlich nicht seine, dieser Dagur hat mit seinen Underdogs 2016 einmal gold und einmal Bronze geholt, da werden wir doch mit ihm den Heimvorteil sicher nutzen können und ebenfalls eine Medaille holen.......


    Wenn man dort hingegen weitaus realistischer zu Werke geht, ist eine verpasste WM sicher aüßerst unschön, einem direkten Impact auf Olympia 2020 sehe ich aber nicht unbedingt.
    Sich bei der WM ne Klatsche zb gegen Frankreich oder andere starke Europäer abzuholen, muss ja nicht automatisch mit einem positiven Lerneffekt einhergehen, sondern kann auch massiv das (ohnehin eingeschränkte) Selbstvertrauen oder die Unbekümmertheit angreifen.

  • Schöne Klatsche gegen Bahrein


    Wie kann sowas denn unter Dagur passieren? Der kommt doch gar nicht aus Leipzig. :P

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Ist was über die Erwartungen der Japaner für Olympia 2020 bekannt?


    Deren Denke wird ja hoffentlich nicht seine, dieser Dagur hat mit seinen Underdogs 2016 einmal gold und einmal Bronze geholt, da werden wir doch mit ihm den Heimvorteil sicher nutzen können und ebenfalls eine Medaille holen.......


    Wenn man dort hingegen weitaus realistischer zu Werke geht, ist eine verpasste WM sicher aüßerst unschön, einem direkten Impact auf Olympia 2020 sehe ich aber nicht unbedingt.
    Sich bei der WM ne Klatsche zb gegen Frankreich oder andere starke Europäer abzuholen, muss ja nicht automatisch mit einem positiven Lerneffekt einhergehen, sondern kann auch massiv das (ohnehin eingeschränkte) Selbstvertrauen oder die Unbekümmertheit angreifen.


    Naja, ich denke das Ziel für 2020 dürfte sein sich nicht zu blamieren und da ist eine Möglichkeit ein Jahr vorher auf höchstem Niveau zu spielen glaube ich schon wertvoll.


    Für meine Begriffe kann ein Trainer wie Dagur wenn überhaupt eher nützlich sein um die Strukturen zu verbessern bzw. wäre zu hoffen das das passiert.

  • ich bezweifle eben nach wie vor, dass sie selbst auf "höchstem Niveau" mitspielen können, weder 2019 noch 2020


    Sie würden 2019 in einem Turnier mitspielen, in dem diverse Mannschaften auf dem höchsten Niveau agieren, aber ob dieser wie auch immer geartete "Lerneffekt" dann über 1,5 Jahre kompensiert werden könnte, darüber kann man wohl geteilter Meinung sein.


    Ich glaube zB nicht dass ihnen eine "Packung" 2019 ernsthaft dabei helfen würde dann 2020 keine mehr zu kassieren.

  • ich bezweifle eben nach wie vor, dass sie selbst auf "höchstem Niveau" mitspielen können, weder 2019 noch 2020


    Sie würden 2019 in einem Turnier mitspielen, in dem diverse Mannschaften auf dem höchsten Niveau agieren, aber ob dieser wie auch immer geartete "Lerneffekt" dann über 1,5 Jahre kompensiert werden könnte, darüber kann man wohl geteilter Meinung sein.


    Ich glaube zB nicht dass ihnen eine "Packung" 2019 ernsthaft dabei helfen würde dann 2020 keine mehr zu kassieren.

    Das sehe ich ganz genau so. Egal was passiert, Japan wird bei Olympia 2020 keine Rolle spielen. Pflichtspielerfahrungen bei der WM 2019 gegen hochklassige Gegner würden sicherlich dazu führen, dass dich das Team weiterentwickelt - aber reichen würd das mMn trotzdem nicht.

  • Im Teamhandballnews-Podcast war letztens ein Interview mit dem japanischen Frauentrainer und der meinte das solche Erfahrungen wie die einer WM unbezahlbar sind, weil das ein Spielniveau ist, was die Spielerinnen sonst nicht kennenlernen. Gerade weil ostasiatische Mannschaften durchaus ein bisschen kleiner sind und dadurch anders spielen, sind diese Gewöhnungseffekte nicht zu unterschätzen.


    Das es nicht realistisch ist das Japan ein ähnlich gutes Turnier spielt wie zum Beispiel Brasilien ist klar, aber eine WM-Teilnahme wäre dennoch wichtig gewesen. Es geht ja nicht nur um das unmittelbare abschneiden.

  • Ist das bei den anderen Nationen eigentlich auch so üblich, dass die aktiven Spieler in der Halbzeitpause Interviews geben müssen? Ich finde das immer total überflüssig.

  • Ist das bei den anderen Nationen eigentlich auch so üblich, dass die aktiven Spieler in der Halbzeitpause Interviews geben müssen? Ich finde das immer total überflüssig.


    Ja, und schlimmer.
    Als Ola und Staffan noch Nationaltrainer waren, wurde einer von beiden sogar während des Spiels interviewt ... :pillepalle:

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Dass die Halbfinals am Freitag nicht im ÖR-Fernsehen laufen, steht ja offenbar schon fest. Es wäre ja auch zu schön gewesen, aber leider auch unrealistisch. Dass aber das Finale am Sonntagabend angesichts der Schwergewichte Schmonzette im ZDF und Tatort in der ARD voraussichtlich nicht übertragen wird, widerspricht doch der Ankündigung der Mafia um Balkausky und Gruschwitz. Die hatten doch angekündigt, nebst den deutschen Spielen "weitere Highlights" der EM übertragen zu wollen. Und was könnte das Finale denn anderes sein als ein Höhepunkt?

  • Dass die Halbfinals am Freitag nicht im ÖR-Fernsehen laufen, steht ja offenbar schon fest. Es wäre ja auch zu schön gewesen, aber leider auch unrealistisch. Dass aber das Finale am Sonntagabend angesichts der Schwergewichte Schmonzette im ZDF und Tatort in der ARD voraussichtlich nicht übertragen wird, widerspricht doch der Ankündigung der Mafia um Balkausky und Gruschwitz. Die hatten doch angekündigt, nebst den deutschen Spielen "weitere Highlights" der EM übertragen zu wollen. Und was könnte das Finale denn anderes sein als ein Höhepunkt?

    Das interessiert hierzulande allerdings kaum jemanden, daher absolut verständlich. Wir Interessierten können es ja kostenlos gucken.

  • Das Finale werden die Kroaten Gubcia / Milosevic pfeifen. Das sind die beiden Sportfreunde, welche 2015 im Achtelfinale gegen Qatar - Österreich kurzzeitig die Sportart wechselten und gegen Österreich nach Basketballregeln piffen.
    zur Erinnerung

  • Das interessiert hierzulande allerdings kaum jemanden, daher absolut verständlich. Wir Interessierten können es ja kostenlos gucken.


    3,7 Millionen Zuschauer hatte das Olympia-Finale Frankreich vs Dänemark 2016 im ZDF. Dass das "kaum jemanden" interessiert, ist daher an den Haaren herbeigezogen. Und die Ruckel-Übertragung am Laptop wird für mich nie eine Alternative zum Fernsehen sein.