Quo Vadis Christian Prokop?

  • also wir müssen ja mal jetzt davon ausgehen, dass Schwenker das Ganze in Gang gebracht hat, da AG ansonsten am WE woanders unterschrieben hätte.


    Man stelle sich mal vor nun wird bei jedem Verein, welcher noch den Trainer 2,5 Jahre unter Vertrag hat, angefragt ob man nicht zugreifen will und seinen Trainer dafür herausschmeissen will und Abfindungen zahlen will.


    Bei Erfolgslosigkeit okay, aber in unserem Falle, nachdem ja ein klares Bekenntnis seitens des DHB zu CP da war, unverständlich und wir kommen dem Fußball immer näher.

  • ich sehe das auch so, dass wir dem fussball in einigen negativen begleiterscheinungen immer näher kommen...


    ich sehe durchaus eine gewisse erfolgslosigkeit gegeben- sicher auch noch merkbare defizite bei prokop-
    ich hätte aber unter normalen umständen dann doch dem bt prokop weiter vertraut...


    wenn aber dann eine führung der meinung ist, dass eine veränderung her muss weil die gesamtumstände es rechtfertigen,
    dann kann ich auch dies im gewissen rahmen verstehen-
    die art und weise geht sicherlich schon seit monaten nicht mehr ...


    allerdings hat doch auch die führung damals entschieden, prokop mitsamt der begleitumstände zu verpflichten-
    zumindest nach dem 1. turnier mit grossem misserfolg sogar ihn weiterzubeschäftigen...
    wenn man dies der fürhung zugesteht, dann muss man ihr auch zugestehen, wenn sie etwas ändern will


    a.g. ist einer der renomiertesten trainer im handball -
    gut, wenn ihm einige der konkurrenz oder auch 2-7 kieler absprechen weil er zum schluss einiges gemacht hat was ihnen nicht passte-
    das wird es bei jedem trainer geben der verpflichtet werden soll-
    aber dennoch sehe ich durchaus gründe, ag zu verpfichten, wenn die möglichkeit dazu besatnd.


    wenn dies den haken hatte, dass wir uns kurzrfristig entscheiden mussten,
    ist dies sicher normal-gibts bei etlichen spielertransfers genauso-
    erfolg muss er dennoch haben, sonst fliegt ihm da einiges um die ohren..


    aber da habe ich auch zumindest weniger zweifel als bei prokop dran...


    ag kann ich auch verstehen, an seiner stelle wäre mir germany wesentlich empathischer als russia....mit allen gegebenheiten...

  • wenn man gewollt hätte, und ich glaube das wäre einigen vom Vorstand sogar lieber gewesen, dann hätte man AG bei einem erneuten Misserfolg bei Olympia holen können.
    Ich denke von Schwenker wurde die Möglichkeit AG nur zu bekommen sofort oder nie genannt.


    Mal schauen welche Nationen sich überhaupt für Olympia qualifizieren, wen wir zuhause die Quali nicht schaffen dann eh gute Naccht. Eine Medaille bei Olympia zu holen ist ja anhand der Teilnehmerzahlen eh deutlich einfacher.


    AG hätte mit Sicherheit mit den Russen, zu denen es ihn wohl eh nicht so richtig hinzog, eine Ausstiegsklause vereinbaren können oder alternativ wäre er nach einem halben Jahr mit Familie oder anderen Gründen gekommen. Ist doch heute eh nichts ungewöhnliches mehr.

  • Es zweifelt ja niemand die Qualitäten von Gislasson an. Aber die Art wie der DHB das gehandhabt hat war hinterhältig und vor allem auch amateurhaft. Da hat man der Sportart Handball einen Bärendienst erwiesen.


    Der Sportart passiert gar nichts. Außerhalb von kleinen Blasen wie dieser hier wird das doch niemand bemerken. Und wird die Olympia-Quali geschafft, wird sich niemand mehr daran erinnern. Und wenn nicht, werden eben andere Schuldige gefunden werden.

  • Das ist gut:


    Was seine Spieler nun erwarte, skizzierte Gislason lachend so: „Ich habe meinen Kielern früher geraten, für Lehrgänge der Nationalmannschaften abzusagen, weil wir so viele Spiele hatten. Jetzt muss ich ihnen sagen: Das ist alles Quatsch, was ich früher gesagt habe.“


    Und hier der komplette Artikel:


    301 Moved Permanently

  • Da bist du hier in guter Gesellschaft ... ;)


    Ich denke mal, du kennst die Vorgeschichte nicht. Nicht jedes Erstklässler - Deutsch wird so mangels Wissen um die Muttersprache geschrieben. Googele mal die Spiegel-Kolumne "Zwiebelfisch" von Bastian Sick z. B. oder im Zweifelsfalle gibt auch der Fundus an legendären Sportsprüchen eine Menge her.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Wer daran glaubt dass man erst am Montag mit Gislasson gesprochen hat glaubt auch an Weihnachtsmann und Osterhase

    Wer daran glaubt, der glaubt auch, dass damals der Bayern-Deal mit Kovac, als man ihn bei der Eintracht wegholte, an einem Tag durchgeführt wurde. Solche Possen gibt es wohl immer wieder mal :wall: :wall:

  • ...dass damals der Bayern-Deal mit Kovac, als man ihn bei der Eintracht wegholte, an einem Tag durchgeführt wurde...


    Lässt das vermuten, dass ein gelogener One-day-deal (oder -stand), mit dem Ko-Trainer endet?


    Was Alfred betrifft, und die jetzt hinter ihm stehen, ist mir klar, das bereits ein ganzes Buch an Ausreden, Entschuldigungen, Erklärungen und Interpretationen im DHB Regal steht, wenn die Ziele mit dem in höchster Not - oder in höchster Eile - erstandenen Heilsbringer sich auch als unrealistisch erweisen. Nationaltrainer heisst, auf das Spielermaterial nur sporadisch Zugriff zu haben.

  • Schwenker ist für mich der Typ Funktionär, dem man durchaus alle Durchtriebenheiten der Welt unterstellen kann.

    Dass der traurige Clown das so sieht war schon klar, als er die Uralt-Story mit dem Balkan-Scouting ausgegraben hat. Pawlowscher Beißreflex halt. Sobald irgendein Name aus dem THW-Umfeld genannt wird, läuft der Ultra-Sabber.

  • Ich habe ganz bewusst ein paar Tage ins Land gehen lassen, um auch mich mit meiner Meinung zur Trainerthematik Prokop zu melden.


    Die Benennung von Prokop zum Nationaltrainer war für mich seinerzeit keine gute und glückliche Wahl; aber nachvollziehbar. Sicherlich ein guter bis sehr guter Vereinstrainer und mit sauberem und ehrlichen (zu ehrlichen) Charakter. Für die Nationalmannschaft und vornehmlich Schlangengrube DHB, die falsche Wahl. Der Umgang und die damit verbundene Tragödie Prokop schreit zum Himmel. Dieser Stil ist so niederträchtig und verlogen, man sollte und es ist lange an der Zeit, jetzt beim Selbstbedienungsladen DHB mit seinen vielen Ziehvätern und Kindern endlich von Grund auf aufräumen.


    Wenn nicht jetzt - wann dann!


    Mein Vorschlag:


    # 1 der VV Schober: - "Adieu´" und kein Auf Wiedersehen


    # 2 Präsident: - Michelmann kann dem VV beim Abschied die Hand reichen


    # 3 graue Eminenz Hanning : - ganz schnell raus. Dieser "Bombenleger" ist überhaupt nicht mehr tragbar; weder in Funktion
    noch als Person. Er sollte sich lieber um die Vermarktung seiner Ziehkinder Drux und Co. kümmern.
    Das kann er richtig gut. Was hatte ich Anfangs von ihm für große Stücke in Sachen "Entfilzung" DHB
    und Vetternwirtschaft gehalten. Weit gefehlt - Napoleon war auch nur eine zeitliche Erscheinung
    bis zu seinem Waterloo.....


    # 4 Mr. Arroganz in Persona : Ich lach mich kaputt; ein kleiner Bierhoff wollte er gerne sein. Für was wurde dieser Job beim DHB
    "Sportdirektor Kromer" geschaffen? Diese Funktion und vor allem das viele Geld dafür ist völlig daneben und wäre gleich
    für den Brennraum zum Anfeuern besser geeignet.


    # 5 sog. Co. Trainer Wuttke : Ganz bestimmt nicht; seine Rolle in Sachen Prokop war mir viel zu suspekt. Das war für mich ein
    Aufpasser und dazu bestimmt sich medienwirksam in Szene zu setzen. Er hat nichts, rein gar nichts
    an wirklichen Erfolgen und Reputation vorzuweisen.


    # 6 Personalie Gislason : Erinnert mich an das Spektakel in Thüringen von soeben. "Ich hätte mal wieder Lust in Sachen Handball..."


    Keine Frage, ein klasse Trainer mit allen Ecken und Kanten. Die Rolle von ihm als "Sargnagel"für Prokop
    bleibt offen. Nein und nochmals Nein. Zu spät und alleine aus moralischer Sicht verwerflich. Übrigens
    reichen mir die vielen Ausländer in allen Klassen und Positionen. Das reiche und große Handball Deutschland
    disqualifiziert sich täglich. Und doch, wir haben gute bis sehr gute deutsche Trainer und vornehmlich gute bis sehr gute deutsche Spieler und diese "verhungern" in den Vereinen. Warum? Ist doch klar, Ausländer werden
    wegen der Problemlosigkeit, der schnellen Kasse und Empfehlungen der ausländischen Spieler und Trainer mit Leichtigkeit von den Spielervermittlern all zu gerne genommen usw. usw. .....


    Mein Fazit: Das wird so oder so nichts mit Olympia und danach, solange es keinen wirklichen Neuaufbau und zwar von Oben nach Unten gibt. Das ist für mich keine Darstellung und Repräsentation einer deutschen Handball -
    Nationalmannschaft.
    Geschweige denn, von dem was sich Präsidium und Co. nennt.



    Ganz ehrlich, ich bin stinksauer was abgelaufen ist. Es ist mehr als nur eine Handball-Posse. Die dafür
    Verantwortlichen haben sich selbst disqualifiziert.


    Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende! Es wird Zeit.


    Vielleicht gibt es bei den benannten Personen ja noch so etwas wie Ehre und Anstand im Leib, dann sollten sie jetzt selbst diesen Schritt gehen.


    Adieu´

    Quoted from "Christian1701"

  • Dass der traurige Clown das so sieht war schon klar, als er die Uralt-Story mit dem Balkan-Scouting ausgegraben hat. Pawlowscher Beißreflex halt. Sobald irgendein Name aus dem THW-Umfeld genannt wird, läuft der Ultra-Sabber.


    Ich hab dich auch lieb. Aber bitte unterlasse doch in Zukunft diese persönlichen Beleidigungen. Das interessiert hier keine Sau.


  • Das Du Michelmann für einen Guten hältst, sagt dann doch schon alles über Dich aus.... :lol::pillepalle:
    Und wenn Du hier schon mit allen Namen der Verantwortlichen um Dich wirfst, dann sei doch so nett und schreibe deren Namen wenigstens richtig.


    Der gute Mann heißt Kromer oder bei Dir dann eben kromer :D


    Nun sei mal nicht so penibel. Der Zeitgenosse kämpft noch mit den Nachwehen vom Augustiner.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Dass der traurige Clown das so sieht war schon klar, als er die Uralt-Story mit dem Balkan-Scouting ausgegraben hat.

    Sorry, aber für mich ist das Polemik. Dabei sind es tatsächlich ganz viele Fakten, im Detail im Spiegel-Archiv nachzulesen.


    Unabhängig davon ist Alfred Gislason eine Top-Trainer-Adresse und sehr wahrscheinlich auch optimal für das deutsche Team, nur das offensichtliche Gemauschel unter alten Fahrensleuten ist ganz schlecht angekommen. Aussagen von Uwe Schwenker zu und über Christian Prokop wie "Aber ein Bundestrainer muss eben mehr und auch andere Dinge können." (Quelle: SHZ, u.a. Flensburger Tageblatt, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, Ostholsteiner Anzeiger, Ausgabe von heute) wirken befremdlich und der Situation nicht angemesssen.


    Und wenn CP clever ist, fordert er seine restlichen Bezüge bis Vertragsende als einmalige und sofort fällige Abfindung. Die kann er dann auf jeden Fall behalten, wenn er hoffentlich spätestens zur neuen Saison eine neue Stelle antritt :)

  • Und wenn CP clever ist, fordert er seine restlichen Bezüge bis Vertragsende als einmalige und sofort fällige Abfindung


    Mal abgesehen davon, dass das steuerlich vielleicht nicht so clever ist: warum sollte der DHB das tun?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Mal abgesehen davon, dass das steuerlich vielleicht nicht so clever ist: warum sollte der DHB das tun?

    Darf hier - glaube ich - keine Steuerberatung abgeben, überspringe deshalb deinen Einwand zur steuerlichen Behandlung. Aber wenn der DHB (Arbeitgeber) den Vertrag ohne triftigen Grund einseitig vorzeitig auflösen möchte, ist es durchaus nachvollziehbar, dass dem Arbeitnehmer (Christian Prokrop) KEINE finanziellen Nachteile entstehen dürfen. Außerdem: zu fordern ist nicht verboten...

Anzeige